Flieg Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 oder Etihad gründet Ethiad Germany (irgendwo kann man den Briefkasten hinschrauben) und übernimmt AB
redhotbird Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Oder man veräußert FlyNiki, Belair (passt ja zu Etihad Regional/Darwin), airberlin Technik (auch wenn eigentlich verneint) oder airberlin holidays. Was vergessen? Eine noch eher unwahrscheinlichere Möglichkeit: http://www.ch-aviation.com/portal/news/26375-norwegian-mulls-buying-a-european-carrier-with-us-service-rights
744pnf Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 kann mir jemand eine Seite/Verlinkung geben, woran ich sehe, welche Strecken direkt von Air Berlin mit der Boing 737 700 und 737 800 ab Sommerflugplan geflogen werden??? Gewisse Rückschlüsse sind allenfalls über die Stationierungsorte der Maschinen machbar, aber selbst die können innerhalb weniger Tage gewechselt werden. Geht also eher nicht.
palme Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Aber man kann doch grob sagen, welche Strecken VORWIEGEND mit der Boing737 700/800 geflogen werden??? Wir hatten auch verschiedene Aircrafts und da konnte man auch eine grobe Abschätzung machen....z.B. sehe ich MUC-PMI überwiegend mit Airbus, die Flüge, die mit Boing 737 sind, könnten ja genauso gut operated by Tuifly gemacht werden - und genau dies möchte ich wissen.....wird z.B. PMI direkt von AB auch mit der Boing737 geflogen???
ebaar Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Aber man kann doch grob sagen, welche Strecken VORWIEGEND mit der Boing737 700/800 geflogen werden??? Wir hatten auch verschiedene Aircrafts und da konnte man auch eine grobe Abschätzung machen....z.B. sehe ich MUC-PMI überwiegend mit Airbus, die Flüge, die mit Boing 737 sind, könnten ja genauso gut operated by Tuifly gemacht werden - und genau dies möchte ich wissen.....wird z.B. PMI direkt von AB auch mit der Boing737 geflogen??? In BRE geht der Frühflug nach Palma (zumindest in meiner aktuellen Erinnerung ;-)) immer mit einer 738, da hier eine X3 Kiste stationiert ist. Selbes gilt auch für HAJ, da hier viel von X3 geflogen wird.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 oder Etihad gründet Ethiad Germany (irgendwo kann man den Briefkasten hinschrauben) und übernimmt AB Neben dem Briefkasten müsste auch nur der größte Teil des Kapitals aus der EU kommen damit das funktioniert ohne das die Streckenrechte genau so futsch sind wie bei einem einfachen Kauf. Gruß Thomas
a319fly Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 News: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/air-berlin-erwaegt-neustart-jenseits-der-boerse-a-959812.html
744pnf Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 wird z.B. PMI direkt von AB auch mit der Boing737 geflogen??? Das kann man klar mit "ja" beantworten, siehe hierzu der untenstehende Listenauszug von heute aus libhomeradar.org, wo Du solche Dinge auch selbst tagesaktuell recherchieren kannst. Wie dasselbe aber morgen, nächste Woche oder in 3 Monaten aussieht weiss AB selbst vermutlich Stand heute noch nicht. 2014/03/20 14:03 BER857Y BER857Y PMI-DUS D-ABME Air Berlin B738 2014/03/20 13:24 BER935N BER935N PMI-HAM D-ABMO Air Berlin B738 2014/03/20 11:48 BER9423 BER9423 PMI-DUS D-ABKA Air Berlin B738 2014/03/20 11:14 BER913R BER913R PMI-MUC D-ABBK Air Berlin B738 2014/03/20 09:39 BER315Y BER315Y HAJ-PMI D-ABKW Air Berlin B738 2014/03/20 08:25 BER676D BER676D DUS-PMI D-ABKA Air Berlin B738 2014/03/20 08:06 BER227G BER227G MUC-PMI D-ABBK Air Berlin B738 Wenn Du Boeing das "e" spendierst und dafür die eine oder andere Fragezeichenverdoppelung weglässt werden Deine Anfragen übrigens wesentlich ansehnlicher.
Gast Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Wenn du mit B737 die 737-700 meinst,so werden sehr oft die Strecken PMI-FKB+SCN mit 73G geflogen,vor allem in der Woche.Am WE sieht das aber anders aus. Generell kann man keine reinen Boeing-oder Airbus Strecken ausmachen,aber zumindest "deuten",nach der dortigen Stationierung. Und da fallen mir spontan CGN und LEJ ein ,die von B738 zumindest "dominiert "werden. ...Und auch DTM,obwohl dort nix mehr stationär ist,fliegen da nur AB-Boeings (im Sommer),warum auch immer...
locodtm Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Etihad kann doch aber die AB ähnlich übernehmen wie LH das bei der Swiss gemacht hat.
Tommy1808 Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Etihad kann doch aber die AB ähnlich übernehmen wie LH das bei der Swiss gemacht hat. Ja, wenn die Bundesrepublik Deutschland und die EU ein ausreichend massives Interesse daran haben würde die Air Berlin zu erhalten, dann könnte man sicher ein Konstrukt finden das dies erlaubt. Da dieses Interesse aber nicht vorhanden ist, sehe ich dafür Schwarz. Selbst wenn die BRD entscheiden würde dringend zwei größere Liniengesellschaften zu erhalten, dürfte spätestens die EU Kommission "Nein" sagen. Gruß Thomas
Patrick W Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Entwichen gibt auch eine Meldung das sich Airberlin aufspalten könnte !!
d@ni!3l Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Ja, aber wie ? Und wie geschieht dies vom Markennamen ? Bin gespannt!
HAUBRA Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 In BRE geht der Frühflug nach Palma (zumindest in meiner aktuellen Erinnerung ;-)) immer mit einer 738, da hier eine X3 Kiste stationiert ist. Selbes gilt auch für HAJ, da hier viel von X3 geflogen wird. In BRE ist seit letztem November kein AB/X3-Flieger mehr stationiert und auch im kommenden Sommer wird Bremen im W-Pattern aus PMI bedient.
Waldo Pepper Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 News: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/air-berlin-erwaegt-neustart-jenseits-der-boerse-a-959812.html Durch so eine Maßnahme würden die europäischen Airlines natürlich von den Golf-Airlines, die sich weiterhin an massiven Subventionen erfreuen können, noch mehr als bisher unter Druck gesetzt. Aber anscheinend hat AB, die ja seit Jahren am Rande des Abgrunds entlang taumeln, wohl gar keine Chance, dieses oder ein ähnliches Konstrukt abzulehnen, wenn sie nicht untergehen wollen.
Patrick W Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Durch so eine Maßnahme würden die europäischen Airlines natürlich von den Golf-Airlines, die sich weiterhin an massiven Subventionen erfreuen können, noch mehr als bisher unter Druck gesetzt. Aber anscheinend hat AB, die ja seit Jahren am Rande des Abgrunds entlang taumeln, wohl gar keine Chance, dieses oder ein ähnliches Konstrukt abzulehnen, wenn sie nicht untergehen wollen. Und was kann sich darunter vorstellen??? !! Verschwendet nach und nach die Marke Airberlin wie damals bei der ltu !! Und gibt ein neu Anfang wie bei swiss oder Hamburg International ???!!
Garten Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Kann ja alles sei , dass man AB aufspaltet. Für mich ergibt sich die Frage wohin geht der gesamte Verkehr nach Amerika. Ist er Zubringer für Edihad oder wird er dem europäischen Strecken zugeordnet. Wird , wenn es so kommen sollte , eine recht "komplizierte Trennung" werden.
Bobby Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Wahrscheinlich der einzige Lösungsweg, da können auch die andauernden Kostensenkungsprogramme nicht mehr heraus helfen: Schluss mit Hybrid Carrier, alles getrennt operieren und dicht machen was dann nicht zu retten ist. Und danach sollte AB bitte das Wort Hybrid bitte auf die schwarze Liste setzen. Das heißt auf deutsch übrigends sowas wie anmaßend oder arrogant, gar nicht so unpassend für das bisherige Konzept dahinter. Und bitte liebe AB, hört sofort auf eure Kunden mit "ihr Hybrid Carrier Air Berlin" zu grüßen und anzusprechen, was soll sich der Durchschnittskunde eigentlich darunter vorstellen?
oldblueeyes Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Wir hatten schon mal spekuliert das man alles in einen Netzwerkcarrier und einer Chartergesellschaft teilen würde.
palme Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Vielen Dank für eure bisherigen Antworten bzgl. meiner MUC-Boeing!! @Herr Moderator - ich werde mich rechtschreibtechnisch gerne für dich und das Forum hier bessern:)
Saab340B Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 In meinen Augen ist die heutige Meldung der Startschuss zur Abschiedstour der airberlin! Die neue Gesellschaft wird ETIHAD EUROPE oder ETIHAD GERMANY heißen. Man wird LGW NIKI UND BELAIR aus airberlin herauslösen um auch weiterhin europäische Strecken anbieten zu können. Der Rest der airberlin Group wird abgewickelt Der Neustart der Swissair / crossair als SWISS INTERNATIONAL AIRLINES wird hierbei sicherlich ein Vorbild sein! Die SWISS schreibt heute mit einem starken Partner ( Lufthansa ) schwarze Zahlen, dies kann ein Vorbild für die neue airberlin sein! Altlasten wie die Vereinbarungen mit den ehemaligen Mitarbeitern der LTU wären somit hinfällig da es sich um eine neue Gesellschaft mit neuen Gehalts u. Firmenstrukturen handelt.
crazzo Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Mal angenommen es kommt zu so einer Aufspaltung, was bedeutet das für die Kunden (z.B. gebuchte Tickets) und die Aktionäre? Bin da kein Experte, aber ich kann mir Folgendes vorstellen: Kunden: Bei der "alten" AB gebuchte Tickets werden von den neuen AB-Teilen akzeptiert/übernommen. Dass man tausende Paxe irgendwo sitzen lässt glaube ich nicht (Vertrauensverlust). Aktionäre: Die AB-Aktien sind nichts mehr wert. Totalverlust. Oder:Möglichkeit des Aktientausches "alt gegen neu" (geht das?) Mitarbeiter: Wie schon geschrieben, wird es da wahrscheinlich Einschnitte geben,vermutlich besonders für die Ex-LTUler. Topbonus: Ist bereits ausgegliedert, Meilen sollten erhalten bleiben. Die Frage wird nur sein, wo kann ich diese einlösen. Was meint ihr? Nebenbei noch: AB hat die Umrüstung ihrer 11 LR-330er auf die neue C fast abgeschlossen. Momentan fliegt nur noch die XB mit der "alten" C und die wird Anfang April wohl umgerüstet. Damit ist AB ab Mitte April die einzige deutsche Airline mit Full-Flat-C auf der gesamten Langstreckenflotte.
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Altlasten wie die Vereinbarungen mit den ehemaligen Mitarbeitern der LTU wären somit hinfällig da es sich um eine neue Gesellschaft mit neuen Gehalts u. Firmenstrukturen handelt. Es dürfte aber *etwas* schwierig werden irgendjemanden davon überzeugen das diese neuen Air Berlins tatsächlich von EU Eigentümern kontrolliert wird, und damit machen die Verkehrsrechte *puff* und am Golf hätte man ein paar sehr teurer Gebrauchtflugzeuge gekauft. Gruß Thomas
Beebo12 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Etihad verlangt von den Alitalia Gläubigern immer noch einen Schuldenerlass. Da wird Etihad wohl kaum Air Berlin aufkaufen, und damit die ganzen Verbindlichkeiten und Leasingverträge übernehmen. Vielleicht kauft Etihad noch ein paar Restwerte von AB auf und verlangt dann von den AB Gläubigern Schuldenschnitte.
redhotbird Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Air_Berlin_Aktie_Heisse_Uebernahmegeruechte_Geheimtreffen_von_Norwegian_Air_und_Air_Berlin_Da_ist_was_Busch-5593133 Na das hört sich ja ziemlich heftig an!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.