Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
... hähh?

Was anderes hatte "blackbox" doch auch nicht gesagt.

 

Natürlich nicht und ich habe das auch nicht behauptet. Aber hier werden zwei Paar Schuhe vermischt: die weit verbreiteten Journalisten- und Promi-Rabatte stehen in keinerlei Beziehung zu den Vergünstigungen für Mitarbeiter. Vor allem, weil erstere ohne Gegenleistung gewährt werden.

 

Atme durch, lies langsam. Letztendlich geht es keinesfalls darum, wie wir hier im Diskussionsforum die Geschäftspraktiken von Air Berlin moralisch werten. Ihre eigenen Gesellschafter mißbiligen sie. Dem ist wohl noch kaum etwas hinzuzufügen.

 

Geschrieben

Für junge, aufstrebende Unternehmen ist die Bekanntmachung der eigenen Marken durch Einbindung von Prominenz ein sehr verbreitetes Mittel. Ebenso die kostenlose Verteilung der Produkte unter eben jenen Meinungsmachern.

 

Je weiter eine Marke an Bekanntheit und Marktanteil gewinnt, kann sie auf letzteres verzichten. Genau in dieser Phase befindet sich AB. Man ist durch den Aufbau des BER als Primärdrehkreuz und den Beitritt zu Oneworld auf dem Sprung in eine neue Ära, zudem müssen Konsolidierungsaufgaben bewältigt werden.

 

Es scheint nur natürlich, dass man sich deshalb von anfänglichen Promo Maßnahmen nun distanziert.

Geschrieben
In vielen Branchen ist es Gang und Gäbe entweder mit Produkten um sich zu werfen oder aber Berufsgruppen fordern "Rabatte".

In der Modewelt bekommen allerhand A-, B- oder C-Promis bei allen möglichen Gelegenheiten Kleidungspakete, damit diese sie immer dann tragen, wenn sie auf irgendeine Kamera zusteuern. Ganze TV-Sender statten ihre Serien und "Dokus" mit gewissen Marken und Labeln aus. Und Mitarbeiter von Modemagazinen bekommen Klamotten schrankweise, damit ihre Produkte in der nächsten Ausgabe möglichst breit dargestellt werden.

In der Buchindustrie werden Beleg- und Rezensionsexemplare auch kartonweise verschickt, nur damit auf irgendwelchen Blogs fragwürdige Rezensionen erscheinen oder Buchhändler vermeindliche "Bestseller" möglichst sichtbar ausstellen.

Und um die Brücke zur Airline-Branche zurück zu schlagen: Wie oft rufen denn bitteschön "Journalisten" aller möglichen Käseblätter bei allen möglichen Airlines an und fordern Gratisflüge oder Urlaubsreisen? Immer mit dem Drohung von negativer Presse in der Hinterhand. Und mit derselben Unverfrorenheit bekommen diese "Journalisten" Autos monateweise als Leihgabe, Küchen gratis eingebaut oder kostenlosen Zutritt zu bereits lang ausverkauften Konzerten.

Die Liste liesse sich beliebig erweitern ...

Wow, habe selten so viele Klischees, Halbwahrheiten und Übertreibungen auf einmal gelesen.

 

P.S. In der Auflistung dürfen nicht die Metzgerei-Fachverkäufer fehlen, die Kindern eine Scheibe Wurst schenken, damit die Eltern auch künftig dort einkaufen.

Geschrieben
.

 

LH Mitarbeiter, tun was für die Airline und dürfen daher für 10 % durch die Welt jetten, logisch.

"Freunde der Geschäftsleitung" nebst deren Frauen und Kindern erfüllen dieses Kriterium definitiv nicht.

 

Naja das dürfen ja Air Berlin Mitarbeiter oder die meisten Mitarbeiter aller Airlines Weltweit auch. Wobei die 10% mitnichten noch günstig sind. Dazu kommt noch der geldwertende Vorteil, so dass die Ticketpreise auf manchen Strecken schon an die günstigsten Flugpreise rankommen. Nur hat man den Stress noch zusätzlich ob man mitkommt, ich fliege lieber festgebucht.

Aber das war schon etwas Off Topic....

Geschrieben
....Atme durch, lies langsam. Letztendlich geht es keinesfalls darum, wie wir hier im Diskussionsforum die Geschäftspraktiken von Air Berlin moralisch werten. Ihre eigenen, n e u e n, Gesellschafter mißbiligen sie. Dem ist wohl noch kaum etwas hinzuzufügen.

 

Wäre Hunold noch da, hätte sich nichts geändert......

Geschrieben

Außerdem sind es keine 10 % sondern die Preise richten sich nach Zonen!!!! Oder sind mittlerweile knapp 110 EUR in Eco zzgl. Geldwerter Vorteil für FRA-TXL-FRA egal ob bei LH oder AB 10% ??? So günstig ist das Fliegen als Angestellter auch nicht wie jeder denkt und Freitickets gibt's für Angestellte des LH-Konzerns auch nicht.

Geschrieben
Außerdem sind es keine 10 % sondern die Preise richten sich nach Zonen!!!! Oder sind mittlerweile knapp 110 EUR in Eco zzgl. Geldwerter Vorteil für FRA-TXL-FRA egal ob bei LH oder AB 10% ??? So günstig ist das Fliegen als Angestellter auch nicht wie jeder denkt und Freitickets gibt's für Angestellte des LH-Konzerns auch nicht.

 

Jein.

 

Grad innerhalb Deutschlands ist das ID-Reisen (auch wegen der Luftverkehrssteuer) wirklich unattraktiv geworden wie ich finde.

 

Dagegen kostet ein Ticket zur USA Ostküste return deinem besagten 110 EUR Beispiel nur ein paar Euronen mehr, was sich dann wiederrum doch durchaus lohnt. (zzgl. Geldwerter Vorteil natürlich)

 

"Freitickets" gibt es als solches zwar nicht, aber ab gewisser Betriebszugehörigkeit oder z.B. für den Partner eines Angestellten an Silvester / Weihnachten gibt es dann schon Tickets, wo man "nur" den Geldwerten Vorteil zahlen muss.

Aber Freittickets als solches wo nichts gezahlt wird, gibts in der Tat natürlich nicht falls mir jetzt irgend eine Ausname nicht einfällt.

 

Aber im Vergleich z.B. zu den US Airlines ist das ID Fliegen hierzulande schon recht "teuer"...

 

 

LH Mitarbeiter, tun was für die Airline und dürfen daher für 10 % durch die Welt jetten, logisch.

"Freunde der Geschäftsleitung" nebst deren Frauen und Kindern erfüllen dieses Kriterium definitiv nicht.

 

Ergo also auch die Partner / Ehepartner des Angestellten? Die fliegen ja zu gleichen ID Konditionen wie der Angestellte.

 

Auch wenns prinzipiell OT ist und nur zu Neiddebatten führt, find ich schon, dass es eine gute Regelung ist.

Die Freundin / Freund / Mann / Frau "verzichtet" oftmals während eines Layovers auf den Partner bzw. gehen in der Beziehung kompromisse ein.

Insofern ist es ein schönes entgegenkommen der Airlines für die Familie des Angestellten, wenn ich z.B. meine Freundin die für den Beruf auch "Opfer" bringt von den Vorteilen profitiert.

 

Aber gut, ist auch völlig OT und daher hier auch Wurst, nichts für ungut.

Wie schon gesagt wurde, Vorteile gibts in allen Branchen - insofern find ich da auch nichts verwerfliches dran.

Geschrieben

@ exitrow

 

Na ja, Langstrecke ist auch teuer geworden, aber Du hast recht, es ist attraktiver als Inland oder Europa ....

Ich hab gerade gestern über Travelex 2 Tickets gekauft, einmal FRA-TXL-FRA in Eco mit besagten 110 EUR in der günstigstens Zonenklasse und eines in Biz nach SIN; bei dem Preis bin ich schier umgefallen im Vergleich zu früher....

 

Und auch TobiBER hat recht, hier werden Angestellten Vergünstigungen und GL-Vereinbarungen durcheinander geworfen!

 

Geschrieben
Die brauchen bloß mit ner besonderen Karte zu wedeln und werden hofiert und Normalpax Karl Arsch zahlt das mit!

Eine dumme, igorante und vermutlich eher schädigende als positive Werbung!

 

Also ich kenne bisher nur die Werbung " Tue Gutes und rede darüber",

Das wäre also eine Werbung für Mehdorn, der endlich die Promi-Schmarotzer zum Jahresende rauswirft, aber AB ist für mich gestorben, mir werden die kein Ticket mehr verkaufen können

Geschrieben
...aber AB ist für mich gestorben, mir werden die kein Ticket mehr verkaufen können

Hahahahaha..... Deswegen??? Wegen des "Promi Programms"? Na da hast du ja Glück das sowas nur die AB hat/hatte und bei allen anderen Airliners jeder Promi/Politiker/etc. immer den Vollpreis zahlt :rolleyes: Denn sonst dürftest du ja mit keiner größeren Airline mehr fliegen.

Geschrieben

Hoch lebe die "Neid-Debatte" in Deutschland, als ob wir keine anderen Probleme in diesem Land hätten, als uns über soetwas aufzuregen.

 

btw: ich finde das auch nicht in Ordnung (da es sich in der Regel um Personen handelt, bei denen es auf ein paar Euro nicht ankommt), kann aber damit leben, denn irgendwo anders bekomme ich vielleicht auch mal eine Leistung zu einem Freundschaftspreis o.ä.

 

Geschrieben

Nun, die Free-Fly-Tickets für Promis (oder die die es sein möchten) werden abgeschafft, schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Sollte das von Hr. Mehdorn kommen, dann hat er ja wenigstens schon mal einen kleinen Erfolg zu verbuchen....

 

Neid hin oder her, für die Anleger ist das schon mies wenn ich rausfinde, dass gerade die Personen, denen es überwiegend finanziell gut geht, nix zahlen müssen..... Als (Groß-)Anleger wollte ich das vorher schon wissen....

Geschrieben
Auch ganz toll, jetzt wird Budapest durch Codeshare als attraktives neues Ziel beworben...

Dabei hatte man es ja auch jahrelang selber angeflogen...

 

 

Achso ? bist du dir da sicher das AB Budapest angeflogen ist ? Also bisher kann ich kein Budapest entdecken im Flugplan

Geschrieben
Achso ? bist du dir da sicher das AB Budapest angeflogen ist ? Also bisher kann ich kein Budapest entdecken im Flugplan

Nach meinem Kenntnisstand tat AB das tatsächlich.

2005 ab DUS HAJ HAM MUC NUE und TXL

2008 und 2009 noch ab HAJ und NUE

Ab 2010 dann nicht mehr.

Für 2006 und 2007 habe ich keine Informationen griffbereit.

Geschrieben
Also ich kenne bisher nur die Werbung " Tue Gutes und rede darüber",

Das wäre also eine Werbung für Mehdorn, der endlich die Promi-Schmarotzer zum Jahresende rauswirft, aber AB ist für mich gestorben, mir werden die kein Ticket mehr verkaufen können

 

Böse Zungen behaupten ja, der Mehdorn habe das Programm nur abgeschafft, weil er in seiner neuen Position jetzt ohnehin for free fliegt; der braucht den Freundeskreis jetzt nicht mehr ;-)

Geschrieben
Jein.

 

Grad innerhalb Deutschlands ist das ID-Reisen (auch wegen der Luftverkehrssteuer) wirklich unattraktiv geworden wie ich finde.

 

Dagegen kostet ein Ticket zur USA Ostküste return deinem besagten 110 EUR Beispiel nur ein paar Euronen mehr, was sich dann wiederrum doch durchaus lohnt. (zzgl. Geldwerter Vorteil natürlich)

 

"Freitickets" gibt es als solches zwar nicht, aber ab gewisser Betriebszugehörigkeit oder z.B. für den Partner eines Angestellten an Silvester / Weihnachten gibt es dann schon Tickets, wo man "nur" den Geldwerten Vorteil zahlen muss.

Aber Freittickets als solches wo nichts gezahlt wird, gibts in der Tat natürlich nicht falls mir jetzt irgend eine Ausname nicht einfällt.

 

Aber im Vergleich z.B. zu den US Airlines ist das ID Fliegen hierzulande schon recht "teuer"...

 

 

 

 

Ergo also auch die Partner / Ehepartner des Angestellten? Die fliegen ja zu gleichen ID Konditionen wie der Angestellte.

 

Auch wenns prinzipiell OT ist und nur zu Neiddebatten führt, find ich schon, dass es eine gute Regelung ist.

Die Freundin / Freund / Mann / Frau "verzichtet" oftmals während eines Layovers auf den Partner bzw. gehen in der Beziehung kompromisse ein.

Insofern ist es ein schönes entgegenkommen der Airlines für die Familie des Angestellten, wenn ich z.B. meine Freundin die für den Beruf auch "Opfer" bringt von den Vorteilen profitiert.

 

Aber gut, ist auch völlig OT und daher hier auch Wurst, nichts für ungut.

Wie schon gesagt wurde, Vorteile gibts in allen Branchen - insofern find ich da auch nichts verwerfliches dran.

 

 

ID Tickets sind noch Zonen und nach ZL/ZM/ZH eingeteilt

Ein Mitarbeiter von AB zahlt auf einem Flug mit AB nicht den gleichen Preis wie ein Mitarbeiter von LH und andersrum.

In den Interline Abkommen ist geregelt, mit welcher Airline bestimmte Abkommen / Konditionen bestehen.

Ob die eigene Mitarbeiter Freiiflüge nutzen können oder nicht ist Airline bzw. Arbeitergeben abhänigig.

Deshalb bringt es nicht zu schreien, was ein Airliner zahlen muss oder nicht....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...