Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Jauch gebe ich Dir recht, bei der Ersten Hilfe nicht.

 

Ich bin bisher 3 mal in die Situation gekommen, dass jemand sehr dringend auf Hilfe angewiesen war.

 

Beim ersten mal war jemand verschüttet worden und hatte keine Atmung und keinen Puls mehr, als wir ihn wieder heraus hatten (Arbeitsunfall im Steinkohlenbergbau). Nach gut 1:30 Minuten "hatten wir ihm wieder", wie man so schön sagt.

Er hat überlebt, aber letztendlich ein Ben verloren.

Beim zweiten mal (Bundeswehr) war es nur ein abgerissener kleiner Finger.

Der dritte Fall war ein Verkehrsunfall und die Hilfe war letztendlich vergeblich.

 

Bei allen drei Vorfällen habe ich nicht wirklich überlegt, sondern schlich gemacht!

Ob ich dabei alles richtig gemacht habe?

Ich habe nicht die geringste Ahnung!

 

Aber rein egoistisch betrachtet, hatte ich hinterher (auch beim letzten Fall) ein gutes Gefühl, denn ich wusste, dass ich alles getan hatte, was ich tun konnte.

 

Und der Kollege, den ich vor 18 Jahren wieder aus der Kohle gezogen habe, hat mich vor 3 Jahren, zur Feier anlässlich seiner Pensionierung, eingeladen und mit mir sehr ordentlich gefeiert!

Geschrieben
Das ist ja gerade das Problem. Gesehen ja, aber selber machen? Das ist wie bei Jauch. Wenn Du auf dem Stuhl bist, dann weißt Du plötzlich nicht mehr wohin der Rhein fließt.

Ja, das wird wohl so sein!

Aber wie Matze es schon beschrieb... ich meine auch, alles ist besser als nix tun! Trotzdem wünsche ich mir, dass ich selbst nie in so eine Situation komme! Weder als Helfer noch als Hilfebedürftiger!

Wobei man ja bei FR nicht in diese Situation kommen kann! :rolleyes:

Geschrieben

Um es nochmal kurz und ziemlich deutlich zu sagen, wenn jemand einen Herzstillstand hat oder nicht mehr atmet, dann kannst du diesen nicht umbringen sondern nur retten! Mal davon abgesehen, wenn man nichts tut kann das sogar rechtlich gefährlich werden (unterlassene Hilfeleistung)

Geschrieben (bearbeitet)

Is ja juuut. Ihr habt mich ja schon längst überzeugt. Ich bin doch noch lernfähig, auch wenn ein gewisser Professor, dessen Nick ich jetzt nicht nennen möchte, das bestreiten wird. :lol:

 

Tante Edith sagt: " Das konnteste Dir wohl wieder nicht verkneifen."

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben
Nochmal, selbst wenn die Tochter keinen an ihn ran gelassen hat, muss eine Airline einen Krankenwagen rufen! Selbst wenn auch nur ein Verdacht besteht, dass etwas mit einem Passagier nicht stimmt, muss ein Krankenwagen gerufen werden!

 

Wenn jemand Schweißausbrüche hat und aufhört zu atmen, dann ist es bestimmt kein niedriger Blutdruck!

 

Es ist nicht nur die Bild, die davon schreibt!

 

http://www.thelocal.se/35346/20110804/

 

Nach der Schilderung der Bild klingt es eher nach einem Kreislauf-Kollaps... habe ich vor ein paar Wochen gerade auch bei einem Ju52-Flug der DLBS von Mainz nach Koblenz erlebt: Der Herr links neben mir sah auf einmal so aus als wäre er tot... FB + Ärztin, die zufällig an Bord war, haben ihn mit Wasser und Fächer wieder hergestellt und nach Landung in Koblenz war auch kein Krankenwagen notwendig...

Geschrieben
Bild: Die Stieftochter des Kranken habe das Angebot einer Notlandung abgelehnt.

 

Auch etwas, was mir etwas seltsam vorkommt.. Angeblich liegt ein Herzstillstand vor und das uneigennützige Angebot einer sofortigen Notlandung wird von der Anverwandten nonchalant abgelehnt.. "neee, bloß nicht, dann komm ich, ähm, die übrigen Passagiere ja heut nicht mehr nach sverige heim.."

Seit wann hat sowas ein Passagier zu entscheiden?

 

Da stimmt so einiges nicht, mal schauen ob BILD- oder FR-Bashing die Oberhand gewinnt

Geschrieben

Was mir an der Sache schon komisch vorkommt, war denn sonst kein zufällig anwesendes medizinisches Personal an Bord? Krankenschwestern, Rettungsdienstler etc? Ist eigentlich immer so, das irgendwelches Fachpersonal zufällig da ist...

 

Bin selbst bei einer Hilfsorganisation tätig... Wenn es wirklich dramatsich gewesen wäre, hätte ich so lange terz gemacht, bis eine Ausweichlandung durchgeführt worden wäre. Da die Angehörige wohl vom Fach war, warum tat sie das nicht?

 

Komische Sache...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

RTL legt sich mit RyanAir an..

Der rasende 'RTL-Reisereport' Benkö hat RyanAir aufs Korn genommen!

Das der anspruchslose RyanAir Durchschnittspax bei FR mit allerlei Zusatzkosten zu rechnen hat, dürfte sich ja rumgesprochen haben. Daher fand ich die Attacken auf irgendwelche CheckIn Agents wegen der Gebühren etwas albern.

 

Ekeln kann man sich aber wirklich wegen der offensichtlich nicht durchgeführten Reinigungen der Bordtoiletten. Mich würde mal interessieren, ob da irgendwie ein Reinigungszyklus vorgeschrieben ist, wie Benkö behauptet, oder nicht!

Vorstellen kann ich mir das bei der Sparwut des MoL schon, dass dieser Punkt doch mal zu kurz kommt..

 

Leider ist der entsprechende Beitrag in RTLnow.de nicht mehr abrufbar, die beiden anderen Fälle der Sendung aber sehr wohl! Auch auf Youtube habe ich ihn leider nicht gefunden!

Geschrieben

Ich kopiere hier mal meine email an den Reporter Benkö und seine Antwort hinein.

 

Hallo Herr .......

 

danke für die Info, ich hatte aber ja gesagt, dass ich mal Passagier spiele, um das Ganze zu testen, also jeden Haken aufzugreifen.. Es bleibt Fakt, das sogenannte Lowcost Carrier mehr und mehr zu den teuren Airlines aufsteigen und ihre Pflichten vernachlässigen. Dies konnten wir belegen. Wer sich als Passagier einem solchen "Zuschlags-und Zufalls- Flugbetrieb" anvertrauen möchte, der kann das ja gerne tun... er muss nur wissen, was für Folgen das haben kann, und die haben wir aufgezeigt

 

Viele Grüße

Ralf Benkö

RTL

 

Am 25.08.2011 um 10:29 schrieb ..........

 

Sehr geehrter Herr Benkö,

Ihre Ryanair-Erlebnisse wurden im Luftfahrtforum BRE-Forum behandelt, und ich möchte Ihnen einen Kommentar aus dem Forum dazu senden:

 

Ich hab den Bericht, der ja nicht nur Ryanair betraf, gesehen.

Bei dem Ryanair-Teil hab ich mir fast in die Hose gemacht. So blöd, wie dieser selbsternannte Urlaubsretter sich anstellte, kann man doch eigentlich nicht sein.

Mit Buchungsroutinen im Internet hat er wohl noch nie etwas zu tun gehabt. Zugegeben, das ist für Leute, die nicht mal wissen, was ein Computer ist, tatsächlich sehr schwer, sich durch eine Ryanair-Buchung durchzuarbeiten. Aber der Herr Benkö kann ein modernes Handy bedienen, kann die Website aufrufen, und, und, und. Worüber hat er sich nun aufgeregt: Über die Reiseversicherung, die man wegklicken muß und andere Sachen, die ebenfalls weggeklickt werden können.

Was macht er: Er kommt in Weeze mit 22 kg-Koffer + Trolley ohne Online-Bordkarte an. Ich brauche Euch nicht zu sagen, was passierte. Und so ahnungslos kann doch niemand sein. Er hat auch nicht erwähnt, daß er mit absoluter Sicherheit von FR zum Online-Checkin per email aufgefordert wurde. Und die Gepäckangaben müssen zwingend gemacht werden; das ist einer der Buchungsschritte.

Gut, wo er richtig lag, soll auch erwähnt werden. Das war die berühmte Geschichte, die in Pisa passierte. Flugausfall wegen Nebels, wo niemand genau sagen konnte, was da eigentlich passiert ist, denn Nebel war dort nicht. Das zweite Ärgernis, war eine unsaubere Toilette nach einem Stop in Barcelona. Wir wissen, daß für die Säuberung an allen FR-Flughäfen extra Firmen beauftragt sind. Wenn die nicht ordentlich arbeiten, muß man die in die Wüste schicken. Problem ist allerdings, daß das eben nicht so kontrolliert wird.

 

Die Sendung an sich ist völlig in Ordnung und auch spannend gemacht; der Ryanair-Beitrag aber war das Schlimmste, was ich bisher gesehen habe.

 

Ich wünsche Ihnen dennoch eine schönen Tag

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube nicht, dass Herr Benkö wirklich so blöde ist und auch seine ganze Redaktion nicht die Fallen kannte. Dafür hat RTL selbst schon zu oft darüber berichtet. Ganz im Gegenteil, ich denke man hat sich bewusst in die Fallen reingesetzt um die ganze Sache deutlicher zu machen. Bei einigen Sachen, wie z.B. die Abwahl der Versicherung irgendwo mitten im scroll-Menü, ist es ja auch nicht so schlecht, dass gerade ältere Menschen oder junge, ich-klicke-ohne-zu-überlegen Leute darauf aufmerksam gemacht werden. Das Interview mit MOL war ja auch interessant. Also alles in allem ein kein sehr guter, aber auch kein schlechter Beitrag.

 

Edit: noch eine Frage am Rande, muss eine Airline wirklich nach jedem Flug eine Reinigung der Toiletten durchführen? In einem Beitrag über 4U wurde mal berichtet, dass der Putzkolonne nur wenige Sekunden pro Sitz bleiben und nur der Müll eingesammelt wird und einmal schnell durchgesaugt wird.

Bearbeitet von locodtm
Geschrieben

Natürlich ist er nicht so blöde, wie er sich selber angestellt hat. Mir geht es nur auf den Geist, daß diese Reporter immer glauben, wir anderen Menschen seien völlig unmündig und hilflos und würden in jede Falle reintappen, die irgendwo aufgestellt sein könnte. Wer heutzutage nicht in der Lage ist eine Buchung bei der Bahn, einer Airline, oder sonstwo zu machen, der sollte ins Reisebüro gehen; es ist keine Schande. Dieses Sendungsbewußtsein ist es, was stört; aber damit verdienen die ja ihr Geld. Also müssen wir wohl damit leben.

Geschrieben

Klick, klick und schwups hat man eine Versicherung und ein Mietauto am Hals. Ich kanns nicht mehr hören.

Das Problem sind nicht die verklickten Bestellungen bei Flugbuchungen, sondern, dass ich bei den sogenannten Billigairilines so viel klicken kann und trotzdem keine wirklich günstigen Tickets mehr zu finden sind.

Geschrieben
Wer heutzutage nicht in der Lage ist eine Buchung bei der Bahn, einer Airline, oder sonstwo zu machen, der sollte ins Reisebüro gehen; es ist keine Schande.

Dies war doch offensichtlich exakt die Botschaft des Beitrags: Vorsicht vor den vielen Fallen, die beim Buchen im Internet und Fliegen mit gewissen Airlines einem gestellt werden. Und die sind offensichtlich real - ich bin bislang nicht oft mit Ryanair geflogen, aber jedes Mal gab es für eine Reihe von Passagieren kostspieligen Ärger mit Handgepäckübergröße (nebenbei: Von wem werden eigentlich die Flugbegleiter ausgebildet? Von Gefängnisaufsehern? So resolut, wie die auftreten müssen).

 

Die Zielgruppe des Beitrags ist natürlich nicht die der ausgewiesenen Routinekunden (weshalb man sich auch nicht angesprochen fühlen muss), sondern arglose Neukunden. Und Hand aufs Herz - wer ist noch nie auf irgendein Angebot eingegangen und hat sich danach übertölpelt gefühlt?

Geschrieben

In was für Fallen soll man bei der Buchung eine Ryanair-Fluges bitte herein fallen? Jeden möglichen Kostenpunkt habe ich als Passagier selbst zu verantworten, weil ich während der Buchung entsprechendes an- oder zuwählen kann. Wer zu blöd ist, einen PC zu bedienen der bucht seine Reisen/Flüge wahrscheinlich eh im Reisebüro.

 

Ärger wegen Übergröße von Handgepäck? Auch hier ist Ryanair kein Vorwurf zu machen --> Handgepäckbestimmungen sind auf www.ryanair.com nachzulesen. Genauso wie man dort Infos über alle anderen (möglicherweise) anfallenden Gebühren finden kann.

 

Klar auf gewisse Angebote bin ich auch reingefallen, aber das war eher auf gewissen Downloadseiten im Internet die einem etwas "kostenloses" anboten man aber gleichzeitig eine Jahresmitgliedschaft für 90€ abgeschlossen hat. Der Hinweis darauf befand sich jedoch nur sehr klein irgendwo unten im Kleingedruckten. War allerdings eh so eine Sache die vom Verbraucherschutz oder so schon länger unter den Fittichen ist, habe natürlich auch nicht gezahlt.

 

Nur stehen die FR-Gebühren nicht im Kleingedruckten sondern relativ gut und leicht auffindbar. Wer allerdings blind und wahllos klickt, tappt nicht nur bei Ryanair in die bösen "Fallen".

 

Selbst bei der Onlinebuchung meines Pauschalurlaubs diesen Sommer bei einem renommierten deutschen Reiseveranstalter bin ich über Versicherungen, Mietwagen usw. gestolpert. Bei der Onlinebuchung eines KLM-Fluges genauso. Oder Hotelangebote. Also warum dürfen alle anderen sowas und keiner meckert darüber, FR darf aber nicht und es wird als hinterlistige Falle dargestellt?

Geschrieben (bearbeitet)
Nein, müssen wir nicht. Es ist nur eine Fingerbewegung auf der Fernbedienung. Du hättest den Beitrag nicht mal bis zum Ende gucken müssen...

Wie (fast) immer, liegst Du auch hier richtig (Köbes, nochene Kölsch för minge Schwager). Die Sendung an sich ist aber gut gemacht. Und die anderen Fälle (Urlaubsstreß) waren auch sehr gut aufbereitet. Und dann will man ja auch (jetzt wieder FR) das Ende der Geschichte erleben. Und über 70 Mio. Fluggäste hauen Herrn Benkö ja auch seine Argumente um die Ohren.

RTL in Köln ist dennoch ein Sauladen. Als ich dort anrief und um die email-Adresse von Benkö bat, verwies mich die Dame in der Zentrale an die Zuschauer-Hotline (0900er Nummer) und war nicht zu bewegen, mich dann einfach in die Redaktion zu verbinden. Im Landesstudio Bremen von RTL rettete man dann völlig unkompliziert die Situation und gab mir sofort die email-Adresse.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben
RTL in Köln ist dennoch ein Sauladen. Als ich dort anrief und um die email-Adresse von Benkö bat, verwies mich die Dame in der Zentrale an die Zuschauer-Hotline (0900er Nummer) und war nicht zu bewegen, mich dann einfach in die Redaktion zu verbinden. Im Landesstudio Bremen von RTL rettete man dann völlig unkompliziert die Situation und gab mir sofort die email-Adresse.

Na ja, als Sauladen würde ich das nicht bezeichnen, diese Handhabung ist eher professionell und einfach dem Umstand geschuldet, dass da täglich hunderte, oftmals aufgebrachte Zuschauer anrufen- gerade wenn es um Benkö und seine Urlaubsgeschichten geht. Ein Nebeneffekt dieser Sendung ist, dass jetzt viele die Schimmelecken im 2-Sternehotel nicht mehr dem Reiseveranstalter, sondern Benkö melden wollen, in der Hoffnung statt 10-20% den gesamten Reisepreis erstattet zu bekommen.

Geschrieben

Wenn das 'ne 0800er Nummer gewesen wäre, hätte ich das ja auch gleich gemacht. Aber bei 0900er Nummern maure ich aus Prinzip. Aber der Bundestag will diese Abzocker-Nummern ja auch kippen. Nein, ich sagte ihr, daß ich mich nicht beschweren wolle und war auch freundlich, wie das so meine Art ist. Aber wir schweifen ab, es geht hier ja um FR und nicht um RTL.

 

Tante Edith murmelt im Hintergrund: "Du und freundlich am Telefon? Wenn Du anrufst, gefriert doch dem anderen das Blut in den Adern."

 

Ich bringe sie doch noch um. :lol:

Geschrieben

Nun wenn den Urlaubern lt. Reiserecht entsprechende Erstattungen zustehen, ist das ja auch nicht weiter verwerflich. Unser Mitglied STN-EBJ würde ja bestimmt auch mit Aufträgen überschüttet werden, hätte er eine entsprechende Sendung bei einem privaten Fernsehsender.

 

Übrigens gibt es solche Formate ja nicht nur bei RTL. Bei VOX holt der Mikka Bender die Urlauber aus verdreckten und kaputten Hotels und bei Kabel1 gibt es eine Sendung die "Urlaub undercover" heißt. Aber im Grunde sind alle nach der selben Masche gemacht.

 

Wobei sich mir die Frage stellt, wieviel an solchen "Dokus" wirklich echt und welche Scenen gestellt sind.

Geschrieben
Wenn das 'ne 0800er Nummer gewesen wäre, hätte ich das ja auch gleich gemacht. Aber bei 0900er Nummern maure ich aus Prinzip. Aber der Bundestag will diese Abzocker-Nummern ja auch kippen.

 

Da gebe ich Dir recht. Ganz besonders dreist sind die Unternehmen, die die teuren 0900-Nummern anbieten (0,62 Euro pro Minute) und für die bevorzugte Unterstützung noch teurere 0900-Nummern anbieten (1,86 Euro pro Minute)...siehe Ryanair.

 

Geschrieben

Das ist richtig. Wenn man aber nur eine normale Buchung per Hotline macht, kostet die Minute 0,62 (schreibst Du ja auch). die noch teurere Nummer ist dafür, wenn z.B. Dein Computer spinnt und Du da Support brauchst.

Hier aber mal ein Preisvergleich:

Ryanair: 0,62

EasyJet: 0,14

Germanwings: 0,99 (Spitzentreiter)

Air Berlin: 0,14

Lufthansa: 0,14

TUIfly: 0,49

Deutsche Bahn: 0,14

 

 

Geschrieben
Das ist richtig. Wenn man aber nur eine normale Buchung per Hotline macht, kostet die Minute 0,62 (schreibst Du ja auch). die noch teurere Nummer ist dafür, wenn z.B. Dein Computer spinnt und Du da Support brauchst.

Hier aber mal ein Preisvergleich:

Ryanair: 0,62

EasyJet: 0,14

Germanwings: 0,99 (Spitzentreiter)

Air Berlin: 0,14

Lufthansa: 0,14

TUIfly: 0,49

Deutsche Bahn: 0,14

 

Interessant wären hierzu die Wartezeiten. Bezüglich Ryanair würde mich interessieren, wie sich die Wartezeiten der beiden Hotlines unterscheiden, ob sich die teurere Variante vielleicht sogar "lohnt".

 

Hierzu eine kleine Anekdote (passt nur sehr bedingt zum Thema): LH hat mich mal bei fehlendem Gepäck in Rom 42 Minuten in der Telefon-Warteschlange (0180-Nummer aus dem Ausland) warten lassen....ich sagte denen, sie könnten mich auch zurückrufen, was sie aber nicht wollten....sie haben dann lieber am Ende die über 200 Euro Telefonkosten erstattet.

Geschrieben
Ärger wegen Übergröße von Handgepäck? Auch hier ist Ryanair kein Vorwurf zu machen --> Handgepäckbestimmungen sind auf www.ryanair.com nachzulesen. Genauso wie man dort Infos über alle anderen (möglicherweise) anfallenden Gebühren finden kann.

Der Unterschied zwischen den Airlines ist ja weniger, dass es solche Bestimmungen gibt, sondern wie eng sie ausgelegt werden. Bei Ryanair z.B.: 1 cm zu breit, und das Gepäck muss nachträglich teuer eingecheckt werden. Solche peniblen Kontrollen habe ich sonstwo bislang nicht erlebt. Und das ist die "Falle" in die Passagiere, gewohnt an einen gewissen Toleranzspielraum in dieser Frage, zumindest beim 1. Mal "tappen".

 

Geschrieben
Interessant wären hierzu die Wartezeiten. Bezüglich Ryanair würde mich interessieren, wie sich die Wartezeiten der beiden Hotlines unterscheiden, ob sich die teurere Variante vielleicht sogar "lohnt".

Genau, die Wartezeiten und die Kanalisierung (Wenn Sie eine....., dann drücken Sie die 1). Das ist nervtötend.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...