Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Achim will mal wieder die Preise erhöhen...

 

http://www.airliners.de/management/marketi...ltordnung/23866

 

Merkwürdig. Seit 2007 studiere ich in Ö, seitdem fliege ich VIE-NUE regelmäßig. Früher habe ich durchschnittlich rund 80 EUR gezahlt (return) bei Buchung von ca. 2 Monaten im Voraus, aber nichtflexiblen Reisezeitpunkten.

Heute bin ich schon froh, wenn ich einen Return-Flug für 120 EUR finde, obwohl meine Reisezeitpunkte mittlerweile wesentlich flexibler sind (d.h. es kommt nich mehr auf einen Tag später oder früher an)...

Dazu dann noch nie Einstiegspreiserhöhung um über 55 Prozent... (obwohl sich Achim und Niki ja vorher noch medienwirksam beklagten, dass eine Luftverkehrsabgabe von 8 EUR schädlich sei... :D)

 

Jaja, ich weiß, mein Stamm-Strecken-Einzelbeispiel ist nich repräsentativ. Trotzdem doch irgendwie komisch - die Preise werden immer höher (nicht nur absolut, sondern auch relativ, da der Service ja gleichzeitig schlechter wird!), gleichzeitig werden die Betriebsergebnisse immer schlechter!?

 

Übrigens hat man vor kurzer Zeit anscheinend die Zuzahlungspreise bei Prämienflügen (die Flüge für 10k Meilen) mal wieder erhöht.

 

In Anbetracht dessen klingt folgendes AB-Zitat über die neuen Gebühren am "BBI" schon fast ironisch:

Nach der Lufthansa hat auch Air Berlin die höheren Gebühren kritisiert. «Preissteigerungen lassen den Standort Berlin Brandenburg an Attraktivität verlieren», teilte die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft mit. Der Großflughafen profitiere vom wachsenden Luftverkehr, «und es sollten dort alle Effizienzpotenziale genutzt werden, anstatt stetig die Preise zu erhöhen». Air Berlin kritisierte, mit der Anhebung der Grundentgelte sei man «nicht einverstanden und kann diese auch nicht nachvollziehen».
Geschrieben
Merkwürdig. Seit 2007 studiere ich in Ö, seitdem fliege ich VIE-NUE regelmäßig. Früher habe ich durchschnittlich rund 80 EUR gezahlt (return) bei Buchung von ca. 2 Monaten im Voraus, aber nichtflexiblen Reisezeitpunkten.

Heute bin ich schon froh, wenn ich einen Return-Flug für 120 EUR finde, obwohl meine Reisezeitpunkte mittlerweile wesentlich flexibler sind (d.h. es kommt nich mehr auf einen Tag später oder früher an)...

Dazu dann noch nie Einstiegspreiserhöhung um über 55 Prozent... (obwohl sich Achim und Niki ja vorher noch medienwirksam beklagten, dass eine Luftverkehrsabgabe von 8 EUR schädlich sei... :D)

Im Hinblick auf die hohe Verfügbarkeit von Bahntickets zu 29,- Euro für die einfache Fahrt auf dieser Strecke hält sich mein Mitleid mit dir in Grenzen.

Geschrieben

Auf dein Mitleid bin ich sicherlich nicht angewiesen.

 

Abgesehen davon ist der Preis von 29 nicht hoch verfügbar (aknnst es ja gerne mal auf oebb.at testen); zudem bin ich bereits mehrfach Bahn gefahren, das günstigste, was ich erwischen konnte, waren 39 EUR.

Geschrieben

Die RR Trents sind eine Neuentwicklung und die PW4000s aus einem bestehnden Programm. PWs sind idR immer die güstigsten im Einkauf, gut wenn neu, lassen aber auch stark nach. LTU hat seit der Einführung der 767 (LTS) immer das billigste an Triebwerken genommen was verfügbar war und das war eben das PW4000. Funktioniert hat es nie so richtig und zu meiner Zeit mussten etliche Flüge mit 767 (später auch MD11) wegen Triebwerksproblemen annulliert werden. Auch auf der 777 hatte das PW4000 anfängliche Schwierigkeiten.

 

RR Triebwerke sind teurer, aber dafür auch um einiges Leistungsstabiler und halten idR auch einiges mehr aus. Auf dem 330 ist seit seiner Einführung das Trent700 das bei Weitem bevorzugte Triebwerk.

 

Wenn ich mir den ex-LTU Haufen anschaue, sind aber die 330er mit PW4000 Triebwerken das geringste Problem.

Geschrieben
Abgesehen davon ist der Preis von 29 nicht hoch verfügbar (aknnst es ja gerne mal auf oebb.at testen); zudem bin ich bereits mehrfach Bahn gefahren, das günstigste, was ich erwischen konnte, waren 39 EUR.

Done. Es gibt für Nürnberg - Wien auf www.oebb.at ca. 2 Monate im Voraus wie Du als Vorgabe nanntest

am / Anzahl Abfahrten zu 29,- :

8.6. / 6

9.6. / 1

10.6 / 0, aber Angebot für 39,-

11.6. / 3

12.6. / 4

13.4. / 0, aber Angebot für 39,-

14.6 / 2

Ich halte 5 von 7 Tagen mit 16 von 42 Abfahrten binnen einer Woche für eine hohe Verfügbarkeit des Mindestpreises.

AB hat an den Daten derzeit folgende Preise für NUE-VIE im Angebot:

8.6. 76,-

9.6. 76,-

10.6. 76,-

11.6. 76,-

12.6. 91,-

13.4. 106,-

14.6. 106,-

Den genannten, niedrigsten Preis gibt es dabei immer auf genau einem einzigen Flug am jeweiligen Tag.

 

Alle Preise tutto completto.

Geschrieben

Frage zu euren Flottenplanungen:

Sind die Germania- / TUI-Ops und die Belair da berücksichtigt?

Machen aktuell immerhin 20 B737 aus!

 

Was das PW4000 angeht: Malt mal nicht sooo schwarz! Bei meinem ehem. Arbeitgeber war ein retired LTUler der sowohl 767 wie auch 330 kommandiert hat.

Ich hab ihn mal auf den A330 angesprochen und die im Vergleich RR und GE geringere Leistung.

 

Seine Antwort war: "Hat für uns voll ausgereicht, auch bei Fullhouse in Johannesburg oder in der DomRep! Und bei den 767 gab es eigentlich auch nie Probleme!" So schlecht können die Dinger dann also doch nicht sein!

 

Geschrieben
Nunja, bei dem Zinssatz ist die Überzeichnung auch kein Wunder..

 

Eigentlich fast schon, hier in UK sieht das Rating fuer AB bei weitem nicht so goldig aus, die werden doppelstellig ueberm Swapsatz in UK gefuehrt, also eher 12-15%. AB hat auch null Reserven. Nicht ganz sicher warum der deutsche Markt das so anders bewertet.

Geschrieben
Eigentlich fast schon, hier in UK sieht das Rating fuer AB bei weitem nicht so goldig aus, die werden doppelstellig ueberm Swapsatz in UK gefuehrt, also eher 12-15%. AB hat auch null Reserven. Nicht ganz sicher warum der deutsche Markt das so anders bewertet.

Denn sie wissen nicht was sie tun in Deutschland. :lol:

 

Geschrieben

Naja, aber wo liegt denn das Risiko für den Zeichner der Anleihe?

 

Denn eines sollte Doch klar sein, vom Markt verschwinden wird Air Berlin in den nächsten Jahren nicht.

Gut, es ist durchaus möglich, dass die Airline neue Eigentümer hat (BA, Banken oder Investmentfonds), aber eine Existenzgefährdung kann ich nicht erkennen.

Denn wenn Lufthansa in Europa auch nur noch minimal wachsen will, so brauchen sie dazu Air Berlin.

Nicht als Partner, sondern eben als Konkurrent!

Denn nur wenn es diesen gibt, hätte Lufthansa kein Monopol, was die EU sonst mit Sicherheit zu brechen versuchen würde.

Geschrieben
Eigentlich fast schon, hier in UK sieht das Rating fuer AB bei weitem nicht so goldig aus, die werden doppelstellig ueberm Swapsatz in UK gefuehrt, also eher 12-15%. AB hat auch null Reserven. Nicht ganz sicher warum der deutsche Markt das so anders bewertet.

Da die Anleihe wohl auch in UK auf Euro-Basis emittiert wurde, spielt auch das Euro/Pfund-Währungsrisiko keine unerhebliche Rolle.

 

 

Naja, aber wo liegt denn das Risiko für den Zeichner der Anleihe?

 

Denn eines sollte Doch klar sein, vom Markt verschwinden wird Air Berlin in den nächsten Jahren nicht.

Gut, es ist durchaus möglich, dass die Airline neue Eigentümer hat (BA, Banken oder Investmentfonds), aber eine Existenzgefährdung kann ich nicht erkennen.

Wenn Banken oder Investmentfonds die "neuen Eigentümer" werden sollten, ist wohl von einer vorherigen Zahlungsunfähigkeit auszugehen. In dem Fall ist sicher nicht zu erwarten, dass die "neuen Eigentümer" dann für die über die Konkursmasse hinausgehenden alten Verbindlichkeiten (Anleihen) gerade stehen.

 

Geschrieben
Da die Anleihe wohl auch in UK auf Euro-Basis emittiert wurde, spielt auch das Euro/Pfund-Währungsrisiko keine unerhebliche Rolle.

 

Waehrungsrisko? Welches Waehrungsrisiko? ;) Wobei die Wetten derzeit ja eher Abwertung des GBP als des Euros annehmen - nur dann mag sich das natuerlich fix drehen, wenn ploetzlich doch Eurolaender hopps gehen. Anyway, OT.

 

Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Artikel im Manager Magazin ueber die Air Berlin Fuerhung gelesen, danach wurde mir auch Angst und Bange - scheint ja alles sehr ueber Hunold zu laufen, wenn man dem Artikel Glauben schenken durfte. (Glaube, das war schonmal irgendwo hier verlinkt, aber zur Referenz nochmal http://www.manager-magazin.de/magazin/arti...737717,00.html).

Geschrieben
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Artikel im Manager Magazin ueber die Air Berlin Fuerhung gelesen, danach wurde mir auch Angst und Bange - scheint ja alles sehr ueber Hunold zu laufen, wenn man dem Artikel Glauben schenken durfte.

Liegt in der Natur der Sache, wenn jemand eine Fluggesellschaft von nahezu null auf über 33 Mio. Passagiere bringt.

So schlecht kann er wohl, angesichts der Entwicklung in einer sehr schwierigen Branche und gegen einen national dominierenden Wettbewerber, nicht sein.

Immer noch besser als die bestbezahlten Manager-Schnösel die etablierte Firmen gegen die Wand fahren.

Geschrieben

Also ich gebe Herrn Hunold als CEO eines Oneworld-Mitgliedes Air Berlin max. 12 Monate.

 

Und sollte die Airline selber nicht bis spätestens 2013 in Richtung Gewinn marschieren, dann wird sie das selbe Schicksal "erleiden", dass Swiss und AUA bereits hinter sich haben.

 

 

Von "Zahlungsschwierigkeiten", oder sogar einer Insolvenz würde ich jedoch zu keiner Zeit ausgehen. Das wird man in den Oneworld-Chefetagen zu verhindern wissen.

Denn sollten diese Probleme auftreten, wäre die Betriebsgenehmigung von Air Berlin (siehe Blue Wings oder Hamburg International) sofort weg, und somit stünde man in Zentraleuropa wieder ohne Partner da.

Deswegen bin ich mir sehr sicher, dass das nicht passieren wird!

Geschrieben
Also ich gebe Herrn Hunold als CEO eines Oneworld-Mitgliedes Air Berlin max. 12 Monate.

 

Und sollte die Airline selber nicht bis spätestens 2013 in Richtung Gewinn marschieren, dann wird sie das selbe Schicksal "erleiden", dass Swiss und AUA bereits hinter sich haben.

Wer soll denn das entscheiden? Der mit Abstand größte Aktionär hat 16,48%. Die Probleme, die Swiss und AUA hatten ( bei AUA geht es in die nächste Runde ) waren als Spielbälle nationaler Interessen etwas anders gelagert und hatten auch andere Dimensionen. Dagegen macht AB ja "fast schon" Gewinn.

Sieht man sich die Interessenlage der BA an, dann wird aber AB mit ziemlicher Sicherheit mal dort zu finden sein. Die gemeinsame Lounge wird am BBI schon geplant.

Geschrieben

Zu einer Insolvenz der Air Berlin wird es garantiert nicht kommen. Ich würde auch nicht gerade von einer hoch defizitären Airline sprechen. Man hat keinen Gewinn geschrieben, das ist richtig, aber soooo schlecht geht es Air Berlin auch nicht denke ich. Das größte Problem, das Air Berlin hat ist das hoch profitable Langstreckengeschäft. Das fehlt bei Air Berlin einfach. Die wenigen Langstrecken die man hat, sind zum größten Teil touristischer Natur. Die Gewinn bringende Business Class ist bei Air berlin nicht vorhanden. Wenn Air Berlin richtig erfolgreich werden will, muss sie dort immens investieren. Am besten auch die A330-300 auf die Langstrecke schicken mit vergrößerter Business Class. An Business Class Gäste könnte man mit Hilfe von Oneworld-Partner kommen. Allerdings geht das nur wenn man ein konkurrenzfähiges Bordprodukt in der Business Class hat, was noch nicht der Fall ist. Aber so lange man fast nur touristische Ziele wie, Male usw anfliegt und nur wenige wie New York oder San Fransisco im Netz hat, wird er schwer auf der Langstrecke sich etablieren zu können.

Geschrieben

Morgen sieht die "Langstrecke" wie folgt aus:

AB7604 17.04.2011 Palma de Mallorca Mahon (Menorca) 15:40 Airbus A330-300

AB7605 17.04.2011 Mahon (Menorca) Palma de Mallorca 18:15 Airbus A330-300

;)

Geschrieben
Morgen sieht die "Langstrecke" wie folgt aus:

AB7604 17.04.2011 Palma de Mallorca Mahon (Menorca) 15:40 Airbus A330-300

AB7605 17.04.2011 Mahon (Menorca) Palma de Mallorca 18:15 Airbus A330-300

;)

 

Hä? Und dein Beitrag soll jetzt genau was sagen?

 

Dürfte sich doch langsam wirklich rumgesprochen haben, dass der A330-300 bei AB nicht Langstrecke fliegt, vor allem weil all-Eco-Kabine und geringe Reichweite wegen geringem MTOW(abgesehen von einigen Ausnahmen wenn mal ein oder mehr A332 AOG ist/sind). Und dass AB 10 (bald 12) A330-200 tatsächlich auf der Langstrecke einsetzt weißt du ja sicher.

Geschrieben

Dass AB die A330-300 nicht auf Langstrecke einsetzt weiß ich ja. Aber ich finde sie sollten das eben ändern um mehr Profit zu machen! Nach New York oder Miami sollte die A333 von AB schaffen. Erst recht, wenn man nicht nur mit Full Eco fliegt sondern auch eine Business Class auf Allianz-Standard anbietet.

Geschrieben

@HLX73G : Sei doch nicht gleich angesäuert. Ich finde es nur witzig,diese kurze Strecke mit dem A333. Ist schon fast rekordverdächtig kurz für 'nen A330. Kennst du eine kürzere Strecke,auf der so eine Maschine fliegt?

Geschrieben

Also erstens,versteht ihr meinen Humor nicht,und zum anderen -wenn ihr schon offensichtlich Konfrontationsdiskussionen liebt- hätte man im W-pattern mit dem A333 ex PMI im Deutschlandverkehr (mehrere Flughäfen sind an diesem WE nach PMI komplett ausgebucht) sicher mehr Geld eingeflogen als im DK nach MAH. MAH mit über 250PAX hätte am Nachmittag in dieser Zeit eine andere Maschine 2x fliegen können . Kann sich jeder ausrechnen...

Der A333 kommt aus HAM um 08:30 in PMI an und fliegt um 15:40 nach MAH ! Ich bitte Dich,wenn das nicht eine Top-Auslastung ist,am Oster(Ferien)-WE.!

Geschrieben
Also erstens,versteht ihr meinen Humor nicht,und zum anderen -wenn ihr schon offensichtlich Konfrontationsdiskussionen liebt- hätte man im W-pattern mit dem A333 ex PMI im Deutschlandverkehr (mehrere Flughäfen sind an diesem WE nach PMI komplett ausgebucht) sicher mehr Geld eingeflogen als im DK nach MAH. MAH mit über 250PAX hätte am Nachmittag in dieser Zeit eine andere Maschine 2x fliegen können . Kann sich jeder ausrechnen...

Der A333 kommt aus HAM um 08:30 in PMI an und fliegt um 15:40 nach MAH ! Ich bitte Dich,wenn das nicht eine Top-Auslastung ist,am Oster(Ferien)-WE.!

 

Ich denke die Maschine wird wohl kaum wirklich 7 Stunden stehen, sondern in der ersten Welle des PMI-Inlanddrehkreuzes bereits wieder rausgehen, oder?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...