Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es sind teilweise nur Peanuts, aber auch die kleinen Sachen machen einen Kuchen fett:

 

- heute gibt es bei AB ein Gewinnspiel mit dem Preis von Flügen nach Mallorca zu Wetten Dass...?!

- vor einigen Monaten gab es (meiner Meinung nach) unsinnige Marketing-Aktionen in TXL und DUS, wo Schoko-Herzen verteilt wurden

- heute beim Zappen bei n-tv hängen geblieben und dort wird das Wetter immer noch von AB "gesponsort"

 

Ich als Mitarbeiter würde diese drei kleinen Punkte zum Beispiel mal in der nächst höheren Stelle hinterfragen lassen...

Geschrieben

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen,

kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.

Henry Ford

 

Aber man sagt auch, bis zu 50% der Werbung sind rausgeschmissenes Geld.

Keiner weiß, welche 50 Prozent.

 

In diesem Sinne: Sucht Euch das Passende aus und drückt mal die Daumen für die AB.

 

Gruß emdebo

Geschrieben

Ich sage es mal aus meiner beruflichen Perspektive: Wenn AB aufhört zu werben und damit signifikant weniger in Erscheinung tritt, geraten sie aus den Köpfen der Kunden. Das hätte im Kontext schlechter unternehmerischer Zahlen eine fatale Signalwirkung und würde sich unmittelbar in den Buchungszahlen niederschlagen.

 

Ab einem bestimmten Bekanntheitsgrad ist Marketing für bestimmte Unternehmen irreversibel. Es gibt nur ganz wenige Unternehmen, die darauf verzichten könnten. Apple und Augustiner Bräu z.B.

 

Dennoch haben auch die ihre Nischen, wo sie sich bewusst zeigen, wie beim Bierschild über der Kneipe oder bei Apple im Product Placement.

 

AB muss weiterhin Präsenz zeigen das kann man nicht mit Entlassungen vergleichen oder gar aufrechnen.

Geschrieben
Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen,

kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.

Henry Ford

 

Aber man sagt auch, bis zu 50% der Werbung sind rausgeschmissenes Geld.

Keiner weiß, welche 50 Prozent.

 

In diesem Sinne: Sucht Euch das Passende aus und drückt mal die Daumen für die AB.

Mein Unternehmen macht keine Werbung (weniger als 1% vom Umsatz) und wächst jedes Jahr 2-stellig.

Fast alle mittelständischen Weltmarktführer in Deutschland werben über ihre guten Produkte.

Und um im Luftfahrtsektor zu bleiben: Wo ist die Werbung von Ryanair, die wirklich in sehr vielen Benchmarks eine sehr erfolgreiche Airline sind.

Luftfahrt ist ein Produkt, dass Millionen Kundenkontakte im Jahr hat. Wenn das Produkt, Preis und v.a. Preis/Leistungsverhältnis gut ist, spricht sich das auch so rum.

Ich als zufriedener Kunde werbe für Ryanair. Und da im Economy-Bereich sowieso überall Einheitsware ist, wirbt man eben über den Preis und Swodoo.de, Flug.de, Expedia.de, etc. führen einem die Kunden zu. Die 50 € Preisunterschied machen bei den meisten viel mehr aus als eine Anzeige in der Tagespresse.

Und im Geschäftskundenbereich ist es der Geschäftskundenberater, der individuellen Konditionen aushandelt und dann ja noch ganz legal bestechen darf ("Du buchst über die Firma die überteuerten Tarife und darfst privat die Meilen dafür sammeln und verfliegen").

 

Der Spruch von Henry Ford ist zwar nett, aber gilt eher in Märkten, wo ich 10 identische Produkte zur Auswahl habe, die sich nicht über Preis und Ausstattung differenzieren (Haarshampoo, Mittelkasseauto, Kekse).

Aber auch bei Keksen und Shampoos zeigen die Discounter den werbenden Marken den Stinkefinger und verkaufen einfach das gleiche Produkt als Eigenmarke für die Hälfte und machen so den größten Gewinn im deutschen Einzelhandel.

 

Air Berlin könnte sich also natürlich die Werbung sparen und die Produkte über eine gute Bord-Erfahrung und günstige Preise bei gleichem Ertrag an den Mann bringen. Natürlich kann man sich so nicht als 2. Lufthansa verkaufen, aber ehrlich: Bei wem hat Air Berlin denn noch dieses Image? Der Thread zeigt ja, dass bei vielen Buchungsentscheidungen eher die Insolvenzangst als ein Premiumimage überwiegt.

Geschrieben
Ab einem bestimmten Bekanntheitsgrad ist Marketing für bestimmte Unternehmen irreversibel. Es gibt nur ganz wenige Unternehmen, die darauf verzichten könnten. Apple und Augustiner Bräu z.B.

Sorry für OT:

Apple? Die geben jährlich über eine Milliarde Dollar für Marketing aus. Erst jüngst wurden u.a. auch gestiegene Marketingkosten für neue Modelle (iPhone 5, iPad mini...) als Grund für den stagnierenden Gewinn genannt.

Apple-Werbung läuft doch rauf und runter am TV. Keine oder kaum Werbung von Apple war vielleicht mal, ist aber schon lange vorbei.

Geschrieben

Mal darüber nachgedacht dass Werbung nur ein Teil des Marketing ist.

Wenn, um jetzt nicht über Ryanair (wieso werben die nicht?) sondern Jareds Vergleich Augustiner Bräu zu reden:

Wenn ich als Brauerei dem Gastwirt einen günstigen/zinsfreien Kredit für Inneneinrichtung/Zapfanlage/Kaffeemaschine gebe, und das tun alle Brauereien, und er sich verpflichtet, dafür 5 Jahre nur meine Biere zu verkaufen und er den Kredit über einen entsprechenden Aufschlag auf den Hektoliterpreis (meist auch mit Mindestabnahmeklausel) tilgt, dann ist das zwar keine Werbung, aber durchaus Marketing. Ein Kundenbindungsprogramm ala TopBonus, ist ebenfalls keine Werbung, wohl aber Marketing.

Geschrieben
Richtig, haben sie aber erstens bis vor ein paar Jahren überhaupt nicht und zweitens sagte ich ja auch "könnten".

 

PS: Es ging auch um Werbung, einem ganz kleinen Teilbereich des Marketing ;)

Ich bin mir bei deren in einigen Bereichen sinkenden Marktanteilen trotz allen Marketings (Tablets, Smartphones) nicht sicher, ob Apple wirklich auf Werbung verzichten könnte, zumindest nicht ohne mittel- bis langfristige Folgen. Auf Marketing insgesamt, so wie du es geschrieben hattest, jedenfalls sicher nicht. ;)

 

Ansonsten dürfte den meisten Usern hier wohl klar sein, was der Unterschied ist zwischen Werbung und Marketing allgemein.

Geschrieben

Ryanair macht halt typische Irische bzw englische Werbung.

Jede Art von Werbung ist Werbung , egal ob positiv oder negativ.

Bsp: Ryanair will gebühren für jeden Gang zur Toilette nehmen. oder Stehplätze einführen.

Mal abgesehn davon das solche dinge Luftrechtlich nicht zulässig sind erinnert sich jeder auch Jahre nach solchen Äusserungen an den Namen. Und schon hats funktioniert :-)

Geschrieben

Ich finde die aktuelle Plakatkampagne von Air Berlin übrigens sehr gut. Überall in der Presse heißt es nur, wie fies Air Berlin jetzt sparen muss und da wird gegengesteuert mit Plakaten, auf denen zu sehen ist, dass Air Berlin ihren Kunden Luxus bietet und dass sie auch kein Billigfliger sind, in dem man für das Gepäck zusätzlich zahlen muss.

 

Sprich: "wir sparen nicht beim Kunden".

Geschrieben
Mal darüber nachgedacht dass Werbung nur ein Teil des Marketing ist.

Wenn, um jetzt nicht über Ryanair (wieso werben die nicht?) sondern Jareds Vergleich Augustiner Bräu zu reden:

Wenn ich als Brauerei dem Gastwirt einen günstigen/zinsfreien Kredit für Inneneinrichtung/Zapfanlage/Kaffeemaschine gebe, und das tun alle Brauereien, und er sich verpflichtet, dafür 5 Jahre nur meine Biere zu verkaufen und er den Kredit über einen entsprechenden Aufschlag auf den Hektoliterpreis (meist auch mit Mindestabnahmeklausel) tilgt, dann ist das zwar keine Werbung, aber durchaus Marketing. Ein Kundenbindungsprogramm ala TopBonus, ist ebenfalls keine Werbung, wohl aber Marketing.

 

Dir schmeckt das Augustiner anscheinend.... :D mir aber auch....

Geschrieben
Ich denke schon das die Schließung einer Station zumindest eine starke Flugreduzierung bedeutet. Warum sonst sollte man eine Station schließen? Wieviel Ersparnisse soll das bringen? Miete Crewraum?

 

Wartung, Erstazteile vorhalten, Hangarkapazitäten, Miete für Crewräume, die Crewplanung wird einfacher, weil konzentrierter

 

da gibt es schon ein paar Dinge, die sich in barer Münze auszahlen ;)

Geschrieben
Warum sonst sollte man eine Station schließen?

 

Durch den 24h-Betrieb kann man HAJ sehr einfach nachts mit Maschinen, die anderswo gebased sind im W-pattern anfliegen. Dieser Schritt war eine Frage der Zeit.

Geschrieben

Da soll es noch eine andere berühmte Airline geben, die eh schon für AB von HAJ fliegt und auch deren Wartung dort durchführt. Also, sowieso nix mit Ersatzteile und Hangarkapazitäten vorhalten …

Geschrieben

Sparen alleine, wird Air Berlin nicht retten.

Haben die Manager heutzutage keine kreativen Ideen mehr?

Die werden doch super bezahlt.

Wie wäre es mit innovativen Ideen?

Einem neuen Konzept?

Warum soll ich Air Berlin buchen und nicht Emirates, Lufthansa oder Singapore Airlines?

Sparen kann meine Oma auch.

Die Konkurrenz aus anderen Teilen unserer Welt überrollt immer mehr den hiesigen Flugmarkt.

In Europa ist die Luft raus und Air Berlin dreht an der Kostenschraube wo man nur kann. Mag ja 'was bringen. Die Fehler im Unternehmen sitzen aber woanders und die beseitigt man mit Einsparungen nicht.

 

Geschrieben

 

Ok, es kann gut sein, dass X3, ST und LGW Flüge für AB durchführen.

 

Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sie alle Flüge übernehmen. Ich denke HAJ-STR ist ein heißer Kandidat für die Einstellung nach

der Einstellung von HAJ-MUC.

 

Hat LGW nicht eventuell schon eine Station in HAJ? Also X3 und ST haben ja eine in HAJ.

Geschrieben
Haben die Manager heutzutage keine kreativen Ideen mehr?

 

Bestimmt, aber nicht die zur Umsetzung von radikalen Strategiewechseln notwendigen finanziellen und sonstigen Gestaltungsspielräume. Ich will nicht sagen, dass das Pferd schon tot ist das man versucht zu reiten aber ein rassiges Vollblut ist es auch nicht (mehr).

Geschrieben

Wenn man sich die Flüge von AB mal anschaut, dann wird einem relativ schnell klar, dass die Station in Gefahr ist. Vor etwa zwei Jahren wurden ZRH, LON, MUC, VIE, PMI und teilweise STR mit Flugzeugen ex HAJ bedient. Dabei waren ein bis zwei B73G/W der X3 und später auch bis zu zwei DH8D der LGW vor Ort. Schauen wir mal, was übrig bleibt:

ZRH? - gestrichen

LON? - gestrichen

MUC? - gestrichen

VIE? - wird mittlerweile mit HG-Maschinen ex VIE bedient

STR? - wird ausschließlich mit Maschinen ex STR bedient, sehe ich auch als potentiellen Streichkandidat

PMI? - wird im kommenden Sommer wieder geflogen

 

Also braucht AB im Sommer in HAJ eigentlich nur noch die PMI-Maschine. Wenn es in diesem Sommer wieder einen Charterauftrag gibt, dann vielleicht noch eine zweite Maschine. Die könnte man dann so beschäftigen, dass auch der Vollcharter nach BHX samstags noch eingebaut werden kann.

Letztendlich wäre es wahrscheinlich nur eine logische Konsequenz, die Station zu schließen - auch, wenn es für die Mitarbeiter natürlich eine Katastrophe ist.

Grüße

Geschrieben
Sparen alleine, wird Air Berlin nicht retten.

Verbesserungen im Kundenbereich, wie die Übernahme der Etihad-Standards, sind eine weitere Möglichkeit. Dann ist aber auch schon Schluss. Das zeigen die vollzogenen Sanierungen im Bereich der Airlines.

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...