wozzo Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Oder man denkt so langfristig, dass man sich schon mit der Zeit beschäftigt, zu der es einige der grossen europäischen Airlines dahingerafft haben wird. Dann würde sich jeder heute in AB gepumpte Taler vielleicht mehrfach gelohnt haben. Das Vertrauen, das hier mancher in die strategische Weisheit einer Handvoll Wüstenscheichs hat, erinnert mich fatal an den unerschütterlichen Glauben in einen gewissen Professor, der mit Hilfe der Märchenprinzen von Amber Gold aus OLT eine erfolgreiche Lowcost-Regionalairline machen wollte. Ich gehe eher davon aus, dass den Scheichs versprochen wurde, dass sie mit ein paar strategischen Investments in europäische Airlines die eigene Linie stärken und zugleich europäische Konkurrenten unter Druck setzen können. Bislang ist das gescheitert, und gerade Air Berlin hat sich als Fass ohne Boden entpuppt. Air Berlin ist kraftlos und das Schicksal des Unternehmens hängt an der Position der Augenbrauen einiger bärtiger Herren aus der Wüste. Ein Alptraum aus tausendundeiner Nacht.
744pnf Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Das Vertrauen, das hier mancher in die strategische Weisheit einer Handvoll Wüstenscheichs hat, erinnert mich fatal an den unerschütterlichen Glauben in einen gewissen Professor, der mit Hilfe der Märchenprinzen von Amber Gold aus OLT eine erfolgreiche Lowcost-Regionalairline machen wollte. Der Unterschied ist, dass bei Amber Gold aufgrund der Vorgeschichte der damit verbundenen Herrschaften berechtigte Zweifel am hochtrabenden Vorhaben bestand, während man hier davon ausgehen muss: das Geld ist tatsächlich vorhanden, die Frage ist nur ob es in den Ring geworfen wird. Von daher hinkt der Vergleich beträchtlich.
emdebo Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 "Noch im Mai werde ein eigenes Vorstandsressort für die Restrukturierung geschaffen und Unternehmensberater an Bord geholt, kündigte das Unternehmen an." und meldet bild.de Da hat man offenbar immer noch keinen konkreten Plan - und was wurde im letzten halben Jahr gemacht, um das Unternehmen aus dem Dilemma zu führen? Alles sehr unverständlich.
Coronado Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Bei einer ziemlich guten Auslastung von 85% verliert Air Berlin pro Ticket 10€. Was ist das für ein Geschäftsmodell? Eigentlich gar keins. Alles was Air Berlin hat, ist ein hoher Marktanteil, den haben aber schon andere schnell wieder verloren (siehe LTU...), erst recht wenn man die Kunden vor allem über den Preis an sich bindet, und der entspricht bei Air Berlin momentan einfach nicht den Realitäten. Air Berlin muss wirklich massiv umstrukturieren...
wozzo Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Der Unterschied ist, dass bei Amber Gold aufgrund der Vorgeschichte der damit verbundenen Herrschaften berechtigte Zweifel am hochtrabenden Vorhaben bestand, während man hier davon ausgehen muss: das Geld ist tatsächlich vorhanden, die Frage ist nur ob es in den Ring geworfen wird. Von daher hinkt der Vergleich beträchtlich. Das stimmt. Seinerzeit wurde aber jeder Zweifel an den zwielichtigen Investoren hier im Forum damit beantwortet, der Chef sei ja nun ein erfahrener deutscher Profi, der schon wisse, was er tut. Ähnlich sehe ich die Einstellung bezüglich Hogans Strategie. Sind die 300 Millionen Zeichen eines langfristigen erfolgsversprechenden Engagements, oder (wie bereits oben kommentiert wurde) ein verzweifelter Versuch, etwa zu retten, das vielleicht nicht mehr zu retten ist? Meine Meinung ist egal (tendiere zu letzterem), aber wenn die Scheichs mal zu zweifeln beginnen sollten ...
RudiFHW Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Was sind schon 300 Mio frisches Geld, wenn in absehbarer Zeit 2 (!) alte Anleihen bedient=zurückgezahlt werden müssen, mit denen dieses Geld zum Großteil wieder abfliesst?? Denn der Traum von AB, daß die Mehrzahl der Anleihenbesitzer sich nicht auszahlen läßt, sondern einer Verlängerung der Laufzeit um 5 weitere Jahre zustimmt, dürfte wohl aus "Tausend und eine Nacht" stammen, aber wenig realistisch sein. Jeder Investor, der nach finaztechnischen Grundsätzen handelt, wird sein Geld so schnell wie möglich aus diesem Fass ohne Boden herausholen. Und ob die Scheichs wirklich noch lange zusehen, wie Mio um Mio verbrannt wird, bleibt abzuwarten....für mich bleibt deren Geduld trotz aller Kapitalvorräte nicht unendlich.
Hubi206 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Was sind schon 300 Mio frisches Geld, wenn in absehbarer Zeit 2 (!) alte Anleihen bedient=zurückgezahlt werden müssen, mit denen dieses Geld zum Großteil wieder abfliesst?? Denn der Traum von AB, daß die Mehrzahl der Anleihenbesitzer sich nicht auszahlen läßt, sondern einer Verlängerung der Laufzeit um 5 weitere Jahre zustimmt, dürfte wohl aus "Tausend und eine Nacht" stammen, aber wenig realistisch sein. Das glaube ich nicht. Investoren mit viel Geld gibt es immer noch reichlich auf dieser Welt. Die Verzinsung bei AB ist sehr interessant für Investoren und solange EY quasi noch als Sicherheit dahinter steht, ist das sicher kein Problem.
Tommy1808 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Das glaube ich nicht. Investoren mit viel Geld gibt es immer noch reichlich auf dieser Welt. Die Verzinsung bei AB ist sehr interessant für Investoren und solange EY quasi noch als Sicherheit dahinter steht, ist das sicher kein Problem. EY as Sicherheit dahinter wäre, da kein EU Unternehmen, eher Problem denn Lösung. Gruß Thomas
jumpseat Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Was mich an den Meldungen von heute aufhorchen lässt, sind folgende zwei Aspekte: Man hat zum Bilanzierungszeitpunkt ein negatives Eigenkapital von 186.000.000€. Oder anders ausgedrück: 62% der Wandelanleihe von EY werden alleine dazu benötigt, damit die EK-Quote zumindest mal 0% erreicht. Man will einen zusätzlichen Vorstandsposten für die Restrukturierung schaffen. Oder anders ausgedrückt: Weder intern noch beim Hauptanteilseigner gibt es anscheinend ein ausreichende Ressourcen, Kompetenzen bzw. Konzeptionen (personell/inhaltlich), um die aktuelle Lage zu meistern. Das ist bitter. Und es kostet viel Geld. Dabei es geht nicht nur das Gehalt des verantwortlichen Managers, sondern auch um eine entsprechende Infrastruktur an Sachmitteln und einen dazugehörigen Stab, so dass hier schnell zusätzlliche kosten im unteren bis mittleren 7-stelligen Bereich anfallen. Gleichzeitig müssen 900 Stellen in der Breite abgebaut werden, so etwas ist für den Betriebsfrieden zumindest nicht gerade förderlich.
Hubi206 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 EY as Sicherheit dahinter wäre, da kein EU Unternehmen, eher Problem denn Lösung. Gruß Thomas Ist rechtlich sicher richtig. Ich meinte damit, daß die Verzinsung exorbitand hoch ist und Investoren solche Verzinsung sonst nicht bekommen. Mit der Sicherheit meinte ich, daß auch Investoren vermutlich davon ausgehen, daß EY immer wieder Geld nachschießen wird.
Tommy1808 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Ich meinte damit, daß die Verzinsung exorbitand hoch ist und Investoren solche Verzinsung sonst nicht bekommen. Mit der Sicherheit meinte ich, daß auch Investoren vermutlich davon ausgehen, daß EY immer wieder Geld nachschießen wird. In dem Wissen das die EU dann irgendwann sagt "so, jetzt reichts"? Vertrauen darauf das EY dann die Verluste ausgleicht? So hoch sind die Zinsen gar nicht.... so in Relation was ein EK A380 so einbringt z.B.. Gruß Thomas
Hubi206 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Trotzdem scheinen ja einige Interesse zu haben. Hier ein interessanter Bericht aus der Wirtschafts Woche von heute: Schon am Montagabend wollen Airline-Finanzchef Ulf Hüttmeyer und Etihad-Finanzchef James Rigney Investoren zur Weinprobe im 5-Sterne-Hotel „La Réserve“ am Genfer See treffen. Sie wollen die Emission eines 250-Millionen-Bonds in Euro und Schweizer Franken vorstellen und zudem den Tausch von bestehenden in neue Anleihen anbieten. Das geht aus Einladungen hervor, die WirtschaftsWoche Online vorliegen. Am Dienstag wollen sich Manager von Air Berlin und Etihad demnach zum Frühstück mit Investoren in Zürich treffen, abends steht ein Dinner in London auf dem Programm. Für Mittwoch hat der Finanzdienstleister Anoa Capital zum Lunch in London geladen. Damit hat das einstige Wunderkind Lars Windhorst seine Finger im Spiel: An Anoa Capital hält Sapinda-Holding einen Anteil von zehn Prozent - die Sapinda-Gruppe gehört mehrheitlich dem Unternehmer Windhorst.
MD-80 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Würde nicht zwangsläufig der Name der hier thematisierten Fluggesellschaft diesem Thread immer wieder fallen, dann könnte man den Eindruck bekommen, es handele sich um Rettungsversuche einer exotischen Fluglinie aus einem korrupten Land. Exotisch ist Deutschland nicht und korrupt ja auch nicht.
jared1966 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Meinung aus der Welt: http://www.welt.de/wirtschaft/article127408996/Araber-haben-Air-Berlin-Probleme-unterschaetzt.html
Flogg Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Warnungen, dass es irgendwann soweit kommen könnte, gab es die letzten Jahre sicher genügend. Leider hat man das nicht erkannt bzw. wollte es nicht hören. AB war (ist?) immer schon von sich selbst überzeugt gewesen und Kritik war (ist?), wenn man ehrlich ist, nie wirklich erwünscht. Im Gegenteil. Schade, AB, aber wundern tut es mich nicht. Kaum begreiflich, dass eine Nr. 2 in einem Land wie Deutschland zu so einem Ergebnis kommt, und das noch unter ohnehin enormen Sparmaßnahmen.
comeback Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Weg mit Air Berlin, am besten Ryanair übernimmmt die Strecken damit auch Geringverdiener hin und wieder mal mitfliegen können.
Hubi206 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Weg mit Air Berlin, am besten Ryanair übernimmmt die Strecken damit auch Geringverdiener hin und wieder mal mitfliegen können. Über so eine Aussage kann ich nur mit dem Kopf schütteln
Dash8-400 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 N'Abend! Für Mittwoch hat der Finanzdienstleister Anoa Capital zum Lunch in London geladen. Damit hat das einstige Wunderkind Lars Windhorst seine Finger im Spiel: An Anoa Capital hält Sapinda-Holding einen Anteil von zehn Prozent - die Sapinda-Gruppe gehört mehrheitlich dem Unternehmer Windhorst. Herr Windhorst hat ja Erfahrung mit AirBerlin. Stichwort Vatas Holding... Habe die Ehre, Dash8-400
bueno vista Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/air-berlin-grossaktionaer-etihad-hilft-mit-wandelanleihe-a-966601.html Eine Bankrotterklärung für jeden Manager: "Das Konzept dafür wolle der Air-Berlin-Vorstand erst noch mit Unternehmensberatern ausarbeiten." Wenn du diese Spezies brauchst, bist du eh am Ende und zeigst allen dass du deinen Job nicht machen kannst: Hast selbst keinen Schimmer, holst dir hoch bezahlte Youngster frisch von der Uni via Accenture & Co. ins Haus. Die haben noch weniger Ahnung als du, kassieren dafür aber ordentlich ab und müssen Null Verantwortung dafür übernehmen. Außerdem fliegen die Kasper eh mit dem Kranich. Ach ich reg mich schon wieder auf über diese Inkompetenz ...
baerchen Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 ich denke irgendwann werden die Araber sich die Frage stellen was auf Sicht die kostengünstigere/weniger kapitalintensive Lösung ist . Noch einmal Nachschuss oder "aus die Maus"
Dash8-400 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 N'Abend! Die Münchner Abendzeitung / dpa macht AirBerlin vorsorglich schon mal zur Lufthansa-Tochter http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.lufthansa-tochter-air-berlin-will-sparen-ohne-tabus-konzept-in-kuerze.c4c4d77e-9a14-4268-a73e-977b1b452dc3.html Habe die Ehre, Dash8-400
Hubi206 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 "Hier wird es keine Tabus geben, alles kommt auf den Prüfstand", kündigte Vorstandschef Wolfgang Prock-Schauer am Montag in Berlin an. Eigentlich sollte WPS ganz schnell auf den Prüfstand, oder besser noch, sofort entsorgt werden. Eine unglaubliche Niete
Fluginfo Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Durch die Langstreckenambitionen de Lufthansa ab SFP 15 mit bis zu 9 A343 wird Air Berlin nun auch extrem im touristischen Sektor ab Düsseldorf und Berlin angegriffen. Denke die Chancen für's Überleben bekommen dadurch einen weiteren Dämpfer, soll die Großveranstalter hier auf Lufthansa wechseln.
flyer1974 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Wenn man sich das ganze nun etwas genauer ansieht und diverse Interpretationen ansieht, steht die Sache nun wirklich auf Messers Schneide und bewegt sich auf ganz dünnem Eis. Der Abschluß ist nicht testiert, und es fehlt der Hinweis das er auf going cocern Basis erstellt wurde ! Das Ergebnis katastrophaler als es die Analysten nach den letzten Aussagen im November erwartet haben. Hätte man die Geschichte mit der " Wandelanleihe " nicht gleich mit dazu präsentiert, wäre mit diesem Abschluß der Gang zum Insolvenzgericht angesagt. ( Daher fehlt evtl. auch das Testat da kein WP den mehr unter going concern absegnen würde. Gibt es eigenkapitalersetzende Wandelanleihen ? eigentlich müsste es eigenkaptalersetzendes Darlehen eines Gesellschafters heißen! Das ganze sieht nach einer schnellen Notlösung aus....die rechtlich ganz schwer durchzubringen sein sollte ! Und selbst wenn dies klappen sollte, und die andere Anleihe auch 250 Mio in die Kasse spült, nun zu den Zahlen ..... 225 Mio operativer Verlust bei nem SLF von knapp 85 %! geben die jedem PAX beim Aussteigen noch 20€ mit ??? nein.....aber das ist no go ! Die Flotte geleast + die üblichen Betriebskosten ...... es reicht also bei weitem nicht ! Finanzkosten in exorbitanter Höhe ! Zur Rückzahlung anstehende Anleihen die den aktuellen cash Bestand fast auffressen.... Wie lange reichen denn die neuen 550 Mio. ( wobei EY zahlt in Raten), wohl sicherheitshalber,falls doch was schief geht ! Turbine hat le Jahr 200 Mio eingespart, gut so sonst wären es - 525 gewesen, in 2014 wieder 200 das reicht bei weitem nicht. Das ganze will man durch Veränderungen mit teuren externen Beratern zu erstellenenden Konzepten schnell ändern. Ich sehe da echt keinen Weg für den turnaround, leider ! , nicht in der Zeit die dafür verbleibt ..... PS.: unter dem Posten erhaltene Anzahlungen sind all eure bezahlten aber noch nicht abgeflogenen Flüge verbucht. ( kurzfr. Verbindlichkeiten )
airevent Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Durch die Langstreckenambitionen de Lufthansa ab SFP 15 mit bis zu 9 A343 wird Air Berlin nun auch extrem im touristischen Sektor ab Düsseldorf und Berlin angegriffen. Denke die Chancen für's Überleben bekommen dadurch einen weiteren Dämpfer, soll die Großveranstalter hier auf Lufthansa wechseln. Wo steht etwas davon, dass LH etwaige neue touristische Langstrecken ex DUS und TXL durchführen wird, was Dein Beitrag zumindest suggeriert? Ist in den veröffentlichten Artikeln zu den Gedankenspielen bei LH nicht eher von Zielen wie Hyderabad, Bangkok und in der Karibik die Rede? Dies kann ich mir alles auch gut bzw. besser ex FRA vorstellen, die bisherigen BKK operations etwa scheinen doch, wie ich meine hier irgendann mal von LH gelesen zu haben, eher marginal gut zu laufen, so dass eine etwas günstigere Operation sicher Sinn macht, dann aber eben ex FRA um die ganzen Umsteiger mitzunehmen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.