duje Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania Hier taucht seit neustem eine D-ASTI auf... hat jemand eine Ahnung welche das sein könnte(MSN, letzte Registrierung)?
Crushi Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 vor 41 Minuten schrieb duje: https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania Hier taucht seit neustem eine D-ASTI auf... hat jemand eine Ahnung welche das sein könnte(MSN, letzte Registrierung)? Könnte die D-ABGO sein. Die geht zu Germania.
duje Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 vor 2 Minuten schrieb Crushi: Könnte die D-ABGO sein. Die geht zu Germania. Dachte ich auch erst, hab dazu aber nichts konkretes gefunden, was die Annahme belegen könnte. Allgemein gibt es viele verschiedene Information, was ganz schön vewirrend ist: Bei der ersten genannten Quelle (https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania) und bei Airfleets steht die MSN 3853 (OE-IEB) als neue D-ASTH drin und die MSN 3872 (OE-IEC) als neue D-ASTG. https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTydo9crq9SpQqn4ks1IsvxyYtMyBidKAs9XoWQkTsQhS1iy02Jrq41HzuGd9ieYC6ZndPScAmDHYBD/pubhtml?widget=true&headers=false Hier steht die MSN 3853 (OE-IEB) auch als neue D-ASTH drin. Die MSN 3872 (OE-IEC) allerdings als D-ASTI. Wie man sieht ein totales Durcheinander. Da hilft im Endeffekt nur abwarten bis die ersten Bilder auftauchen.
Germanist Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 vor 7 Stunden schrieb Crushi: Könnte die D-ABGO sein. Die geht zu Germania. Sie ist es.
Tschentelmän Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Gibt es bereits Spekulationen oder Erkenntnisse, was mit den 737-Maschinen nach ihrer Ausflottung passieren wird? Finales Schicksal als Ersatzteil-Spender und Scrapping? Oder Weiterbetrieb durch andere Airlines per Leasing oder Verkauf?
grounder Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 vor 5 Stunden schrieb Tschentelmän: Gibt es bereits Spekulationen oder Erkenntnisse, was mit den 737-Maschinen nach ihrer Ausflottung passieren wird? Ja, die gibt es und sie wurden auf den letzten Seiten dieses Threads bereits ausführlich diskutiert. Manchmal lohnt es sich etwas zu blättern
d@ni!3l Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Am 19.1.2018 um 15:58 schrieb derflo95: Glaub die lassen eher die 737 in Prag machen bei der Technik-Abteilung von Travel Service. Ne, alles: http://www.csatechnics.com/press-releases-detail?id=625&itemRevId=3841
AeroSpott Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Als eine der ersten Maschinen wird die D-AGEL die Flotte bis April verlassen. Neuer Eigentümer wird die Fortress Investment Group sein. Die Maschine wird derzeit zum Leasing angeboten.
ElbeSpotter Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Hallo, ich wollte mich mal erkundigen wie der Stand des Flottenumbaus bei Germania ist: wann kommen die D-ASTG und D-ASTH wie weit sind die Arbeiten an der D-ASTI ist bekannt, ob weitere, wie viele und welche Maschinen kommen werden was ist der Stand mit dem HB-JOI D-ASTP Tausch welche 737 gehen zu erst? Vielen dank euch!
duje Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Allen Anschein nach kommen die D-ASTH und die D-ASTG nicht! Die Dinger sollen zu Sundair als D-ASGK und D-ASMR gehen und demnächst (jedenfalls die oe-ieb, die oe-iec war noch nicht in germania Farben lackiert) umlackiert werden. Zur D-ASTI weiß ich nichts weiter als dass sie in Erfurt im Hangar der GTB stehen sollte. Auch über den Tausch der beiden A321 ist mir nichts neues bekannt. Die D-AGER steht schon seit geraumer Zeit auf dem Vorfeld des neuen Berliner Hauptstadtflughafens rum... ansonsten soll wohl die d-agel mit als erstes gehen( siehe Post von AeroSpott oben)
grounder Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 vor 6 Stunden schrieb ElbeSpotter: welche 737 gehen zu erst? Neben der D-AGEL wurden hier im Forum bereits die -EP und -ET zur Ausflottung bis Ende April genannt.
AeroSpott Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 vor 57 Minuten schrieb grounder: Neben der D-AGEL wurden hier im Forum bereits die -EP und -ET zur Ausflottung bis Ende April genannt. Bei der D-AGEP habe ich allerdings so meine Zweifel, die bekommt gerade eine Generalüberholung in Prag, das spricht eigentlich gegen eine zeitnahe Ausflottung.
d@ni!3l Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Wieso? Ließe sich auch so besser verkaufen.
AeroSpott Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Das ist zwar richtig, das würde man dann doch eher im April kurz vor der Ausflottung machen, als jetzt einen Wartungsslot zu blockieren, den man für andere Maschinen sicher besser brauchen könnte.
duje Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Die OE-IEB wurde nun erstmals in WOE in Sundair Lackierung gesichtet. Man ist jetzt also doch vom Leasing abgerückt. Soweit ich weiß wollte man die ja schon mal übernehmen, hat sich dann aber auch dagegen entschieden aus Gründen der Technik. Ich frag mich dann nur warum Sundair sie jetzt so schnell übernimmt, die sollten doch davon wissen dass es da Probleme gibt. Laut: https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTydo9crq9SpQqn4ks1IsvxyYtMyBidKAs9XoWQkTsQhS1iy02Jrq41HzuGd9ieYC6ZndPScAmDHYBD/pubhtml?widget=true&headers=false gehen die VQ-BTL und die VQ-BTK als D-ASTJ und D-ASTQ zur Germania. Beide sind alte Hamburg International Maschinen.
d@ni!3l Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 vor 14 Minuten schrieb duje: aus Gründen der Technik. Ich dachte die ex AB/HG Maschinen wären top in Schuss?
bernd.e32 Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 (bearbeitet) Ich weiss ja nicht was da noch lackiert werden muss, wenn es Bilder aus dem Dezember 2017 in Germania Lackierung im Netz gibt, jedenfalls sollte die bis gestern noch keine Germania Lackierung drauf haben laut "duje"? Eigentlich war ich ja auf der Suche nach den neuen Maschinen für Sundair und dann finde ich das hier, die OE-IEB in Germania Lackierung, wieso wird die lackiert aber dann doch nicht geleast? So jetzt bis du wieder dran mit lauter spannenden Gerüchten. http://www.airport-data.com/aircraft/photo/001373761.html Bearbeitet 6. Februar 2018 von bernd.e32
duje Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 (bearbeitet) Sie wurde heute umlackiert. Das Foto ist in einem holländischen Forum von dem ich auch gestern die Infos bekommen habe. Kannst das Bild hier sehen:http://woensdrechtas.nl/index.php Musst dich da aber anmelden... Bearbeitet 6. Februar 2018 von duje 1
grounder Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 vor 48 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich dachte die ex AB/HG Maschinen wären top in Schuss? Nicht, wenn sie anschließend bei Syphax im Einsatz waren. vor 51 Minuten schrieb bernd.e32: Ich weiss ja nicht was da noch lackiert werden muss, wenn es Bilder aus dem Dezember 2017 in Germania Lackierung im Netz gibt, jedenfalls sollte die bis gestern noch keine Germania Lackierung drauf haben laut "duje"? Das hatte duje doch gar nicht behauptet. OE-IEC hatte noch keine ST-Lackierung.
d@ni!3l Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 vor 9 Minuten schrieb grounder: Nicht, wenn sie anschließend bei Syphax im Einsatz waren. So schnell bekommt man die kaputt ?:o
Lucky Luke Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Ja, soll Kisten geben, die nach 2 Jahren bei einem nachlässigen Operator schlimmer dran waren als 20 Jahre alte Flieger, die immer in der gleichen Firma sorgsam gewartet wurden.
duje Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania 4 Neuzugänge: A319-111 MSN 4859 ex EI-IMP A319-111 MSN 4875 ex EI-IMR A319-111 MSN 5018 ex EI-IMT A319-111 MSN 5130 ex EI-IMU 4
Crushi Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Germania stationiert aufgrund der hohen Nachfrage statt 2x A319 einen A319 und A321 am FMO. Der A321 kommt zum SFP, und wird zum WFP gegen einen A319. Somit sind im Winter auch 2 Flugzeuge stationiert. PMI, AYT werden jetzt ganzjährig durchgeflogen, TFS erhält eine Frequenzerhöhung, FNC wird neu in den WFP 18/19 aufgenommen. Quelle: https://www.fmo.de/unternehmen/news/news/news/hohe-nachfrage-am-flughafen-muensterosnabrueck-germania-erhoeht-kapazitaeten-und-baut-angebot-weit/?tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=12ad82420fc5de9be20180347e662ef4 1
jet Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Ist denn bekannt, wo der A321 so schnell herkommen soll? Wird ein weiterer eingeflottet oder wird anderswo ein A321 abgezogen?
sebosebo Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Der FMO hat auf seiner Facebook Seite geschrieben, dass es sich um eine Neueinflottung mit nur 210 Plätzen handelt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden