Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die Mrd hatte ich kürzlich schon mal geschätzt, da bin ich ausgebuht worden :-)

 

Naja, das war ein User, der Dir nicht glauben wollte.

 

Ausbuhen sieht anders aus! ;)

Geschrieben

Aber 186 Mio im Januar 2012, 162 Mio im Juni 2012 und nun noch einmal 300 Mio sind nach meiner Rechnung dann 648 Mio Euro Kredit alleine von Etihad.

Dann kommt noch das Aktenpaket und die Wandelanleihen dazu, ...

a) Wandelanleihe zzgl. weiteren 300 Mio.? 

 

B) Was die Wandelanleihe angeht, so ist sie bei der Status-Quo-Betrachtung Stand 31.3.14 natürlich außer Betracht, weil das Geld erst noch fließen soll und folglich aktuell bei EY keinen Insolvenzschaden bewirken könnte.

 

c) Hast Du hoffentlich nur Posten addiert, die tatsächlich Kredite/Anleihen waren, und nicht etwa das Entgelt, das für Topbonus geflossen ist - schließlich möchte niemand den Verdacht aktualisiert sehen, daß diese Transaktion eine verdeckte Staatshilfe darstellte, wegen etwa marktfernem Kaufpreis.

 

d) Die Anteile, die EY erworben hat, machen EY nicht zum Gläubiger von ABs (Alt)Schulden (die bereits bei Anteilserwerb einige Hundert Mio betrugen), sondern zu deren anteilmäßigem Schuldner.

 

Anders gesagt: wie Du zum jetztigen Zeitpunkt auf eine EY-Milliarde kommst, ist mir einigermaßen schleierhaft.

Geschrieben

Ich bin ja kein BWL-ler. Aber offenbar kann man Verluste ja irgendwie und irgendwann einfach abschreiben.

Oder warum jubelt sky plötzlich über die nahende Gewinnschwelle, obwohl sky und der Vorgänger Premiere vorher Jahre oder gar ein Jahrzehnt nur Verlust gemacht haben? Diese jahrelangen Verluste wird man doch auch nie wieder reinholen können, oder?

Geschrieben

Ein Gläubiger kann solche Titel abschreiben, nicht der Schuldner...

 

Diese Sachlage war oder ist noch einer wesentlichen Streitpunkte im EY-AZ-Poker. EY will, daß AZs Altgläubiger Forderungen streichen, also abschreiben - und die Altgläubiger wollen eben nicht dies, sondern einen solventen Schuldner.

 

*

 

(Mit der Hoeneß'schen Steuernachzahlung kann man da sicher einen Bailout zahlen...)

Geschrieben

a) Wandelanleihe zzgl. weiteren 300 Mio.? 

 

B) Was die Wandelanleihe angeht, so ist sie bei der Status-Quo-Betrachtung Stand 31.3.14 natürlich außer Betracht, weil das Geld erst noch fließen soll und folglich aktuell bei EY keinen Insolvenzschaden bewirken könnte.

 

c) Hast Du hoffentlich nur Posten addiert, die tatsächlich Kredite/Anleihen waren, und nicht etwa das Entgelt, das für Topbonus geflossen ist - schließlich möchte niemand den Verdacht aktualisiert sehen, daß diese Transaktion eine verdeckte Staatshilfe darstellte, wegen etwa marktfernem Kaufpreis.

 

d) Die Anteile, die EY erworben hat, machen EY nicht zum Gläubiger von ABs (Alt)Schulden (die bereits bei Anteilserwerb einige Hundert Mio betrugen), sondern zu deren anteilmäßigem Schuldner.

 

Anders gesagt: wie Du zum jetztigen Zeitpunkt auf eine EY-Milliarde kommst, ist mir einigermaßen schleierhaft.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, summa summarum hat AB bislang in etwa eine Mrd. an Transfers verbrannt. Und den "Wert" von Topbonus kannst du so ziemlich in der Pfeife rauchen. Das Ganze erinnert ein wenig an die Schönfärberei bzgl. Griechenlands angebglichem Primärüberschuss.

 

Ich würde vorschlagen, dass alle, die bislang noch nicht mit AB geflogen sind, dies bis Ende Herbst getan haben sollten ...

Geschrieben

Ich verfolge eure Beiträge hier schon länger und muss mich jedes mal wieder amüsieren wie sich hier einige den Kopf zerbrechen und irgendwelche Lösungsvorschläge für die Probleme von airberlin entwickeln..

Ganz ehrlich: Die airberlin Führung interessiert das ein kein bischen wenn sich hier irgendwelche vermeintlichen Luftfahrtexperten die Köpfe zerbrechen.

Und noch eins: Ich finde es ja spannend das hier schon alle möglichen Szenarien für eine aiberlin Pleite durchgespielt werden...Leute airberlin fliegt noch und wird es auch noch die nächsten Jahre tun, denkt ihr das die superreichen Öl-Scheichs ihr Projekt einfach so aufgeben und ihre investierten Millionen für die katz waren? Lasst mal bitte dir Kirche im Dorf!!!

Geschrieben

Ganz ehrlich: Die airberlin Führung interessiert das ein kein bischen wenn sich hier irgendwelche vermeintlichen Luftfahrtexperten die Köpfe zerbrechen.

Danke, Capt'n Obvious für diesen wertvollen Hinweis, da wäre ich nie von selbst draufgekommen. Aber vielleicht schreibt hier der eine oder andere ja nicht für die (Aus-)Führungsetage von AB, sondern gibt ganz schlicht seine unmaßgebliche Meinung kund.

Und noch eins: Ich finde es ja spannend das hier schon alle möglichen Szenarien für eine aiberlin Pleite durchgespielt werden...Leute airberlin fliegt noch und wird es auch noch die nächsten Jahre tun, denkt ihr das die superreichen Öl-Scheichs ihr Projekt einfach so aufgeben und ihre investierten Millionen für die katz waren? Lasst mal bitte dir Kirche im Dorf!!!

Zunächst: Die Häufung von Interpunktionszeichen am Satzende verändert die inhaltliche Qualität einer Aussage nicht zum Positiven.

 

Des weiteren: Air Berlin ist kein Projekt von "superreichen Öl-Scheichs", sondern von Hogan. Solange der noch das Vertrauen der Erstgenannten hat, mag es mit AB weiter gehen. Sollten diese aber den Eindruck gewinnen, dass er das Primärziel - die Entwicklung von Etihad - nicht erfolgreich genug voranbringt, wird er gehen und mit ihm AB.

Geschrieben

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, summa summarum hat AB bislang in etwa eine Mrd. an Transfers verbrannt. Und den "Wert" von Topbonus kannst du so ziemlich in der Pfeife rauchen. Das Ganze erinnert ein wenig an die Schönfärberei bzgl. Griechenlands angebglichem Primärüberschuss.

 

Ich würde vorschlagen, dass alle, die bislang noch nicht mit AB geflogen sind, dies bis Ende Herbst getan haben sollten ...

so schnell wird es noch nicht gehen , aber im Grunde gebe ich Dir Recht

Geschrieben

Weißt du flyer, ich wünsche dir horrende Ticketpreise bei deinen nachsten Reisen. Was seit ihr eigentlich für Typen, die eine Easyjet, Ryanair Vueling usw anpreisen. Wenn AB weg sein sollte wird der Markt geöffnet werden. Eine LH wird richtig abkotzen. Ihr habt nichts mehr, worüber ihr spekulieren dürft, wer die Gretsche macht. Die EU interessiert sich nicht dafür wer hier fliegt, solange wir Deutschen brav unsere Beitrage zahlen. Fliegt schön Easyjet, usw, und beschwert euch darüber was das Käsesandwich kostet. Wir reden hier übrigen von 9000 Deutschen zahlenden Steuerzahlern, die ihr bald unterstützen dürft im Rahmen einer Arbeitslosenversicherung.

 

 

P.S man mag bedenken, das eine AB keine hunderte Flugzeuge zu privatisierung geschenkt bekommen hat. Die Auslastung spricht aber für eine Qualität und Anerkennung auf dem Markt

Geschrieben

Aber mal ehrlich, wer ausser den AB-Mitarbeitern würde diese Airline eigentlich vermissen?

Mit Ryanair & Co. kommt man einfach günstiger ans Ziel. Auch für die paar Langstrecken würden sich sicher Nachfolger finden lassen.

Geschrieben

Ich verfolge eure Beiträge hier schon länger und muss mich jedes mal wieder amüsieren wie sich hier einige den Kopf zerbrechen und irgendwelche Lösungsvorschläge für die Probleme von airberlin entwickeln..

Ganz ehrlich: Die airberlin Führung interessiert das ein kein bischen wenn sich hier irgendwelche vermeintlichen Luftfahrtexperten die Köpfe zerbrechen.

Und noch eins: Ich finde es ja spannend das hier schon alle möglichen Szenarien für eine aiberlin Pleite durchgespielt werden...Leute airberlin fliegt noch und wird es auch noch die nächsten Jahre tun, denkt ihr das die superreichen Öl-Scheichs ihr Projekt einfach so aufgeben und ihre investierten Millionen für die katz waren? Lasst mal bitte dir Kirche im Dorf!!!

damit hast du sicher Recht ! aber WPS hat sich noch keinen Berater ausgesucht der ihm helfen kann eigene Lösungsvorschläge zu publizieren ! dies ist schon lange überfällig nur bla bla.... 200 Mio eingespart, aber jeder Flieger der abhebt schreibt tief ! rote Zahlen .   Dass EY inzwischen durch Gesetze die nunmal in der EU gelten manche Handlungsspielräume genommen werden steht auch im Raum.

Nach all dem bla bla sind die 2013 Zahlen ( ohne den deal mit der weiteren Anleihe durch EY hätte ein Insolvenzantrag gestellt werden müssen, und diese ist noch nicht mal rechtssicher genehmigt ! ) und das Q1 2014 ein Erdrutsch !!! selbst wenn die EY Anleihe durchgeht, dürfte in 2014 kein weiterer Verlust mehr anfallen, um liquide zu bleiben. ist das realistisch ?

AB ringt um das nackte Leben, ohne die Hilfe von EY ist zur fälligen Anleihe im Herbst das Licht aus ! und nochmal .... nicht über die LHG schimpfen, dass die die Behörden in Gang bringen.... 

Die haben im schwächsten Quartal für alle Airlines Q 1 Maschinen für rd- 755 Mio eingeflottet, in Ihrem Q Bericht ist AB nur einen Satz wert .... also fürchtet man die nicht ! 

Nach Nordamerika teilen sich 5 Anbieter 90 % des Geschäfts, innerhalb Europas teilen sich die 3 großen LHG/ AF,KLM/IAG sowie easy und ryan 40% des Marktes von AB keine Rede ! ,das einzige worauf man eingeht ist das es nach Nah/ Fern Ost deutliche Überkapazitäten gibt unter denen der Yield leidet.

Weißt du flyer, ich wünsche dir horrende Ticketpreise bei deinen nachsten Reisen. Was seit ihr eigentlich für Typen, die eine Easyjet, Ryanair Vueling usw anpreisen. Wenn AB weg sein sollte wird der Markt geöffnet werden. Eine LH wird richtig abkotzen. Ihr habt nichts mehr, worüber ihr spekulieren dürft, wer die Gretsche macht. Die EU interessiert sich nicht dafür wer hier fliegt, solange wir Deutschen brav unsere Beitrage zahlen. Fliegt schön Easyjet, usw, und beschwert euch darüber was das Käsesandwich kostet. Wir reden hier übrigen von 9000 Deutschen zahlenden Steuerzahlern, die ihr bald unterstützen dürft im Rahmen einer Arbeitslosenversicherung.

 

 

P.S man mag bedenken, das eine AB keine hunderte Flugzeuge zu privatisierung geschenkt bekommen hat. Die Auslastung spricht aber für eine Qualität und Anerkennung auf dem Markt

auch ohne AB wird es keine horrende Ticketpreise mehr geben ! vileicht ein kurzfristiger Effekt, aber das wars auch schon, denn selbst MOL würde da in die Bresche springen ! die Rennstrecken wären sofort wieder besetzt, wetten !

EZY 199 Maschinen, EZS 23, RYR 297, 82 VLG, 88 NAX die sind schneller da wie du glaubst !

Geschrieben

Mit Ryanair & Co. kommt man einfach günstiger ans Ziel. Auch für die paar Langstrecken würden sich sicher Nachfolger finden lassen.

Ryanair hat doch heute schon in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung angekündigt, in etwa 5 Jahren auch Langstrecke ab 10 Euro anbieten zu wollen. Und dabei auch noch extra darauf hingewiesen, dass dies im Gegensatz zu Toilettengebühren diesmal kein Scherz sei.

Geschrieben

Ich verfolge eure Beiträge hier schon länger und muss mich jedes mal wieder amüsieren wie sich hier einige den Kopf zerbrechen und irgendwelche Lösungsvorschläge für die Probleme von airberlin entwickeln..

Ganz ehrlich: Die airberlin Führung interessiert das ein kein bischen wenn sich hier irgendwelche vermeintlichen Luftfahrtexperten die Köpfe zerbrechen.

Und noch eins: Ich finde es ja spannend das hier schon alle möglichen Szenarien für eine aiberlin Pleite durchgespielt werden...Leute airberlin fliegt noch und wird es auch noch die nächsten Jahre tun, denkt ihr das die superreichen Öl-Scheichs ihr Projekt einfach so aufgeben und ihre investierten Millionen für die katz waren? Lasst mal bitte dir Kirche im Dorf!!!

 

Ich schlage vor du bleibst dabei, die Beiträge lediglich zu verfolgen.

 

Viele Beiträge hier sind nämlich durchdacht und fundiert. Falls es dir entgangen ist, in der Presse ist von der "Rettung" air berlins die Rede. Hast du den Redakteuren auch geraten die Kirche im Dorf zu lassen? Die werden deinen Rat sicherlich ernst nehmen.

Geschrieben

Die airberlin Führung interessiert das ein kein bischen wenn sich hier irgendwelche vermeintlichen Luftfahrtexperten die Köpfe zerbrechen.

 

Hat hier irgendjemand das Gegenteil behauptet? Wenn sich ein börsennotiertes Unternehmen in dieser Art nach aussen hin darstellt ist es doch kein Wunder, dass Spekulationen ins Kraut schiessen, oder willst Du potentiellen Passagieren und Anlegern verbieten sich öffentlich Gedanken zu machen? Wenn Du die bisherigen Äusserungen tatsächlich aufmerksam verfolgt haben solltest dürfte Dir auch nicht entgangen sein, dass die Vetreter von "Komplett-Untergangsszenarien" hier in der absoluten Minderheit sind und sich grösstenteils viel Mühe gegeben wird, das Thema differenziert zu betrachten (sprich auch mögliche Lösungen zwischen "schwarz" und "weiss" einmal im Geiste durchzuspielen).

Geschrieben

@MisterMarv: Habe so das Gefühl, daß du noch nicht so ganz verstanden hast, daß Foren wie dieses dazu da sind, daß jeder seine Meinung zu einem bestimmten Thema äußern kann. Und was deine überhebliche Meinung bezüglich angeblicher Luftfahrtexperten betrifft: Deine Äußerungen im letzten Absatz deuten doch stark darauf hin, daß zumindest du nicht zu diesen Experten gehörst.

Geschrieben

Die Prüfung durch die EU ist das mit Abstand kleinste Problem der Air Berlin.

 

Denn erst wenn die jetzige Prüfung ergeben sollte, dass ein Verstoß gegen europäisches (Wettbewerbs-)Recht vorliegen sollte, wird anschließend eine weitere Kommission beauftragt ein Verstoßverfahren mit den darin verbundenen Sanktionen durchzuführen. Gegen dieses Ergebnis kann Air Berlin dann zunächst Einspruch bei der Kommission einlegen und dann, so der Einspruch abgelehnt wird, vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.

 

Bis das über die Bühne ist, gehen gut und gerne 5 Jahre ins Land!

Geschrieben

Bis das über die Bühne ist, gehen gut und gerne 5 Jahre ins Land!

EY plant aber langfristiger als für 5 Jahre. Wenn die jetzige Prüfung zu einem eindeutigen (für EY negativen) Ergebnis führen sollte, dann wird auch EY überdenken, ob es realistische Chancen dafür gibt, die langfristigen Ziele zu erreichen. Denn eines ist klar: Sollten Sanktionen kommen, werden die so sein, dass ein neuer Weg gefunden werden muss... und wenn es den nicht gibt, dann ist Ende.

Geschrieben

Um mal ein Zeitfenster von EU Prüfungen aufzuzeigen:

 

Ende 2003 hat die EU eine Prüfung wegen des Anfangsverdachts auf Wettbewerbsverstöße bei Aufzügen und Rolltreppen begonnen.

Im Januar 2004 kam es dann zu Hausdurchsuchungen bei den beteiligten Firmen.

 

Und im Februar 2007 wurde dann Bußgelder verhängt.

 

Im Jahr 2011 wurde das Verfahren dann vom Gericht beendet.

Geschrieben

Pssst! Was ist, wenn WPS pflegt, diesen Thread auf dem Klo zu lesen?

 

Wäre fast empfehlenswert.

Denn die hier teilweise vorgetragenen Vorschläge hören sich keinesfalls blöder und hilfsloser an als seine Aussage das man "NUN Lösungen erarbeite die man zwar noch nicht in 4 Wochen, aber auch nicht erst zum Ende des Jahres präsentieren kann"

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...