Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schulschwänzende Studenten? <_< :unsure: :rolleyes:

 

Könnten wir bitte wieder auf relevantere Themen zurückkommen? Eins hätte ich: Die neueste Boeing 737-800 für AB mit der Reg D-ABMB wurde gestern übergeben und ist heute in TXL gelandet.

Geschrieben

@ LunaT@hotmail.de

 

Schon eine bemerkenswerte Sicht der Dinge.

 

Nur weil die diesjährige Aktion keinen Nutzen für Dich persönlich hat, so unterstellst Du, dass sie auch für AB keinen Werbeeffekt hat.

 

Nur mal so am Rande, so ziemlich jede Radiostation in unserem Lande lobt Gewinnspiele aus, wo man heute etwas für den Folgetag, oder sogar den selben Abend gewinnen kann.

Aber es ist schon richtig, dass sind alles ahnungslose Idioten, die in Wirklichkeit keinen Schimmer von Marketing und Werbung haben.

 

 

Geschrieben
woanders, z.B. bei swiss (wurde heute ein Flug nach Zürich verlost). Mag das doch bitte jeder so halten, wie er es möchte. Ein Adventskalender ist schließlich nur eine Werbung bzw. Werbeart von vielen.

Hier gehts zum Adventskalender von AF.

Geschrieben
Nein,werde ich nicht,warum auch?

Nur-werbestrategisch ist der Kalender eine volle Null-Nummer. Denn,es ist weder ein Dankeschön an die,die bei AB in der Vergangenheit buchten,noch eine Aussicht auf Neukundengewinn. Denn genau DAS Klientel,das damit angesprochen wird,hat eben nicht das Geld,um Folgebuchungen auf eigene Rechnung zu machen. Sicher werden einige glücklich sein,mal ohne Reisekosten für einen Tag eine andere Stadt sehen zu können; aber für AB wird das am Ende keinen Nutzen haben.

Da hätte man sich die Aktion sparen können,und die Plätze gleich beim Weihnachtsessen von Frank Zander im Estrell unter den Obdachlosen zum wohltätigen Zweck verschenken können....wobei ich damit die jährliche Aktion von Frank Zander in keiner Weise schmälern möchte;es ist lobenswert,was er da macht.

 

Die "Werbestrategie" ist aber kostenbasiert erstellt. Und das, was Du toll findest, kostet einfach mal ein zigfaches mehr als insgesamt 720 ohnehin unverkaufte Sitzplätze zu verschenken. Das wird man sich bei AB schon überlegt haben - offensichtich ist der Werbeeffekt der bisherigen 2:1 Aktionen nicht so toll gewesen, dass man das wiederholen müsste. Was man ja daran sieht, dass Du airberlin weiterhin die Treue halten wirst - dann verliert AB auch nichts dadurch, dass sie Dir, sondern "schwänzenden Studenten" ein Geschenk macht. Statt gar nichts macht man eben ein bisschen was. Im Übrigen ist die Sicht der Dinge auf die Berufswelt in Deutschland etwas verzerrt. Nicht jeder Arbeitnehmer hat einen monday to friday nine-to-five-Job.

 

 

Geschrieben
Keine JKF-Flüge 2 zum Preis für 1 mehr am 24.? =(

 

 

Wozu auch ? Gerade auf der Strecke TXL-JFK ist AB so günstig, daß es quietscht.

Aber wenn man selbst um das Wochenende des New York-Marathons herum mit halb- oder dreiviertelleeren Fliegern TXL-JFK fliegt, obwohl eine Woche vor Abflug noch ein Retourpreis von € 519 p.P. auf dem Markt ist, dann hat man sicher andere Probleme, als 2 für 1-Flüge im Adventskalender...

 

Nur-werbestrategisch ist der Kalender eine volle Null-Nummer. Denn,es ist weder ein Dankeschön an die,die bei AB in der Vergangenheit buchten,noch eine Aussicht auf Neukundengewinn.

 

Möglicherweise haben die Werbestrategen einfach nur herausgefunden, daß Gewinnspiele generell eine Klientel anziehen, die kaum identisch ist mit den eigenen vielfliegenden Gästen.

Geschrieben
Wozu auch ? Gerade auf der Strecke TXL-JFK ist AB so günstig, daß es quietscht.

Aber wenn man selbst um das Wochenende des New York-Marathons herum mit halb- oder dreiviertelleeren Fliegern TXL-JFK fliegt, obwohl eine Woche vor Abflug noch ein Retourpreis von € 519 p.P. auf dem Markt ist, dann hat man sicher andere Probleme, als 2 für 1-Flüge im Adventskalender...

 

AB hatte über den Sommer bis in den September Auslastungen über 90%. Natürlich ist der November schwächer, aber ich bezweifle, dass es dann einen solchen Einbruch gibt, dass man tatsächlich mit 25-50% Auslastung fliegt.

 

Geschrieben

Ja, und dann? Hab ich getan. Die Auslastung auf der Langstrecke insgesamt lag bei 91,x % im 3. Quartal. Aber wer sagt mir, was New York dazu beigetragen hat? Die von ramsep skizzierten Tarife sprechen nicht gerade für eine Top-Strecke, was das betrifft, oder? Normalerweise generiert man solche Zahlen eher über touristische Strecken (siehe restliche Werte bei AB) und nicht über den Einzelplatz.

Geschrieben
Ja, und dann? Hab ich getan. Die Auslastung auf der Langstrecke insgesamt lag bei 91,x % im 3. Quartal. Aber wer sagt mir, was New York dazu beigetragen hat? Die von ramsep skizzierten Tarife sprechen nicht gerade für eine Top-Strecke, was das betrifft, oder? Normalerweise generiert man solche Zahlen eher über touristische Strecken (siehe restliche Werte bei AB) und nicht über den Einzelplatz.

MUC - JFK wurde sogar mit dem A380 von der LH ab 441,- Euro angeboten. Da hält AB ja richtig den Preis hoch. Gerüchteweise soll sich der A380 sogar immer von alleine füllen. Aber vielleicht doch nicht...

Geschrieben

Abgesehen waren im 2for1 Adventsspecial nur die auslastungsschwachen Flüge vertreten und airberlin ist auch bekannt dafür, dass man um genau 00:00 Uhr die Preise an den einzelnen Tagen im Dezember für die 2for1 Aktion angehoben hat... so viel Verlust hat airberlin also nicht mal gemacht, wenn man einen DUS-JFK von 329 Euro auf dann 369 Euro oder einen DUS-CTA von 129,99 Euro auf 149,99 Euro (für die 2for1 Aktion) angehoben hat. Einen Tag später war dann plötzlich wieder der alte Preis geladen. :)

Geschrieben
Ja, und dann? Hab ich getan. Die Auslastung auf der Langstrecke insgesamt lag bei 91,x % im 3. Quartal.

 

Jedem, der sich ein wenig mit dem Thema auseinandersetzt, sollte klar sein, wo er die Zahlen en Detail einsehen kann und als Special-Tipp: in den Spotterforen so gut wie sämtlicher deutscher Flughäfen werden die destatis- und anderen Zahlen bis ins Detail auseinandergenommen. Dort kannst du dann auch nachlesen, dass DL und AB bis in den September über 90% auf der Strecke TXL-JFK hatten (im letzten September waren es zwar noch 95% statt 91%, aber das hat eben mit der Ausweitung der Operationen von AB zu tun), während CO auf TXL-EWR in den mittleren 80ern herumgeschworren ist. Alles nachprüfbar, wenn man sich mal 5 Minuten Mühe gibt und vor allem: alles keine schlechten Zahlen (auch wenn Sommer und Frühherbst nach New York / Amiland immer besonders stark sind) und nicht ganz zu der offensichtlichen Momentaufnahme passend, AB fliege dort hauptsächlich Luft hin und her.

Geschrieben
Jedem, der sich ein wenig mit dem Thema auseinandersetzt, sollte klar sein, wo er die Zahlen en Detail einsehen kann und als Special-Tipp: in den Spotterforen so gut wie sämtlicher deutscher Flughäfen werden die destatis- und anderen Zahlen bis ins Detail auseinandergenommen. Dort kannst du dann auch nachlesen, dass DL und AB bis in den September über 90% auf der Strecke TXL-JFK hatten (im letzten September waren es zwar noch 95% statt 91%, aber das hat eben mit der Ausweitung der Operationen von AB zu tun), während CO auf TXL-EWR in den mittleren 80ern herumgeschworren ist. Alles nachprüfbar, wenn man sich mal 5 Minuten Mühe gibt und vor allem: alles keine schlechten Zahlen (auch wenn Sommer und Frühherbst nach New York / Amiland immer besonders stark sind) und nicht ganz zu der offensichtlichen Momentaufnahme passend, AB fliege dort hauptsächlich Luft hin und her.

 

Eine hohe Auslastung bedeutet noch lange nicht, dass mit den Flügen genug Geld verdient wurde. So manch ein Flug wurde schon eingestellt, obwohl meist fast voll geflogen wurde. Da nützen die ganzen Auslastungsstatistiken gar nix ...

Geschrieben
LH wird's freuen :)

Wenn AB sich stärker auf TXL/BER zurückzieht und konzentriert, ist das für die LH nicht unbedingt ein Grund zur Freude.

Diese Entwicklung ist im Langstreckenbereich aufgrund der Zukunftsperspektive in BER ohnehin vorgezeichnet. Für mehrere Langstreckenstandorte hat AB kaum die Substanz. Die Zusammenfassung in BER wird kommen. Die Marktentwicklung wird diese Entwicklung beschleunigen.

Geschrieben
Wenn AB sich stärker auf TXL/BER zurückzieht und konzentriert, ist das für die LH nicht unbedingt ein Grund zur Freude.

Diese Entwicklung ist im Langstreckenbereich aufgrund der Zukunftsperspektive in BER ohnehin vorgezeichnet. Für mehrere Langstreckenstandorte hat AB kaum die Substanz. Die Zusammenfassung in BER wird kommen. Die Marktentwicklung wird diese Entwicklung beschleunigen.

 

Nur fliegen wahrscheinlich eher weniger Leute von Düsseldorf nach New York über Berlin, wenn sie einen Direktflug haben kann. Allerdings fliegen ja bekanntlich viele Touristen mit AB, die bei Komplettangeboten wohl eher keine Wahl haben als über Berlin zu fliegen. Aber was macht nun ein Geschäftsmann, der von Düsseldorf an die Ostküste muss, der fliegt eher nicht über Berlin, außer er hat keine Wahl. Er hat aber eine Wahl.

Geschrieben
Nur fliegen wahrscheinlich eher weniger Leute von Düsseldorf nach New York über Berlin, wenn sie einen Direktflug haben kann. Allerdings fliegen ja bekanntlich viele Touristen mit AB, die bei Komplettangeboten wohl eher keine Wahl haben als über Berlin zu fliegen. Aber was macht nun ein Geschäftsmann, der von Düsseldorf an die Ostküste muss, der fliegt eher nicht über Berlin, außer er hat keine Wahl. Er hat aber eine Wahl.

 

Man kann es sehen wie man will, aber für Düsseldorf bei Air Berlin auf Langstrecke wird bald nicht mehr viel übrigbleiben.

Dann hat Lufthansa seine Hausaufgaben gemacht und wird ihrerseits die Langstrecke nach Frankfurt zurückverlegen. Kapazitäten sind vorhanden durch den Ausbau in Frankfurt. Für mich wird Düsseldorf durch BBI der einzige Verlierer sein.

Vielleicht übernimmt dann Air Canada und United Strecken ex DUS.

Krisenbedingt kann sich der Prozeß nur beschleunigen. Einige karibische Ziele incl. Florida werden bei AB bleiben.

Geschrieben
Nur fliegen wahrscheinlich eher weniger Leute von Düsseldorf nach New York über Berlin, wenn sie einen Direktflug haben kann. Allerdings fliegen ja bekanntlich viele Touristen mit AB, die bei Komplettangeboten wohl eher keine Wahl haben als über Berlin zu fliegen. Aber was macht nun ein Geschäftsmann, der von Düsseldorf an die Ostküste muss, der fliegt eher nicht über Berlin, außer er hat keine Wahl. Er hat aber eine Wahl.

 

Och doch, die fliegen auch über TXL und auf den Nordamerika strecken sitzen kaum Veranstalter drauf.

Entscheidend ist am Ende der Preis.

Und bei LH sitzen genau so wie bei AB oder CO überall Touris und Geschäftsleute drauf. Das ist Fakt

Geschrieben
Och doch, die fliegen auch über TXL und auf den Nordamerika strecken sitzen kaum Veranstalter drauf.

Entscheidend ist am Ende der Preis.

Und bei LH sitzen genau so wie bei AB oder CO überall Touris und Geschäftsleute drauf. Das ist Fakt

 

Natürlich sitzen auch bei LH Touristen, nur bei Air Berlin dürfte das der größere Anteil sein, nicht umsonst hat AB wesentlich weniger Business Plätze als LH, die wiederum weniger Eco aber mehr Business-Plätze

Geschrieben
Natürlich sitzen auch bei LH Touristen, nur bei Air Berlin dürfte das der größere Anteil sein, nicht umsonst hat AB wesentlich weniger Business Plätze als LH, die wiederum weniger Eco aber mehr Business-Plätze

 

 

Das ist wahr...aber gerade auf den innerdeutschen Strecken hat AB meist die Nase, mit Ausnahme von den FRA Flügen

Geschrieben
Das ist wahr...aber gerade auf den innerdeutschen Strecken hat AB meist die Nase, mit Ausnahme von den FRA Flügen

 

Naja München dürfte sicherlich auch bei LH liegen und in DUS wird Lufthansa auch immer stärker, insbesondere auf innerdeutschen Strecken. LH setzt auch innerheutsch eher auf Frequenz.

 

Gutes Beispiel die Strecke DUS-HAM

AB 4x täglich

LH 10x täglich

 

oder CGN-HAM

AB: 5x täglich

LH: 8x täglich

 

Aber AB hat dort sicherlich einiges an Kapazität dazu gewonnen. Die City-Strecken von Tuifly und noch früher die DBA haben dort den Marktanteil gebracht (abgesehen von FRA und MUC)

 

 

Geschrieben
Naja München dürfte sicherlich auch bei LH liegen und in DUS wird Lufthansa auch immer stärker. LH setzt auch innerheutsch eher auf Frequenz. Aber AB hat dort sicherlich einiges an Kapazität dazu gewonnen. Die City-Strecken von Tuifly und noch früher die DBA haben dort den Marktanteil gebracht (abgesehen von FRA und MUC)

 

MUC ist eher ausgeglichen...DUS eher noch AB

Geschrieben
MUC ist eher ausgeglichen...DUS eher noch AB

 

Auch nicht wirklich dort:

 

HAM-MUC:

AB: 8x täglich

LH: 15x täglich

 

TXL-MUC:

AB: 9x täglich

LH: 14x täglich

 

 

Wenn man die Umsteiger rausrechnet, dann ist AB sicherlich mindestens ebenbürtig

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...