Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nochmal:Was soll denn der Mitarbeiter am Schalter machen? Der hat auch keine Glaskugel,in der er deinen Koffer sieht. Wenn er wieder auftaucht,bekommst du ihn auch. Punkt!

Auch mir ist schon mal ein Koffer abhanden gekommen. Der wurde in PMI anstatt nach TXL nach HAM verladen. Daran hat kein einziger Airberlin-MA Schuld! Also muß man auch niemand am Telefon oder Schalter dafür anmachen. Und es ändert auch nix,das du einen Vertrag mit AB hast. Dort kann (wie übrigens bei keiner Airline) auch niemand zaubern.

Sei froh,das es bei AB überhaupt ein Service-Center gibt. Bei manch anderer Airline hättest du viel größere Probleme.

Mein Koffer ist damals,nachdem man ihn in HAM gefunden hat, dann übrigens von HAM nach MUC und dann nach Berlin geflogen,da es bekanntlich von HAM nach TXL keine Flüge gibt. Hat nen Tag länger gedauert,bis ich hatte,aber dafür wurde er an der Wohnungstür zugestellt.

Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Bedürfniss,mich deswegen irgendwo beschweren zu müssen.

Lesen bildet:

Ich hatte von dem Verhalten der Mitarbeiter am Schalter gesprochen.

Geschrieben

Ich wußte bis dato noch nicht, daß es soviele Menschen gibt, die sich in solchen Situationen völlig ruhig verhalten und sich überhaupt nicht aufregen. Zusätzlich wußte ich auch nicht, daß es so unglaublich viele überschlaue Menschen gibt, die Hinweise auf Kofferpacken geben müssen.

 

Ich hatte von Dokumenten und nicht von wichtigen Dokumenten gesprochen. Und die Frage an alle Superschlauen, wenn ihr einen

2 1/2-tägigen Geschäfttermin mit einer anschließenden wichtigen 2 wöchigen Auslandsreise habt, für die ihr allein 3 Ordner, 1 Laptop mit Zubehör, Eure Freizeit- und Geschäftsgarderobe, Eure Toilettenartikel und Eure Unterwäsche für 3 Wochen habt. Ich würde mich über Eure Tipps sehr freuen, was ihr davon alles ins Handgepäck packt.

 

Und noch ein Hinweis an die Überschlauen. Wer hat von Ausweispapieren, Handy etc im Koffer gesprochen? Ist schon erstaunlich, welche Märchen man aus einem tatsächlichen Erlebnis ableiten kann.

 

Zur Sache: Ich habe keinen Vertrag mit AHS und nicht mit SGS, ich habe einen Vertrag mit AB. Und dieser Service und das Auftreten der Mitarbeiter am Schalter war saumäßig.

 

Und was soll der Air Berlin MA deiner Meinung machen? Selbst auf die Suche für deinen Koffer gehen? Leider hat Air Berlin keinen Einblick in die Systeme des Abfertigers. Deshalb hat man dich auch zu diesem geschickt!

 

Achso es waren keine wichtigen Dokumente. Und wieso dann die große Aufregung? Laut deiner Aussage handelte es sich um Flugtickets für einen Langstreckenflug wenige Tage später, wichtige Dokumente die du am Zielort unbedingt benötigt hast und einen Laptop. Und genau diese wichtigen Dokumente hättest du dann wohl lieber als Handgepäck aufgeben müssen! Jeder weiß, gerade als Vielflieger der dein Sohn anscheinend zu sein scheint, dass so etwas passieren kann! Von daher kann ich nur sagen selbst Schuld, wenn dann die sooooo wichtigen Dokumente fehlen.

Geschrieben

(...)

In der Warteschleife habe ich übrigens noch NIE 40min verbracht - das weiß ich sicher, weil ich dafür gar nicht die notwendige Geduld hätte. Übrigens egal welches Unternehmen ich angerufen hatte, SO lange musste ich noch nie warten. Nicht mal bei Vodafone! Gut, 10 - 15min hat es bei AB schnell mal zusammen, aber mehr als 20?!?

 

(...) Wieso wird mir denn stets einigermaßen zügig weitergeholfen, sobald ich Kontakt mit AB-Mitarbeitern habe? Liegt es vielleicht daran, dass ich stets versuche, freundlich zu bleiben? Da gibt es doch so das berühmte Sprichwort... "Wie man in den Wald hineinruft...."

(...)

 

 

Doch doch, ich habe mal 70 min in der Warteschleife bei fluege.de ausharren müssen, weil ich 3 Tage lang nicht in Erfahrung bringen konnte, ob eine Flugbuchung nun vollzogen war oder nicht. EMail-Nachfrage wurde nie beantwortet. DAS war wirklich ein unterirdischer Service!! Bei Airberlin ist mir das noch nicht passiert. Meine Nachfragen bezogen sich meist auf Umbuchungen wegen erheblicher Zeitverschiebungen seitens AB und es gab immer eine gute Lösung bei eigentlich immer sehr netten Mitarbeitern. Sonst einfach auflegen und 10 min später wieder anrufen, ist dann bestimmt ein anderer Mitarbeiter, der freundlicher und/oder kompetenter ist. Im März wurde ich absolut problemlos auf AY HEL-GOT und LH GOT-DUS umgebucht, als die Verbindung HEL-TXL-DUS wegen Verspätung des AB-Fliegers nicht mehr möglich war, und ich war sogar 5 min vor der Zeit in DUS. Von daher kann ich das auch nicht nachvollziehen, warum so viel über den Service von AB gemeckert wird, ich habe bislang nur gute Erfahrungen gemacht.

 

(...)

 

Was die Service-Erreichbarkeit von airberlin angeht, so habe ich bis jetzt sowohl telefonisch als auch per E-Mail beste Erfahrungen gemacht: (...)

 

So, nun habe ich diesen Thread auch noch um 1-2 Anekdötchen ergänzt. Leider ist so eine Einzelerfahrung für die fachliche Bewertung der Servicequalität einer Airline genauso wenig aussagekräftig wie die Anekdoten meiner Vorredner. Wahrscheinlich hatte ich bei airberlin bisher einfach nur Glück (immerhin erkennen Sie in der automatisierten Antwort ein gewisses Bearbeitungsproblem an, auch wenn sie das nach ein paar Minuten gleich selbst widerlegen) und bei Lufthansa Pech. Letztlich sind solche Forumsanekdoten nur Einzelfälle, wenn auch manchmal nett zu lesen. Die wirkliche durchschnittliche Zeit in der Warteschleife am Telefon bzw. bis zur Beantwortung einer E-Mail kennen wohl nur die Airlines selbst und werde diese bestimmt nicht veröffentlichen, da wohl keine einen Wert erreicht, der sich für PR nutzen ließe (leider).

Volle Zustimmung!!

 

Ich wußte bis dato noch nicht, daß es soviele Menschen gibt, die sich in solchen Situationen völlig ruhig verhalten und sich überhaupt nicht aufregen. Zusätzlich wußte ich auch nicht, daß es so unglaublich viele überschlaue Menschen gibt, die Hinweise auf Kofferpacken geben müssen.

(...)

Recht geben muss ich dir damit, dass sich sicher die Mehrzahl der Passagiere (mich eingeschlossen) sehr ärgern wird, wenn das Gepäck nicht ankommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einem egal ist, ob das Gepäck nun da ist oder 3 Tage später ankommt. Die Frage ist letztlich nur die, wie man damit umgeht bzw wie man gemeinsam mit der Airline oder den anderen Beteiligten das Problem löst. Die Hinweise auf das Kofferpacken solltest du nicht als persönliche "Angriffe" verstehen, vielleicht eher als gut gemeinten Hinweis.

Geschrieben

Und was soll der Air Berlin MA deiner Meinung machen? Selbst auf die Suche für deinen Koffer gehen? Leider hat Air Berlin keinen Einblick in die Systeme des Abfertigers. Deshalb hat man dich auch zu diesem geschickt!

 

Ich sehe das auch so, dass ich mit der Airline einen Beförderungsvertrag habe und nicht mit einem mir  völlig unbekannten Abfertigungsdienstleister etc!

Hatte auch mal einen AB Flug mit vermisstem Gepäck. Ticket von AB, Flug mit LH/AA und mein Koffer wurde angeblich 2 Tage später(!) mit DL in die USA geflogen!

Der 'Service' von AB riet mir, mich mit meinen Ansprüchen an DL zu wenden, da immer der letzte Beförderer zuständig wäre.

Das habe ich mir selbstverständlich nicht bieten lassen.

Wenn AB keinen 'Einblick' in diese Abfertigungsssystem ihrer Supper hat, ist das deren Problem! Sollen sie halt selbst abfertigen oder sich einen Supper suchen, in dessen 'Systeme' sie einblicken können!

Geschrieben

Was ist denn das für ein Blödsinn? Du kannst doch nicht den verantwortlich machen,bei dem du das Ticket gebucht hast. Wieviele Online-Buchungsmöglichkeiten gibt es denn ,außerhalb der Buchungsseite der durchführenden Airline?!

Der AB-Service hat völlig Recht!

Hättest du dein Ticket in einem Reisebüro gebucht , würdest du diesen MA dann losjagen,deinen Koffer zu suchen?

Geschrieben

Irgendwie werden hier aber munter zwei Dinge miteinander vermischt!

 

Wenn AB den Gepäckservice ausgelagert hat, dann dürfen sie selbstverständlich den Kunden an eben diesen Dienstleister verweisen.

Hat ein Online-Händler seine Ware an den Transporteur (DHL, UPS, usw.) übergeben, so ist beim Verschwinden der Warensendung auch zunächst das Transportunternehmen in der Pflicht.

 

Aber ....

 

Resultieren aus dem verschwundenen Gepäck Schadensersatzansprüche, so muss dafür selbstverständlich AB aufkommen.

 

Also das Handling kann AB sehr wohl delegieren, die Haftung jedoch nicht!

Geschrieben

Doch doch, ich habe mal 70 min in der Warteschleife bei fluege.de ausharren müssen, ..........

 

Das hätte ich Dir auch vorher sagen können. Bedenke, bis Calli seine Kilos in Bewegung gesetzt hat, ist der Tag schon fast rum. :lol:

Geschrieben

Das hätte ich Dir auch vorher sagen können. Bedenke, bis Calli seine Kilos in Bewegung gesetzt hat, ist der Tag schon fast rum. :lol:

:D Danke, aaspere, für den Hinweis, an Calli hatte ich da gar nicht gedacht. Das erklärt natürlich alles!! ;) !!

Nichtsdestotrotz, Calli ist mir nach wie vor völlig sympathisch, was ich von fluege.de nicht behaupten kann. Letztlich war ich so vom Flugpreis angetan, dass mein Finger einfach nicht mehr ruhig bleiben konnte, trotz aller Anstrengungen.  :P  Nun ja, bezahlt habe ich da wohl "nur" den Flug, aber nicht einen Service von fluege.de.

Okay, das war jetzt alles off topic, dann mal weiter mit AB!

Geschrieben

Ich wußte bis dato noch nicht, daß es soviele Menschen gibt, die sich in solchen Situationen völlig ruhig verhalten und sich überhaupt nicht aufregen. Zusätzlich wußte ich auch nicht, daß es so unglaublich viele überschlaue Menschen gibt, die Hinweise auf Kofferpacken geben müssen.

 

...Und die Frage an alle Superschlauen, wenn ihr einen

2 1/2-tägigen Geschäfttermin mit einer anschließenden wichtigen 2 wöchigen Auslandsreise habt, für die ihr allein 3 Ordner, 1 Laptop mit Zubehör, Eure Freizeit- und Geschäftsgarderobe, Eure Toilettenartikel und Eure Unterwäsche für 3 Wochen habt. ...

Zur Sache: Ich habe keinen Vertrag mit AHS und nicht mit SGS, ich habe einen Vertrag mit AB. Und dieser Service und das Auftreten der Mitarbeiter am Schalter war saumäßig.

 

Glaube es oder glaube es nicht. Aber wenn mir der Mitarbeiter ders Gepäckhandling-Partners nach einem Blick ins System erzählt, mein Koffer sei bereits ausgeliefert worden, werde auch ich nervös. Tatsächlich gemeint war, der Koffer war "leicht" verspätet in Helsinki angekommen, aber ich war zu diesem Zeitpunkt schon wieder in Deutschland, und eine Benachrichtigung habe ich in Finnland nicht erhalten... Natürlich hätte ich den Mitarbeiter dumm anmachen können - aber davon wäre der Koffer nicht hergebeamt worden. Also, was habe ich gemacht? Ich bin ruhig geblieben, habe dem Mitarbeiter für seine Mühe gedankt, bin heimgegangen, habe die AB-Hotline angerufen und wurde dort sehr freundlich über den Verbleib aufgeklärt und am nächsten Tag hatte ich den Koffer. Wozu also Streß machen?

 

Ich habe schon oft genug den Koffer verloren oder Anschlussflüge verpasst, um bei beidem ruhig zu bleiben.

 

Und wenn ich den 2 1/2 tägigen Geschäftstermin habe mit anschließendem 3-wöchigem Urlaub, packe ich die wichtigsten Dinge wie Laptop usw. in das Handgepäck. Die Wäsche für drei Wochen Urlaub kommt in den aufgegebenen Koffer. Wenn ich keine Socken habe, gehe ich in den Supermarkt und kaufen welche - das sind für mich keine wichtigen Gegenstände.

 

Pech wenn deine Gesprächspartner immer schlecht gelaunt waren. Meine waren es bisher nie, egal wo. Selbst im größten Stress wegen unwetterbedingtem Chaos nicht.

Vielleicht, nur als Denkanstoß (ohne etwas unterstellen zu wollen), ist es wirklich der sprichwörtliche Ruf in den Wald? Meiner Erfahrung nach bleiben die meisten Mitarbeiter freundlich, wenn die Kunden sie nicht für Dinge dumm anmachen, für die der Mitarbeiter auch nichts persönlich kann...

Ganz abgesehen davon, die persönliche Befriedigung für den erteilten Anschiss hält nicht so lang an wie der Koffer dann schlussendlich braucht...

 

Grüßle

Geschrieben

Und wenn ich den 2 1/2 tägigen Geschäftstermin habe mit anschließendem 3-wöchigem Urlaub, packe ich die wichtigsten Dinge wie Laptop usw. in das Handgepäck. Die Wäsche für drei Wochen Urlaub kommt in den aufgegebenen Koffer. Wenn ich keine Socken habe, gehe ich in den Supermarkt und kaufen welche - das sind für mich keine wichtigen Gegenstände.


Und wenn ich den 2 1/2 tägigen Geschäftstermin habe mit anschließendem 3-wöchigem Urlaub, packe ich die wichtigsten Dinge wie Laptop usw. in das Handgepäck. Die Wäsche für drei Wochen Urlaub kommt in den aufgegebenen Koffer. Wenn ich keine Socken habe, gehe ich in den Supermarkt und kaufen welche - das sind für mich keine wichtigen Gegenstände.

ich darf nochmals darum bitten, daß meine Beiträge richtig gelesen werden, wenn man sie anschließend kommentiert.

 

wenn ihr zunächst einen 2 1/2-tägigen Geschäfttermin (in Deutschland) mit einer anschließenden wichtigen 2 wöchigen Auslandsreise (auch geschäftlich) habt, für die ihr allein 3 Ordner, 1 Laptop mit Zubehör, Eure Freizeit- und Geschäftsgarderobe, Eure Toilettenartikel und Eure Unterwäsche für 3 Wochen habt. Ich würde mich über Eure Tipps sehr freuen, was ihr davon alles ins Handgepäck packt.

 

Aber danach wird es von mir keinen weiteren Kommentar geben. Ich habe meine persönlichen Eindrücke geschildert. Ich habe viele, sehr viele Menschen am Schalter der AHS mitbekommen, die unglaublich aufgebracht waren. Ich bin sehr unfreundlich am AB Schalter abgefertigt worden. Und ich habe bisher (jetzt nach 96 Std) Antwort auf meine mails oder mein Fax und es war mir an 2 Tagen nicht möglich, telefonisch mit AB in Kontakt zu kommen.

 

Alle denjenigen, die in der gleichen Situation waren und dmit kein Problem hatten, denen kann ich nur gratulieren. Ich hatte ein Problem damit und nach wie vor kann ich das nicht 'Kundenservice' nennen. Outsourcen ist ein Superthema. Super.

 

Zufällig habe ich am AHS Schalter mitbekommen, wie man die Gepäckstücke, die am Zielflughafen fehlten, mit dem PKW nachgeschickt werden. Eine Kette von mindestens 3 Unterfirmen wird damit, zumindest lt Mitarbeiter der AHS in DUS, damit beauftragt. Das würde zwischen 1 bis 2 Tagen dauern. Aber eine Kontrolle hätte man nicht.

 

Genauso mit Gepäckstücken, die dem Flieger nachgeschickt werden müssen. Auch diese werden von AHS nochmals an die Firma AVIA Partner weitergegeben, die dann die Gepäckstücke an den Flieger bringen. Alles ist aber ohne jegliche Kontrolle, Kein Gepäckstück wird in diesem Umlauf gescannt. Wo es dann irgendwann ist, weiß kein Mensch. Und wie sagt die Schichtleiterin von AHS, es kann auch sein, daß der Koffer in die falsche Maschine verladen wurde.

 

Alles menschlich, aber Service ist das nicht. Womöglich ist das alles dem 'Geiz-ist -geil' Trend geschuldet.

 

Dennoch hat AB die Verantwortung, und den Mitarbeitern dieser Firma war das an dem Tag völlig egal.

Geschrieben

wow hier wird ja nun mehr auf dem Gepäck rumgehackt wie auf der fb Seite von AB selbst .... ( als letzter Rettungsanker für die,

die auf ihr baggage warten).

Die anstehenden Probleme sind nun ganz anders gelagert, dem Gepäckproblem wird man vorerst ebenso wenig Aufmerksamkeit schenken können, wie anderen bestehenden Problemchen ( Ausgleichzahlungen wegen verursachten Verspätungen z.B.)

 

In den kommenden Wochen werden wohl Entscheidungen fallen, was den Fortbestand dieser Airline angeht.

Ich verstehe jeden der sich über seine Erlebnisse aufregt, oder den nicht beglichenen Schaden, aber im Moment gehts bei AB

einfach um mehr, die Kundenzufriedenheit, die mit Kosten verbunden ist spielt da leider die geringste Rolle, es geht ums nackte Überleben !

Geschrieben

 

Alles menschlich, aber Service ist das nicht. Womöglich ist das alles dem 'Geiz-ist -geil' Trend geschuldet.

 

Dennoch hat AB die Verantwortung, und den Mitarbeitern dieser Firma war das an dem Tag völlig egal.

 

Leider entsprechen alle Faktoren, die Du im Zusammenhang mit Deinem Erlebnis geschuldet haben genau dem Geist der Zeit (outsourcen etc.). Ohne das irgendwie in Schutz nehmen zu wollen, aber in diesem Fall scheint sich das Schicksal nunmal komplett gegen Dich verschworen zu haben, aber ähnliches kann Dir heutzutage (vielleicht nicht zwangsläufig in dieser krassen Ausprägung) bei allen Airlines passieren.

Allerdings muss man auch feststellen, dass Du mit der Planung schon ein gewisses Risiko eingegangen bist, denn es gab das eine oder andere was einfach nicht passieren durfte, dann aber leider doch passiert ist.

Geschrieben

(...)

 

In den kommenden Wochen werden wohl Entscheidungen fallen, was den Fortbestand dieser Airline angeht.

Ich verstehe jeden der sich über seine Erlebnisse aufregt, oder den nicht beglichenen Schaden, aber im Moment gehts bei AB

einfach um mehr, die Kundenzufriedenheit, die mit Kosten verbunden ist spielt da leider die geringste Rolle, es geht ums nackte Überleben !

 

Möglich, dass du damit Recht hast, ich weiß es nicht. Aber was für mich ganz eindeutig ist: Eine Airline, die sich nicht um Kundenzufriedenheit kümmert und infolgedessen in Mengen unzufriedene Kunden produziert, wird sich zwangsweise in eine Abwärtsspirale begeben, aus der sie dann hinterher, nach einer etwaigen wirtschaftlichen Gesundung, nicht mehr herauskommt. Letztlich glaube ich aber nicht, dass die Kundenzufriedenheit der AB ganz egal ist, vielmehr wird man sich genauer anschauen, was man ggf finanziell realisieren kann und was nicht bzw. welche Kundenansprüche man für berechtigt hält und welche vielleicht nicht ganz so dringlich sind.

Geschrieben

In den kommenden Wochen werden wohl Entscheidungen fallen, was den Fortbestand dieser Airline angeht.

Ich verstehe jeden der sich über seine Erlebnisse aufregt, oder den nicht beglichenen Schaden, aber im Moment gehts bei AB

einfach um mehr, die Kundenzufriedenheit, die mit Kosten verbunden ist spielt da leider die geringste Rolle, es geht ums nackte Überleben !

 

Sagen wir es mal so: Die Personen, die sich ums nackte Überleben zu kümmern haben, sind sicher nicht identisch mit denen, die sich um die Gepäckprobleme zu kümmern haben. Insofern könnte man das eine tun ohne das andere zu lassen.

Geschrieben

Ups,schon seit einer Weile komme ich nicht mehr auf die AB-Hp. Muß man sich Sorgen machen? :o

Geschrieben

Auf FB:

 

airberlin  An einem unserer Server-Standorte werden seit Dienstag Wartungsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund kommt es hin und wieder kurzfristig zu Unregelmäßigkeiten. Wir bitten dies zu entschuldigen. Für Flugbuchungen steht dir auch gern unser Service Team zur Verfügung. VG Katja

 

Geschrieben

Möglich, dass du damit Recht hast, ich weiß es nicht. Aber was für mich ganz eindeutig ist: Eine Airline, die sich nicht um Kundenzufriedenheit kümmert und infolgedessen in Mengen unzufriedene Kunden produziert, wird sich zwangsweise in eine Abwärtsspirale begeben, aus der sie dann hinterher, nach einer etwaigen wirtschaftlichen Gesundung, nicht mehr herauskommt.

Sehr richtig!

Für meinen Novemberflug in die USA (Miami) weiche auch ich bewusst auf US Airlines aus, da dort das Streik- und Insolvenzrisiko, bzw das Nichtbefördert werden, etwas geringer ist. Anstelle AB's NonStop Service ex TXL buche ich dann doch lieber einen Umsteigetrip. Kundenservice habe ich bei US Airlines mindestens so viel, oder so wenig.. wie man will, wie bei Air Berlin!

Geschrieben

Sehr richtig!

Für meinen Novemberflug in die USA (Miami) weiche auch ich bewusst auf US Airlines aus, da dort das Streik- und Insolvenzrisiko, bzw das Nichtbefördert werden, etwas geringer ist. Anstelle AB's NonStop Service ex TXL buche ich dann doch lieber einen Umsteigetrip. Kundenservice habe ich bei US Airlines mindestens so viel, oder so wenig.. wie man will, wie bei Air Berlin!

für November sehe ich noch kein Insolvenzrisiko

Geschrieben

Und LH oder 4U haben da eigene Hotlines für bei denen man sofort durchkommt? Einen Koffer zu verlieren ist natürlich immer unschön, aber ist dir das bei der Konkurrenz auch schon passiert und der Service war um ein vielfaches besser?

Ja. Mein Koffer ging im Sept. auf LH-Flug LAX-FRA verloren:

- nach Verlustmeldung in FRA am Gepäckermittlungsdienst der LH gabs eine Mappe mit Fall-Nr., Hotline u. Onlineandresse

- 20h später kam Mail dass verspäteter Koffer von LAX nach FRA unterwegs ist

- 26h später Anruf von LH dass Koffer am Abend zugestellt wird

- 28h später Anruf vom Kurier mit Zustelluhrzeit

Geschrieben

Nein AB lässt nun wenns knapp wird ( late arrival ) das ganze Gepäck stehen .... um das delay für die Paxe ausserhalb des Klagebereichs zu halten ....

Scheint nun Methode zu haben ...

Betrifft vor Allem Abflüge am Abend die kurz vor der delay und EU claim, sprich zahlen müssen Grenze sind ....

( Müsste man die Gesetzgebung ändern Gepäckverspätung = Entschädigung wie Flugverspätung)

Geschrieben

Nein AB lässt nun wenns knapp wird ( late arrival ) das ganze Gepäck stehen .... um das delay für die Paxe ausserhalb des Klagebereichs zu halten ....

Scheint nun Methode zu haben ...

Betrifft vor Allem Abflüge am Abend die kurz vor der delay und EU claim, sprich zahlen müssen Grenze sind ....

( Müsste man die Gesetzgebung ändern Gepäckverspätung = Entschädigung wie Flugverspätung)

Entstehen denn für das verspätete Gepäck keine Aufwandsentschädigungen oder Ausgleichzahlungen?

Geschrieben

Entstehen denn für das verspätete Gepäck keine Aufwandsentschädigungen oder Ausgleichzahlungen?

 

Natürlich kann dafür auch eine Ausgleichszahlung anfallen, nur die Zahlung für das verspätete Gepäck ist in diesen Fällen weitaus geringer als die Zahlung bei Verspätung des gesamten Fluges. Im Klartext: Ausgleichszahlungen für 10 Umsteige, die ihr Gepäck nicht bekommen haben, ist günstiger als für 200 Passagiere die Entschädigung wegen Flugverspätung zahlen zu müssen.

Geschrieben

Oh man, was kann bitte eine Airline für das Kofferchaos an manchen Airports? Schon mal daran gedacht das wenn man ewig auf die Koffer warten würde andere Passagiere Ihren Anschluß verpassen würden, die Crewdienstzeit oder der Slot gefährdet wird und man irgendwann in die Nachtflugverbots-Zeit rutscht? Gepäck lässt man wohl nur stehen wenn:

 

A ) die Aircraft Performance wegen z.B. Wetter limitiert ist

B ) der Rampagent weder sagen kann wo das Transfergepäck ist, noch wann es denn kommt

C ) man sonst garnicht mehr fliegen kann (Nachtstartverbot Düsseldorf oder ähnliches)

Geschrieben

Oh man, was kann bitte eine Airline für das Kofferchaos an manchen Airports?

Mit der gleichen Logik könnte ich fragen was die Bahn gegen verspätetet Züge, das Restaurant für den langsamen Kellner oder die Post für den unzuverlässigen Zusteller "kann".

 

Gegen das Wetter ist AB in der Tat machtlos, seinen Vertragspartnern vor Ort kann man aber mühelos auf die Finger klopfen. Es ging hier auch eher um den Umgang mit der Situation in Sachen Kundenbetreuung.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...