ABFlyer98 Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 Es wird spannend zu sehen sein, was dies für eine Konsequenz auf die ganzen Regionalairlines dort haben wird. Bisher war es ja warscheinlich so, dass dort die "jungen" erstmal ein paar Jahre flogen mussten, bevor die Bewerbungsunterlagen bei den größeren Playern überhaupt bis zu den Personalern durchgeleitet wurden
ben7x Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb ABFlyer98: Es wird spannend zu sehen sein, was dies für eine Konsequenz auf die ganzen Regionalairlines dort haben wird. Bisher war es ja warscheinlich so, dass dort die "jungen" erstmal ein paar Jahre flogen mussten, bevor die Bewerbungsunterlagen bei den größeren Playern überhaupt bis zu den Personalern durchgeleitet wurden Zumindest United wird mit den vielen bestellten 737 einen guten Teil der Regional Ops ersetzten/upgaugen. Folglich wird man dort weniger Personal benötigen.
Avroliner100 Geschrieben 23. Januar 2023 Melden Geschrieben 23. Januar 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb ABFlyer98: Es wird spannend zu sehen sein, was dies für eine Konsequenz auf die ganzen Regionalairlines dort haben wird. Bisher war es ja warscheinlich so, dass dort die "jungen" erstmal ein paar Jahre flogen mussten, bevor die Bewerbungsunterlagen bei den größeren Playern überhaupt bis zu den Personalern durchgeleitet wurden Definitiv - es ist ein massiver Umbruch. Delta (und die US3) greifen sich von ihren Regiocarriern alles, was sie bekommen können. Früher brauchtest du dich mit weniger als 3-4.000 Flugstunden gar nicht erst bei der Mainline bewerben. Die Regiocarrier hingegen versuchen dagegen, ihren Nachschub früher von der Flugschule abzugreifen. Früher brauchtest du selbst 1.500 Stunden, um bei Mesa, Piedmont & co. anzufangen. Jetzt startest du mit $100 Stunde und die Expressler brechen dazu noch die 1.500 Stunden Regel massivst nach unten aus. Und einer nach dem anderen hängt „Highest Pay in the Industry“ direkt auf seine Titelseite - wobei diese Trophäe stetig weitergereicht wird … nach oben, versteht sich. Außerdem gibt’s das Versprechen „nach XX Stunden bei uns direkt zur Mainline“ mit dazu. War früher auch nur ein „Vorstellungsgespräch“. Real Life Beispiel: Alleine die Mesa - Startseite ließt sich wie / ist ein ein einziges großes Wanted Schild - du musst noch nicht mal auf „Karriere“ klicken. https://www.mesa-air.com Bearbeitet 23. Januar 2023 von Avroliner100
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Dezember 2023 Melden Geschrieben 10. Dezember 2023 Mal schauen, was sich in den kommenden Monaten noch tut, aber für den Moment ist Stuttgart - Atlanta im WFP24/25 4/7 mit A332 buchbar. Berlin - New York JFK, München - Detroit und München - New York JFK sind hingegen seit dem Wochenende nicht mehr im WFP24/25 buchbar. 1
spandauer Geschrieben 10. Dezember 2023 Melden Geschrieben 10. Dezember 2023 Waren die Strecken jemals über Oktober 2024 hinaus buchbar?
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Dezember 2023 Melden Geschrieben 10. Dezember 2023 vor 7 Minuten schrieb spandauer: Waren die Strecken jemals über Oktober 2024 hinaus buchbar? Ja. Berlin - New York JFK 5/7, München - Detroit und München - New York JFK je 3/7.
Condor767Winglet Geschrieben 11. Dezember 2023 Melden Geschrieben 11. Dezember 2023 Am 10.12.2023 um 08:31 schrieb Emanuel Franceso: Mal schauen, was sich in den kommenden Monaten noch tut, aber für den Moment ist Stuttgart - Atlanta im WFP24/25 4/7 mit A332 buchbar. Berlin - New York JFK, München - Detroit und München - New York JFK sind hingegen seit dem Wochenende nicht mehr im WFP24/25 buchbar. MUC-ATL ist zeitweise im WFP auch nicht buchbar
spandauer Geschrieben 11. Dezember 2023 Melden Geschrieben 11. Dezember 2023 vor 4 Stunden schrieb Condor767Winglet: MUC-ATL ist zeitweise im WFP auch nicht buchbar Wir reden hier über den bisher bis in die erste Novemberwoche 2024 hinein buchbaren WFP. Und da ist ATL-MUC durchgängig buchbar.
DennyLong Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Delta bestellt 20 A350-1000: https://news.delta.com/delta-adds-state-art-airbus-a350-1000-widebody-fleet
oldblueeyes Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb DennyLong: Delta bestellt 20 A350-1000: https://news.delta.com/delta-adds-state-art-airbus-a350-1000-widebody-fleet Ein klassischer Move von Delta. Interessanterweise wird dies bei ähnlicher Verhaltensweise seitens der LH kritisert und nur die bombastischen Abschlüsse aus weniger entwickelten Märkte zelebriert. 2
TAA Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Nun ist die Anzahl zu ersetzender B763ER gedeckt, fehlen noch über 50 B764/A332/A333, die um 2030 herum Ersatz brauchen. Von daher erwarte ich in den nächsten 1-3 Jahren eine weitere, noch größere Order. Ich glaube Delta wartet immer noch auf ein richtiges Middle of the Market Flugzeug von Boeing oder Airbus. Da es diesbezüglich aber zeitlich kritisch wird denke ich, dass es auch hier auf XLR sowie A339 oder 787 hinauslaufen wird.
DennyLong Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes: Ein klassischer Move von Delta. Interessanterweise wird dies bei ähnlicher Verhaltensweise seitens der LH kritisert und nur die bombastischen Abschlüsse aus weniger entwickelten Märkte zelebriert. Inkrementel zu bestellen ist doch nichts schlechtes. Genauso wenig wie eine Impact-Bestellung. Kommt drauf an was man braucht. Wichtig ist nur das man Stammkunde ist und entsprechend behandelt wird. Das gilt allerdings für jedes Business. vor einer Stunde schrieb TAA: Nun ist die Anzahl zu ersetzender B763ER gedeckt, fehlen noch über 50 B764/A332/A333, die um 2030 herum Ersatz brauchen. Von daher erwarte ich in den nächsten 1-3 Jahren eine weitere, noch größere Order. Ich glaube Delta wartet immer noch auf ein richtiges Middle of the Market Flugzeug von Boeing oder Airbus. Da es diesbezüglich aber zeitlich kritisch wird denke ich, dass es auch hier auf XLR sowie A339 oder 787 hinauslaufen wird. Mit Middle of the Market Flugzeug ist sowas wie B757 gemeint vermute ich? Ist der Unterschied in der Leistung einer B752 und einer A321 wirklich so groß? - Ich habe nie verstanden was es damit auf sich hat.
Raphael Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Man wird bei Delta eher keine 787 bestellen, für die 332/3 und restlichen 767 wird man sicherlich weitere A330neo kaufen.
spandauer Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Sind die A332 und A333 denn schon so alt, dass man sie ersetzen muss/will?
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) Die A332 sind zwischen 17 und 19 Jahre alt, die sind A333 zwischen 6 und 21 Jahre alt und die B764 sind zwischen 21 und 24 Jahre alt. Irgendwann nach 2030 wird man diese ersetzen müssen. Bearbeitet 12. Januar 2024 von Emanuel Franceso
Flugopa Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor 26 Minuten schrieb Raphael: Man wird bei Delta eher keine 787 bestellen, für die 332/3 und restlichen 767 wird man sicherlich weitere A330neo kaufen. Vielleicht. Wenn Delta keine 339 kauft, kann Airbus das Programm auch bald einstellen. vor 14 Minuten schrieb spandauer: Sind die A332 und A333 denn schon so alt, dass man sie ersetzen muss/will? Die 332 gehen auf die 20 Jahre, die 333 sind im Durchschnitt deutlich jünger. Delta ist gerade irgendwie "auf der Airbus-Welle", das kann sich aber auch schnell wieder ändern. Die 767-3-4 werden wohl komplett selber "abgewohnt"... (dafür gibt es ja auch kaum einen Ersatz, also entweder größer oder kleiner....)
ben7x Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Flugopa: Vielleicht. Wenn Delta keine 339 kauft, kann Airbus das Programm auch bald einstellen. DL hat mit dem A330neo aufgrund der dünnen Auftragslage noch Glück, schätze da bekommt man bestellte Flieger recht schnell geliefert. Also da herrscht eher weniger Stress. vor 8 Minuten schrieb Flugopa: Delta ist gerade irgendwie "auf der Airbus-Welle", das kann sich aber auch schnell wieder ändern. Die 767-3-4 werden wohl komplett selber "abgewohnt"... (dafür gibt es ja auch kaum einen Ersatz, also entweder größer oder kleiner....) Gerade im Bezug auf den 767-Ersatz kann das doch noch sehr spannend werden. Auch wenn ich schätze, dass DL zum A330neo tendiert würde ich auch die 787 nicht ausschließen. Man hätte sich schließlich auch die Max 10 sparen können, hat man aber nicht. Und genau dafür wurde die 787 ja ursprünglich entworfen. Bearbeitet 12. Januar 2024 von ben7x
Flugopa Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor 21 Minuten schrieb ben7x: DL hat mit dem A330neo aufgrund der dünnen Auftragslage noch Glück, schätze da bekommt man bestellte Flieger recht schnell geliefert. Also da herrscht eher weniger Stress. Ich meinte es eher so, wenn Delta keine 339 nachbestellt, dann hat Airbus in dem Programmteil "Stress". Wenn sie stattdessen natürlich immer wieder 350er bestellen, relativiert sich der Schmerz natürlich
oldblueeyes Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 Glaube nicht dass Airbus da Stress hat. Es gibt einen Markt für A339 da wo die Cashkomponente wichtig ist - man sieht an der Liste der Kunden in Brasilien, Indonesien, Malaysia, Senegal oder Cashschwächere Firmen wie Condor oder Air Blegium dass sie ihren Markt dort hat wo man für wenig Geld aktuellste Technologie haben möchte. Sie wird kein Blockbuster mehr, ist ja auch nicht dafür gedacht, aber ich denke dass sie regelmässig durch kleinere Bestellungen ausserhalb der ganz grossen Namen punkten wird. Und evtl mal die eine oder andere Grossbestellung auch China, die tendentiell relativ junge A330 im Markt hat.
d@ni!3l Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: Sie wird kein Blockbuster mehr, ist ja auch nicht dafür gedacht, Dürfte ja auch kaum Entwicklungskosten haben, amortisiert sich somit für Airbus recht schnell. Ich denke die 339 ist für alle Airlines relevant, die Langstrecken fliegen ohne allzuviel Cargo auf längeren Strecken mitzunehmen und die ggf. jetzt schon 330 haben und keinen 350 brauchen. 1
Flugopa Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor 49 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich denke die 339 ist für alle Airlines relevant, die Langstrecken fliegen ohne allzuviel Cargo auf längeren Strecken mitzunehmen und die ggf. jetzt schon 330 haben und keinen 350 brauchen. Jein oder im Prinzip schon, also 20 Stück 339 für Brussels wäre ganz schön, gern... (die längste Strecke ist New York und die Fracht kann die Mutti mitnehmen...)
oldblueeyes Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor 10 Minuten schrieb Flugopa: Jein oder im Prinzip schon, also 20 Stück 339 für Brussels wäre ganz schön, gern... (die längste Strecke ist New York und die Fracht kann die Mutti mitnehmen...) Brussels hat Leasingverträge die bis ca 2030gehen. Offtopic hier, aber ich glaube nicht dass sie brandneue 339 bekämen, weil es potentiell 2 Pools an 333/339 gäbe: - Swiss kriegt schon 2025 die ersten 359 -> danach wird höchstwahrscheinlich ein Rollover 333->359 geben, was 14X333 mit Restlebensdauer im Konzern frei machen würde - ITA könnte irgendwann auf all 359 gehen - dann wären genau 17x339 frei, gebraucht aber relativ neu verfügbar; und bei einer Planung ca 2027/28 wären auch die Besitzverhältnisse geklärt
ben7x Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb oldblueeyes: weil es potentiell 2 Pools an 333/339 gäbe: Man sollte in Zeiten stark steigender Kerosin- bzw. CO2-Preise langsam die Ära der Ceo-Generetion hinter sich lassen. Klar, A330 aus dem Konzern sind schön und gut. Aber wenn die gegen Ende der 20er/Anfang der 30er bei Swiss frei werden, gehören die schon zum ganz alten Eisen. Erstflug des Typs war dann knapp vor 40 Jahren. Das ist in etwa so, als würdest du ein paar junge gebrauchte 747-400 oder 777-200 einflotten. Daher ist es mMn. fraglich, ob man sich den doch recht aufwendigen Umbaut (First raus etc.) noch antut. vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Dürfte ja auch kaum Entwicklungskosten haben, amortisiert sich somit für Airbus recht schnell. Ich denke die 339 ist für alle Airlines relevant, die Langstrecken fliegen ohne allzuviel Cargo auf längeren Strecken mitzunehmen und die ggf. jetzt schon 330 haben und keinen 350 brauchen. Der Preis ist dann wohl auch das größte Argument, was für den Neo spricht. Bearbeitet 12. Januar 2024 von ben7x
oldblueeyes Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 vor 3 Minuten schrieb ben7x: Man sollte in Zeiten stark steigender Kerosin- bzw. CO2-Preise langsam die Ära der Ceo-Generetion hinter sich lassen. Klar, A330 aus dem Konzern sind schön und gut. Aber wenn die gegen Ende der 20er/Anfang der 30er bei Swiss frei werden, gehören die schon zum ganz alten Eisen. Erstflug des Typs war dann knapp vor 40 Jahren. Das ist in etwa so, als würdest du ein paar junge gebrauchte 747-400 oder 777-200 einflotten. Daher ist es mMn. fraglich, ob man sich den doch recht aufwendigen Umbaut (First raus etc.) noch antut. Es zählt immer die Gesamtbetrachtung. - die LH Gruppe hat eine gewisse Investitionsfähgikeit - derzeit liegt sie bei ca 2,5 Mrd/Jahr - es ist eine Realität die nicht alle Wünsche zulässt - abgeschriebene Flugzeuge können auch bei höheren Spritkosten bei gewisse Nutzungsprofile die bessere Wahl sein - Brussels spezifisch gibt es auch sonstige weichere Faktoren - zB techn Know How, Verfügbarkeit von Ersatzteile usw falls mal am anderen Ende was passiert - deren Netzwerk ist sehr Afrikalastig und da ist oft die technologisch reife nicht unbedingt neueste Lösung die praktikabelste - Eurowings wird auch als Abnehmer parat stehen wollen, da 7 der aktuellen 333 rund um 2030 ihr 25sten feiern werden, 6 der aktuellen LH 333 (die der Gerüchte nach zw Brussels und Eurowings aufgeteilt werden sollten) auch. Macht auch 13 Stück plus den Rest das auch bis 2035 schnell altern wird
ben7x Geschrieben 12. Januar 2024 Melden Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb oldblueeyes: Es zählt immer die Gesamtbetrachtung. - die LH Gruppe hat eine gewisse Investitionsfähgikeit - derzeit liegt sie bei ca 2,5 Mrd/Jahr - es ist eine Realität die nicht alle Wünsche zulässt - abgeschriebene Flugzeuge können auch bei höheren Spritkosten bei gewisse Nutzungsprofile die bessere Wahl sein - Brussels spezifisch gibt es auch sonstige weichere Faktoren - zB techn Know How, Verfügbarkeit von Ersatzteile usw falls mal am anderen Ende was passiert - deren Netzwerk ist sehr Afrikalastig und da ist oft die technologisch reife nicht unbedingt neueste Lösung die praktikabelste Das mag ja alles stimmen. LH kann aber nicht für immer so weiter machen wie bisher. Es wird der Zeitpunkt kommen, da wird sich ein 25-jähriger A320ceo nicht mehr rechnen, da die Kosten für (synthetisches) Kerosin und die CO2-Preise einfach enorm steigen werden. Und das ganze wird sich schon gar nicht rechnen, wenn auch wirklich jeder mit einem Neo oder was-auch-immer unterwegs ist. Konkret bezogen auf Brussels bedeutet das, dass man langfristig mit einer deutlich älteren Generation an Fliegern gegen 787/A350 von AF/KL, LH, BA sowie gegen A330neo diverser afrikanischer Carrier konkurrieren muss. Das kann klappen, wird mMn. zukünftig aber deutlich schwieriger als heute. vor 16 Minuten schrieb oldblueeyes: - Eurowings wird auch als Abnehmer parat stehen wollen, da 7 der aktuellen 333 rund um 2030 ihr 25sten feiern werden, 6 der aktuellen LH 333 (die der Gerüchte nach zw Brussels und Eurowings aufgeteilt werden sollten) auch. Macht auch 13 Stück plus den Rest das auch bis 2035 schnell altern wird Eurowings? Du meinst wahrscheinlich discover. Da ist ja bereits die Abwägung A350 vs. 787 im Gange. Sorry für OT. Die mods können die Diskussion ja vielleicht in den entsprechenden Thread auslagern. Bearbeitet 12. Januar 2024 von ben7x
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden