locodtm Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Hatte da AB noch eine Base in PMI? Dann wäre es wohl korrekt gewesen, nicht mehr als 150 Paxe mitzunehmen. Es wäre auch korrekt gewesen wenn AB keine Base hatte. Die Regelung mit weniger FA zu fliegen falls einer krankheitsbedingt ausfällt ermöglicht nur, dass der Flug nicht komplett ausfällt. Trotzdem muss für 50 Passagiere ein FA an Bord sein. Einige Paxe haben dann leider das Nachsehen.
Gast Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Andere machen das auch. Ist mir auch schon mal auf einem FR-Flug aufgefallen,das die hintersten Reihen geblockt waren,und ein FB weniger an Bord. Weiß nur leider nicht mehr das Datum und die Strecke (ist schon etwas her).
ddner Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Es wäre auch korrekt gewesen wenn AB keine Base hatte. Die Regelung mit weniger FA zu fliegen falls einer krankheitsbedingt ausfällt ermöglicht nur, dass der Flug nicht komplett ausfällt. Trotzdem muss für 50 Passagiere ein FA an Bord sein. Einige Paxe haben dann leider das Nachsehen. Bist Du Dir da sicher? Ggfs. weichen da FAA und EASA voneinander ab. Nach FAA ist das nur abseits von Crewbases gestattet.
locodtm Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Ich bin davon ausgegangen, dass AB keine Crewbase auf Mallorca hatte.
debonair Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Korreckt! Trotzdem auffällig das jede Reihe belegt war, außer die XL-Seats. Somit konnten ja nicht mehr als 190 Pax an board gewesen sein. Wenn keiner die 30€ abdrückt bleiben die Plätze frei - natürlich nur wenn die Buchungslage es erlaubt!
AdlerMS Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Zu den Flugbegleitern: Gestern Abend habe ich das ganze am eigenen Leib erfahren. Der Abendflug 4U (op. by EW) kam schon zu spät in ZRH rein, der Abflug verschob sich jedoch immer weiter nach hinten. Direkt nach der Landung konnte man beim Warten beobachten, wie die schweizer Polizei samt Rettungswagenteam in den Flieger ging. Der Pilot löste hinterher den Grund der Wartezeit auf: Ein Flugbegleiter musste nach Landung ins Krankenhaus gebracht werden und Eurowings musste in ZRH (wo nunmal keine Base ist) einen Ersatz finden da sie aufgrund der Buchungslage sonst nicht nach DUS zurück durften... Der Vorfall ist übrigens trotz Wartezeit für den Kunden in keinem der einschlägigen "Nachrichten"blättchen abgefeiert worden...
Tschentelmän Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Seien wir froh, dass die Presse nicht über jeden Mini-Vorfall der Flieger-Branche berichtet, ansonsten würde die Zeitung vermutlich gar -nicht mehr in den Briefkasten passen. Germania hat in der Hinsicht nunmal die "Blicke" einiger Presseleute auf sich gezogen und muss nun nach jedem AOG einen halben Katastrophenbericht über sich ergehen lassen. So funktioniert halt das Medienbusiness (zumindest in Teilen).
debonair Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Ein Flugbegleiter musste nach Landung ins Krankenhaus gebracht werden und Eurowings musste in ZRH (wo nunmal keine Base ist) einen Ersatz finden da sie aufgrund der Buchungslage sonst nicht nach DUS zurück durften... *OFF-TOPIC*: und haben sie Ersatz herbei gezaubert?
AdlerMS Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 *OFF-TOPIC*: und haben sie Ersatz herbei gezaubert? Ja, war wohl eine Kollegin die eigentlich bereits im Feierabend war oder so...
Patrick W Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Germania sucht Piloten und erst Offiziere für Ihr schweizer Tochterunternehmen! Außerdem soll die flotte weiter wacksen! http://m.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/germania-sucht-piloten-fuer-schweizer-tochter/638262
Roland Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Das ist Rechtschreibreform 2025 ! (oder doch mit x?)
aaspere Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 http://m.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/germania-sucht-piloten-fuer-schweizer-tochter/638262 Gott, wie peinlich. Ein Foto aus der Zeit, als Axel Trampnau noch CEO bei Germania war.
grounder Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Außerdem soll die flotte weiter wacksen! http://m.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/germania-sucht-piloten-fuer-schweizer-tochter/638262 Wo steht denn da, dass die Flotte weiter wachsen soll? Oder gibt es dafür eine andere Quelle?
Patrick W Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Klar http://m.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/germania-sucht-piloten-fuer-schweizer-tochter/638262
grounder Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Also möglicherweise seh ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber auch nach mehrmaligem Lesen finde ich in dem Artiikel nichts dazu, dass die Flotte wachsen soll.
Patrick W Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 (bearbeitet) Zitat von flug revue (Mit einer Flotte von modernen Airbus 320 wolle die Germania Flug AG in Zukunft weiter wachsen und ihre Position im Ferienflugmarkt weiter ausbauen. ) Also ich höre da eine Ankündigung heraus dass die Germania in Zukunft weiter wachsen will! Wenn jemand anderer Meinung ist lasse ich mich auch gerne vom gegenteil überzeugen! Bearbeitet 17. Juli 2015 von Patrick W
grounder Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Nein, das ist keine Ankündigung für ein Flottenwachstum. Dennoch erwarte auch ich für den SFP 2016 einen dritten Airbus, dafür sprechen die neue Basis der Germania Flug AG in PMI und die wetlease Flüge für GMI im nächsten Sommer. Aber eine Bestätigung meiner Vermutung ist dieser Artikel nicht, genau genommen ist er nicht viel mehr als die textliche Ausschmückung einer Stellenanzeige.
Patrick W Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Hmm wäre ja zu schön gewesen irgendwas einfallen müssen sie sich auf jeden Fall wenn sie bis 2020 die 737 ausmustern wollen!
grounder Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Hmm wäre ja zu schön gewesen irgendwas einfallen müssen sie sich auf jeden Fall wenn sie bis 2020 die 737 ausmustern wollen! Jetzt wirfst Du aber einiges durcheinander: in dem von Dir verlinkten Artikel geht es um die Germania Flug AG in der Schweiz und nicht um die deutsche Germania. Beides sind eigenständige Fluggesellschaften mit eigener Flotte.
NG1 Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Nein, das ist keine Ankündigung für ein Flottenwachstum. Dennoch erwarte auch ich für den SFP 2016 einen dritten Airbus, dafür sprechen die neue Basis der Germania Flug AG in PMI und die wetlease Flüge für GMI im nächsten Sommer. Aber eine Bestätigung meiner Vermutung ist dieser Artikel nicht, genau genommen ist er nicht viel mehr als die textliche Ausschmückung einer Stellenanzeige. Kannst du mehr über die Basis in PMI sagen? Ist mir irgendwie entgangen, fürchte ich. Vielen Dank!
grounder Geschrieben 18. Juli 2015 Melden Geschrieben 18. Juli 2015 Kannst du mehr über die Basis in PMI sagen? Ist mir irgendwie entgangen, fürchte ich. Vielen Dank! Germania Flug (CH) wird im Sommer 2016 neben Zürich noch eine zweite Basis in PMI eröffnen. Von dort aus werden neben Zielen in der Schweiz auch PMI- BRE im wetlease für die deutsche Germania geflogen. Sicher ist, dass am PMI spanisches Kabinenpersonal stationiert wird, ich vermute aber auch, dass dort auch eine zusätzliche (dritte) Maschine hin kommt. Die beiden bisherigen A319 sind mit den Holidayjet, bzw. Air Prishtina Flügen ja schon weitestgehend ausgelastet.
NG1 Geschrieben 18. Juli 2015 Melden Geschrieben 18. Juli 2015 Germania Flug (CH) wird im Sommer 2016 neben Zürich noch eine zweite Basis in PMI eröffnen. Von dort aus werden neben Zielen in der Schweiz auch PMI- BRE im wetlease für die deutsche Germania geflogen. Sicher ist, dass am PMI spanisches Kabinenpersonal stationiert wird, ich vermute aber auch, dass dort auch eine zusätzliche (dritte) Maschine hin kommt. Die beiden bisherigen A319 sind mit den Holidayjet, bzw. Air Prishtina Flügen ja schon weitestgehend ausgelastet. Vielen Dank. Gibt es denn ausreichend Bedarf für so viel PMI-SCHWEIZ-PMI? Vielleicht kommen da noch ein paar andere (neue) Strecken in andere Länder dazu...
Roland Geschrieben 18. Juli 2015 Melden Geschrieben 18. Juli 2015 Woher hast Du das denn, daß BRE von PMI aus angeflogen wird. Bekannt ist durch eine PK vom 17.03. mit Karsten Balke, dem CEO von Germania, daß im Sommer 16 eine vierte Maschine in BRE stationiert wird, mit der (u.a.?) zusätzliche 4 x , insgesamt 13/7 PMI von BRE aus angeflogen wird. Damit wird der Verlust der 2 täglichen Sommer-Verbindungen nach PMI durch AB zum Teil kompensiert, die bis Oktober 14 geflogen wurden und in diesem Jahr nicht ersetzt werden konnten - ein wesentlicher Grund für den Pax- Rückgang in BRE in diesen Monaten. Wenn Deine Info richtig wäre: Bedeutet das dann weitere zusätzliche Flüge auf der Relation BRE-PMI ?
aaspere Geschrieben 18. Juli 2015 Melden Geschrieben 18. Juli 2015 Kann das etwas mit den Abstellpositionen zu tun haben? Ich erinnere mich auch an die Aussage von Karsten Balke und wunderte mich etwas darüber. Wenn damit aber Germania (CH) gemeint war, und die vierte Maschine in BRE nur ein Versprecher oder unsaubere Aussage war, könnte das schon Sinn machen. Es kann aber auch eine veränderte Planung inzwischen vorliegen. Aber vielleicht kann der User "grounder" noch eine Quelle nachschieben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden