Faro Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 (bearbeitet) Ryanair wird DTM-STN 7/7 aufnehmen. Sieht nicht gut aus fuer dem FMO-Londonlink. Naja, aber London City und London Stansted dürften doch unterschiedliche Kunden ansprechen, da wird die Verbindung ab Dortmund nicht unbedingt eine große Konkurrenz. Die Berlin-Strecke ist durch AB richtig gehend kaputt geflogen worden. Früher lief diese Verbindung mal sehr gut. Wenn ich aber aber die Strecke als reine P2P Verbindung haben möchte, reicht es wohl wirtschaftlich nicht mehr. Wenn man Berlin will, muss man am Besten eine Airline haben, die Berlin als Hub nutzt. Bei Stuttgart sieht das anders aus. Bereits zu LH-Zeiten (Cirrus noch im Auftrag der LH) war diese Strecke trotz hoher Preise sehr gut gebucht. Da scheint richtiger Bedarf in der Wirtschaft zu sein. Wenn AB die Berlinstrecke wieder aufnehmen würde, dann könnte es ja so aussehen, dass man abends von Berlin zum FMO fliegt, den Flieger hier über Nacht parkt und morgens wieder zurück nach Berlin fliegt. Der Geschäftsreiseverkehr von Münster bzw Osnabrück in Richtung Berlin dürfte ja höher liegen als umgekehrt, so dass ein solches Routing durchaus Sinn machen könnte. Zudem würde so natürlich auf die ein oder andere Umsteigeverbindung erreichbar sein und man hätte eben nicht nur P2P Verkehr. Ob sich das rechnen könnte, weiß ich nicht, ein größeres Flugzeug als die Dash wäre sicher auch nicht nötig. Was dagegen spricht ist natürlich der ramponierte Ruf der Dash-Verbindung nach Berlin, das könnte abschreckend wirken. Bearbeitet 16. September 2013 von Faro
Herr Asterix Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 Das mag ja schon sos ein, nur hat AB derzeit andere Probleme, als neue innerdeutsche Strecke aufzunehmen oder ehemalige wieder zu reaktivieren. AB muss sich weiter konsolidieren und froh sein, wenn sie die nächsten Jahre überstehen.
Gate67 Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 (bearbeitet) Naja, aber London City und London Stansted dürften doch unterschiedliche Kunden ansprechen, da wird die Verbindung ab Dortmund nicht unbedingt eine große Konkurrenz. Ich finde, dass Stansted keinerlei Nachteile gegenüber City hat. Die 738 schafft die Strecke 20min schneller als die F50 und die 40min im Stansted express bis Liverpool Street vergehen sehr schnell, wenn man 1.Klasse fährt. Da kann man entspannt arbeiten. 2.Klasse allerdings ist von Pendlern aus Harlow oft überfüllt und nervig. Des Weiteren gibt es für Ryanair in Stansted niemals Verspätungen. Bearbeitet 16. September 2013 von Gate67
englandflieger Geschrieben 16. September 2013 Melden Geschrieben 16. September 2013 Naja, aber London City und London Stansted dürften doch unterschiedliche Kunden ansprechen, da wird die Verbindung ab Dortmund nicht unbedingt eine große Konkurrenz. Generell stimme ich dir zu, wenn es denn wie in NUE aussaehe, wo es Cityjet mit double daily gibt, und FR 7/7. Aber mit 4/7 FMO-LCY... und ohne den DTM-Link humpelt die Verbindung ja leider auch schon sehr.
skorpion Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Neue FR-Ziele ab FMO sind frühestens ab Oktober/November zu erwarten. Bereits jetzt werden die beiden Ziele vom FMO nach Malaga und Girona ebenfalls ab DTM von FR angeboten. Ich kann mich zwar täuschen, aber für nur lediglich zwei Destinationen auf Dauer wird FR nicht zum FMO gekommen sein. Zudem sind die mit der Auslastung sehr zufrieden. Malaga liegt bei 90% und wird deshalb 2/7 im Winter weiter geflogen. Girona liegt zwar einiges darunter, aber auf Grund der hohen Angebotsdichte im Umfeld hat die Strecke immer noch zufriedenstellende Zahlen. Man muss halt noch ein wenig Geduld aufbringen, bis man vielleicht etwas neues und positives hören wird.
RudiFHW Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Girona als Winterziel ist ja wohl nicht gerade der Renner. Von daher ist mit nur 1 Verbindung ab FMO im Winter kein Geld zu verdienen.
Gate67 Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Girona als Winterziel ist ja wohl nicht gerade der Renner. Von daher ist mit nur 1 Verbindung ab FMO im Winter kein Geld zu verdienen. Zur Zeit macht ja DTM Ryanair den Hof und versucht z.Zt. erfolgreich, Ryanair vom Ausbau der Verbindungen zu überzeugen. Dem FMO bleibt da nicht mehr viel. Ryanair wird am FMO aber gerne den Fuß in der Tür haben wollen, falls Dortmund oder Bremen mal Probleme machen. Daher bin ich mir sicher, dass sie auch mit nur einer Verbindung am FMO weitermachen.
oldblueeyes Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Es wird viel rumspekuliert was man alles so bräuchte. Klar ist das als Provinzflughafen um auf einer bestimmten Grösse zu kommen, man eine Airline braucht die dort eine Base hat. Es wurde viel über Ryanair oder Air Berlin geschrieben, aus meiner Sicht sind beide keine Kandidaten, aus Gründe die schon erwähnt wurden - Einnahmen des Flugahfens bezw. Sanierung. Eine Partnerairline könnte ich mir aber sehr gut aus folgenden vorstellen: - Billigbrands der Legacies - Vueling bezw. Air One - Norwegian wäre eine sehr interessante Lösung, da sie demnächst über Oslo auch Long Haul anbieten würden - Volotea
Faro Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Ich finde, dass Stansted keinerlei Nachteile gegenüber City hat. Die 738 schafft die Strecke 20min schneller als die F50 und die 40min im Stansted express bis Liverpool Street vergehen sehr schnell, wenn man 1.Klasse fährt. Da kann man entspannt arbeiten. 2.Klasse allerdings ist von Pendlern aus Harlow oft überfüllt und nervig. Des Weiteren gibt es für Ryanair in Stansted niemals Verspätungen. Mal etwas böse formuliert: Erst mit Ryanair "drittklassig" fliegen und dann mit dem Stansted Express "erstklassig" weiterfahren birgt irgendwo einen Widerspruch in sich. Möglich, dass es jemand gibt, der das so macht, aber sicher nicht die große Masse. Aber was die Fahrzeit betrifft, hast du nicht Unrecht, mit dem Stansted Express geht es relativ schnell, selbst dann, wenn man 2.Klasse fährt. ;)
Maxi-Air Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Eine Partnerairline könnte ich mir aber sehr gut aus folgenden vorstellen: - Billigbrands der Legacies - Vueling bezw. Air One - Norwegian wäre eine sehr interessante Lösung, da sie demnächst über Oslo auch Long Haul anbieten würden - Volotea Glaubst du das ehrlich ?
comeback Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Also ich denke es wäre falsch jetzt ausschließlich auf Ryanair zu setzen. Es gibt doch noch eine ganze Menge anderer LCC wie z.B. Easyjet, Vueling, Norwegian, etc. Wenn Malaga und Girona offenbar gut funktionieren, wieso sollte das mit anderen Zielen nicht auch so sein? Ich denke da in 1.Linie an andere Warmwasserziele in Spanien oder auch Italien. Was Kurzstreckenflüge mit kleinerem Fluggerät angeht, wäre es nicht vielleicht auch mal eine Überlegung wert, daß der FMO die Flüge selbst anbietet wie es m.W. auch in Rostock und Lübeck geplant ist? Stuttgart, Zürich, Prag, Wien oder skandinavische Metropolen, etc. Dafür würden denke ich wohl 30 bis 50-sitzige Maschinen ausreichen. Wenn die Möglichkeit bestünde, 2 oder 3 kleinere Regionalflugzeuge günstig anzumieten, könnte man das ja vielleicht mal wagen.
Luca di Montanari Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Glaubst du das ehrlich ? Nun, zumindest Volotea könnte für Münster/Osnabrück durchaus eine Möglichkeit darstellen. Ob mit einer Basis vor Ort, oder via W-Pattern sei mal dahingestellt. Aber von der Charakteristik des Flughafens her, würde der FMO durchaus in deren Strecken-Portfolio passen, sofern man in Zukunft gedenkt, vermehrt ausserhalb dess lateinischen Sprachraums aufzutreten. V7 bietet ein solides Low-Cost-Produkt, man hat mit der B717 eine ideale Maschine für etwas nachfrageschwächere Routen und solche Ziele fliegt man im Mittelmeerraum mehr als genug an. Ich denke, dass eine Airline wie Volotea in ihrer Rolle als "Schmalspur-easyjet" für manchen Flughafen eine sinnvolle Alternative bieten könnte, wenn den anderen ihre Airbusse und 737 zu gross sind.
B717 Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Die Ideen sind ja allesamt ganz nett, dennoch wird es doch eher so sein das derjenige die Musik bezahlen muss der sie bestellt hat. Ich glaube nicht das die o.g. Airlines einfach so eine Basis am FMO aufmachen würden. Sicherlich müsste der Flughafen dann massiv mit ins wirtschaftliche Risiko, wenn er bestimmen will wer wann wohin fliegen soll. Das geht soweit wie beispielsweise in Dortmund, wo Airlines ja jährlich mit 25 Mio. € subventioniert werden (jährlicher Verlust des dortigen Platzes). Während sie in Dortmund das Geld rausschmeißen würde sowas wohl in der FMO-Region nicht geduldet werden.
Waldo Pepper Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Genau so sieht es aus. Während Airports wie DTM immer noch das Geld hinterhergeworfen wird, müssen andere Flughäfen sehen, wie sie wirtschaftlich über die Runden kommen. Jetzt beschwert sich DTM, daß sie im neuen Entwurf des Landesentwicklungsplans des Landes NRW nicht als "landesbedeutsamer" Airport eingestuft werden, sondern "nur" als "regional bedeutsam" wie auch PAD und NRN. Kann die Dortmunder aber in einer Hinsicht verstehen: Warum FMO zusammen mit DUS und CGN als "landesbedeutsamer" Airport eingestuft wird, erschliesst sich auch mir nicht. Was macht FMO bedeutsamer als PAD oder DTM ?
CL-600 Geschrieben 18. September 2013 Autor Melden Geschrieben 18. September 2013 Warum FMO zusammen mit DUS und CGN als "landesbedeutsamer" Airport eingestuft wird, erschliesst sich auch mir nicht. Was macht FMO bedeutsamer als PAD oder DTM ? Eventuell die 24h Betriebserlaubnis? Desweiteren gibt es auch noch "Sicherheitskonzepte" die in so einen Landesentwicklungsplan eine Bedeutung haben könnten.
comeback Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Und vermutlich auch die geographische Lage. DTM ist zu nah an DUS.
jubo14 Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Und FMO hat den Status des Internationalen Flughafens, was eben auch bedeutet, dass die DFS für die Flugsicherung zuständig ist.
Waldo Pepper Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Die genannten Gründe werden wahrscheinlich in der Staatskanzlei eine Rolle bei der "Bedeutsamkeit" eines Airports eine Rolle spielen, nachvollziehbar sind sie für mich trotzdem nicht. Ist die Flugsicherung denn "unsicherer", wenn anstatt DFS z.B. TTC für die Flugsicherung zuständig ist ? Und wenn DTM zu nah an DUS angrenzt, PAD mit Sicherheit nicht. Und auch in PAD können nachts Maschinen starten und landen. Denke, es geht einfach um die Einstufung als internationaler Flughafen, egal wie sinnvoll diese Einstufung noch sein mag. Witzig nur, daß ausgerechnet der MInusflughafen DTM sich darlüber aufregt, kein landesbedeutsamer Airport zu sein. Aber auch eine "Aufwertung" dieser Art würde die Probleme in DTM nicht lösen !
B717 Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Genau so sieht es aus. Während Airports wie DTM immer noch das Geld hinterhergeworfen wird, müssen andere Flughäfen sehen, wie sie wirtschaftlich über die Runden kommen. Jetzt beschwert sich DTM, daß sie im neuen Entwurf des Landesentwicklungsplans des Landes NRW nicht als "landesbedeutsamer" Airport eingestuft werden, sondern "nur" als "regional bedeutsam" wie auch PAD und NRN. Kann die Dortmunder aber in einer Hinsicht verstehen: Warum FMO zusammen mit DUS und CGN als "landesbedeutsamer" Airport eingestuft wird, erschliesst sich auch mir nicht. Was macht FMO bedeutsamer als PAD oder DTM ? Der FMO wurde ja schon vor sehr langer Zeit zum dritten internationalen Verkehrsflughafen von NRW ernannt, lange bevor in DTM der Subventionswahnsinn losging. Auf einmal durften in DTM auch Flugzeuge über 70t Startgewicht abheben und mit einer neuen Gebührenordnung versehen, die derzeit von der EU wegen unlauteren Subventionen geprüft wird. Vielleicht werden durch diese Veröffentlichung die Verantwortlichen endlich mal wach und das Preisdumping in DTM unweit des internationalen Verkehrsflughafens FMO hat endlich mal ein Ende. Was regt sich der DTM Chef denn auf? Was soll denn an DTM genauso bedeutsam sein als am FMO? Man bezieht sich in DTM auf die höheren Passagierzahlen, allerdings wurden diese Passagiere gekauft mit jährlich 20-25 Mio. € Verlust, während der FMO stets profitabel war und jetzt erst im zweiten Jahr Verluste schreibt trotz Dumpingkonkurrenz aus DTM seit mehr als 10 Jahren! Nun muß das Verkehrsministerium in NRW auch mal handeln und auf Worte auch mal Taten folgen lassen und den FMO unterstützen, bzw. von der Dumpingkonkurrenz befreien!
Spie10 Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Die Schiene mit der chronischen Benachteiligung (Betriebszeiten, Bahnlänge) fährt man am DTM schon seit Jahren. Das Thema Dumpinggebühren wird dabei komplett verdrängt. Gebetsmühlenartig fordert man faire Wettbewerbsbedingungen und ignoriert, dass die eigene Gebührenpolitik die Ursache ungleicher Wettbewerbsbedingungen ist.
oldblueeyes Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Glaubst du das ehrlich ? Es geht hier nicht ums Glauben, wir sind nicht in der Kirche. Die Frage ist, wo kann man sich strategische Partner suchen, wenn man ins Portfolio von LH, AB, Ryan und Easy nicht reinpasst. Warum sollte man zB für Vueling uninteressant sein? Sie wollen Richtung DE expandieren, AB bringt Oneworld wenig, interessante Ziele hätten sie allemal anzubieten (Barcelona ist nun mal nicht Friedrichshafen)...
Webber Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Um mal das Thema Vueling und BCN aufzugreifen. Der Markt nach BCN ist aus dem Raum NRW einfach viel zu überbedient und da wird es noch einige Streichungen geben zumal der Raum Barcelona ex FMO ja schon mit den Iren angeflogen wird. Was aber meiner Meinung nach eine echte Alternative ist, wäre das ranholen einer Volotea !
Maxi-Air Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Es geht hier nicht ums Glauben, wir sind nicht in der Kirche. Die Frage ist, wo kann man sich strategische Partner suchen, wenn man ins Portfolio von LH, AB, Ryan und Easy nicht reinpasst. Warum sollte man zB für Vueling uninteressant sein? Sie wollen Richtung DE expandieren, AB bringt Oneworld wenig, interessante Ziele hätten sie allemal anzubieten (Barcelona ist nun mal nicht Friedrichshafen)... Das ist mir schon klar, dass wir nicht in der Kirche sind, doch ist es doch mehr als unwahrscheinlich, dass Vueling an den FMO kommt, Volotea sehe ich auch nicht! Vielleicht startet Turkish noch einen Versuch, das halte ich für eher möglich, doch grundsätzlich sieht die Zukunft für den FMO düster aus.... Just my two cents
B717 Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 Das ist mir schon klar, dass wir nicht in der Kirche sind, doch ist es doch mehr als unwahrscheinlich, dass Vueling an den FMO kommt, Volotea sehe ich auch nicht! Vielleicht startet Turkish noch einen Versuch, das halte ich für eher möglich, doch grundsätzlich sieht die Zukunft für den FMO düster aus.... Just my two cents Jetzt wo das Land NRW noch einmal bekräftigt hat, das DUS, CGN und FMO als die wichtigen Airports des Landes gesehen werden und die Entwicklung der regionalen Airports wie PAD, DTM und NRN die Entwicklung der internationalen Airports nicht beeinträchtigen soll, muß und wird das Land jetzt auch ein für alle mal daran arbeiten die Wettbewerbsverzerrung mit öffentlichen Mitteln zu unterbinden. Muß DTM z.B. jetzt betriebswirtschaftlich arbeiten, kann der FMO das dann endlich automatisch auch selbst wieder tun. Dann sieht die Zukunft des FMO endlich wieder so aus, wie es das Land NRW schon seit den 1990er Jahren vorgesehen hat.
Gate67 Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 (bearbeitet) Der FMO hat bei einem so starken DTM keine Chance. Sollte dort das Kartenhaus aus Schulden zusammenfallen, wird es am FMO auch wieder aufwärts gehen. Allerdings nicht mit der jetzigen Geschäftsführung. Aber das wird wohl nix vor 2016. Bearbeitet 19. September 2013 von Gate67
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden