Faro Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 I(...) Lufthansa ist allerdings nach meinen Infos indirekt an den Verhandlungen beteiligt und wird zukünftig auch keine höheren Gebühren mehr zahlen wollen. (...)) Ein Manko des FMO ist ja auch, dass er für die Airlines viel zu teuer ist. Auch da liegen die Gründe für den Rückzug bzw der Reduktion vieler Airlines, besonders auch im Chartermarkt. Jeder kann ja mal die Preise beobachten bzw vergleichen, die Flüge ab Münster so kosten, auch und gerade bei der Lufthansa. Der FMO ist da immer wesentlich teurer als so manch ein anderer Airport, gerade auch bei Umsteigeverbindungen. Wenn die LH dann auch noch "Tschüß" sagt, dann kann man am FMO endgültig die Lichter ausschalten. :(
jet Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 (bearbeitet) Ich hab die Info auch, da erst im Februar über den Wirtschaftsplan entschieden wird und bis dahin noch mindestens eine neue Fluggesellschaft präsentiert werden soll. Richtig, das ist noch nicht einmal Geheiminformation, sondern das war in der einen oder anderen Form schon in den Medien zu hören oder zu lesen. Auch, dass es dabei um Billigflieger gehen soll. An einer Stelle wurde gesagt, vielleicht sogar noch zum Sommerflugplan. Der FMO ist bemüht, die Gebühren zumindest kostendeckend auszuhandeln. Auch richtig, das wurde betont. Aufgrund der Gesellschafterstruktur und deren Vorgaben an die Geschäftsführung, auch das wird immer wieder gesagt, wird es keine Einigung geben, die nicht kostendeckend wäre. Ganz klare Ansage der Gesellschafter: Ein Modell wie z.B. in DTM kann und wird es nicht geben. Lufthansa ist allerdings nach meinen Infos indirekt an den Verhandlungen beteiligt und wird zukünftig auch keine höheren Gebühren mehr zahlen wollen. Das ist klar: Im Prinzip gleiche Gebühren für alle, die Entgeldordnung muss für alle gelten. Das hatten wir ja schon im OLT-Thema. An Airline-Spekulationen möchte ich mich nicht beteiligen, aber ich finde es relativ offensichtlich, um wen es hier gehen könnte. Das ist aber nur meine eigene Meinung, ich weiß nicht konkret, wer es werden könnte. @ Faro: Genau deshalb könnte eine leichte Gebührensenkung sogar eine Art Chance sein. Erstens für die Ansiedlung neuer Airlines, zweitens aber auch für das Halten des jetzigen Angebots. Bearbeitet 20. Januar 2013 von jet
emdebo Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Ein paar aktuelle Zahlen zum Ergebnis 2012 und dem noch nicht verabschiedeten Wirtschaftsplan 2013: http://www.noz.de/deutschland-und-welt/pol...n-und-einnahmen
Max Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Der FMO sieht seine letzt Change in der Aktuellen Lage darin auf einen Billigflieger zusetzen damit die Zahlen für 2013 nicht weiter massiv fallen zwischen 800-900tsd. Die letzten Gespräche in den vergangenen Jahren wahren immer soweit fortgeschritten das der FMO kostendeckend mit einen LCC arbeiten kann allerdings nur sehr geringfügig, damals war das Problem das Air Berlin im großen Anteil Streichen wollte. Allerdings hat sich dieses ja Bekanntlich von selbst erledigt, und LH wird nicht das große Problem sein da sie ohne Konkurrenz Fliegen bis auf MUC Allerdings vertragen sich da zwei Airlines ohne Probleme zu den Hauptverkehrs tagen sind mittlerweile beide Linen mit 80%+ gut gebucht, allerdings wird LH andere Gebühren beziehungsweise "Marketing" Zuschüsse bekommen.
jet Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Die letzten Gespräche in den vergangenen Jahren wahren immer soweit fortgeschritten das der FMO kostendeckend mit einen LCC arbeiten kann allerdings nur sehr geringfügig, Tatsächlich? In den Medien hieß es in den letzten paar Jahren doch immer, dass eben genau der Punkt Gebührenhöhe letztlich doch immer strittig geblieben ist und dass man zu damaligen Konditionen in wirtschaftliche Probleme geraten wäre. damals war das Problem das Air Berlin im großen Anteil Streichen wollte. Das ist das Problem, wenn man nur einen Kunden hat, der den Großteil des Aufkommens und der Einnahmen ausmacht. Außerdem wurde hier angesprochen, dass Flüge ab FMO oft teurer seien als ab anderen Airports. Ich denke aber, das wird nicht nur an den Flughafengebühren liegen. LH fliegt, wie Max sagt, ab FMO konkurrenzlos, andere Drehkreuzanbindungen gibt es nicht (mehr). Vielleicht meint LH deshalb auch einfach, höhere Preise durchsetzen zu können? An anderen Airports muss man sich mit einem halben Dutzend Konkurrenzairlines rumschlagen - der Passagier hat da die Auswahl, ob er via FRA, LHR, CDG, IST ..... fliegt. Kein Wunder, dass das dann auch Vorteile für die Passagiere hat.
Webber Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Genauso ist es was "jet" gerade schreibt ! Hätte die OLT nicht auch noch FMO-MUC in Konkurrenz zu LH aufgenommen, hätte die Lufthansa ohne die Konkurrenz eine Frequenz gekürzt ! So unlogisch wie das zuerst auch klingen mag. Aber dadurch hätte man natürlich einen höheren Erlös !
Max Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Tatsächlich? In den Medien hieß es in den letzten paar Jahren doch immer, dass eben genau der Punkt Gebührenhöhe letztlich doch immer strittig geblieben ist und dass man zu damaligen Konditionen in wirtschaftliche Probleme geraten wäre. Hier muss man klar unterscheiden ob du mit der Aussicht der Zahlen nicht arbeiten kannst oder ob die Verantwortlichen sagen das uns diese positive Zahlen einfach zu klein sind. Und das ist das Problem am FMO man kann was Positives mit den LCC erreichen allerdings erlaubt das keine großen Sprünge was denen am FMO scheinbar zuwenig ist.
ChrissFyler Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Vueling wohl eher nicht - ich tippe auf Pegasus die waren ja schon mal im Gespräch für 3/7 SAW
jet Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 ich tippe auf Pegasus die waren ja schon mal im Gespräch für 3/7 SAW Wann soll das gewesen sein? Das höre ich jetzt zum ersten Mal.
Gate67 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 (bearbeitet) Pegasus ist auf starkem Expansionskurs mit fast 80 bestellten Maschinen! Das spricht dafür. Aber der FMO braucht nicht nur eine Verbindung nach Istanbul, sondern auch dringend nach Berlin. Da Pegasus eng mit Air Berlin zusammenarbeitet, könnte Pegasus evtl. Berlin als HUB von Münster aus bedienen. Vor allem weil der Flug zum HUB Nürnberg weggefallen ist. Bearbeitet 21. Januar 2013 von Gate67
locodtm Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Sind wir jetzt in einer Phantasiewelt angelangt? Pegasus fliegt doch nicht innerdeutsch für AB.
Gate67 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Sind wir jetzt in einer Phantasiewelt angelangt? Pegasus fliegt doch nicht innerdeutsch für AB. Man könnte z.B. Münster-Berlin-Istanbul fliegen und in Berlin noch die AB-Flüge als HUB bedienen. Warum denn nicht? Schließlich gibt es eine sehr enge Zusammenarbeit. Ist natürlich Spekulation...aber durchaus denkbar.
Maxi-Air Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Nein könnte man nicht, denn man dürfte FMO-BER nicht verkaufen, weil Türkei nicht EU ist und es gibt auch kein Abkommen, sonst hätten SunExpress und Sky keine Deutschen Töchter gründen müssen ;) Außerdem sind Pegasus und AB eng verbandelt, da hätte AB es auch gleich selber weiter bedienen können ....
Neu Hier Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 (bearbeitet) Da testet doch schon jemand den FMO: FR 3607 Tampere :lol: :lol: :lol: Mal so nebenbei: Der Wirtschaftsplan wird verschoben weil noch Verhandlungen laufen! OK, soweit so gut. Aber würde dieser verschoben wenn es um 3/7 oder 4/7 von einer Gesellschaft geht? Die Auswirkungen müssen doch schon von erheblicher Bedeutung sein, ansonsten macht es wenig Sinn den Plan wegen "ein paar Flüge" zu verschieben!! Bearbeitet 21. Januar 2013 von Neu Hier
jet Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Sobald das entsprechende Wetter für Diversions/Verspätungen einsetzt, sieht man immer wieder FR-Maschinen am FMO. Allein schon aufgrund der 24 h Betriebszeiten und der guten technischen Ausstattung (ILS CAT III). Aber ich muss auch sagen, die Überlegungen hier nehmen mal wieder extreme Auswüchse an. Überhaupt auf Berlin zu kommen, wenn es offensichtlich um LCC geht, dazu muss man schon kreativ sein. ;) Erst recht, wenn ganz andere Spekulationen so viel näher liegen würden. Und stimmt, ich denke auch, für eine einzige Linie würde man weder Gebühren senken noch den Wirtschaftsplan verschieben. Ich würde aus dem Bauch heraus vermuten, es geht weder um eine einzelne Linie noch um gleich 10 Linien, sondern eher irgendwas dazwischen.
ChrissFyler Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Möglicherweise kommt aj doch noch Europas beliebteste Airline (zu wünschen wäre es da Münster ja viele potentielle Studenten / Ryanairgäste hat die Ticket im einstelligen Eurobereich buchen würden. Pegasus will aber exapndieren, insbesondere auch da man in SAW lansgam aber sicher eine richtiges internationales Drehkreuz aufbaut und verstärkt Ziele anbinden wo TK noch nicht hinfliegt um auch die Lokalpax mitnehmen zu können. Der FMO soll dabei auf der Liste stehen.
Lucky Luke Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 (bearbeitet) Manchmal frage ich mich ehrlich gesagt, was manche Leute frühstücken, dass sie auf Pegasus nach Berlin kommen. Am besten 35/7 mit A330 wegen der riesigen Nachfrage, die schon AB und OLT einfach nicht erkannt haben... Jetzt mal ehrlich: Wunschträume sind ja gut und schön, nur gibt es einen Punkt, an dem sie ridikulös werden... Bearbeitet 22. Januar 2013 von Lucky Luke
Gate67 Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 (bearbeitet) Manchmal frage ich mich ehrlich gesagt, was manche Peute frühstücken, dass sie auf Pegasus nach Berlin kommen. Am besten 35/7 mit A330 wegen der riesigen Nachfrage, die schon AB und OLT einfach nicht erkannt haben... Jetzt mal ehrlich: Wunschträume sind ja gut und schön, nur gibt es einen Punkt, an dem sie ridikulös werden... Ist ja gut. Das man bezüglich FMO wilde Überlegungen anstellt, ist der Airport selbst schuld. Da hat es schon ganz andere Kuriositäten gegeben. Ich denke nur an Jetisfaction o.ä. Wenn sich ein Flughafen so vehement gegen FR wehrt, darf man doch mal ein bißchen rumspinnen. Schließlich stehen sie mit dem Rücken zur Wand und irgendwas muss jetzt passieren. Der Kreativität der FMO-Verantwortlichen traue ich mittlerweile einiges zu. Bearbeitet 22. Januar 2013 von Gate67
jet Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Ich finde, von "sich wehren" kann ja wohl keine Rede sein, wenn man die Presse zum Thema FMO & FR der letzten Jahre verfolgt hat. Eher von "sich bemühen um".
Gate67 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Ich finde, von "sich wehren" kann ja wohl keine Rede sein, wenn man die Presse zum Thema FMO & FR der letzten Jahre verfolgt hat. Eher von "sich bemühen um". Sich bemühen??? Es hieß doch immer, FR würde nicht in das Geschäftskonzept des FMO passen und die Gesellschafter seien auch dagegen.
chris2908 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Sich bemühen??? Es hieß doch immer, FR würde nicht in das Geschäftskonzept des FMO passen und die Gesellschafter seien auch dagegen. Tjaaaaaa... Im Leben heißt es immer sooooo viel.... Bin gespannt ob MOL es doch noch auf den Flughafen Münster schafft
VER Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Beitrag in den Westfälischen Nachrichten, 23.01.2013: "Der FMO hat ein großes Problem" http://www.wn.de/Muensterland/Sinkende-Pas...grosses-Problem
chris2908 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Ich denke man wird hin und her rechnen, ob es mit Ryanair doch läuft...... Klar, mit Ryanair (oder auch anderen Billigfliegern) kommen neue Passagiere, die am FMO parken, die Gastro nutzen etc... Ob es am Ende reicht, um die Karre aus dem Dreck zu ziehen? Kaum... Ich möchte gleich dazu sagen, dass ich selbst noch nie am FMO war - den Flughafen und die Region nicht kenne... Wenn ich mir aber die Bilder so anschaue, ist das Ding für die momentanen Passagierzahlen / Flugbewegungen einfach ein bissl zu groß geraten, oder irre ich mich?
Tommy1808 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Wenn ich mir aber die Bilder so anschaue, ist das Ding für die momentanen Passagierzahlen / Flugbewegungen einfach ein bissl zu groß geraten, oder irre ich mich? Der Flughafen ist für 3.5 Mio Paxe/Jahr ausgelegt, davon 2 Mio im Terminal 2, Rest im Terminal 1. Terminal 1 ist de facto stillgelegt, die Gepäcksortieranlage dort wird im Moment nicht betriebsbereit vorgehalten womit dort kein sinnvoller Check-In möglich ist. Die Anlage von Terminal 2 ist für 1500 Gepäckstücke/Stunde ausgelegt und damit im Moment selbst zu Spitzenzeiten wohl deutlich unterfordert. Beide Terminals sind aber recht schlicht und ohne Schnickschnack (=günstig), weshalb man bei unter 50% Auslastung auch noch schwarze Zahlen geschrieben hat. Mit einer Auslastung die sich rapide gen 1/3 oder weniger entwickelt hilft das wohl auch nicht mehr. Ansonsten ist FR auch am FMO willkommen, man muss nur die Bereitschaft mitbringen dort so viel Geld zu lassen das der Flieger sich trägt ohne das man es sich mit Parkgebühren etc. pp. schön rechnen muss. Gruß Thomas
chris2908 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Eben, denke auch das man mit dem irischen Billigflieger Geld machen kann.... Aber um das für dem FMO vorausgesagte Defizit wieder auszugleichen, wird es nicht reichen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden