Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das war 'ne Dash, wo hätte die denn sonst ab NUE hinfliegen sollen, wo ein aufwändigerer Service gerechtfertigt wäre? :)

 

Keine Ahnung, aber das war ganz sicher ne Ausnahme...diesen Service gibt es sonst nur z.b. auf Flügen nach TLV, CAI, halt Mittelstrecke...und wenn da ne Änderung im Service gewesen wäre, dass wüsste ich ;)

Geschrieben

das ist ja auch abhängig von der tageszeit.

 

Morgens/vormittags gibts laugenbrötchen bzw. butterbrezel.

 

und nachmittags/abends einen süßen/salzigen snack inform von wasa, manner, chips etc

Geschrieben

War wohl echt eine Ausnahme - am Tag darauf flog ich VIE-TXL-NUE und auf dem Flug nach TXL gab es wieder nur die Auswahl zwischen Wasa und einem kleinen Kuchen/Muffin. :(

Hatte schon gedacht, sie hätten endlich das Catering verbessert...

 

Übrigens finde ich das Sandwich auf Mittelstreckenflügen relativ mager... <_< Da gibt ja bei Niki innerösterreichisch mehr... :)

Geschrieben
War wohl echt eine Ausnahme - am Tag darauf flog ich VIE-TXL-NUE und auf dem Flug nach TXL gab es wieder nur die Auswahl zwischen Wasa und einem kleinen Kuchen/Muffin. :(

Hatte schon gedacht, sie hätten endlich das Catering verbessert...

 

Übrigens finde ich das Sandwich auf Mittelstreckenflügen relativ mager... <_< Da gibt ja bei Niki innerösterreichisch mehr... :)

 

Die Ösis haben 2 Flughäfen??? :-)

Geschrieben
Die Ösis haben 2 Flughäfen??? :-)

Tja sollten man garnicht glauben, oder?

 

Der Grund liegt aber hauptsächlich in der Tatsache begründet, dass Österreich nach 1945 über 10 Jahre gebraucht hat, bis es mit dem Staatsvertrag wieder souverän wurde.

Bis dahin gab es halt 4 Besatzungszonen, sowie ein geteiltes Wien.

Und da jede Besatzungsmacht ihren eigenen Flughafen wollte, gab es dann halt auch in jeder Zone einen.

Innsbruck für die Franzosen, Salzburg für die Amerikaner, Klagenfurt für die Briten und Schwechat für die Russen.

 

Geschrieben
Und da jede Besatzungsmacht ihren eigenen Flughafen wollte, gab es dann halt auch in jeder Zone einen.

Innsbruck für die Franzosen, Salzburg für die Amerikaner, Klagenfurt für die Briten und Schwechat für die Russen.

 

Vielen Dank für die kurze Erklärung - ich wusste es bisher nicht und habe damit meinen Wissenshorizont wieder erweitert! :)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wäre wahrscheinlich DER Weckruf für BBI, denn das wäre womöglich der neue deutsche Oneworld-Hub. Wenn man darüber nachdenkt, ergibt es auch einen Sinn. Habe doch kürzlich irgendwo gelesen dass AA sehr unzufrieden mit der bisherigen Präsenz in Deutschland sein soll.

 

Für mich DIE Nachricht des Jahres, wenn Air Berlin aufgenommen wird - denn durch einen Einstieg Air Berlins will man LH jetzt ernsthaft angreifen wollen und Oneworld auch die Star.

Geschrieben
Wäre wahrscheinlich DER Weckruf für BBI, denn das wäre womöglich der neue deutsche Oneworld-Hub. Wenn man darüber nachdenkt, ergibt es auch einen Sinn. Habe doch kürzlich irgendwo gelesen dass AA sehr unzufrieden mit der bisherigen Präsenz in Deutschland sein soll.

 

Für mich DIE Nachricht des Jahres, wenn Air Berlin aufgenommen wird - denn durch einen Einstieg Air Berlins will man LH jetzt ernsthaft angreifen wollen und Oneworld auch die Star.

Sehe ich auch so, dass ist die Chance für BBI. LH konzentriert sich zu sehr auf FRA und MUC. Air Berlin kann mit den richtigen Partnern in BBI einen richtigen Hub aufbauen. Das ist eine richtig gute Nachricht für mich !!!

Geschrieben
Tja sollten man garnicht glauben, oder?

 

Der Grund liegt aber hauptsächlich in der Tatsache begründet, dass Österreich nach 1945 über 10 Jahre gebraucht hat, bis es mit dem Staatsvertrag wieder souverän wurde.

Bis dahin gab es halt 4 Besatzungszonen, sowie ein geteiltes Wien.

Und da jede Besatzungsmacht ihren eigenen Flughafen wollte, gab es dann halt auch in jeder Zone einen.

Innsbruck für die Franzosen, Salzburg für die Amerikaner, Klagenfurt für die Briten und Schwechat für die Russen.

 

Schöne geschichtliche Erklärung, neuzeitlich betrachtet liegt es aber vor allem auch daran, dass z.b. zwischen Innsbruck und Wien 402 km Luftlinie oder 477 km Straße liegen. Das wäre also ungefähr so, als würde man die Existenzberechtigung des Flughafen Bremen mit dem Argument der Nähe zum Flughafen Frankfurt hinterfragen ;-).

 

Geschrieben
Dann wird auch interessant sein, was mit einigen innerspanischen Flügen passiert.

Das sehe ich als unproblematisch: IB wird die MAD-Routen übernehmen, den Rest werden sie so weiter & mit AB codesharen. Iberia fliegt doch eh kaum noch was ab der Fläche an.

Geschrieben

Ich bin dann mal gespannt, wie lange die Verhandlungen dauern werden.

 

Sicher wird Air Berlin einiges in Richtung Business in Europa verändern müssen.

Nur dürfte das das kleinste Hindernis sein. Vorhang, Mittlesitze vor dem Vorhang frei und aus dem europäischen Flex-Tarif, den Business-Tarif gemacht, sollte nicht das Problem sein.

 

Anders sieht es jedoch mit der Verzahnung der Hubs aus.

In Deutschland sind es bei AB derzeit Düsseldorf und Berlin.

 

Da müsste AB dann wohl auch Landerechte in LHR und MAD für den einen oder anderen Direktflug von DUS und BER aus bekommen.

 

Und Berlin bekommt dann auch seinen, auch hier so oft geforderten, Hub! Nur eben keinen der Star Alliance, sondern einen der OneWorld.

Geschrieben
Das sehe ich als unproblematisch: IB wird die MAD-Routen übernehmen, den Rest werden sie so weiter & mit AB codesharen. Iberia fliegt doch eh kaum noch was ab der Fläche an.

 

Air Berlin hat nur eine Route nach MAD, die von PMI aus!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...