HAJ98 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 7 Minuten schrieb X3738: Man fand es wohl schon nicht lustig wenn Germania außerplanmäßig mit der 737 statt 319 den Werksshuttle geflogen ist. Da ist man wohl sehr stolz. Von daher denke ich nicht man das eine Airline nimmt die eine reine Boeing Flotte hat. Ich glaube auch nicht daran, dass bald regelmäßig eine Boeing in Finki zu sehen ist (abgesehen von der alten Super Guppy, die dort ausgestellt ist :-D ) Viel kleiner als ein A319 sollte der Flieger auch nicht sein, die Größe passt ganz gut. Ich könnte mir vorstellen, dass Sundair Interesse hat.
101er Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 9 Minuten schrieb Xavi: Ägypten gäbe es noch flyEgypt für Hurghada Flüge. In die/ Aus der Türkei fliegen neben Sun Express und Corendon Airlines sonst auch noch Onur Air und Pegasus. Könnte mir vorstellen, dass da ein paar ethnische Flüge und Antalya Flüge übernommen werden. In Bulgarien (Varna, Burgas) könnte Bulgarian Air Charter ggf. noch paar Ziele ausbauen (sind jedoch Charter glaub) oder Wizz Air aus Varna heraus. Für Mallorca, Kanaren und griechische Inseln fallen mir vor allem die Klassiker bzw. größere Fluggesellschaften ein wie TUIfly, Condor, Laudamotion/ Ryanair, Corendon, Eurowings oder easyJet ein. Aber ist halt die Frage wer kurzfristig Kapazitäten frei hat bzw. aufbauen kann. Kapazitäten frei hätte auch noch Norwegian, die machen zwar bisher kein Chartergeschäft, aber haben ja einige unrentable Routen eingestellt und müssten dadurch Flieger auf dem Hof stehen haben. Neben dem Einzelplatzverkauf geht es ja auch immer darum, bei wem die Tourismuskonzerne Kapazitäten einkaufen. Da ist halt eine Ryanair (evtl. auch Laudamotion) für mache Veranstalter noch ein rotes Tuch (z.B. Tui), während man andere sogenannte Billigflieger eher nimmt (wie Easyjet). Möglich sind auch solche Konstrukte, wie sie Tuifly gerade mit WhiteAirways in Paderborn aufzieht. Gerade an den Standorten, an denen man im Sommerhalbjahr einen Flieger vollbekommen sollte (z.B. Münster oder Dresden) kann ich mir solche Lösungen vorstellen.
mayofire Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 11 Minuten schrieb ATN340: Da bist du an dem Punkt, wo ich gestern schonmal war - Woran ist das Investment gescheitert? Vielleicht an Stolz, irrationalen Entscheidungen, vielleicht ist auch der Familienkrieg im Background schuld. Das Minus dürfte auch größer gewesen sein, als kommuniziert. Ich meine, Investements puffert man ja immer noch etwas ab, vielleicht war die Luft nach oben einfach viel zu Risikohaft, der Spielraum zu klein. Vielleicht steckt auch eine ganz andere Sache dahinter. Eventuell auch nicht ganz seriös, irgendwelche Deals. Aber vermutlich erfahren wir im laufe der Zeit noch einige Sachen.
grounder Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 26 Minuten schrieb X3738: Man fand es wohl schon nicht lustig wenn Germania außerplanmäßig mit der 737 statt 319 den Werksshuttle geflogen ist. Wann soll das denn gewesen sein?
QF002 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 2 Minuten schrieb grounder: Wann soll das denn gewesen sein? Ist tatsächlich vorgekommen, Zeitpunkt kann ich aber auch nicht genau sagen
Jetstream32 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 34 Minuten schrieb Xavi: Für Mallorca, Kanaren und griechische Inseln fallen mir vor allem die Klassiker bzw. größere Fluggesellschaften ein wie TUIfly, Condor, Laudamotion/ Ryanair, Corendon, Eurowings oder easyJet ein. Nicht zu vergessen die neu gegründete Freebird Airlines Europe in Malta, die wohl in etwa das gleiche vor hat wie der maltesische Ableger von Corendon.
Fluginfo Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Wird wieder eine Sch.... Sommersaison, genau wie letztes Jahr. Kapazitäten sind kaum am Markt, daher werden gerade die kleinen Flughäfen wie FDH, NUE, FMO, BRE, DRS, aber auch Berlin, Düsseldorf und München Probleme bekommen. Hier können nur die diversen osteuropäische Airlines aushelfen. Am wenigsten sollte es Probleme über Veranstalter nach Ägypten und in die Türkei geben. Vielleicht entsteht eine Freebird Germany oder etwas anderes aus der Türkei mit Ableger. Zeit wird eng werden weil Ostern ist schon in gut 2 Monaten. Adria könnte stark in das Pristina Geschäft einsteigen wäre auch eine Option, wo Germania stark vertreten war. 1
AeroSpott Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 44 Minuten schrieb a319fly: Eurowings bietet auf ihrer Facebookseite Sonderkonditionen für Passagiere an, deren Rückflug bis einschliesslich 28.2.2019 von Germania durchgeführt werden sollte. Tuifly ebenfalls bis Mitte Februar. https://www.tuigroup.com/de-de/medien/presseinformationen/deutschland-meldungen/2019/februar/05_germania
mayofire Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) „Germania hatte am 19. Januar die Lösung der Finanzierungsfragen bekannt gegeben und wörtlich hinzugefügt, dass damit die mittel- und langfristige Perspektive gesichert sei. Knapp zwei Wochen später eine Insolvenz zu verkünden, verwundert doch sehr“, sagt Prof. Dr. Rainer Schwarz FMO-Geschäftsführer Den fand ich gut. Meinen Heimatflughafen hat es leider schwer getroffen, gut 20 der 27 Reiseziele fallen weg. Wenn man bedenkt, dass vor nicht all zu langer Zeit dass halbe Terminal zum grünen Germania Standort umgebaut wurde, wirkt dass schon fast ekelhaft. Erst hang die Air Berlin an der Decke, dann wurde sie umlackiert in Germania Farben und nun muss das Modellflugzeug wieder runter. Und die ganze Werbung usw, Schalter umbau... Grotesk. Bearbeitet 5. Februar 2019 von mayofire
101er Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Wird wieder eine Sch.... Sommersaison, genau wie letztes Jahr. Kapazitäten sind kaum am Markt, daher werden gerade die kleinen Flughäfen wie FDH, NUE, FMO, BRE, DRS, aber auch Berlin, Düsseldorf und München Probleme bekommen. Hier können nur die diversen osteuropäische Airlines aushelfen. Am wenigsten sollte es Probleme über Veranstalter nach Ägypten und in die Türkei geben. Vielleicht entsteht eine Freebird Germany oder etwas anderes aus der Türkei mit Ableger. Zeit wird eng werden weil Ostern ist schon in gut 2 Monaten. Dass die großen Flughäfen oder die Reiseveranstalter an den großen Flughäfen wie Berlin, München oder Düsseldorf wegen einer Germania-Insolvenz Probleme bekommen (von den kurzfristigen mal abgesehen), halte ich für äußerst unwahrscheinlich. An diesen Flughäfen gibt es genug Airlines, die ihre Kapazitäten durch größere Flugzeuge, ein zusätzlich stationiertes Flugzeug oder ähnliches aufstocken können. Probleme haben vielleicht die Kunden, die ab Berlin exotischere Reisziele wie Gaziantep oder Beirut direkt fliegen wollen, aber z.B. Berlin - Kanaren wird (außer vielleicht am ersten Schulferientag) problemlos abgedeckt werden können. Germania wird m.E. vor allem an den kleineren Flughäfen fehlen, also Rostock, Erfurt, Münster, Dresden, Friedrichshafen, etc. Dort werden sich die Airport-Manager strecken müssen, die Lücken zu schließen und zu verhindern, dass die Reisekonzerne ihre Kunden nach Berlin, Düsseldorf, München, etc. versuchen zu lenken. 3
grounder Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 5 Minuten schrieb mayofire: Den fand ich gut. Meinen Heimatflughafen hat es leider schwer getroffen, gut 20 der 27 Reiseziele fallen weg. Wenn man bedenkt, dass vor nicht all zu langer Zeit dass halbe Terminal zum grünen Germania Standort umgebaut wurde, wirkt dass schon fast ekelhaft. Erst hang die Air Berlin an der Decke, dann wurde sie umlackiert in Germania Farben und nun muss das Modellflugzeug wieder runter. Und die ganze Werbung usw, Schalter umbau... Grotesk. Du hast völlig Recht, man sollte Germania für diese Schweinerei sofort die Lizenz entziehen. 4
Dash8-400 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb mayofire: Meine Glaskugel sagt mir, wie es weitergeht. Germania verkauft fleissig ihre Maschinen Tag! Welche Flugzeuge besitzen denn die betroffenen Gesellschaften? Und welche gehören der Germania Aviation Asset AG, nachdem diese von der Germania Fluggesellschaft mbH abgespalten wurde? Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 5. Februar 2019 von Dash8-400
X3738 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 18 Minuten schrieb grounder: Wann soll das denn gewesen sein? Kam wohl öfter vorallem im letzten Jahr vor. Einmal habe ich es selber zufällig auf Flightradar gesehen. Laut einem befreundeten Mitarbeiter gab es da jedes mal einen netten Brief von Airbus das man dies nicht gerne sehe.
Winglet3 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 1 Stunde schrieb Sunflyer1234: TUIfly anstatt des auslaufenden EW Deals? Mit TUIfly Boeing 737 den Werksverkehr für Airbus? ;-) Klar, das wäre schon was...
ATN340 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Gerade eben schrieb Winglet3: Mit TUIfly Boeing 737 den Werksverkehr für Airbus? ;-) Klar, das wäre schon was... Ich tippe da eher auf Sundair. Die haben jetzt 2 A320 wo sie erstmal eine ABM für brauchen! vor 10 Minuten schrieb mayofire: „Germania hatte am 19. Januar die Lösung der Finanzierungsfragen bekannt gegeben und wörtlich hinzugefügt, dass damit die mittel- und langfristige Perspektive gesichert sei. Knapp zwei Wochen später eine Insolvenz zu verkünden, verwundert doch sehr“, sagt Prof. Dr. Rainer Schwarz FMO-Geschäftsführer Ausgerechnet er äußert sich zu fehlgeschlagenen Projekten...
BÄHM! Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Ich glaube eher dass bei Sundair jetzt die Chefs von BRE, FMO, DRS, ERF, FDH und RLG auf der Matte stehen... .
IranAir Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Mal richtig krass was für ein Blödsinn hier in Deutschland nch der Insolvenz von Germania vor sich geht. Fluggäste sollen sich selber um eine Weiterbeförderung an ihr Ziel kümmern, wenn sie nicht über einen Reiseveranstalter gebucht haben. Finde es zwar nett dass Condor, TUI und Co verbilligte Tickets anbieten, aber ich frage mich in was für einem System wir hier leben, wo man Geld ausgibt und seine Leistung nicht erhält, und dann sogar noch selber dafür verantwortlich ist auf eigene Faust nachhause zu kommen. Das Schlimmste ist ja, die Hauptursachen für solche Insolvenzen werden nicht bekämpft, sondern es geht immer weiter,..Erinnert mich sonst eher an "dritte Welt" Länder
Sunflyer1234 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Ursachen? Billig fliegen. Die Schleuderpreise müssen weg
Fluginfo Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 4 Minuten schrieb Sunflyer1234: Ursachen? Billig fliegen. Die Schleuderpreise müssen weg Gerade Germania war aber bekannt, relative hohe Flugpreise zu verlangen. vor 13 Minuten schrieb BÄHM!: Ich glaube eher dass bei Sundair jetzt die Chefs von BRE, FMO, DRS, ERF, FDH und RLG auf der Matte stehen... . Wegen jeweils 1/7, kannst vergessen weil Kapazität fehlt. Ich glaube hier wird eher osteuropäische Kapazität oder türkische Kapazität in den Markt drängen und der Verspätungswahnsinn aus 2018 wird sich wiederholen.
touchdown99 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 10 Minuten schrieb IranAir: Finde es zwar nett dass Condor, TUI und Co verbilligte Tickets anbieten, aber ich frage mich in was für einem System wir hier leben, wo man Geld ausgibt und seine Leistung nicht erhält, und dann sogar noch selber dafür verantwortlich ist auf eigene Faust nachhause zu kommen. Das Schlimmste ist ja, die Hauptursachen für solche Insolvenzen werden nicht bekämpft, sondern es geht immer weiter,..Erinnert mich sonst eher an "dritte Welt" Länder So ist das halt, wenn man einen Vertrag mit jemandem abschließt, der pleite geht. Passiert täglich tausendfach in Deutschland. Warum sollte es da besonderen Schutz für Flugreisende geben - und vor allem, wer soll ihn bezahlen? Etwa der Steuerzahler? 5
BÄHM! Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Wegen jeweils 1/7, kannst vergessen weil Kapazität fehlt. Ich glaube hier wird eher osteuropäische Kapazität oder türkische Kapazität in den Markt drängen und der Verspätungswahnsinn aus 2018 wird sich wiederholen. Nee, die wollen dass die bei denen nen A320 auf den Hof stellen.
PilotFlyer Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Ich verstehe zwar das es nicht besonders komfortabel für die Kunden ist, aber wer nach Hause will, muss dann leider in den Apfel beißen. Wird wahrscheinlich eh schwierig freie Flüge in den Ferien zu finden. Auch an Leben nachdem Tod glaube ich nicht, da die Leasinggeber wahrscheinlich bereits heute beginnen werden ihre Flugzeuge zurückzuholen.
B.Seitz Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Ich frage mich auch wie es zu dieser Pleite hat kommen können? Die Pleite von AB und das resultierende Chaos im Letzten Sommer sowie die Pleite von Small Planet hätte doch für Germania Warnung genug sein müssen um das Modell Germania evt zu überdenken und zu überarbeiten. Den gestiegenen Ölpreis als Grund für die Finanznot anzugeben finde ich etwas weit hergeholt. Ölpreise gehen nun mal Rauf und Runter das ist der lauf der Dinge(Kenne das aus der Schiffahrt). Ich bin mir auch nicht sicher ob es Wirtschaftlich Klug war ein so ausgedehntes Streckennetz zu unterhalten. Bin selber ab und an mit denen geflogen und war eigentlich ganz zufrieden mit der Airline. Vielleicht sollte sich die Ganze Europäische Luftfaht Branche mal die Frage stellen ob es wirklich Sinn macht Passagiere von einem Ende Europas für ein Butterbrot und ein Ei an das andere Ende zu Befördern. Es kann ja irgendwo nicht sein das die Taxifahrt zum Airport bald mehr Kostet wie der Flug.
touchdown99 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor einer Stunde schrieb ATN340: Aber der Markt für einen Großteil der Flotte ist ja da wie wir im Laufe des Threads festgestellt haben. Deshalb geht es jetzt leider nur noch um das Verteilen der Kuchenstücke. Das ist halt die Frage - denn die Flotte besteht ja größtenteils aus A319 und die sind nun mal nicht wirklich so gefragt bei den potenziellen Kandidaten. Und ob 20% oder 40-50% mehr Kapazität mit A320/321 in vielen typischen Germania-Märkten funktioniert?
Sunflyer1234 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 1 Minute schrieb B.Seitz: Ich frage mich auch wie es zu dieser Pleite hat kommen können? Die Pleite von AB und das resultierende Chaos im Letzten Sommer sowie die Pleite von Small Planet hätte doch für Germania Warnung genug sein müssen um das Modell Germania evt zu überdenken und zu überarbeiten. Den gestiegenen Ölpreis als Grund für die Finanznot anzugeben finde ich etwas weit hergeholt. Ölpreise gehen nun mal Rauf und Runter das ist der lauf der Dinge(Kenne das aus der Schiffahrt). Ich bin mir auch nicht sicher ob es Wirtschaftlich Klug war ein so ausgedehntes Streckennetz zu unterhalten. Bin selber ab und an mit denen geflogen und war eigentlich ganz zufrieden mit der Airline. Vielleicht sollte sich die Ganze Europäische Luftfaht Branche mal die Frage stellen ob es wirklich Sinn macht Passagiere von einem Ende Europas für ein Butterbrot und ein Ei an das andere Ende zu Befördern. Es kann ja irgendwo nicht sein das die Taxifahrt zum Airport bald mehr Kostet wie der Flug. So lange eine reierair bzw. Lauda ihr Unwesen treiben dürfen wird sich da nichts ändern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden