FlyingT Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 @Air Stuttgart Auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Link. Entgegen vieler Unkenrufe und Skeptiker scheint Ethihad die Kooperation mit Air Berlin wirklich ernst zu nehmen und die großen Potentiale haben zu wollen. @all Die Fokussierung auf DUS macht durchaus Sinn - hier hin wird mit eigenem Metall geflogen und AB bietet ein ordentliches Netz. Erstaunlich - nein, nur etwas überraschend, empfinde ich, dass MUC derart stark eingespannt wird. AB selber fokussiert sich bekanntlich auf DUS und BER. Es scheint so, als ob bei Ethihad die MUC-Strecke ganz gut läuft - an der Umsteigefreundlichkeit vom T1 in MUC kanns auf jeden Fall nicht liegen .... ;)
Realo Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 @all Die Fokussierung auf DUS macht durchaus Sinn - hier hin wird mit eigenem Metall geflogen und AB bietet ein ordentliches Netz. Erstaunlich - nein, nur etwas überraschend, empfinde ich, dass MUC derart stark eingespannt wird. AB selber fokussiert sich bekanntlich auf DUS und BER. Für die Zulieferung zum Drehdreuz Abu Dhabi kann man sich nicht auf DUS und BER fokussieren. Das würde mehrmaliges Umsteigen bedeuten. Die derzeitigen CS resultieren lediglich aus dem AB-Streckennetz. Da kann man sich auch die CS mit AA ansehen. Massenweise ungenutzte Umsteigemöglichkeiten. Das dürfte relativ wenig mit der zukünftigen Strategie zu tun haben. Da muss Europa - Abu Dhabi direkt geflogen werden.
FlyingT Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Für die Zulieferung zum Drehdreuz Abu Dhabi kann man sich nicht auf DUS und BER fokussieren. Das würde mehrmaliges Umsteigen bedeuten. Die derzeitigen CS resultieren lediglich aus dem AB-Streckennetz. Soweit klar. Da sind wir auch beieinander. Da kann man sich auch die CS mit AA ansehen. Massenweise ungenutzte Umsteigemöglichkeiten. Das dürfte relativ wenig mit der zukünftigen Strategie zu tun haben. Da muss Europa - Abu Dhabi direkt geflogen werden. Und hier ist der Punkt, der mich verwundert: AB sucht neben Liquidität / Geld vor allem eine schlüssige Strategie für die Zukunft. Vermeintlich will AB MUC in seiner Bedeutung stutzen und gleichzeitig werden viele Verbindungen über Ethihad angeboten. Sollten diese nun gut laufen wird AB sich schwer tun das Streckennetz ex MUC weiter auszudünnen und eine eigene Strategie mit Focus auf BER und DUS weiter zu entwickeln.
B2002 Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Ich bin nur mal gespannt wer die Umsteigeverbindung nach CGN wahrnimmt, da dürften die meisten doch direkt nach DUS fliegen mit EY. Aber ich finde es relativ clever auch MUC sowie FRA mit einzubinden in die Codeshares, da man dadurch an diesen LH-Hubs seine eigenen Flieger besser auslasten kann und dadurch eben NICHT ausdünnen muss.
Realo Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Und hier ist der Punkt, der mich verwundert: AB sucht neben Liquidität / Geld vor allem eine schlüssige Strategie für die Zukunft. Vermeintlich will AB MUC in seiner Bedeutung stutzen und gleichzeitig werden viele Verbindungen über Ethihad angeboten. Sollten diese nun gut laufen wird AB sich schwer tun das Streckennetz ex MUC weiter auszudünnen und eine eigene Strategie mit Focus auf BER und DUS weiter zu entwickeln. Standorte in der Bedeutung zu stutzen kann sich keine Airline leisten. AB muss sich, das war auch in der Vergangenheit ein Problem, die Verfügbarkeit der Slots ansehen. Da deutet aber in den nächsten Jahren nichts auf MUC und DUS.
FlyingT Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Standorte in der Bedeutung zu stutzen kann sich keine Airline leisten. Das ist wohl eine Frage der Ausgangssituation in Kombination mit der eigenen Strategie und lässt sich nicht pauschal negieren. Und bevor es nur um Wortdefinitionen geht: Mit "in der Bedeutung stutzen" meinte ich, einen Standort operativ weniger zu gewichten zugunsten der eigenen strategischen Aufstellung. Strategisch soll wohl MUC, auch Nürnberg und andere Standorte an "Bedeutung" verlieren, Maschinen werden nur mehr selten an kleinen Destinationen stationiert. Der Fokus liegt auf DUS und BER, W-Patterns dürften in der Einsatzplanung an Gewicht gewinnen. Das ist ja auch alles logisch, in Ordnung und durchaus richtig. IMHO darf man durchaus gewisse Standorte bewusst "vernachlässigen"/beschneiden, wenn es im Rahmen der Gesamtstrategie und (eigenen) Finanzplanung Sinn macht. AB hat hier einen gewissen Kurs kommuniziert und diesem widerspricht meiner Meinung nach die CS-Vereinbarung, da München weiterhin zu bedeutend bleibt. Die Fokussierung ABs auf wenige Basen kann im Falle eines Erfolges der CSs nicht fortgeführt werden. Mit DUS ist eh schon eine teure Basis im Programm und BER wird die Preise anheben. AB muss sich, das war auch in der Vergangenheit ein Problem, die Verfügbarkeit der Slots ansehen. Da deutet aber in den nächsten Jahren nichts auf MUC und DUS. Im Rahmen eines Schrumpfungsprozesses spielt dieses Argument kaum eine Rolle, zudem ist es mitunter zu hinterfragen. AB ist durchaus groß und bedeutend genug, um sowohl in DUS als auch in MUC halbwegs etwas abzubekommen. Letztendlich ist es aber auch egal: AB wollte sich doch eigentlich massiv auf BER konzentrieren und hier einen nicht von der LH besetzten (großen OW-) HUB aufbauen. Immer noch teuer, aber dennoch billiger als die drei anderen "Großen" in Deutschland (in der Gesamtbetrachtung ua). War dies nicht essentieller Bestandteil der ausgelobten neuen Strategie in der neuen Allianz? Wie soll das nun funktionieren, wenn einer der wichtigsten (neuen) Partner und Anteilseigner genau jenen Flughafen derart gewichtet, den AB unter den großen deutschen am stärksten zurückfahren wollte?
Realo Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Wie soll das nun funktionieren, wenn einer der wichtigsten (neuen) Partner und Anteilseigner genau jenen Flughafen derart gewichtet, den AB unter den großen deutschen am stärksten zurückfahren wollte? Wo in ein bis zwei Jahren der Hammer für die Kombination Etihad/AB hängt, lässt sich doch aus den kurzfristigen Entscheidungen bezüglich der CS nicht ablesen. Auch über MUC wird die Masse nicht gewillt sein mehrfach umzusteigen. Interessant werden die Nordamerika-Routen werden. Da ist schon aufgrund des Wettbewerbs eine echte Zulieferung erforderlich.
DM-STA Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Keine große Angelegenheit, aber eine recht eindrucksvolle Demonstration der Überführungsreichweite: Die 738 D-ABMD ist am Silvestermorgen neu ab Werk unter der Flugnummer BER33 in Berlin eingetroffen. Quellen: flightaware und flightradar24, unten: alternative Großkreisprojektion der Idealstrecke von 8141 km/4396 Seemeilen.
jet Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Ich bin nur mal gespannt wer die Umsteigeverbindung nach CGN wahrnimmt, da dürften die meisten doch direkt nach DUS fliegen mit EY. Das ist die deutsche Sicht. Aber man muss das Ganze mal aus der Sicht von EY, einer global tätigen Airline, betrachten. Diese kann den Kunden nun auf einmal wesentlich mehr Ziele in Europa anbieten, so vielleicht auch neue Kundenkreise gewinnen, für die bisher EY als Airline gar nicht in Frage kam. Es soll ja global gesehen auch Leute geben, die nach Deutschland wollen/müssen und nicht nur Deutsche, die ins Ausland wollen/müssen. ;) Ich kenne selbst ein paar Leute (Professoren/Wissenschaftler aus Australien und NZ) als Businessclass-Vielflieger, bei denen ich mir vorstellen könnte, dass die das neue Angebot vielleicht gerne nutzen, um z.B. nach Münster (FMO) zu kommen - für die gab es bisher nämlich nur die Möglichkeit, Star Alliance zu nutzen, und da sind meinetwegen ab SYD oder AKL mindestens genau so viele Umstiege fällig, wie bei EY/AB. Für diese ist DUS oder FRA oder ... sicherlich keine Alternative, weil die eben nach Münster wollen und dann auch Flüge nach Münster buchen. Mal abgesehen davon, dass die sich sicherlich nicht nach Ultralangstreckenflügen, endlich in Deutschland angekommen, noch für 2-3 Stunden in einen Zug setzen möchten, um zum eigentlichen Ziel zu kommen. EDIT: Tippfehler.
Tommy1808 Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Das ist die deutsche Sicht. Aber man muss das Ganze mal aus der Sicht von EY, einer global tätigen Airline, betrachten. Diese kann den Kunden nun auf einmal wesentlich mehr Ziele in Europa anbieten, so vielleicht auch neue Kundenkreise gewinnen, für die bisher EY als Airline gar nicht in Frage kam. Es soll ja global gesehen auch Leute geben, die nach Deutschland wollen/müssen und nicht nur Deutsche, die ins Ausland wollen/müssen. ;) und grade denen ist häufig nicht bewusst wie dicht beieinander zwei Flughäfen liegen oder eben nicht. Wer nach Köln will und nicht weiß das DUS um die Ecke liegt sucht nach xxx-CGN und längst nicht jede Reisesuchmaschine bietet alternative Flughäfen so übersichtlich an wie z.B. Expedia. Gruß Thomas
B2002 Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Mmhhh ja ist klar, dass jemand aus dem Ausland sicher direkt nach xxx-AUH-CGN suchen würde, wenn er dort hin will. Ich bin jetzt nur von der Zeitersparnis ausgegangen, wo DUS auf jeden Fall schneller und sicher auch angenehmer wäre, da ein Zwischenstopp wegfällt und die Fahrzeit DUS - Köln Hbf mit 40 Minuten deutlich geringer ist als Umsteigen in Berlin und dann nochmal 20 Minuten von CGN bis Köln Hbf. Aber ob man nun 15 oder 16 Std unterwegs ist dürfte bei solch langen Reisezeiten nach Asien via AUH dann auch nicht mehr so groß ins Gewicht fallen.
jubo14 Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 DAber Bergen ex DUS? Habe ich da irgendwas verpasst, oder wurde da etwas noch nicht angekündigt? Oder gar ein Fehler? Wie sagte schon seinerzeit Andy Möller? Madrid, Mailand, völlig egal, hauptsache Italien. Und da kann man aus arabischer Sicht doch wohl mal Oslo und Bergen durcheinander bringen. Denn nach meinen Informationen fliegt Air Berlin Bergen und Kirkenes in Norwegen ausschließlich für die Hurtigrouten-Postschiff-Kreuzfahrten an. Und irgendwie glaube ich nicht, da das die Zahl der Kunden vom Golf so überragend groß ist.
aaspere Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Wie sagte schon seinerzeit Andy Möller? Madrid, Mailand, völlig egal, hauptsache Italien. Und da kann man aus arabischer Sicht doch wohl mal Oslo und Bergen durcheinander bringen. Denn nach meinen Informationen fliegt Air Berlin Bergen und Kirkenes in Norwegen ausschließlich für die Hurtigrouten-Postschiff-Kreuzfahrten an. Und irgendwie glaube ich nicht, da das die Zahl der Kunden vom Golf so überragend groß ist. Elender Zweifler. :lol:
jared1966 Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Wie sagte schon seinerzeit Andy Möller? Madrid, Mailand, völlig egal, hauptsache Italien. Und da kann man aus arabischer Sicht doch wohl mal Oslo und Bergen durcheinander bringen. Denn nach meinen Informationen fliegt Air Berlin Bergen und Kirkenes in Norwegen ausschließlich für die Hurtigrouten-Postschiff-Kreuzfahrten an. Und irgendwie glaube ich nicht, da das die Zahl der Kunden vom Golf so überragend groß ist. Also ein Hauptgrund für die AB dürfte weniger die Hurtigrouten, als vielmehr die AIDA sein, die in Bergen Anker macht. So ist nämlich auch egal, ob die AB nach Dubai oder Abu Dhabi fliegt, weil diese auch dort ankert und ich könnte mir vorstellen, dass man da Verträge mit denen hat und es sich schon deswegen lohnt, dahin zu fliegen. Nur mal so.
D-ATUI Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Klar, und wegen der neuen Liebe in der Luftfahrtbranche verlegt AIDA mal eben den Bettenwechsel von DXB nach AUH. Und die Schiffe auch über den Winter hinaus in den vorderen Orient, damit es sich weiter lohnt. Was Ihr Euch da so immer zusammenreimt, geil.
redhotbird Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Klar, und wegen der neuen Liebe in der Luftfahrtbranche verlegt AIDA mal eben den Bettenwechsel von DXB nach AUH. Und die Schiffe auch über den Winter hinaus in den vorderen Orient, damit es sich weiter lohnt. Was Ihr Euch da so immer zusammenreimt, geil. Entweder hast du was in dem Beiträgen zuvor missverstanden oder ich...
jared1966 Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Klar, und wegen der neuen Liebe in der Luftfahrtbranche verlegt AIDA mal eben den Bettenwechsel von DXB nach AUH. Und die Schiffe auch über den Winter hinaus in den vorderen Orient, damit es sich weiter lohnt. Was Ihr Euch da so immer zusammenreimt, geil. Interessante Grundsatzfrage. AIDA, also Seelive Tivoli, ist sehr wohl auf günstige Zubringer angewiesen, weil sonst die Reise zum Schiff teurer wird, als die Reise mit dem Dampfer selbst. Auch wenn Du das nicht glauben magst: Für AB ist das ein ganz wichtiger Markt.
TobiBER Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 ...was haben die Linienflüge nach AUH mit den Charterflügen nach DXB zu tun?!?!
Flieg Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 so ist es. Es wird auch weiterhin Flüge nach BKK,DXB etc geben, aber nur als Vollcharter für AIDA und TUI Cruise usw
DrKimble Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Sicherlich wird AIDA auch über Abu Dhabi ihre Kunden einfliegen. Ob man nun 30 Minuten von DXB oder 90 Minuten von AUH nach Port Rashid benötigt, düfte bei möglichen Einsparungsmöglichkeiten nur eine geringe Rolle spielen.. Dazu kommt eine erheblich schnellere Einreise in AUH im Gegensatz zu DXB..
aerofan Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 und grade denen ist häufig nicht bewusst wie dicht beieinander zwei Flughäfen liegen oder eben nicht. Wer nach Köln will und nicht weiß das DUS um die Ecke liegt sucht nach xxx-CGN und längst nicht jede Reisesuchmaschine bietet alternative Flughäfen so übersichtlich an wie z.B. Expedia. Gruß Thomas wobei Etihad in dieser Hinsicht schon sehr visionär gewesen ist und ihrer Werbung für die neue Verbindung AUH-DUS einfach den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke nach Düsseldorf verpflanzt hat. Zur Erinnerung nochmal siehe hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://...x=103&ty=31
Realo Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 wobei Etihad in dieser Hinsicht schon sehr visionär gewesen ist und ihrer Werbung für die neue Verbindung AUH-DUS einfach den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke nach Düsseldorf verpflanzt hat. Oder es ist der erste Hinweis auf CGN-AUH. Die Kombiwerbung spart Kosten.
bwbollek Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Oder es ist der erste Hinweis auf CGN-AUH. Die Kombiwerbung spart Kosten. Schön wäre es ja. Die Werbung ist aber deutlich vor dem EY-Einstieg bei AB veröffentlicht worden, insofern steht das in keinem Zusammenhang.
nairobi Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Oder es ist der erste Hinweis auf CGN-AUH. Die Kombiwerbung spart Kosten. AB könnte CGN-AUH, EY aber nicht. Die darf nur 3 Ziele in Deutschland anfliegen. Könnte zwar, wie EK ein viertes Ziel beantragen, das wäre aber sicher nicht CGN.
Realo Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 AB könnte CGN-AUH, EY aber nicht. Die darf nur 3 Ziele in Deutschland anfliegen. Könnte zwar, wie EK ein viertes Ziel beantragen, das wäre aber sicher nicht CGN. Ist bekannt. Bei der Form der vereinbarten Zusammenarbeit ist das aber wohl eher nebensächlich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.