aaspere Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Ich schalte mich hier mal ein. Offensichtlich gibt es hier gerade eine heftige Diskussion zwischen (wahrscheinlich?) ehemaligen Germania-Mitarbeitern über Zustände in der Vergangenheit bei Germania. Ich bezweifle, ob es hilfreich ist, die möglicherweise oder teilweise vielleicht richtige Darstellung der Vergangenheit zum Maßstab in der Diskussion über das Heute und Morgen zu machen. Weder Hinrich Bischoff noch Edda Gauch sind heute am Ruder, sondern zwei Geschäftsführer, die ihre eigene Auslegung von Gerechtigkeit in Einkommensfragen haben. Das sollte man nicht vergessen, meine ich. Und, EDDK32R, es ist zwar richtig, daß in vielen Firmen der sogenannte "gelbe Zettel" (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des behandelnden Arztes) spätestens am dritten Tag beim Arbeitgeber vorgelegt werden muß, jedoch nur aus Vereinfachungsgründen. Auch dann muß jeder (auch schon der erste) Krankheitstag vom Arzt attestiert werden. Unabhängig davon hat jeder Arbeitnehmer bereits am ersten Tag der Krankheit, sein krankheitsbedingtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz dem Unternehmen mitzuteilen. Wenn bei Germania der gelbe Zettel bereits am ersten Tag vorgelegt werden mußte, so ist das weder ungesetzlich noch unredlich und völlig o.k. Daraus unsoziales Verhalten dem Unternehmen zu unterstellen, und das tust Du mit Deinem posting, ist aber unredlich.
fleckenmann Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 D-ABLA habe ich heute in DUS in voller Air Berlin Bemalung auf einem AB-Flug gesehen !
Hopper001 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 D-ABLA habe ich heute in DUS in voller Air Berlin Bemalung auf einem AB-Flug gesehen ! Ist sie schon seit der Auslieferung, und fliegt seitdem ja auch für Air Berlin
Hopper001 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 @aaspere Wie immer sachlich und völlig richtig
EDDP1 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Sollte heute nicht etwa die neue Homepage an den Start gehen, und der Sommerflugplan freigeschaltet werden? Weiß jemand mehr? Danke
A319-STR Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 die D-ADII wird verschrottet bzw. in Einzelteilen verkauft...fliegt schon eine ganze Weile nicht mehr für Germania. da wäre der D-Check drangewesen und der hätte 4 Mio. EUR gekostet und D-ADII ist nur noch 3 Mio. EUR wert... D-ABLA geht dann nach FMO ...derzeit fliegt sie ja auch noch im Dry-Lease bei AB, aber um Sommer geht sie zurück an die Grünen
alex2 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Das heisst, dass die D-ABLA eine der Maschinen ist, die von der DBA bzw. während der "Kurzbeziehung" GEXX/DBA bestellt worden ist, von Germania bezahlt wurde und an Air Berlin vermietet wurde... ??? Die D-ADII wurde von der DBA gekauft und wurde später an Germania verkauft ???
737NGFan Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Gehören alle Maschinen aus der D-ABL reihe der Germania? Gruß
B737-300 Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 andersrum wird ein Schuh draus. D-ABL wurden von dba unter Wöhrl bestellt (also lange nach dem Ausstieg von Bischoff). Im Rahmen der Übernahme durch AB hat diese natürlich die Bestellung "mitgekauft" und dann D-ABLA - D-ABLD an Germania verkauft und anschließend im drylease zurückgechartert. Ich weiß jetzt nicht ob das auch die restlichen 700er betrifft. D-ADII war nie Eigentum der dba. Weder Deutsche BA noch dba hatten je 737 im Eigentum. War alles geleast.
grounder Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Aber sollte nicht auch D-ABLB im März zur Germania zurückkehren ?
ATN340 Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 die D-ADII wird verschrottet bzw. in Einzelteilen verkauft...fliegt schon eine ganze Weile nicht mehr für Germania. da wäre der D-Check drangewesen und der hätte 4 Mio. EUR gekostet und D-ADII ist nur noch 3 Mio. EUR wert... D-ABLA geht dann nach FMO ...derzeit fliegt sie ja auch noch im Dry-Lease bei AB, aber um Sommer geht sie zurück an die Grünen Wo ist der Flieger denn abgestellt? Bis heute bei ch-aviation und airfleets als "active" geführt!
737crew Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Wo ist der Flieger denn abgestellt? Bis heute bei ch-aviation und airfleets als "active" geführt! D-ADII steht schon seid November 2009 in Woensdrecht und wird nach und nach als Ersatzteilspender ausgeschlachtet.
Webber Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Die D-ABLA geht NICHT zum FMO ! Dies war zwar in Planung letztendlich wird es dann aber eine 300er sein ...
TAA Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 (bearbeitet) Jetzt weiß ich endlich welche die 737NG aus der dba Order sind. D-ABLA/LB/LC/LD also. dba hatte doch aber noch mehr bestellt -- sind es noch mehr Maschinen? dba bestellte ja auch 737-800. Sind das etwa die -800s mit den K Regs? Oder sind dies welche aus den airberlin Ordern. Bearbeitet 14. März 2010 von TAA
B737-300 Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Jetzt weiß ich endlich welche die 737NG aus der dba Order sind. D-ABLA/LB/LC/LD also. dba hatte doch aber noch mehr bestellt -- sind es noch mehr Maschinen? dba bestellte ja auch 737-800. Sind das etwa die -800s mit den K Regs? Oder sind dies welche aus den airberlin Ordern. nein, dba hatte keine -800er bestellt, nur 700er
TAA Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Achso, ich meinte mich zu Erinnern das -800s dabei waren. Sind die vier -700s denn die einzigen dba-Maschinen welche airberlin bisher bekam?
Dreda Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Die D-ABLA geht NICHT zum FMO ! Dies war zwar in Planung letztendlich wird es dann aber eine 300er sein ... Kann ich so nicht bestätigen, woher hast du das denn?
Dummi Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Die dba hatte -700er bestellt aber gleichzeitig die Option das bis zu 10 Monate vor Auslieferung auf -800 gewechselt werden konnten. In der Original Pressemeldung heisst es dazu: "Dba bestellt Maschinen vom Typ 737-700 (162 bis 189 Sitzplätze) und 737-800 (177 bis 189 Sitzplätze). Die Verteilung wird noch festgelegt." Die -K Registrations, zumindest die letzten, sind aus dem Deal.
TAA Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Okay danke. Interessant zu wissen wo die Maschinen alle so herkommen beziehungsweise von wem die ursprünglich so bestellt wurden. airberlins Flotte ist ja mittlerweile ein einziger zusammengewürfelter Haufen. Eine 162 - 189 Sitze 737-700 habe ich aber auch noch nie gesehen ;-).
Webber Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Kann ich so nicht bestätigen, woher hast du das denn? Sagen wir mal so... Direkt von denjenigen die sich mit den Koordinierungen jeden Tag beschäftigen und es doch hoffentlich wissen sollten wo sie Ihre Kisten hinschicken. :D
737crew Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Germania hat nun erste werbespots erstellt. Diese laufen bereits in Syrien auf mehreren Sendern. Meiner Meinung nach sehr gelungen. Auch in Deutschland werden demnächst Werbespots laufen. http://vimeo.com/groups/afx/videos/10087117
grounder Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Weiß jemand ob die 737 der D-AGE... Reihe, die heute nicht mehr für Germania fliegen, noch immer von ihr verleast werden? Und was ist aus den MD 80 geworden. Angeblich fliegen die alle noch, aber gehören sie noch Germania/SAT?
aaspere Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Germania hat nun erste werbespots erstellt. Diese laufen bereits in Syrien auf mehreren Sendern. Meiner Meinung nach sehr gelungen. Auch in Deutschland werden demnächst Werbespots laufen. http://vimeo.com/groups/afx/videos/10087117 Dem Urteil schließe ich mich an. Kein Firlefanz, gute motion, klare Aussagen in Verbindung mit dem Bild und ein Name, der dort in der Region immer noch einen guten Ruf hat.
Shawn-Weeder Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Dem Urteil schließe ich mich an. Kein Firlefanz, gute motion, klare Aussagen in Verbindung mit dem Bild und ein Name, der dort in der Region immer noch einen guten Ruf hat. Schließe ich mich nahtlos an - find ich wirklich sehr gelungen. Bin schon auf die Deutschen Spots gespannt und freu mich drauf. Wenn ich mich da mal zurück erinner, was z.B. AB damals gerittet hat diese furchtbaren Werbespots zu schalten, da find ich die hier wirklich wahnsinnig gelungen.
A319-STR Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Die D-ABLA geht NICHT zum FMO ! Dies war zwar in Planung letztendlich wird es dann aber eine 300er sein ... So, wie man hört, ist die Maschine am FMO für TUI Travel unterwegs, ich denke nicht, dass sich der Reiseveranstalter TUI auf eine 300er einlässt...zumal ja für diesen Ende der 90er ausschließlich 73Gs unterwegs waren... und die Zusammenarbeit soll ja länger laufen...das wäre ja dann für Germania ein Eigentor und das Geschäft nur für eine Saison...aber wir werden sehen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden