flyer1974 Geschrieben 13. Januar 2014 Melden Geschrieben 13. Januar 2014 die lesen auch zwischen den Zeilen ? http://www.bild.de/regional/berlin/air-berlin/was-hat-etihad-wirklich-mit-air-berlin-vor-34225860.bild.html
d@ni!3l Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 "Doch letztlich dürfte Etihad vor allem ein Ziel verfolgen: Der Aufbau von Zubringer-Flügen zum internationalen Drehkreuz Abu Dhabi. Der Airport würde damit weltweit die Nummer 1 werden." (Bild.de) Naja, bis zur Nr. 1 ist ein weiter weg - da hilft auch AB nicht ...
Dash8-400 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 N'Abend! "Der Aufbau von Zubringer-Flügen zum internationalen Drehkreuz Abu Dhabi. Der Airport würde damit weltweit die Nummer 1 werden." (Bild.de) *lach* Fehlen ja nur noch rd. 80 Millionen Passagiere / Jahr. Oder 830.000 Flugbewegungen. Also nix was die gute Etihad zusammen AB nicht mal eben stemmen könnte... Habe die Ehre, Dash8-400
d@ni!3l Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Das meint ich - deshalb würde ich da auf Bild nicht soooo viel geben - Expertise ist was anderes ...
Herr Asterix Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 ...ja, "Bild Dir eine Meinung".... hat ja keiner gesagt, dass diese Meinung Deine eigene sein muss und diese auf objektiv richtigen Daten beruht....
Funkstille Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Etihad als Marke passt einfach nicht nach Deutschland. Zweitens würde das die Kosten in Bezug auf Standards (Kabinenprodukt, Lounge etc.) bei AB dermaßen in die Höhe treiben, dass AB in keinster Weise mehr wettbewerbsfähig wäre. Wo EY draufsteht muss eben auch EY drin sein. Bei Darwin verhält es sich denke ich anders, da hier fast ausschließlich Strecken um +-1h bedient werden. ? Warum ist es was anderes, wenn das Leg kurz ist? Eher erhöht das auf kurzen Strecken die Stückkosten sogar überproportional. Oder meinst, dass das bei 50-Sitzern mit ihren ohnehin wesentlich höheren Stückkosten nicht mehr auffällt? Und ob dann wenige oder keiner mehr fliegt fällt dann nicht mehr auf? Kannst deine Gedanken etwas eräutern? Möchte das gerne verstehen.
oldblueeyes Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Etihad passt als Marke nicht nach Deutschland..wieso denn? Bis jetzt hat Etihad ein Langstreckenprodukt und kann durchaus auch ein Kontinentalprodukt entwickeln. Deiner Logik nach würde die Lufthansa auch nicht nach Deutschland passen, schliesslich sieht ein Businessplatz da auch unterscheidlich aus.
Winglet3 Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Lt. FVW Online will sich Airberlin kurzfristig innerhalb der kommenden 40 Tage 50 Mio € über die Aufstockung einer Anleihe aus 2011 zu 8,25 % Zinsen beschaffen. Ziel: Teilweise Refinanzierung der im November fälligen Anleihe und für allgemeine Unternehmenszwecke.
skorpion Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Lt. FVW Online will sich Airberlin kurzfristig innerhalb der kommenden 40 Tage 50 Mio € über die Aufstockung einer Anleihe aus 2011 zu 8,25 % Zinsen beschaffen. Ziel: Teilweise Refinanzierung der im November fälligen Anleihe und für allgemeine Unternehmenszwecke. Wie lange geht das noch gut bei AB? Jedwede Sparbemühungen fruchten nicht in dem gewünschten Maße. Das Eigenkapital ist negativ und Verluste werden nur durch Sondereffekte minimiert.
EDDS Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Spannend wird es Ende 2015 bzw Ende 2018. Da sind jetzt nach der Aufstockung nämlich jeweils 200 Mio. € fällig. Ist ja letzten Endes nur eine Umschichtung der Schulden in die Zukunft. Fakt ist, dass das AB ohne fremde Hilfe oder Verkauf von weiterer Aktiva (was ist denn überhaupt noch da?) nicht stemmen können wird.
Waldo Pepper Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Was sind das für Leute, die einer Gesellschaft wie AB ihr Geld leihen, damit diese alte Schulden bezahlen können ? Grenzenlose Optimisten ?
oldblueeyes Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Teilweise auch Zocker.. wenn man als Rentenkasse 100 Millionen zu investieren hat und Bundesanleihen weniger als den Garantiezins abwerfen, dann kann man locker 1-2 Millionen davon in Air Berlin stecken.
HLX4U Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Es wurden dann nochmal eben 75 Millionen: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Air-Berlin-sammelt-bei-Anlegern-75-Millionen-Euro-ein-3232115
snooper Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Was sind das für Leute, die einer Gesellschaft wie AB ihr Geld leihen, damit diese alte Schulden bezahlen können ? Grenzenlose Optimisten ? Naja... 8,25% ziehen gierige Profitjäger an.. Wo bitte gibt es heute 8,25%??? Muss so ähnlich sein, wie aktuell bei Prokon, einem Windradproduzent. Dort wurden auch rund 8% geboten und jetzt droht der Konkurs und schon wird der Ruf nach dem Staat laut, die drohenden Verluste bittschön abzufedern..
Realo Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Was sind das für Leute, die einer Gesellschaft wie AB ihr Geld leihen, damit diese alte Schulden bezahlen können ? Grenzenlose Optimisten ? Könnte gut sein, dass Abu Dhabi zugegriffen hat. Für den Staatsfond sind das Peanuts und das Risiko hat man unter Kontrolle.
Fluginfo Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Derzeit werden Air Berlin Umsteigeverbindungen im CRS als Nonstopflüge angezeigt. Chaos bei Air Berlin oder bewusste Täuschung?
Vielfliegerin Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Um welche Umsteigeverbindungen handelt es sich denn?
Herr Asterix Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Könnte gut sein, dass Abu Dhabi zugegriffen hat. Für den Staatsfond sind das Peanuts und das Risiko hat man unter Kontrolle. ....zumindest kann man selber sicherstellen, dass AB die Anleihe zurückzahlen kann und somit die Bonität der AB aufrecht erhalten wird.
Fluginfo Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Um welche Umsteigeverbindungen handelt es sich denn? Beispielsweise VIE-JFK oder MUC-FLR uvm.
EDDS Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Was sind das für Leute, die einer Gesellschaft wie AB ihr Geld leihen, damit diese alte Schulden bezahlen können ? Grenzenlose Optimisten ? Man scheint auch bei AB optimistisch zu sein. Prock-Schauer hat doch am Montag gesagt, dass keine weiteren Einsparungen mehr notwendig seien, nachdem "Turbine" abgeschlossen ist. Wie soll man das verstehen? Man erreicht einen Mini-Gewinn von 6,x Mio, und das auch nur, weil man Flugzeuge verkauft und zurück least, Triebwerke verleast, also im Prinzip den totalen Ausverkauf betreibt. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber diese Aussage von P.S. verstehe ich nicht. Was passiert wenn nichts mehr zu verkaufen ist? Kommen dann die Gewinne aus dem operativen Geschäft? Vielleicht versteht man das nur, wenn man einer dieser Finanzjongleure ist... :rolleyes:
Gast Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Um welche Umsteigeverbindungen handelt es sich denn?Hab ich selbst schon gesehen auf PMI-Strecken im März auf Amadeus.net (beispielsweise Dus-PMI,TXL-PMI (und zurück)... Da steht dann nonstop und Flugzeit 5 Stunden + xx ...Nur stolpert ein "Seltenbucher" über die Flugzeiten? Rechtlich vorgehen könnte man im nachhinein gegen AB auch nicht,man hat ja schließlich nicht auf deren Hp gebucht ;-)
oldblueeyes Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Man scheint auch bei AB optimistisch zu sein. Prock-Schauer hat doch am Montag gesagt, dass keine weiteren Einsparungen mehr notwendig seien, nachdem "Turbine" abgeschlossen ist. Wie soll man das verstehen? Man erreicht einen Mini-Gewinn von 6,x Mio, und das auch nur, weil man Flugzeuge verkauft und zurück least, Triebwerke verleast, also im Prinzip den totalen Ausverkauf betreibt. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber diese Aussage von P.S. verstehe ich nicht. Was passiert wenn nichts mehr zu verkaufen ist? Kommen dann die Gewinne aus dem operativen Geschäft? Vielleicht versteht man das nur, wenn man einer dieser Finanzjongleure ist... :rolleyes: Lassen wir erst mal die Jahresbilanz erscheinen und dann wissen wir mehr. Wenn das EBITDA stimmt, dann kann man durchaus anschliessend auf fallende Kosten der Refinanzierungen setzen. Im Geschäftsbericht 2012 ist ein EBITDAR von 736 mio Euro bei 4,3 Mrd Umsatz, gleichzeitig ist das EBIT nur 70 mio Euro. Grob gerechnet entfallen ca 650 Mio Euro auf Zinsen und Abschreibungen. Finanzschulden waren 620 mio, sagen wir mal aufgerundet 700mio Ende 2013 - wenn man da im Schnitt um die 2% Zinsebelastung durch Refinanzierung einsparen kann, sind das locker schon knapp 15 mio Euro/Jahr. Ich kann laut Bilanz auch nicht unbedint eine drohende Pleite sehen. Ja, es gibt nicht so viel flüssiges Kapital, aber ansonsten sind die Zahlen OK. Über 2 Mrd. Bilanzwert, Wert der Sachalanlagen im etwa gleich der Schulden, 300 Mio Cash.
Scheh Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Könnte gut sein, dass Abu Dhabi zugegriffen hat. Für den Staatsfond sind das Peanuts und das Risiko hat man unter Kontrolle. Wäre es dann nicht sinnvoller gewesen AB etwas entgegenzukommen und eine neue Anleihe zu einem geringeren Zinssatz auf den Markt zu werfen? Beim aktuellen Zinsniveau ist der Zinssatz der AB Anleihe ja praktisch das Griechenland der Anleihen ;)
klabautermann Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Im Geschäftsbericht 2012 ist ein EBITDAR von 736 mio Euro bei 4,3 Mrd Umsatz, gleichzeitig ist das EBIT nur 70 mio Euro. Grob gerechnet entfallen ca 650 Mio Euro auf Zinsen und Abschreibungen. die 650 mio euro entfallen auf abschreibung und MIETE, nicht zinsen!!! die zinsen werden dann noch von dem ebit abgezogen!
flyer1974 Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 going concern ist doch eine schöne Sache ! eine Erfindung der Wirtschaftskrise, nein ursprünglich viel Älter. Alles beruht auf Hoffnung, Mittel von außen und auf eine Besserung der Lage. Diese Aussichten hat man ja in den letzten Tagen kommuniziert ! Solang da keine tatsächlichen oder rechtlichen Gründe entgegestehen ist alles in Butter. Der WP ( Wirtschaftsprüfer ) nicht WPS, trägt da beim Prüfungsauftrag und beim Testat die größte Verantwortung ? Wir müssen nicht mehr sparen, aber leihen uns mal schnell 75 Mio, dass wirft dann schon die Frage auf wieso EY nicht unbürokrtisch zu günstigeren Konditionen ein bisschen Geld leiht ? Nach dem Auftritt am Montag würde man doch so verfahren unter Freunden ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.