Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Jetzt ist mir auch klar warum Ryanair so günstig ist, da müssen die anderen Passagiere Deinem Bruder keinen neuen Koffer für 280€ subventionieren.

 

na, Dein Gesicht möcht ich mal sehen, wenn Dein Koffer auf einem FR-Flug kaputt geht und man Dir am Ryanair-Schalter dafür ne lange Nase zeigt. Aber vielleicht gehörst Du ja zu der würdelosen Klientel die lieber im Zwiebellook fliegt, um 15 Euro für den Koffer zu sparen oder sich in Fernzügen auf dem versifften Klo einschließt um die Fahrkarte zu sparen.

 

Das glaube ich Dir gerne! Wirst mir aber bitte nicht böse sein, wenn ich keine 2€ anteilig für den Koffer Deines Bruders bezahlen möchte.

Ein Brüller :lol: !! Du zahlst lieber anteilig 2 € für mögliche Verspätungs- oder Stornierungensentschädigungen und darfst im Ernstfall trotzdem Deinem Geld hinterher rennen.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben
na,. Aber vielleicht gehörst Du ja zu der würdelosen Klientel die lieber im Zwiebellook fliegt, um 15 Euro für den Koffer zu sparen.

 

Mich wundert wirklich auf welchem Niveau wir hier angekommen sind. Wir packen eben unsere Koffer, 2 x 10 KG und fliegen am Freitag bis Montag nach Ibiza in ein 4-5 Sterne Hotel, kostet einige €, zahlen aber für den Flug nur jeweils 14.99. Unsere Kleidung ist dem Niveau des Hotels angemessen. Und von unserem fast 300 one way Flügen mit FR können wir auch keinerlei Horrorstorries erzählen. Wir müssen ja fast Pech gehabt haben, es hat bisher immer geklappt. Irgendwas machen wir falsch.

 

Sollte mal was schief gehen werde ich dies sofort in sämtlichen Foren verbreiten.

Geschrieben
Mich wundert wirklich auf welchem Niveau wir hier angekommen sind. Wir packen eben unsere Koffer, 2 x 10 KG und fliegen am Freitag bis Montag nach Ibiza in ein 4-5 Sterne Hotel, kostet einige €, zahlen aber für den Flug nur jeweils 14.99. Unsere Kleidung ist dem Niveau des Hotels angemessen. Und von unserem fast 300 one way Flügen mit FR können wir auch keinerlei Horrorstorries erzählen. Wir müssen ja fast Pech gehabt haben, es hat bisher immer geklappt. Irgendwas machen wir falsch.

 

Sollte mal was schief gehen werde ich dies sofort in sämtlichen Foren verbreiten.

Glück gehabt. Wenn das nur jeder von sich behaupten könnte.

Geschrieben
Meine >100 Flüge mit FR waren zwar nicht schön,aber bis auf ein Delay von 2 Stunden (Code 41) alle pünktlich.

Alle anderen Airlines waren deutlich schlechter.

Mit Deinem Posting hast Du eigentlich ein Musterbeispiel präsentiert, wie man die Diskussion hier wunderbar in die abenteuerlichsten Auswüchse treiben kann.

 

Der erste Satz ist für sich gesehen, ein eigentlich unangreifbares Statement, dass auch ich problemlos so unterschreiben könnte.

 

Nur dann kommt der zweite Satz!

 

Und obwohl ich Dir glaube, dass Du das genau so auf eigene Erlebnisse gründest, trittst Du damit fast zwangsläufig wieder eine völlig unnötige Diskussion los. Denn was war daran schlechter? Oder anders herum, warum war Ryanair besser?

Aber egal was Du darauf antwortest, es wird sich mit Sicherheit jemand finden, der Dir darlegen wird, warum man das so aber nicht sehen kann.

Geschrieben
Steht doch da: aufgrund des unterschiedlichen Geschäftsmodells. Reicht das nicht?

Offen gestanden... Nein!

Aber vielleicht kannst Du die Punkte der Geschätfsmodelle darstellen, die es FR eher möglich machen eine Strecke einzustellen als LH..?

Geschrieben

Ich lach mich schlapp. Ryanair und das Drumherum beobachte ich nun schon seit 2000. Von Kofferproblemen habe ich noch nie gehört oder gelesen, im Gegensatz zu anderen Problemen, die aber auch bei anderen Airlines vorkommen. Und dann kommt anno 2011 (genau gestern) so ein Neuer (Dragonfly), erfindet eine wilde Story über einen beschädigten Koffer, findet umgehend seinen Claqueur (LHwaddel, auch erst seit knapp 2 Monaten hier tätig), der natürlich auch von einem beschädigten Koffer (diesmal bei LH) weiß und wie toll das Mama Lufthansa regelt.

Mensch Leute, und besonders Ihr neuen User hier. Jeder darf hier natürlich auch sagen, daß er Ryanair und/oder MOL nicht mag, keine Frage. Nur, die Schlachten, die Ihr hier zum 25.000sten Mal anzettelt, sind alle schon vor laaaaaaanger Zeit geschlagen worden. Irgendwie haben wir es geschafft, den Zustand friedlicher Koexistenz herzustellen, was nicht bedeutet, daß im besonderen Fall auch mal wieder die Klingen gekreuzt werden. Aber dann beschränkt Euch doch bitte auf das aktuelle Thema (hier MOLs Brief an den spanischen Tourismusminister und seine Folgen) und langweilt uns bitte nicht mit erfundenen Horrorstories.

Geschrieben

Dann geh doch einfach nicht drauf ein, wenn es dich so stört!

Ich denke auch die ´Neulinge´ hier haben das Recht ihre Ansichten zu FR preiszugeben, auch wenn´s mittlerweile alte Kamellen sind, und es wahrscheinlich für kaputte Koffer bei FR oder LH schon einen Thread gibt, dies hier ist nun mal der erste Thread über FR der einen ins Auge springt, wenn man die Seite betritt weil erst kürzlichst wieder drin gepostet wurde!

Und wenn ich das mal hier jetzt offen schreiben darf, ich z.B. finde es absolut nicht angebracht, wenn sich hier `Alteingessesene` über FR schon lange einig geworden sind und ihren Frieden gefunden haben, dass sobald ein neuer User hier ist und auch etwas über FR loszuwerden hat gleich herumgehackt wird. Auch wenn es von manchen jetzt vll nicht so gemeint ist, aber genau so kommt es rüber!

Und wenn hier jemand über einen kaputten Koffer schreiben will, dann lass es ihn doch tun! Das war mit Sicherheit nicht der letzte Koffer der bei LH und FR kaputt gegangen ist!

Ferner glaube ich auch nicht, dass diese Geschichten über FR nur erfunden sind.

Sollte es so sein fände ich es schade, man kann ja auch gestehen das man nichts von FR hält ohne das noch zu untermauern. Aber ich denke dass da sicherlich schon etwas dran ist, übertrieben dargestellt oder nicht.

 

So jetzt habe ich eigentlich garnichts zum Thema so wirklich geschrieben aber ich wollte das mal loswerden.

 

Gruß, Marcel

 

Geschrieben

Fällt mir übrigens gerade noch ein:

Kofferbeschädigungen dürften ausschließlich am Boden stattfinden und damit durch das Personal verursacht werden, daß nicht zu den Airlines zählt, also auch nicht zu Ryanair.

Geschrieben

Richtig, aber das ändert ja nichts am Sachverhalt aus Passagiersicht.

Ich bin kein Jurist, aber soweit ich weiß, ist aber die Airline gegenüber dem Passagier für das Gepäck verantwortlich. Schließlich kauft man mit dem Ticket oder bei FR durch eine Extragebühr die (beschädigungsfreie) Gepäckbeförderung mit. Wer diesen Dienst für die Airline im Auftrag letztlich ausführt, dürfte für den Passagier egal sein.

Mich würde aber auch mal interessieren, ob sich die Airlines das Geld für den Schadensersatz letztlich von den Abfertigern wiederholen, aber das ist hier wohl zu OT.

Geschrieben

Völlig richtig. Nur geht es hier nicht um die rechtliche Seite einer Kofferbeschädigung. Die Airline ist ja in der Tat zunächst gegenüber dem Pax verantwortlich. Ob und wie sich die Airline bei dem Handling Agent schadlos hält, ist daher für den Pax unerheblich.

Hier wurde aber FR "geschlachtet", weil es für FR nach Meinung von Dragonfly und LHwaddel symptomatisch sei, Koffer zu beschädigen.

Aber vielleicht können wir uns jetzt wieder dem Eigentlichen Titel dieses Fred zuwenden, und der heißt "Aktuelles zu Ryanair" und nicht "Ryanair der Kofferschänder". :D

Geschrieben
Offen gestanden... Nein!

Aber vielleicht kannst Du die Punkte der Geschätfsmodelle darstellen, die es FR eher möglich machen eine Strecke einzustellen als LH..?

 

Nimm z.B. nur das Beispiel Abfertigungspersonal: es macht vom Planungsaufwand her schon einen Unterschied, ob man die Bodenmannschaft als Airline selbst stellt oder sich diese Dienstleistungen bei Fremdfirmen einkauft. Rekrutieren und zum funktionieren bringen einer solchen Truppe dauert Monate, während die Zusammenarbeit mit einem externen Team (bei Vorliegen entsprechender Vertragsklauseln) quasi von einer Woche zur nächsten beendet werden kann, wenn die betreffende Strecke kurzfristig eingestellt wird.

 

Geschrieben

Das Kofferthema ist schon lustig, weil hier wirklich munter Äpfel mit Birnen verglichen werden.

 

An welcher Stelle soll denn bei Ryaniar z.B. ein Koffer verschwinden bzw. falsch geroutet werden? Alle Koffer einer Maschine nehmen exakt den gleichen Weg, selbst bei beschädigten Gepäckaufklebern ist es kein Ratespiel, wo der Koffer nun hin soll.

 

Ganz anders hingegen bei LH, wo die Koffer der Passagiere einer ganz normal in Frankfurt gelandeten einzigen Maschine auf dutzende unterschiedliche Maschinen und die normale Gepäckausgabe weiterverteilt wwerden müssen.

 

Ebenso die Beschädigungsgefahr. Wieviele Meter in irgendwelchen Verteilsystemen legt ein Ryanair-Koffer durchschnittlich zurück und wieviele bei LH?

Geschrieben (bearbeitet)
Und dann kommt anno 2011 (genau gestern) so ein Neuer (Dragonfly), erfindet eine wilde Story über einen beschädigten Koffer, findet umgehend seinen Claqueur (LHwaddel, auch erst seit knapp 2 Monaten hier tätig), der natürlich auch von einem beschädigten Koffer (diesmal bei LH) weiß und wie toll das Mama Lufthansa regelt.

Lieber aaspere, bei allem Respekt vor Dir, Deinem Wissen aber auch Deiner bedingungslosen Ergebenheit zu Ryanair, ich finde hier gehst du ein bißchen weit. Den neuen Usern Lügen zu unterstellen, nur weil deren Schilderungen nicht in dein rosarotes Ryanairbild passen, sind kein Ausdruck "friedlicher Koexistenz" auf die Du Dich hier berufst. Es gibt hier genauso Schilderungen von usern die "mindestens 300 mal mit Ryanaair für 14.99 nach Ibiza geflogen sind, ohne dass es Probleme gab", die man dann nämlich im Gegenzug auch als fragwürdig hinstellen müsste. Nur dann können wir das Forum hier auch schließen. Ob jetzt Koffer kaputt sind, sei's drum, die Kundenentschädigung ist und bleibt der Schwachpunkt der Billigfluggesellschaften, ich selbst habe vor Jahren Geschichten mit easyjet erlebt, wo ich auch dachte, das glaubt mir niemand.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben

Ich glaube aaspere wollte mit seinem Beitrag nur mitteilen, dass es eben doch hier um den Brief an die spanische Regierung ging, und nicht um irgendwelche beschädigten Koffer o. ä. . . . Wenn wir hier über beschädigte Koffer anfangen zu quatschen, hört das ja gar nicht mehr auf.... Es werden sich etliche Leute finden, die bei etlichen Airlines beschädigte Koffer und/oder verlorene Gepäckstücke zu beklagen hatten...

Geschrieben
Ich glaube aaspere wollte mit seinem Beitrag nur mitteilen, dass es eben doch hier um den Brief an die spanische Regierung ging, und nicht um irgendwelche beschädigten Koffer o. ä. . . .

Das ist mir durchaus klar, nur bevor er das schrieb bezichtigte er eben auch namentlich user erfundene Vorfälle zu verbreiten. Darauf bezog sich mein Einspruch. Im Übrigen war es glaube ich auch aaspere, der die Diskussion um den Brief an die spanische Regierung abwürgen wollte mit dem Hinweis, wir alle wüssten ja nicht, um was es bei den Bußgeldern genau ginge ;)

Geschrieben

Nun ja, eigentlich hat MOL ja nun auch schon wieder zurückgerudert, in dem er bekannt gab, es sei auf keinen Fall jemals eine "erpresserische" Absicht da gewesen.. Wie auch immer, ich glaube man sucht nur eine Ausrede schlecht ausgelastete Strecken einzustellen.... Wenn er mit solchen Aussagen Ernst machen wollte, müsster er wenn schon alle Strecken in Spanien rausnehmen.... never ever....

Geschrieben (bearbeitet)

@ grounder

Danke für Deinen Respekt, den ich Dir natürlich auch zolle.

Die Diskussion über den Brief von MOL an die spanische Regierung wollte ich beileibe nicht abwürgen. Vielmehr wollte ich darauf hinweisen, daß unsere Diskussion etwas an detaillierter Sachkenntnis mangelt, auch wenn wir inzwischen den Brieftext genau kennen; die Urteilsbegründungen kennen wir damit immer noch nicht.

Was den neuen User Dragonfly betrifft, so kann ich einfach nicht nachvollziehen, daß er sich anmeldet und dann gleich im ersten Beitrag dermaßen auf die Pauke haut und in der Menge völlig unglaubwürdige Stories berichtet. Ich denke, er wäre gut beraten gewesen, sich zu Beginn den Laden hier erstmal in Ruhe anzuschauen, auch den Fred "Ryanair" mal von Beginn an zu überfliegen, um zu sehen, was wurden denn für Themen behandelt. So hätte ich es jedenfalls gemacht. Da er sich zu meiner kritischen Anmerkung auch bisher nicht geäußert hat, möchte ich zu seinen Gunsten annehmen, daß er das vielleicht jetzt auch so sieht.

Schlußendlich, meine von Dir zitierte "Ergebenheit" gegenüber Ryanair ist absolut nicht bedingungslos. Ich kann und will da aber nicht aus dem Nähkästchen plaudern. Tatsache ist aber, daß ich seit 2000 noch nie irgendwelche Probleme, wie sie hier immer wieder geschildert wurden, gehabt habe, auch wahrscheinlich deswegen, weil ich die Bedingungen konsequent eingehalten und nicht versucht habe zu schummeln oder hohe Risiken eingegangen bin. Gestrichene Flüge habe ich auch noch nie erlebt, was bei Ryanair tatsächlich zu erheblichen Problemen führen kann, die eine nicht sehr ausgeprägte Kundenfreundlichkeit zeigen, aber leider systembedingt sind (fehlende Ansprechpartner an den Airports, usw.). Als Shareholder ist das ganze auch für mich manchmal ein schwieriger Spagat. Aber wir haben ja mit STN-EBJ einen Juristen mit profunden Kenntnissen im Rechtsgebiet, und seine Kommentare und Ratschläge sind aus meiner Sicht inzwischen ein unverzichtbarer Teil dieses Thread geworden.

 

....und noch mehr Strafen. Diesmal in Italien und nicht gegen Ryanair.

http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...nd-andere/24133

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben

Wie kann man sich nur aufregen, dass man jetzt die Möglichkeit hat für wenig Geld durch Europa zu fliegen?

Das ist etwas was ich mir hier schon die ganze Zeit frage...

 

Ich kenne niemanden der sich beschwert, dass er für knappe 50 Euro nach Alicante fliegen kann...

Wer lieber 300 Euro zahlen möchte, der kann das doch gerne tun

Geschrieben
... diese Unterstellung mit der Doppelanmeldung ist auch absoluter Schwachsinn und ist auch eine Sauerei!

Es ist zudem lachhaft, über eine einzelne Kofferanekdote in Wallung zu geraten, wenn man zugleich ein Dokument vorliegen hat, in dem ein rechtskräftiges Urteil wegen Verstößen gegen Passagierrechte nach dem anderen aufgelistet ist und der Chef einer irischen Airline (EU!) von der Exekutive eines EU-Landes unter Androhung von Linienstreichungen das Hinwegsetzen über ihr eigenes Rechtssystem fordert.

 

Geschrieben
Wie kann man sich nur aufregen, dass man jetzt die Möglichkeit hat für wenig Geld durch Europa zu fliegen?

Das ist etwas was ich mir hier schon die ganze Zeit frage...

Darum ging es ja auch gar nicht, sondern um den Aspekt Kundenentschädigung, bzw. zuvor auch um das Thema Bußgelder in Spanien.

Geschrieben (bearbeitet)
Mir fehlt zum Verständnis die unterstellte Täuschungshandlung, die du offenbar im Verweigern berechtigter Ansprüche siehst.

 

Ich muss Dir Recht geben - ich gehe nach meinem Bauchgefühl!

Ich vergesse, dass es im Recht nicht um GeRECHTigkeit geht, sondern um RechtsKLARHEIT.

 

Manchmal wünsche ich mir mehr Gerechtigkeit.

 

Upsss das war nun off-topic - ich hoffe, das nimmt mir keiner übel ;)

 

Von Kofferproblemen habe ich noch nie gehört oder gelesen, im Gegensatz zu anderen Problemen, die aber auch bei anderen Airlines vorkommen. Und dann kommt anno 2011 (genau gestern) so ein Neuer (Dragonfly), erfindet eine wilde Story über einen beschädigten Koffer, findet umgehend seinen Claqueur (LHwaddel, auch erst seit knapp 2 Monaten hier tätig), der natürlich auch von einem beschädigten Koffer (diesmal bei LH) weiß und wie toll das Mama Lufthansa regelt.

Mensch Leute, und besonders Ihr neuen User hier. Jeder darf hier natürlich auch sagen, daß er Ryanair und/oder MOL nicht mag, keine Frage. Nur, die Schlachten, die Ihr hier zum 25.000sten Mal anzettelt, sind alle schon vor laaaaaaanger Zeit geschlagen worden. Irgendwie haben wir es geschafft, den Zustand friedlicher Koexistenz herzustellen, was nicht bedeutet, daß im besonderen Fall auch mal wieder die Klingen gekreuzt werden. Aber dann beschränkt Euch doch bitte auf das aktuelle Thema (hier MOLs Brief an den spanischen Tourismusminister und seine Folgen) und langweilt uns bitte nicht mit erfundenen Horrorstories.

 

*grübel*

Irgendwie scheinst Du unausgelastet zu sein.

 

Kofferbeschädigungen dürften ausschließlich am Boden stattfinden und damit durch das Personal verursacht werden, daß nicht zu den Airlines zählt, also auch nicht zu Ryanair.

 

Da hast Du recht.

Doch in meinem vorgetragenem Fall ging es um die Abwicklung, die Ryan grundsätzlich verzögert.

Weiterer Gedankengang, gibt es nicht auf einigen Ryan-Haus&Hof-Flughäfen Hauseigene Subunternehmer?

 

Hier wurde aber FR "geschlachtet", weil es für FR nach Meinung von Dragonfly und LHwaddel symptomatisch sei, Koffer zu beschädigen.

Aber vielleicht können wir uns jetzt wieder dem Eigentlichen Titel dieses Fred zuwenden, und der heißt "Aktuelles zu Ryanair" und nicht "Ryanair der Kofferschänder". :D

 

Wow... irgendwie finde ich es ja schon wieder klasse - so viel Aufmerksamkeit von Dir zu bekommen. Das hat schon etwas.

 

Zum Thema schlachten...

Ich muss da gar nichts tun, das übernimmt Ryan schon selber...

:D

 

Was den neuen User Dragonfly betrifft, so kann ich einfach nicht nachvollziehen, daß er sich anmeldet und dann gleich im ersten Beitrag dermaßen auf die Pauke haut und in der Menge völlig unglaubwürdige Stories berichtet. Ich denke, er wäre gut beraten gewesen, sich zu Beginn den Laden hier erstmal in Ruhe anzuschauen, auch den Fred "Ryanair" mal von Beginn an zu überfliegen, um zu sehen, was wurden denn für Themen behandelt. So hätte ich es jedenfalls gemacht. Da er sich zu meiner kritischen Anmerkung auch bisher nicht geäußert hat, möchte ich zu seinen Gunsten annehmen, daß er das vielleicht jetzt auch so sieht.

 

Nun, ich bin halt nicht im Mai 2011 geboren und habe meine Erfahrungen gemacht.

Ich wüßte keinen Grund, warum ich NICHT gleich nach der Anmeldung etwas einbringen darf/sollte.

Ich mag mich hier nicht für den Preis der Besten Berichterstattung qualifizieren, aber glaube mir, dass was ich geschrieben habe entspricht der Wahrheit.

 

Ich hatte zuerst nicht vor gehabt, Dir zu antworten. Deine tendenzielle Gängelung gefällt natürlich nur einem: Dir selber. Es ist nicht mein Job, Deine Unterstellungen zu berichtigen.

Ich habe also nun Stellung bezogen - doch dabei bleibt es!

Bearbeitet von Dragonfly
Geschrieben

Im Bremer Weser-Kurier ist wg. des gestrigen Besuchs in der Mittwochausgabe ein ausführliches Interview mit MOL veröffentlicht.

 

Neben den örtlich/regional relevanten Infos (z. B. Zusammenarbeit FR/Airport: "Wir sprechen sehr intensiv miteinander. Wir reden über mehr Routen - vielleicht schon ab Sommer 2012.") dürfte eine Aussage von MOL interessant sein: "Aber wir verhandeln mit einer Reihe neuer Flughäfen in Spanien, Griechenland, Italien und Großbritannien. Wir sprechen momentan mit keinen neuen Flughäfen in Deutschland."

 

Ach ja: Letztlich hat MOL indirekt das zugegeben, was alle wussten: Das Streichkonzert im Dezember hatte nichts mit der Luftverkehrsabgabe zu tun: "Wir haben die Ziele, die wir von Bremen aus anfliegen, zuletzt sehr umgestrickt, um den Ansprüchen der Menschen in Bremen und Umgebung gerecht zu werden." Gemeint ist die Streichung von Zielen wie FMM, SXF usw., dafür die (Wieder-) Einführung diverser Warmwasserziele.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...