Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

> aaspere

Es scheint als wenn du den RTL-Bericht im Nachhinein gesehen hättest, kannst den Link nicht mal posten?

Geschrieben (bearbeitet)
........naja ich meine im flieger ist ja nun doch etwas anderes klientel vertreten als in der strassenbahn oder bus. also ich sage mal was man für leute auf einigen strecken in hamburgs u bahnen sieht, denke ich nicht , das die je ein flugzeug von innen gesehen haben ...........

 

Dann scheinen die Fahrgäste der Hamburger Strassenbahn was mit den Ryanair-Phobisten gemeinsam zu haben, von denen sind die meisten auch noch nicht mit Ryanair geflogen, vermutlich weil sie zu weit vom nächsten FR-Flughafen entfernt wohnen. :lol:

Bearbeitet von SA261
Geschrieben
> aaspere

Es scheint als wenn du den RTL-Bericht im Nachhinein gesehen hättest, kannst den Link nicht mal posten?

Ich habe keinen Link. Versuch doch mal, ob es eine Mediathek bei RTL gibt, wo den Beitrag findest.

 

Geschrieben
Ich habe keinen Link. Versuch doch mal, ob es eine Mediathek bei RTL gibt, wo den Beitrag findest.

So viel ist es mir dann aber auch nicht wert. Du hattest aber ja aauch schon erzählt, was wirklich berichtet wurde. Danke!

Geschrieben

Oh sorry....hatte ich übersehen.

 

Trotzdem ist das Thema FMO-Lowcost wieder sehr aktuell! Gespräche werden aber auch mit Easyjet geführt.

Geschrieben

Das Thema FMO und die LCC scheint jedes Jahr wieder eine Art Sommerloch-Thema zu sein.

Wenn es wirklich ernst ist (wieder), dann würde ich einen ausführlichen Post im FMO-Thema zu den aktuellen Entwicklungen begrüßen, falls du mehr Infos hast. ;)

Geschrieben

Wahrscheinlich beruhen die Vermutungen eher auf den immer wiederkehrenden Aussagen des FMO, dass man ständig in Verhandlungen mit aller Art von Fluggesellschaft ist und dazu auch LCC gehören.

Geschrieben
Wenn Du mit der Straßenbahn gefahren bist, hast Du auch reichlich Mikroorganismen an Deiner Hand. Fährst Du deshalb nicht mehr Straßenbahn oder Bus?

In der Straßenbahn oder im Bus benutzt auch niemand Toiletten! Das ist also in der Qualität überhaupt nicht vergleichbar!

Und übrigens.. nicht konkret aus diese Gründen, aber doch aus ziemlich ähnlichen vermeide ich den ÖPNV wo es nur geht!

 

Eine 'verdreckte' oder eben nur durch schädliche Mikroorganismen behaftete Toilette macht für mich keinen Unterschied! Beides ist eklig, wobei man die Verschmutzung im 2. Fall vermutlich mangels InforarotBlick kaum bemerkt! Was aber nicht ungeschehen macht, dass sie eben da ist!

Ich bezweifle auch weiterhin, dass während der bekannt kurzen Umkehrzeiten bei FR Reinigungteams mit der gleichen Sorgfalt nach jedem Flug eine Reinigung durchführen, wie NICHT LCC Airlines!

Will gerne glaube, dass des Nachts eine Reinigung durchgeführt wird, in den Spitzenzeiten kann ich mir das nicht vorstellen!

 

Geschrieben

@ snooper

Du kannst von mir aus auch den ÖPNV durch die DB ersetzen. Da hast Du Toiletten. Und dann solltest Du Dich mal mit einem Mikrobiologen unterhalten, mit wievielen unterschiedlichen Bakterienarten wir so Tag für Tag ohne es zu bemerken in innigste Berügung kommen, die uns im Normalfall nicht schaden, wenn man auf einen Mindeststandard an Hygiene achtet. Problematisch sind allerdings, nicht alle, aber einige Kolibakterien. Deshalb: Vor dem Klo und nach dem Essen, Händewaschen nicht vergessen. Ich hoffe, Du hast den Scherz bemerkt. Und wenn icvh den Bericht recht erinnere, wurde auch nicht expressis verbis von Kolibakterien gesprochen. Also, wir wissen nicht, welche Bakterien dort ermittelt wurden.

Und Du kannst wirklich davon ausgehen, daß selbst bei 25 Min. Turnaround, wie bei FR, die Toiletten im Reinigungsplan enthalten sind. Da gehen die mit Sagrotan oder ähnlichem Zeugs dran. Und dann klappt die Frau, die das macht, die Brille runter, und schon haste wieder ein paar Bakterien drauf. Soviel zu diesem eigentlich unappetitlichen Thema. Das Abendland geht davon jedenfalls nicht unter.

Geschrieben
Eine 'verdreckte' oder eben nur durch schädliche Mikroorganismen behaftete Toilette macht für mich keinen Unterschied! Beides ist eklig, wobei man die Verschmutzung im 2. Fall vermutlich mangels InforarotBlick kaum bemerkt! Was aber nicht ungeschehen macht, dass sie eben da ist!

Ich bezweifle auch weiterhin, dass während der bekannt kurzen Umkehrzeiten bei FR Reinigungteams mit der gleichen Sorgfalt nach jedem Flug eine Reinigung durchführen, wie NICHT LCC Airlines!

Will gerne glaube, dass des Nachts eine Reinigung durchgeführt wird, in den Spitzenzeiten kann ich mir das nicht vorstellen!

 

Ich wette mit dir, dass auf dem Keyboard von dem du den Keks hier schreibst und auch auf Türklinken, die du täglich mehrmals anfasst, mehr schädliche Mikroorganismen sind wie auf FR-Toiletten.

 

Schönen Gruß an deine Phobie!

Geschrieben

Da ich als Ryanairvielflieger bekannt bin, haben mich in den vergangenen Tagen doch einige Kollegen und Bekannte angesprochen. Ich wundere mich dann doch immer, wer diese Sendung sieht und wie man diesen Beitrag beurteilt. Wer noch nie mit FR geflogen ist in der Regel, mit denen nie. Da helfen auch meine Hinweise, auf die überwiegend postiven Erfahrungen nichts. Wenn mit diesem Beitrag etwas erreicht werden sollte, dann hat dies recht gut funktioniert.

 

Dabei sind aber auch einige gute Fragen gestellt werden, z. B. wie kam den die Crew mit der Ausrüstung, z.B. der Bakteriensucher, von Herrn B. nach Barcelona, vermutlich regulär eingecheckt. Wie hat Herr B. innerhalb der Umsteigzeit von 35 Minuten den Flieger nach Weeze wieder erreicht? er mußte ja dort die Toilette überprüfen. Hat er dafür die Bordkarte bereits in Weeze bekommen und bezahlt, oder hatte er dafür seine Onlinebuchung doch dabei? Wo blieb der teuer aufgegebene Koffer aus Weeze, der war in dieser Zeit doch noch auf dem Band und das Check Inn war ja bereits beendet. Daran sieht man doch eigentlich wie getürkt der Beitrag war, das Drehbuch war aber gut. So oder ähnlich hätte ich es auch geschrieben, wenn ich FR etwas auswischen wollte.Nur der Reporter war etwas aufgedreht, ich dachte ja, der bekommt demnächst einen Herzanfall.

 

Und zu dieser unsäglichen Toilettensache, wie oft wird eigentlich auf einem Langstreckenflug gereinigt? Ich bin vor einiger Zeit in C nach Korea geflogen. Nach einigen Stunden sah die T. auch nicht mehr besonders gut aus. Von einer Reinigung habe ich in dieser Zeit nichts bemerkt.

Geschrieben
Und zu dieser unsäglichen Toilettensache, wie oft wird eigentlich auf einem Langstreckenflug gereinigt? Ich bin vor einiger Zeit in C nach Korea geflogen. Nach einigen Stunden sah die T. auch nicht mehr besonders gut aus. Von einer Reinigung habe ich in dieser Zeit nichts bemerkt.

Na, ich denke mal, dass bei Langstrecke eine Reinigung der Toilette einfach zwingend notwendig sein wird. Wenn ich mir beim Aussteigen so die Kabine anschaue, brauche ich mir den Zustand der Toiletten nur vorzustellen!

Eine nicht gereinigte Toilette auf einem Lagstreckenflieger würde sicherlich nicht beim nächsten Boarding durchgehen, weil die ersten Damen noch vor dem Start unbedingt müssen und dies entdecken würden.. :lol:

Geschrieben
Eine nicht gereinigte Toilette auf einem Lagstreckenflieger würde sicherlich nicht beim nächsten Boarding durchgehen, weil die ersten Damen noch vor dem Start unbedingt müssen und dies entdecken würden.. :lol:

Gut beobachtet. Das erinnert mich an meine vier Frauen zu Hause. Wenn wir nach Wangerooge aufbrachen, war ich noch nicht um die Ecke gefahren, da kam schon der Ruf "Ich muß mal". Erst als ich unter Androhung von Folter vor jeder Fahrt einen Zwangsbesuch der Toilette zu Hause verhängte, war das Problem gelöst. :lol:

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kleinere Flughäfen, wie Lübeck, Weeze, Hahn und Memmingen sind im August wieder besonders von den Ryanair-Streichungen betroffen.

 

Offenbar gabs in Lübeck einen Passagierrückgang von 40%, in Weeze gings 27% runter, Hahn verlor 21% und Memmingen 17%.

 

Ich frage mich, ob es für Ryanair auch mal wieder nach oben gehen wird in Deutschland..

Geschrieben
Volle Zustimmung TobiBER!

 

Die Zeiten des Wachstums in D sind für FR vorüber. Da wird in den nächsten Jahren nix mehr passieren. Hier und da vielleicht mal ne neue Strecke (versuchsweise), das war es!

Wenn die AB pleite ginge, ergäbe sich wieder großes Wachstumspotential. ;)

Geschrieben
Volle Zustimmung TobiBER!

 

Die Zeiten des Wachstums in D sind für FR vorüber. Da wird in den nächsten Jahren nix mehr passieren. Hier und da vielleicht mal ne neue Strecke (versuchsweise), das war es!

 

 

Warum wird eigentlich der Markt Osteuropa ab Deutschland so vernachlässigt. Ist da wirklich so wenig zu holen? Ist da nicht noch ein wenig Raum für FR?

 

FR und Easyjet fliegen ab Deutschland vor allem nach Südeuropa und ins vereinigte Königreich.

Geschrieben
Warum wird eigentlich der Markt Osteuropa ab Deutschland so vernachlässigt. Ist da wirklich so wenig zu holen? Ist da nicht noch ein wenig Raum für FR?

 

FR und Easyjet fliegen ab Deutschland vor allem nach Südeuropa und ins vereinigte Königreich.

 

In Osteuropa tritt man direkt gegen WizzAir an. Die sind mit knapp 10 Millionen Passagieren auch nicht gerade klein. In dieser Art von Verdrängungswettbewerb müsste dann eine Billiglinie die andere Billiglinie aus dem Markt raushauen. Das ist - selbst wenn man Ryanair heißt - sicherlich kein Zuckerschlecken. WizzAir macht in Osteuropa darüber hinaus immer noch Verluste.

Geschrieben
Nun an den EU-Grenzen ist für FR ab D halt Feierabend!

Und offensichtlich sind z.B. Polen, Ungarn oder Bulgarien ab D keine lohnenswerter Markt.

Seit wann sind Kroatien, Norwegen und Marokko in der EU?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...