Pedersoli Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Wahrscheinlich machen mehr Edinburgher einen Städtetrip nach Berlin als umgekehrt.
VER Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 So wird EDI-SXF momentan nur von FR angeboten,mit einer unglaublich unmöglichen (rück-)Flugzeit EDI ab 06:30! Wer von Euch macht einen Städtetripp,und fliegt morgens um 06:30 zurück????? Ich habe das schon für unseren Städtetrip nach EDI ab Bremen gemacht. Morgens früh aufstehen, pünktlich landen und dank des stadtnahen City-Airports rechtzeitig im Büro sitzen. Hat mir einen Tag Urlaub gespart. Klasse! :rolleyes:
mith Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Ich habe das schon für unseren Städtetrip nach EDI ab Bremen gemacht. Morgens früh aufstehen, pünktlich landen und dank des stadtnahen City-Airports rechtzeitig im Büro sitzen. Hat mir einen Tag Urlaub gespart. Klasse! :rolleyes: Bist Du Beamter und darfst in Büro schlafen?
Dünenstürmer Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Aber,würde mich freuen,wenn 4U dann einen nicht benötigten Flieger nach SXF stellen würde ...das wird leider auch nicht passieren.SXF wird evt. auch noch um einen Flieger reduziert,spätestens zur Eröffnung von BBI wird sich GWI aber zugunsten von LH zurückziehen. Es findet langsam ein Umdenken statt...GWI soll LH nicht mehr Konkurrenz im eigenen Konzern machen.Daher auch der Rückzug aus HAM,dort ist man ja mit(damals vor zwei Jahren)3 Konzern-Gesellschaften gegeneinander nach PMI gefllogen,statt die Kräfte gegen AB zu bündeln. GWI zieht sich also zukünftig von den klassischen LH-"Hubs" zurück und wird auf anderen Routen eingesetzt,auf denen man nicht in erster Linie der Mainline Konkurrenz macht. Als nächste Stationen sind daher u.a. NUE und BRE anvisiert...allerdings nicht mehr dieses Jahr,da zunächst einmal HAJ vernünftig anlaufen muss und dort dann 2 weitere Flieger stationiert werden. Die Expansions-Bremse ist z.Zt. leider die Ausbildungsproblematik,...es gibt zu wenig Cockpit-Personal,da inzwischen einige NFF's wieder zur LH zurückgekehrt sind,die noch nicht ersetzt worden sind,und gleichzeitig neue Flieger eingeflottet worden sind.
Dummi Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Und man lässt derzeit lieber NFFs bei AB fliegen um der Konkurrenz zu helfen. Hinter den Kulissen versteht man sich eh prächtig und plant gemeinsam.
Dünenstürmer Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 ...naja,das hat nix mit dem prima Verstehen zu tun.Es gibt bloß immer noch eine Warteliste in BRE,...und GWI wird leider für die NFF's künstlich unattraktiv gemacht,so dass diese lieber für eine kürzere Verweildauer zu AB gehen (während ihrer Wartezeit),als sich für 4 Jahre bei GWI zu verpflichten.Da AB keine Konzerngesellschaft ist,zählt dieser erste Arbeitsvertrag z.B. nicht für die ÜV und die NFF's steigen dann zu den "normalen" Konditonen in die LH-Vergütung ein nach ihrer AB-Zeit. Würden sie bei GWI ihre fliegerische Karriere im LH-Konzern anfangen,zählt halt das "Rucksackprinzip",welches finanziell einige Nachteile mitbringt. Dieses ist von der GWI-GF gewollt,um irgendwann,wenn kein NFF mehr zu GWI kommen will,günstigere Flugschüler von externen Flugschulen zu rekrutieren,die ihre Ausbildung voll selbst finanziert haben. Es wird sich zeigen,ob die KTK diesem Treiben einen Riegel vorschieben kann...
VER Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Es gibt bloß immer noch eine Warteliste in BRE Kannst Du erklären, was Du damit meinst? Warteliste für was?
Dünenstürmer Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Es gibt fertige NFF's aus BRE mit entsprechender Lizenz die aber noch nicht in den Konzernbetrieben eine Anstellung bzw. Ausbildung begonnen haben...diese stehen also auf der Warteliste für eine Anstellung. Vor 4-5 Jahren betrug diese Wartezeit zum Teil 1-2 Jahre (da keine Plätze im LH-Cockpit vakant waren),währenddessen einige halt als CA's gearbeitet haben oder studiert haben. Einige haben aber auch die Chance wahrgenommen,früher bei GWI anzufangen (ein paar davon sind z.Zt. sogar schon im KA-Training,nach nur 4 Jahren...einmalig im LH-Konzern) und sich für 4 jahre zu verpflichten,bevor sie zur Passage oder Cargo zurückkehren. Andere haben aber lieber gewartet,bis sie zu besseren Konditionen direkt bei der Passage anfangen können. Jetzt gibt es also wieder eine Warteliste mit "angehäuften" NFF's die aber lieber jobben oder bei AB aushelfen,als bei GWI 'ne 4-Jahresverpflichtung einzugehen ohne gelben Ausweis und anderer Goodies... Nicht jeder macht halt die Ausbildung,weil er so schnell wie möglich fliegen möchte...einige versuchen ihre Berufsanfang halt perfekt zu planen. Muss jeder für sich selbst entscheiden...wenn ich mir aber so die F/O's anschaue,die nach nur 4 Jahren jetzt CPT werden im LH-Konzern und nach evt. einem weiteren Jahr schon TRI,sind es nicht nur finanziell hervorragende Aussichten bei GWI.Da kann man auch mal ruhig auf 'nen gelben Ausweis mit entsprechender ID-Regelung verzichten...STBY-Fliegen stresst eh nur und man kann sich auch getrost ein normales Tix kaufen,...
VER Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Danke. Für mich ist BRE der Flughafen, nicht die Verkehrsfliegerschule, deswegen bin ich ins Schleudern gekommen. ;)
B.Neidt Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Als nächste Stationen sind daher u.a. NUE und BRE anvisiert...allerdings nicht mehr dieses Jahr,da zunächst einmal HAJ vernünftig anlaufen muss und dort dann 2 weitere Flieger stationiert werden. Die Expansions-Bremse ist z.Zt. leider die Ausbildungsproblematik,...es gibt zu wenig Cockpit-Personal,da inzwischen einige NFF's wieder zur LH zurückgekehrt sind,die noch nicht ersetzt worden sind,und gleichzeitig neue Flieger eingeflottet worden sind. Woher hast du diese Informationenß Wenn du sie nicht nennen darfst ist auch Ok.
Hapag Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Auch noch in NUE ? Da wird es langsam eng für AB.
ddner Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Mir stellt sich nur die Frage, warum man ab Airports Expandiert, die so oder so schon gut angebunden sind. Es gibt sicherlich einige "andere" Airports, die bisher recht vernachlässigt worden sind und trotzdem ein gewisses Potential haben. Denke da v.a. an FDH, FMM und DRS/LEJ.
B.Neidt Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Mir stellt sich nur die Frage, warum man ab Airports Expandiert, die so oder so schon gut angebunden sind. Es gibt sicherlich einige "andere" Airports, die bisher recht vernachlässigt worden sind und trotzdem ein gewisses Potential haben. Denke da v.a. an FDH, FMM und DRS/LEJ. FDH und FMM klar!! :lol: Dresden und Leipzig schon eher.
englandflieger Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Naja, in LEJ hatten sich 4U und auch HLX beide schon mal versucht....
VER Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Naja, in LEJ hatten sich 4U und auch HLX beide schon mal versucht.... Aber in LEJ ist 4U doch präsent - zumindest nach CGN.
HLX4U Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Naja, in LEJ hatten sich 4U und auch HLX beide schon mal versucht.... Eher HLX, 4U hatte bzw hat immer nur LEJ-CGN und nach Übernahme von HLX LEJ-STR im Angebot. Och also NUE böte aus meiner Sicht schon die Möglichkeit für 3-4 Jets.
ddner Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Aber in LEJ ist 4U doch präsent - zumindest nach CGN. Naja: 4U fliegt LEJ-STR/CGN und DRS-STR/CGN/CFU Würde sicherlich noch etwas gehen ab Mitteldeutschland. Na mal sehen ob das mit dem Rückzug von 4U in HAM und später dann auch am BBI stimmt. Vielleicht kommt da ja noch was in Richtung DRS oder LEJ. Zu gönnen wärs uns ja ;o)
jc Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Gibt wieder 10€ Gutscheine bei 4U "Gutschein" an die 72990 schicken. Buchen bis 31.07. fliegen bis 31.12.
TobiBER Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Germanwings hat letzte Woche ihre Journalistenrabatte eingestellt: O-Ton: "Um Vorwürfen wie der Umständlichkeit, der mangelnden Planungssicherheit, des begrenzten Rabattes oder der Langwierigkeit zuvorzukommen, haben wir uns entschlossen, den allgemeinen Journalistenrabatt ab sofort einzustellen."
berlinflyer Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Mit dem Wegfall des Pressrabatt dürfte in D doch nur noch die AirBerlin so etwas anbieten, richtig? LH macht das ja schon lange nicht mehr.... . Kein Wunder dass von den Pressemenschen keiner Interesse hat wie es bei Air Berlin hinter den Kulissen aussieht... Menschen sind einfach käuflich ;)
grounder Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Mit dem Wegfall des Pressrabatt dürfte in D doch nur noch die AirBerlin so etwas anbieten, richtig? LH macht das ja schon lange nicht mehr.... . Kein Wunder dass von den Pressemenschen keiner Interesse hat wie es bei Air Berlin hinter den Kulissen aussieht... Menschen sind einfach käuflich ;) Presserabatte gibt es noch bei AB, Cirrus, Condor, Tuifly, SAA und Luxair. Das Germanwings das aufgibt, war zu erwarten. Die Rabatte werden ausschließlich auf Privatreisen gegeben. Publizistische Nachweise müssen nicht erbracht werden, es gibt auch keine "Schwarze Liste" unangenehmer Journalisten, insofern ist der Vorwurf der Käuflichkeit meines Erachtens nicht gegeben. Es gibt viele Berufsgruppen, die bei verschiednenen Unternehmen Rabatte bekommen, das ist ganz normal.
Koelli Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Das es sowas gibt, höre ich jetzt zum ersten Mal. Mit welcher Begründung wird dieser speziellen Berufsgruppe überhaupt so ein Rabatt gewährt? Schließlich zahlt die Reisekosten doch eh der Arbeitgeber.
grounder Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Das es sowas gibt, höre ich jetzt zum ersten Mal. Mit welcher Begründung wird dieser speziellen Berufsgruppe überhaupt so ein Rabatt gewährt? Schließlich zahlt die Reisekosten doch eh der Arbeitgeber. Wie bereits geschrieben: Die Rabatte gibt es auf Privatreisen und die Rabatte gibt es nicht nur für diese spezielle Berufsgruppe, sondern für viele. Soweit ich weiss, genießen Lufthanseaten auch viele Rabatte (außerhalb der Luftfahrt)
berlinflyer Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 es gibt auch keine "Schwarze Liste" unangenehmer Journalisten, insofern ist der Vorwurf der Käuflichkeit meines Erachtens nicht gegeben. Es gibt viele Berufsgruppen, die bei verschiednenen Unternehmen Rabatte bekommen, das ist ganz normal. Naja... selbst wenn es keine schwarze Liste geben sollte ist es doch völlig normal dass nicht unbedingt an dem Ast gesägt wird auf dem man sitzt. Glaube das keine Airline kritische Berichterstattung über interne Vorgänge (bei AB zb die Abwicklung der DBA, LTU oder auch die CHS Bedigungen) einfach zu hinnehmen würde. LH hat in der Vergangenheit doch auch schon mal eine bestimmte Auflage von Bord verbannt aufgrund einer "Verstimmung". Ein Bekannter von mir ist beim Axel Springer Verlag und mit seiner AB Pressekarte bekommt er ausserhalb der Hauptsaison 75% discount und selbst noch in den SOmmermonaten 50-25% ! Da überlegt man sich schon mal was und wie man etwas schreibt....
grounder Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Naja... selbst wenn es keine schwarze Liste geben sollte ist es doch völlig normal dass nicht unbedingt an dem Ast gesägt wird auf dem man sitzt. Glaube das keine Airline kritische Berichterstattung über interne Vorgänge (bei AB zb die Abwicklung der DBA, LTU oder auch die CHS Bedigungen) einfach zu hinnehmen würde. LH hat in der Vergangenheit doch auch schon mal eine bestimmte Auflage von Bord verbannt aufgrund einer "Verstimmung". Ein Bekannter von mir ist beim Axel Springer Verlag und mit seiner AB Pressekarte bekommt er ausserhalb der Hauptsaison 75% discount und selbst noch in den SOmmermonaten 50-25% ! Da überlegt man sich schon mal was und wie man etwas schreibt.... Erstmal bekommst Du bei AB mit der Presscard außerhalb der Ferienzeit max. 50%, bzw. 30% (Langstrecke) und während der Ferien nur 25% und ich wage es zu bezweifeln, dass Mitarbeiter des ASV da Sonderkonditionen haben. Zweitens würde kein seriöser Journalist vor einer kritischen Air Berlin Berichterstattung zurückschrecken. Ich erinnere mich da gerne an den Börsengang der AB seinerzeit, der wurde sehr, sehr kritisch begleitet. Warum sollte ein ordentlicher Journalist seine Reputation aufs Spiel setzen für etwas, dass gar nicht von ihm verlangt wird ? Nochmal: Den Presserabatt kriegt jeder, der einen Presseausweis hat, für Privatreisen und ohne irgendwelche beruflichen Auflagen. Außerdem entscheiden nicht einzelne Journalisten über Themen, die in einem Medium behandelt werden, sondern die Redaktionen ! Sicherlich gibt es auch schwarze Schafe (vor allem "freiberufliche Reisejournalisten"), die gegen Reisen zum Nulltarif gerne ihre Begeisterung in Reiseteil von Regionalzeitungen zum Ausdruck bringen, glücklicherweise lassen sich immer weniger Hotels und Airlines auf solche deals ein. Und was die internen Vorgänge bei AB angeht, sowas hast Du doch in jedem Unternehmen, in Fachmedien wird das durchaus thematisiert (s. airliners.de), in allgemeinen Medien hat das auch nichts zu suchen. Übrigens, auch die DB, Daimler oder die Telekom bieten Journalistenrabatte, habt ihr den Eindruck, dass die in der Berichterstattung deshalb positiv dargestellt werden ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.