debonair Geschrieben 24. September 2013 Melden Geschrieben 24. September 2013 Hat jemand mehr Infos ob ggfs. HAM-NUE zum Winter eingestellt wird? germanwings will ja mit ihren A319 auf der Route wachsen, dazu ist seit Tgaen bei AB der Einstiegspreis auf 95€ gestiegen - ein Omen?
Quantum Geschrieben 24. September 2013 Melden Geschrieben 24. September 2013 Wird nix eingestellt! Es bleibt bei Up to 4xdaily ;) Außerdem stellt 4U doch spätestens ab Sommer wieder vom A319 auf die Bombardier...wozu also Schnellschüsse? Gruß Quantum
NOZZLE Geschrieben 27. September 2013 Melden Geschrieben 27. September 2013 Hier mal ein Fundstück aus der heutigen Berliner Morgenpost zum Verhältnis Arbeitnehmer/Arbeitgeber bei Etihad (29% Anteile an Air Berlin) - was da wohl ein deutscher Betriebsrat zu sagen würde: Trotz der strategischen Partnerschaft mit Air Berlin gibt es einige Unterschiede in der Firmenkultur. So werden bei Etihad die Mitarbeiter in jedem Jahr einem strengen Beurteilungsverfahren unterworfen. Die zehn Prozent, die dabei am besten abschneiden, bekommen einen finanziellen Bonus. "Die untersten zehn Prozent müssen das Unternehmen innerhalb von drei Monaten verlassen", sagt Hogan. Diese Methode funktioniere seiner Ansicht nach gut, um die Mitarbeiter zu motivieren. "Bei Etihad brauchen wir keinen Mitarbeiter, der sich in seinem Job langweilt", sagt Hogan.
ramsesp Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 Paul Gregorowitsch vor Ausstieg? FYW online meldet, dass es Gerüchte gibt (Quelle manager magazin) Gregorowitsch würde zum Ende des Jahres Airberlin verlassen. Mich wundert ja, daß hier noch niemand den unternehmensinternen Spitznamen des Herrn G. genannt hat..... Sonderlich beliebt ist er ja ohnehin nicht
Herr Asterix Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Und jetzt soll das Callcenter nach Wien ziehen: http://derstandard.at/1381369519630/Air-Berlin-will-Kundenservice-nach-Wien-verlagern
ramsesp Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Und jetzt soll das Callcenter nach Wien ziehen: http://derstandard.at/1381369519630/Air-Berlin-will-Kundenservice-nach-Wien-verlagern Stand letzte Woche schon in der MoPo http://morgenpost.de/wirtschaft/article121032987/Air-Berlin-lagert-Kundenservice-aus-rund-200-Jobs-betroffen.html Aber ich würde mich nicht wundern, wenn auch diese Pläne, ähnlich wie die Verhandlungen mit Arvato, scheitern. Grund dürften die deutlich unterschiedlichen Vorstellungen über Kosten und Wert dieses Geschäftsbereichs sein. Vielleicht sollte man sich auch mal wieder um die Einnahmenseite kümmern, gerade im yieldstärkeren Geschäftskundenbereich dürfte noch so manche Chance schlummern, die Unzufriedenheit der Hansa-Klientel sollte genutzt werden. Aber ist man bei AB einfach zu schwach aufgestellt.
Herr Asterix Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Wenn, dann scheitert es wie bei Arvato am Widerstand der zu übernehmenden Mitarbeiter, auch wenn der neue Spieler wohl höhere Löhne bereit ist zu zahlen als Arvato.
Dummi Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Beim ersten Versuch haben sie versucht um einen Betriebsübergang herumzukommen. Wohl auch geschuldet dem Umstand dass Herr Grigorovitch sich mit deutschem Arbeitsrecht nicht auskennt. Das musste natürlich scheitern wenn auch nur eine nennenswerte Anzahl an Mitarbeitern sich dagegen wehrt. Sieht so aus als hätte sich ein HR Profi am zweiten Versuch beteiligt und das ganze geht den Gang den es beim Outsourcing immer geht. Bleibt nur die Frage ob es ein externer besser kann als die eigene Firma, gerade bei so einem zentralen Teil der Kundenbindung wie dem Servicecenter.
Tommy1808 Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Bleibt nur die Frage ob es ein externer besser kann als die eigene Firma, gerade bei so einem zentralen Teil der Kundenbindung wie dem Servicecenter. In der Regel nicht, aber er kann billiger. Und man kann die Dienstleistung schön regelmäßig neu ausschreiben und an den dann billigsten weitergeben. Ist viel praktischer als mit eigenen Angestellten, die Lohnkürzungen u.U. nicht so ohne weiteres hinnehmen. Gruß Thomas
Herr Asterix Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Spannend dürfte zudem werden, ob AB es schafft, die Mitarbeiter tatsächlich nach CCC zu transferieren, und, wenn welche abspringen sollten, wie man die Servicequalität aufrecht erhalten bzw. verbessern kann.
locodtm Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Spannend dürfte zudem werden, ob AB es schafft, die Mitarbeiter tatsächlich nach CCC zu transferieren, und, wenn welche abspringen sollten, wie man die Servicequalität aufrecht erhalten bzw. verbessern kann. Um welche Servicequalität geht es hier bitte? In letzter Zeit reagiert AB ja eh nur noch bei Facebook. Das Callcenter kann man eigentlich komplett dicht machen. Schlimmer kanns ja nicht mehr werden.
Herr Asterix Geschrieben 23. Oktober 2013 Melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Gut, ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit denen. Dann kann es ja eigentlich nur noch besser werden...voraussgesetzt die mangelnde Qualität lag/liegt nicht an den Mitarbeitern...die zu übernehmen sind...
EK056 Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Nach dem Aus von IQ bei LH stellt sich mir die Frage, ob IQ nicht eine passende Ergänzung für AB mit ihren Dashs wäre? Auch die 2 E90 würden doch mit SIcherheit zu HG passen. Benefit wäre der weitere Ausbau von TXL und DUS zu aufkommensschwächeren Zielen. Bei TXL denke ich da an weitere Osteuropaziele.
locodtm Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Man kommt schon mit LGW nicht klar, da braucht man sich nicht noch einen Subunternehmern ins Haus holen. Wobei Du sicherlich recht hast. Mehr Kompetenz im Regiobereich könnte AB wohl nicht schaden. Aber mal davon ab, jetzt ist es eh zu spät. IQ ist Geschichte.
Herr Asterix Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Wenn, dann hätte AB sich früher um IQ kümmern müssen. Aber IQ flog auch nie zu dem Preis, den AB bei LGW erzielt. Und da IQ nun nicht igr gesamtes Personal kündigen und dann mit ein um ein paar 10% niedrigeres Gehaltsniveau wieder einstellen kann, wäre es für IQ wohl auch keine interessante Alternative gewesen.
Gast Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Auf der Buchungsseite bei AB ist mir aufgefallen, wenn ich als Abflughafen TXL setzte,habe ich beim Zielflughafen alle spanischen Airports zur Auswahl. Also neu stehen da jetzt drinn : LCG,GRX,ILD,RJL,PNA,EAS,SDR,VLL,VGO,ZAZ. Noch ist nix davon buchbar,aber hat man vielleicht vor,im Rahmen von Oneworld mit IB zu kooperieren,und diese Ziele im CS via MAD/BCN/PMI anzubieten ?
TobiBER Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 ...na ja es sind ganz normale Interline-Fares, wie sie es auch im Reisebüro zu buchen gibt - dazu bearf es kein Codeshare.
NOZZLE Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 P. Gregorowitsch ist ab 01.12.2013 raus und geht nach NL zurück....
Fluginfo Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Air Berlin stockt in Berlin Tegel ab Mai 14 die Flüge nach Chicago (7/7), Miami (4/7) und New York JFK (10/7) auf. JFK: AB 7248/9 TXL(13.00)-JFK-TXL(07.25) A332 VT 1234567 AB 7454/5 TXL(17.10)-JFK-TXL(11.50) A332 VT 246 ORD: AB 7420/1 TXL(10.00)-ORD-TXL(07.00) A332 VT 1234567 MIA: AB 7210/1 TXL(09.25)-MIA-TXL(07.20) A332 VT 1357 (Korrektur, war kurzfristig 7/7 im CRS)
Tommy1808 Geschrieben 8. November 2013 Melden Geschrieben 8. November 2013 Moin, ich bin gestern mit Nikki VIE-HAJ geflogen. Der A320 hatte 180 Sitze und war damit so eng bestuhlt das ich zum ersten mal im Leben mit den Knien an den Vordersitze gekommen bin, meine größeren Nachbarn hatte teilweise sichtbar Schmerzen wenn sich der Vordermann bewegt hat. Werden jetzt alle A320 auf 180 Sitze umbestuhlt oder nur einige für den Kurzstreckenverkehr oder nur die Nikki Flieger? Gruß Thomas
Herr Asterix Geschrieben 8. November 2013 Melden Geschrieben 8. November 2013 So weit ich weiß, haben alle Niki-Flieger eine Reihe mehr drin als AB, also 180 statt der 174. Ob auch AB eine Reihe mehr einbauen wird, kann ich leider nicht beantworten.
NOZZLE Geschrieben 8. November 2013 Melden Geschrieben 8. November 2013 NIKI ist tatsächlich auf damaligen eigenen Wunsch des Herrn L. so eng bestuhlt, bei AB wird dies aber nicht passieren.
D-ATUI Geschrieben 8. November 2013 Melden Geschrieben 8. November 2013 airberlin hatte damals zur ersten Auslieferung der A320 auch 180 Sitze und ist dann zurückgerudert.
Tommy1808 Geschrieben 8. November 2013 Melden Geschrieben 8. November 2013 airberlin hatte damals zur ersten Auslieferung der A320 auch 180 Sitze und ist dann zurückgerudert. Yup. Und Nikki A320 landen dann mit 10er bestuhlten 777 auf der No-Fly List... ;-) Gut, immerhin sind die Kabinen Besatzungen wirklich freundlich & gut und die E190 auch komfortabel. Gruß Thomas
Dummi Geschrieben 8. November 2013 Melden Geschrieben 8. November 2013 Angeblich sollen die A320 mit der Einrüstung neuer Recaro-Sitze (analog Lufthansa Cont Produkt) wieder auf 180 Sitze umgerüstet werden. Begründung ist dass die Sitze flacher sind und damit der notwendige Platz für eine Reihe mehr entsteht. Obwohl ich fast umsonst bei AB fliege landen sie dann auf meiner persönlichen No-Fly Liste.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.