cimber Geschrieben 9. September 2008 Melden Geschrieben 9. September 2008 @MHG, die ERF-Strecke hat mehr Potenzial, als du denkst, bzw. erwartet hättest. Eine Dash8 mit entsprechenden Anschlussflügen ab DUS im doppelten Tagesrand wäre eventuell machbar. Aber das ist zur Zeit nicht geplant. Wie soll denn ERF-DUS Potenzial haben, wenn schon ERF-MUC mit wesentlich besseren Anschlüssen in MUC nur als PSO funktioniert?
MHG Geschrieben 9. September 2008 Autor Melden Geschrieben 9. September 2008 @MHG, die ERF-Strecke hat mehr Potenzial, als du denkst, bzw. erwartet hättest. Eine Dash8 mit entsprechenden Anschlussflügen ab DUS im doppelten Tagesrand wäre eventuell machbar. Aber das ist zur Zeit nicht geplant. Wie soll denn ERF-DUS Potenzial haben, wenn schon ERF-MUC mit wesentlich besseren Anschlüssen in MUC nur als PSO funktioniert? Genau das ist meine Überlegung ! Umsteigeverkehr via DUS geht sicher nur über den Preis (was ja eigentlich nicht gewollt sein kann), denn Durchtarifierungen via MUC gibt es ja - nur eben nicht zu "AB-Preisen" ...
Tommy1808 Geschrieben 9. September 2008 Melden Geschrieben 9. September 2008 Umsteigeverkehr via DUS geht sicher nur über den Preis (was ja eigentlich nicht gewollt sein kann), denn Durchtarifierungen via MUC gibt es ja - nur eben nicht zu "AB-Preisen" ... die wesentlich interessantere Frage ist eigentlich ob wirtschaftliche Verknüpfungen bestehen, nicht so sehr ob es gute Umsteigeverbindungen gibt.
bj313 Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Aus dem jet737.de forum: Dash 8-402 MSN 4223 D-ABQA Air Berlin (LGW) for delivery 13oct08 Dash 8-402 MSN 4226 D-ABQB Air Berlin (LGW) for delivery nov08
AIRLINER2001 Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Dash 8-402 MSN 4223 D-ABQA Air Berlin (LGW) for delivery 13oct08 lt. aktuellem Plan soll die MSN 4223 am 20.Oktober in Toronto übergeben werden
D-TAIL Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Germania hat jedenfalls schon dankend zugeschlagen Ich hoffe es glaubt hier nicht jemand ernsthaft dass Germania alle DUS Slots passend für ihre Operations hat... Da wird es meiner Meinung nach noch zu Anpassungen kommen müssen wenn man nicht dauernd abweichend vom Slot fliegen möchte.
B737-300 Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 der Achim wird schon ein paar abdrücken (gegen Bares versteht sich ;-) )
AlexL Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 @MHG, Cimber - ich weiß nicht so recht, was ERF-MUC als PSO-Strecke mit ERF-DUS zu tun hat? Äpfel und Birnen lassen sich nicht vergleichen. Fakt ist, dass ERF-DUS vor allem für Umsteiger attraktiv war - gleichermaßen für Privat und Geschäftsreisende. Bei C9 hat man am Ende des Jahres 2007 das Tarifsystem für ERF-MUC neu strukturiert, seither gibt es einen Passagierzuwachs von 25% gegenüber 2007 - Anteil der Umsteiger hat sich sogar um 61% erhöht. Nach wie vor ist alles auf kleiner Flamme, aber es entwickelt sich.
jubo14 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 So und für die, die noch Zweifel hatten, die können jetzt direkt bei Air Berlin nachlesen, was LGW im winter noch fliegen wird. http://www.airberlin.com/site/pressrelease...deu&ID=1374 Und das wird dann ja wohl kaum mit der DO zu machen sein!
Pedersoli Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Wieso nicht? Je ein täglicher Flug mit der DO-228 nach GWT ex DUS und TXL, vermutlich im W-Pattern.
monsterl Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Ich denk mal auf DUS - SCN war die Do genau das richtige Fluggerät. Hab nicht einmal erlebt, dass die voll war. Ich sage mal, dass selbst die Do 228-100 mit 15 Plätzen viel zu groß ist! Hatte heute morgen auf dieser Strecke mit meinem Sohn die ganze Maschine(D-ILKA - die rote) für uns allein... - wir wurden schon am Gate(Boarding 07:20) mit herzlichst in dem einsamen Kellergate B42 von einem sehr netten Mitarbeiter mit Namen begrüßt *g* Hätte ich nicht letzten Montag die 2 Plätze zu je 59€ gebucht, wer sie komplett leer nach SCN geflogen, um dann 3 Paxe mitzunehmen, die auf dem Rückflug gebucht waren... Da wir für den Flug aufgrund grösserer Staffelungen den Slot erst für 08:20 bekommen haben, konnte ich mich länger mit dem Pilot unterhalten.... 1. ~ 10 Piloten werden vorraussichtlich auf die Q400 umgeschult. 2. Was mit den restlichen Maschinen passiert, ist offensichtlich noch nicht ganz geklärt. 3. Air Alps/ADAC wird wohl die restlichen übernehmen und diese auf Umschulung für Typerating Do 328 schicken... 4. Geprüft werden gerade aufgrund des hohen Erfolgs der Westerland-Strecken noch die Strecken BRE-GWT und ERF-GWT!
Dummi Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Da werden sich aber einige erst einmal wieder auf die Schulbank setzen dürfen um den ATPL zu machen, am Mangel desselben bei fast allen LGW Piloten liegt das grosse personelle Engagement für die Dash seitens Air Berlin.
Cityflyer Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Wieso? Ich dachte seit Einführung der JAR müssen ALLE Piloten die bei Fluggesellschaften fliegen diesen ATPL haben? CPL ist doch seitdem gr nix mehr wert?
FliegElchkuh Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Wieso? Ich dachte seit Einführung der JAR müssen ALLE Piloten die bei Fluggesellschaften fliegen diesen ATPL haben? CPL ist doch seitdem gr nix mehr wert? Hallo! ...vollkommen off-topic, deswegen auch nur eine kurze Antwort. Nach dem Abschluss einer Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer (Pilotenausbildung) ist man i. d. R. im Besitz des CPL/IFR (frozen ATPL). Den "vollkommenen" ATPL erhält man dann, wenn man 1500 Stunden gesammelt hat. Happy landings
Charliebravo Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Nach dem Abschluss einer Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer (Pilotenausbildung) ist man i. d. R. im Besitz des CPL/IFR (frozen ATPL). Du deutest mit "/IR" ja schon an, das CPL nicht gleich CPL ist. Doch selbst bei einer "einfachen" CPL mit Zusatzausbildung für den Instrumentenflug hat man nicht automatisch eine "frozen ATPL". Es gibt noch weitere Ausbildungsabschnitte wie "MCC", die nicht zwangsläufig Bestandteil der CPL-Ausbildung sind. Als Inhaber einer CPL(A)/IR(A) stehen nach JAR einem z.B. bei modularer Ausbildung noch 350 Theoriestunden bis zur ATPL (A) bevor. Wer viel Langeweile hat, kann ja mal http://www.jaa.nl/secured/Licensing/JAR-FC...ctives/ATPL(A)/ und http://www.jaa.nl/secured/Licensing/JAR-FC...ectives/CPL(A)/ miteinander vergleichen.
Cityflyer Geschrieben 13. September 2008 Melden Geschrieben 13. September 2008 Also ich bin nicht blöd und weiß, dass man einen ATPL Frozen hat, soviel dazu, aber danke für den Hinweis. Dennoch hab ich im Hinterkopf, dass man mit dem CPL/IFR ohne ATPL Lehrgang und Prüfung in Braunschweig seit JAR-FCL nicht mehr bei einem Luftfahrtunternehmen fliegen darf, früher konnte man in der Business Aviation noch damit arbeiten, seit eben der JAR Einführung braucht man auch hier einen ATPL. Wenn ich mich irre sollte, sorry. Also gehe ich mal davon aus, dass die Piloten von der LGW, bereits seit längerem diese "Umschulung" hinter sich haben.
Dummi Geschrieben 14. September 2008 Melden Geschrieben 14. September 2008 Man darf schon noch mit einem reinen CPL in Luftfahrtunternehmen fliegen, aber nichts grösseres bzw. keine Turbinenmuster mit relativ wenigen Ausnahmen (zu denen die 228 gehört). Stand April war dass es bei LGW ganze drei Piloten mit APTL bzw. ATPL Credit gab und daher die Bereederung der Dash primär über die Air Berlin laufen muss, wenn auch im LGW Flugbetrieb. Seitdem kann sich sicher was getan haben, aber schon die Tatsache dass erst einmal knapp 30 FOs der Air Berlin verplant sind um bei LGW als CPT auf Dash zu fliegen deutet darauf hin dass man die Bereederung tatsächlich so vornimmt wie geplant.
FliegElchkuh Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Hallo! Gibt es neue Informationen bezüglich der ersten Auslieferung der DASH 8 Q400 für Air Berlin bzw. Luftfahrtgesellschaft Walter ? So langsam sollte das erste Vögelchen über den großen Teich schweben. Der Betrieb mit diesem Luftfahrzeugmuster sollte zum Winterflugplan beginnen (27. Oktober). Irgendwelche Verschiebungen ? Wer hat Insiderinfos ? Besten Dank!
ddner Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Die erste Bombardier Dash Q400 (D-ABQA) sollte am 13. Oktober (heute) ausgeliefert werden und ab Winterflugplan (ausschließlich) STR-DUS fliegen. Aber wann sie in Deutschland ankommt ist eine gute frage. Wie läuft das eigentlich mit dem Betrieb der Maschinen ab? AB soll ja die Maschinen an LGW verleasen. D.h. Cockpit und Cabine LGW-Besatzung?
Pseudofreund Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Ausschließlich DUS-STR? das stimmt so nicht, neben Wochenendflügen nach GWT, ist die Dash auch für den 4. TXL-FKB Umlauf ab 26.01 geplant, sofern er denn noch kommt.
FliegElchkuh Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Hallo! Ausschließlich DUS-STR?das stimmt so nicht, neben Wochenendflügen nach GWT, ist die Dash auch für den 4. TXL-FKB Umlauf ab 26.01 geplant, sofern er denn noch kommt. Das mag sein! Dennoch soll die erste DASH 8 hauptsächlich auf der Strecke DUS-STR eingesetzt werden. Andere Destinationen wird sie sicher auch noch bedienen und die zweite DASH 8 folgt dann (hoffentlich) im November. Wie läuft das eigentlich mit dem Betrieb der Maschinen ab ?AB soll ja die Maschinen an LGW verleasen. D.h. Cockpit und Cabine LGW-Besatzung? Richtig! Air Berlin kauft die Maschinen bei Bombardier und verleast diese an LGW. Einige LGW-Piloten werden auch auf DASH 8 eingesetzt. Nebenbei soll aber auch frisches Cockpit-Personal von der Air Berlin Flight School kommen und intern wurden meines Wissen nach auch Stellen ausgeschrieben. Einige innerhalb des AB Konzern besaßen wohl schon Erfahrung auf DASH 8. Da bot sich ein Wechsel des Musters bei Interesse an. Kabinenpersonal hatte LGW nicht. Somit wird dieses wohl von Air Berlin kommen oder LGW hat eigens welches geschult. Letzteres ist aber eher unwahrscheinlich. Bleibt die Frage wann die erste DASH 8 Q400 für Air Berlin in Deutschland ankommen wird....?!?
Benny Hone Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Bleibt die Frage wann die erste DASH 8 Q400 für Air Berlin in Deutschland ankommen wird....?!? Wie Dir in einem anderen Forum geantwortet wurde, ist die Auslieferung der ersten Dash nun für 9. November vorgesehen. AB sollte sich aber wohl nicht schwertun, die DUS-STR Strecke bis dahin mit was anderem zu befliegen. Z.B. F100.
Fluginfo Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Damit nicht noch mehr Gerüchte entstehen: 02112008 KEF 0900 - TXL 1345
PeWe Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Hoffentlich kommt sie dann auch im Nov - hab extra für Anfang Dezember DUS-STR gebucht um direkt mal die Dash "einzufliegen" ;)
MHG Geschrieben 18. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Hoffentlich kommt sie dann auch im Nov - hab extra für Anfang Dezember DUS-STR gebucht um direkt mal die Dash "einzufliegen" ;) Bei der "geringen Zahl" der verfügbaren Dashs am Anfang ist das ziemliches Roulette spielen ! Die können auch woanders eingesetzt werden, wenn´s für die Airline Sinn macht. Irgendwo mit festen Größen in dieser Branche zu kalkulieren ist immer ein Roulette Spiel - aus Spottersicht. Mich hat´s gerade auch erwischt; hatte Germania am 19.11. FMM-DUS gebucht (die haben sich natürlich bis jetzt noch nicht bei mir gemeldet ...) Anderes Beispiel: vor etwa 3 Wochen hat MASwings eine ihrer Twin Otter bei der Landung in Ba´kelalan "dauerhaft gegroundet" - und durch die nun "erzwungenen" Flugplanänderungen/streichungen hat mann meinen Flug gestrichen und mich auf einen F50-Flug umgebucht ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.