AeroSpott Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 vor 1 Stunde schrieb Germanist: Dort soll es Forderungen der GMI über mehrere Millionen gegenüber der GSW für Dienstleistungen und Leasingraten geben. Das heißt, GMI hat die Maschine geleast und dann an GSW weitervermietet?
grounder Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 vor 32 Minuten schrieb AeroSpott: Das heißt, GMI hat die Maschine geleast und dann an GSW weitervermietet? Genau so war es.
Germanist Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 vor 6 Stunden schrieb ATN340: Soll dass heißen, die GSW war mit verantwortlich für die Kapitallücke die der GMI zu Verhängnis geworden ist? Naja! Die Lücke war weitaus höher als die Forderungen und nicht verantwortlich für die Pleite. Es summiert sich dann alles ganz schnell zu einem großen Berg, wenn das Geld plötzlich fehlt. Trotzdem will der I-Verwalter natürlich das Geld von der GSW. Ob L.I. Von den Forderungen gewusst hatte, bezweifle ich.
AeroSpott Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 (bearbeitet) Die drei Airbus A319, D-ASTA, D-ASTB und D-ASTC, befinden sich offenbar im Besitz von World Star Aviation. Sie wurden also scheinbar noch verkauft. Bearbeitet 19. März 2019 von AeroSpott
medion Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 12 minutes ago, Germanist said: Trotzdem will der I-Verwalter natürlich das Geld von der GSW. Ob L.I. Von den Forderungen gewusst hatte, bezweifle ich. L.I. = Frau Leyla Ibrahimi-Salahi? Warum soll diese erfahrene Geschäftsfrau mit der ganzen Expertise der Familie und der Albex im Hintergrund das nicht gewusst haben?
grounder Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 vor 14 Minuten schrieb AeroSpott: Die drei Airbus A319, D-ASTA, D-ASTB und D-ASTC, befinden sich offenbar im Besitz von World Star Aviation. Sie wurden also scheinbar noch verkauft. Das ist ansich nichts Neues, es war schon vor den Liquiditätsproblemen Anfang des Jahres bekannt, dass alle eigenen Maschinen verkauft sind.
AeroSpott Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 vor 4 Minuten schrieb grounder: Das ist ansich nichts Neues, es war schon vor den Liquiditätsproblemen Anfang des Jahres bekannt, dass alle eigenen Maschinen verkauft sind. Korrekt, es war aber bis dato nicht so wirklich bekannt, ob man die nicht in der Gruppe hin und hergeschoben hat.
AeroSpott Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 Es zeigt aber auch, wie viel Geld die Germania in 2018 versenkt haben muss... zu Beginn von 2018 hatte man rund 80 Millionen Kredite, mit dem Verkauf der letzten vier Boeings wurden die auf 68 Millionen Euro gesenkt. Dazu kommt, dass man die fünf Airbusse veräußert hat. Der Wert der A319er dürfte bei 25-30 Millionen Euro pro Stück, die der A321 locker über 40 Millionen Euro pro Stück gelegen haben. Wenn wir wirklich von Kampfpreisen ausgehen, wird Germania trotzdem mindestens 120 Millionen Euro bekommen haben. Abzüglich der Kredite, sind das immer noch fast 60 Millionen, die da übrig bleiben. Und dann fehlen noch immer 20 Millionen Euro in der Kasse!? Wo ist denn das ganze Geld hingewandert? Auf die Bilanz bin ich gespannt......
Germanist Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 vor 35 Minuten schrieb medion: L.I. = Frau Leyla Ibrahimi-Salahi? Warum soll diese erfahrene Geschäftsfrau mit der ganzen Expertise der Familie und der Albex im Hintergrund das nicht gewusst haben? Vielleicht hat sie es gewusst. Es ist meine persönliche Einschätzung, dass sie es nicht wusste. Ohne irgendwelche Belege dafür, außer , dass die Rechnungen nicht bezahlt wurden. Auch nicht von AP. sollte sie die GSW mit denn wissen der offenen Rechnungen gekauft haben, frage ich mich, warum diese dann nicht bezahlt wurden?
VS007 Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 Weil Germania insolvent ist? In der Regel wird dann erstmal nix mehr bezahlt bis nicht mit dem Insolvenzverwalter geklärt ist, dass das Geld auch ankommt. Möglich, dass die Forderungen komplett oder zu großen Teilen ais der Zeit seit der Insolvenz stammen.
medion Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 Weil sich der deutsche Insolvenzverwalter erstmal durch das Konstrukt 2.0 (Schweiz) durcharbeiten muss bei all den Ibrahimis, Salahis, Air Prishtina und der Albex? Ich würde auch erstmal auf die "1. Mahnung" warten und solange fließen noch ein paar Gehälter auf schweizer Konten. Monat für Monat... Wie weit ist denn eigentlich die Übernahme der Germania Deutschland mittlerweile? Hifly und die Herren aus Zypern (Kobolde=Cobalt) haben ja anscheinend das Interesse verloren? Wer war denn Nummer drei der ernsthaften Interessenten? Smartwings würde nicht einer gewissen Ironie entbehren. 22 minutes ago, AeroSpott said: Wo ist denn das ganze Geld hingewandert? Auf die Bilanz bin ich gespannt...... Mittlerweile werden die richtigen Fragen gestellt.
grounder Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb AeroSpott: Es zeigt aber auch, wie viel Geld die Germania in 2018 versenkt haben muss... zu Beginn von 2018 hatte man rund 80 Millionen Kredite, mit dem Verkauf der letzten vier Boeings wurden die auf 68 Millionen Euro gesenkt. Dazu kommt, dass man die fünf Airbusse veräußert hat. Der Wert der A319er dürfte bei 25-30 Millionen Euro pro Stück, die der A321 locker über 40 Millionen Euro pro Stück gelegen haben. Wenn wir wirklich von Kampfpreisen ausgehen, wird Germania trotzdem mindestens 120 Millionen Euro bekommen haben. Abzüglich der Kredite, sind das immer noch fast 60 Millionen, die da übrig bleiben. Und dann fehlen noch immer 20 Millionen Euro in der Kasse!? Wo ist denn das ganze Geld hingewandert? Auf die Bilanz bin ich gespannt...... Du vergisst die Anzahlungen an Airbus für die Neos. Dafür wurde die Flotte verkauft, die A321 zusammen mit den Boeings übrigens bereits 2017. Die damalige Bilanz hattest du sogar selbst hier gepostet. vor 31 Minuten schrieb VS007: Weil Germania insolvent ist? In der Regel wird dann erstmal nix mehr bezahlt bis nicht mit dem Insolvenzverwalter geklärt ist, dass das Geld auch ankommt. Möglich, dass die Forderungen komplett oder zu großen Teilen ais der Zeit seit der Insolvenz stammen. Davon ist auszugehen. Ab dem Moment der Insolvenz galt es für GSW erstmal das eigene Überleben zu sichern. Bearbeitet 19. März 2019 von grounder 1
Germanist Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 vor 1 Stunde schrieb medion: Weil sich der deutsche Insolvenzverwalter erstmal durch das Konstrukt 2.0 (Schweiz) durcharbeiten muss bei all den Ibrahimis, Salahis, Air Prishtina und der Albex? Ich würde auch erstmal auf die "1. Mahnung" warten und solange fließen noch ein paar Gehälter auf schweizer Konten. Monat für Monat... Wie weit ist denn eigentlich die Übernahme der Germania Deutschland mittlerweile? Hifly und die Herren aus Zypern (Kobolde=Cobalt) haben ja anscheinend das Interesse verloren? Wer war denn Nummer drei der ernsthaften Interessenten? Smartwings würde nicht einer gewissen Ironie entbehren. Mittlerweile werden die richtigen Fragen gestellt. Es gab mehr als eine Mahnung vom Verwalter. Da darauf nicht reagiert wurde, wurden die Dienstleistungen eingestellt.
medion Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 Was die schweizer Division in eine tiefe Krise und eine Betriebspause gestürzt hat? Nein. Also kam es nicht so unerwartet...
Germanist Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb medion: Was die schweizer Division in eine tiefe Krise und eine Betriebspause gestürzt hat? Nein. Also kam es nicht so unerwartet... Habe ich unerwartet geschrieben? Wenn ich auf mehrere Mahnungen nicht reagiere, dann kommt der Schritt selbstverständlich nicht unerwartet. Und schon gar nicht, wenn dieser Schritt auch noch rechtzeitig angekündigt wurde. Der Flugbetrieb der GSW war vorbereitet, was aber nicht bedeutet, dass AP von den Zahlungsrückständen wusste. Bearbeitet 19. März 2019 von Germanist
drs-fan Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 13 Uhr soll heute die D-AGER Dresden verlassen! Ich vermute, Schrottplatz? Dann stehen noch 2 weitere B737 in DRS.
AeroSpott Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 vor 14 Minuten schrieb drs-fan: 13 Uhr soll heute die D-AGER Dresden verlassen! Ich vermute, Schrottplatz? Dann stehen noch 2 weitere B737 in DRS. D-AGER gehört Apollo bzw jetzt Carlyle. Was mit ihr passieren wird, ist eine gute Frage. Die anderen beiden Maschinen werden höchstwahrscheinlich irgendwann nach Kemble gehen.
grounder Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb drs-fan: 13 Uhr soll heute die D-AGER Dresden verlassen! Ich vermute, Schrottplatz? Dann stehen noch 2 weitere B737 in DRS. Carlyle bietet die -ER aktuell zum Kauf oder Lease an, was den Schrottplatz zwar nicht ausschließt aber auch auf eine Weiterbeschäftigung hindeuten könnte. Gestern wurde auch die D-ASTY nach Prag überführt. Bearbeitet 20. März 2019 von grounder
AeroSpott Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 vor 36 Minuten schrieb grounder: Gestern wurde auch die D-ASTY nach Prag überführt. World Star Aviation sammelt die Maschinen offenbar dort. vor 36 Minuten schrieb grounder: Carlyle bietet die -ER aktuell zum Kauf oder Lease an, was den Schrottplatz zwar nicht ausschließt aber auch auf eine Weiterbeschäftigung hindeuten könnte. Wo denn? Habe auf den einschlägigen Seiten nichts gesehen bis dato.
firlefanz Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 Scheint so, dass man nun nach und nach die meisten Maschinen überführt... das sieht nicht gut aus.
AeroSpott Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 vor 17 Stunden schrieb grounder: Du vergisst die Anzahlungen an Airbus für die Neos. Dafür wurde die Flotte verkauft, die A321 zusammen mit den Boeings übrigens bereits 2017. Die damalige Bilanz hattest du sogar selbst hier gepostet. Anders gefragt: Wo ist das Geld jetzt? Angeblich sind die Bestellungen ja storniert. Die Maschinen wurden im 3. Quartal 2018 verkauft. Das steht so im Ausblick: Zitat Zudem erfolgte im Rahmen von Finanzierungsmaßnahmen im 3. Quartal 2018 die Veräußerung der beiden Flugzeuge vom Typ Airbus A321-211 mit gleichzeitiger Ablöse der entsprechenden Darlehensverpflichtungen.
Germanist Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 vor 32 Minuten schrieb firlefanz: Scheint so, dass man nun nach und nach die meisten Maschinen überführt... das sieht nicht gut aus. Am 29.03. ist Schluss mit Germania. 1
AeroSpott Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 vor 34 Minuten schrieb firlefanz: Scheint so, dass man nun nach und nach die meisten Maschinen überführt... das sieht nicht gut aus. Mit Ausnahme von Avolon (1 Maschine), BOC (1 Maschine), FTAI (1 Maschine) und Carlyle/Apollo (6 Maschinen) haben auch alle Leasinggeber die Maschinen schon eingezogen.
Hubi206 Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Anders gefragt: Wo ist das Geld jetzt? Angeblich sind die Bestellungen ja storniert. Wenn ein rechtskräftiger Vertrag zur Lieferung bestanden hat, dann zahlt im Falle einer Stornierung der Hersteller nicht die gesamte Anzahlung zurück. Je nach Vertragsgestaltung kann es sein, dass die gesamte Anzahlung einbehalten wird
grounder Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb Hubi206: Wenn ein rechtskräftiger Vertrag zur Lieferung bestanden hat, dann zahlt im Falle einer Stornierung der Hersteller nicht die gesamte Anzahlung zurück. Je nach Vertragsgestaltung kann es sein, dass die gesamte Anzahlung einbehalten wird Richtig, im Fall von Germania hat Airbus die Anzahlungen laut Pressemeldungen offenbar einbehalten. vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Wo denn? Habe auf den einschlägigen Seiten nichts gesehen bis dato. Ich könnte jetzt hochstapeln und schreiben "das weiß ich von Boeing", tatsächlich stammt die Info aber hiervon: http://www.boeing.com/company/key-orgs/boeing-capital/index.page#/sale-or-lease Bearbeitet 20. März 2019 von grounder 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden