lz-ltb Geschrieben 23. August 2014 Melden Geschrieben 23. August 2014 Germania sucht bereits nach Piloten für den Standort "Zürich". "Die Germania Flug AG geht ab März 2015 neu an den Start und wird hauptsächlich ab Zürich internationale touristische Flüge durchzuführen. .Dafür suchen wir: Kapitäne (m/w) mit gültigen Type Rating für die Airbus A320 Family
FlyAway08 Geschrieben 24. August 2014 Melden Geschrieben 24. August 2014 Was ich mich immernoch Frage ist wieso MTCH überhaupt eine eigene Airline aufbaut. 2L hätte sicherlich einen weiteren 319 eingeflottrt und die Airline ist sehr beliebt. Dass es ihnen ums Geld geht ist klar aber, vielleicht kann mich jemand aufklären wieso sollte Germania günstiger produzieren als AB im der Schweiz. Die Motivation ist mir noch nicht soo klar
Herr Asterix Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Sicher, Helvetic hätte zulegen können und wird mittelfristig auch zulegen. Helvetic fliegt aber vorwiegend für dei Konkurrenz von Hotelplan und kann es mit denen auch besonders gut, so dass es seitens 2L evtl. auch Vorbehalte gibt, um nicht denjenigen zu verschrecken, der einen vor einiger Zeit finanziell am Leben gelassen hat. Mag sein, das Belair zu guten Preisen arbeitet, aber sie haben es sich mit Hotelplan verscherzt. Da kommt Germania durchaus gelegen.
HPT Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 hat Belair bei Hotelplan zu hoch gepokert?
Gaviota Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Könnte jemand hier netterweise nochmal kurz erläutern, worüber der Streit dort geht?
grounder Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Germania scheint Konsequenzen aus den jüngsten AOG-Debakeln zu ziehen. Die D-ASTB der Gambia Bird wurde von BJL nach DUS überstellt, wo sie jetzt als Reserve steht. Bei Gambia Bird wird sie derzeit ohnehin kaum benötigt, da wegen der Ebola-Epidemie in Westafrika ein Großteil der Verbindungen gestrichen werden müssen.
Gate67 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Germania scheint Konsequenzen aus den jüngsten AOG-Debakeln zu ziehen. Die D-ASTB der Gambia Bird wurde von BJL nach DUS überstellt, wo sie jetzt als Reserve steht. Bei Gambia Bird wird sie derzeit ohnehin kaum benötigt, da wegen der Ebola-Epidemie in Westafrika ein Großteil der Verbindungen gestrichen werden müssen. Stell mir gerade vor, wie der Malleurlauber aus dem Terminalfenster guckt, seinen Flieger sieht und statt "Germania" "Gambia Bird" liest...:-)
shortfinal25 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 D-ASTA war auch schon länger mit Gambia Bird c/s in Europa unterwegs, später mit Germania Titels.
HAUBRA Geschrieben 28. August 2014 Melden Geschrieben 28. August 2014 Die ersten Flüge aus dem Sommerflugplan 2015 sind buchbar.
Germanist Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 Stell mir gerade vor, wie der Malleurlauber aus dem Terminalfenster guckt, seinen Flieger sieht und statt "Germania" "Gambia Bird" liest...:-) Die D-ASTB wird mit Germania Schriftzug und Logo beklebt. Gambia Bird wird nicht mehr zu sehen sein.
Patrick W Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 Bekommt die flotte bald neuen Zuwachs ? Laut Wikipedia sind 6 neue a.319 jets auf der einkaufs Liste von germania!
grounder Geschrieben 29. August 2014 Melden Geschrieben 29. August 2014 (bearbeitet) Bekommt die flotte bald neuen Zuwachs ? Laut Wikipedia sind 6 neue a.319 jets auf der einkaufs Liste von germania! Auf den bisher veröffentlichten Bestellungen von Airbus findet sich nichts dazu. Wenn also, wären es geleaste oder gebraucht erworbene Maschinen. Ich vermute allerdings eher, dass es sich um eine Fehlinformation handelt. Bearbeitet 29. August 2014 von grounder
GAW Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Desweiteren übernimmt Germania im September 2 737-800 von airberlin. Was wird eigentlich daraus? September wäre ja jetzt.
HAUBRA Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Komisch, an die 738 dachte ich auch, die Tage...
AKS74 Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Die wollen doch bald die 737-700 ausflotten, sobald weitere A319 hineingeleast werden. Also könnte schon was dran sein, dass die neue Flugzeuge bei Airbus bestellen. Das die dann noch überhaupt 737-800 von Air Berlin übernehmen wollen, wäre ja 1. nicht klug und 2. größenwahnsinnig, denn die haben kürzlich 3 weitere A321 eingeflottet (D-ASTW als Bsp.). Und die vielen AOGs, ist kein guter Ausblick. Und nur um das zu überbrücken, nee... Kommt mir ganz seltsam vor
grounder Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Die wollen doch bald die 737-700 ausflotten, sobald weitere A319 hineingeleast werden. Also könnte schon was dran sein, dass die neue Flugzeuge bei Airbus bestellen. Das die dann noch überhaupt 737-800 von Air Berlin übernehmen wollen, wäre ja 1. nicht klug und 2. größenwahnsinnig, denn die haben kürzlich 3 weitere A321 eingeflottet (D-ASTW als Bsp.). Und die vielen AOGs, ist kein guter Ausblick. Und nur um das zu überbrücken, nee... Kommt mir ganz seltsam vor Die 737-700er werden in den nächsten Jahren nicht ausgeflottet. Wenn tatsächlich zur Charter-schwachen Wintersaison 2x -800er von AB übernommen werden sollten, dann darf man davon ausgehen, dass es für diese bereits eine konkrete Beschäftigung geben wird (z.B. wetlease für AB). Insofern wäre da nichts "unkluges" oder "größenwahnsinniges" dran. Zwei gemietete -700er sollen zudem ja auch zum WFP die Flotte verlassen.
redhotbird Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Wetlease für airberlin ist absolut ausgeschlossen!
HPT Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 hat man den Bleistift mittlerweile im Controlling gespitzt?
Patrick W Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 (bearbeitet) Die wollen doch bald die 737-700 ausflotten, sobald weitere A319 hineingeleast werden. Also könnte schon was dran sein, dass die neue Flugzeuge bei Airbus bestellen. Das die dann noch überhaupt 737-800 von Air Berlin übernehmen wollen, wäre ja 1. nicht klug und 2. größenwahnsinnig, denn die haben kürzlich 3 weitere A321 eingeflottet (D-ASTW als Bsp.). Und die vielen AOGs, ist kein guter Ausblick. Und nur um das zu überbrücken, nee... Kommt mir ganz seltsam vor Die 737 flotte hatt die sat erst modernnesiert die werden sie bestimmt noch ne weile behalten! Wetlease für airberlin ist absolut ausgeschlossen! fliegt nicht noch eine 737 für airberlin ? Mir war so danach! Bearbeitet 6. September 2014 von Patrick W
GAW Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 fliegt nicht noch eine 737 für airberlin ? Mir war so danach! Nein, die Wellease Verträge sind alle beendet. Lediglich die D-ABLA fliegt noch im Dry Lease.
ATN340 Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 737-800 für Germania? Wurde letztes Jahr schonmal angedacht statt gebrauchter A321. Ist aber bekanntlich nix geworden! Die Frage ist, wie GMI die Maschinen einsetzen kann. Einfach mal aus der Hüfte geschossen zwei Planspiele: Nummer Eins: Abgabe von 2 A319 aus der aktuellen Flotte für die Switzerland-Division Einsatz von 2 B737 als interner Ersatz der A319 in Deutschland Die 2 B738 können dann intern die beiden -700 ersetzen wenn man für diese Kapazitätsklasse Beschäftigung findet, z.B. einen neuen Exclusiv-Vertrag mit einem Reiseveranstalter. Eine -800 in Alltours-Farben sieht bestimmt auch nett aus :) Nummer Zwei: GMI gibt die rote 737-700 D-AGEY ab. Habe nun 3x gehört, der Flieger geht im Januar wieder raus, sonst hätte man dort den Malermeister mal arbeiten lassen ;-) Eine 800er ersetzt die AGEY Eine 800er ist zur Expansion gedacht Der Markt an guten gebrauchten Bussen ist auch ziemlich leergefegt, wie GMI gerade teuer mit der ASTP lernt. Wenn sie besser an gut erhaltene gebrauchte 800er kommen spricht nix dagegen!
Patrick W Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Die D-AGEY geht ?! Schade gerade die hatt mir wegen ihrer komischen roten Farbe gefallen ! Sah man nicht oft .
C17 Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Aufgrund hoher Zahlungsrückstände streicht Germania ab 18.09 die Strecken MUC-ATH, sowie SKG ex DUS und MUC. Insgesamt 7 Flüge pro Woche da, MUC-ATH 2/7, MUC-SKG 3/7 sowie DUS-SKG 2/7 bedient worden sind. Das Hauptkontingent hatte wohl ein Broker namens "Deskas Reisen GbR" Weitere Infos dazu auf der HP von Germania
TobiBER Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 ....yep, Deskas Reisen soll angeblich kurz vor der Insolvenz stehen.
Fluginfo Geschrieben 7. September 2014 Melden Geschrieben 7. September 2014 Aufgrund hoher Zahlungsrückstände streicht Germania ab 18.09 die Strecken MUC-ATH, sowie SKG ex DUS und MUC. Insgesamt 7 Flüge pro Woche da, MUC-ATH 2/7, MUC-SKG 3/7 sowie DUS-SKG 2/7 bedient worden sind. Das Hauptkontingent hatte wohl ein Broker namens "Deskas Reisen GbR" Weitere Infos dazu auf der HP von Germania Wobei tlw. bzw. Einzelflüge Astra die Flüge ex München nach Saloniki übernimmt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden