Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Kann mal jemand die aktuellen Abfluege Fracht und Linie einstellen, die überhaupt betroffen sind? Ich denke mal, daß wen ne Maschine nun statt um 3 um 5 raus geht werden diese 120 Minuten nicht die Luftfrachtindustrie in Rhein-Main sterben lassen. Danke Sterben nicht aber man steht vor größeren logistischen Problemen. Zudem ist Frankfurt der teuerste Abflughafen in Deutschland. Da werden speziell die Charterairline ganz schön viel schlucken müssen. Profit dürfte ex FRA mit zum Teil einen Umlauf weniger nicht mehr zu machen sein. Speziell das Veranstaltergeschäft muss sich ganz massiv umstellen, welches ja im besonderen Maße auf FRA zugeschnitten ist.
chris2908 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 In der kommenden Nacht sieht es im PAX Bereich so aus: Ankünfte: 23:00 AB2853 aus Alicante 23:00 DE3537 aus Heraklion 23:05 TUI275 aus Antalya 23:05 XG1142 aus Antalya 23:20 DE3363 aus Palma 23:20 TP578 aus Lissabon 23:30 AB9851 aus Palma 23:35 XG1600 aus Samsun 00:25 DE3015 aus Kos 00:50 DE3027 aus Teneriffa Süd Abflüge: 23:15 ET707 Addis Abeba 23:45 SU1210 Moskau 23:50 QF006 Sydney (bereits auf 22:20 Uhr neu geplant) 23:55 DE3234 San Jose/Santo Domingo 03:00 TUI2142 Teneriffa Süd 03:45 TUI4262 Rhodos 04:05 TUI2138 Rhodos 04:20 AB9872 Palma 04:25 DE4738 Ibiza 04:50 DE 4920 Antalya Ist schon einiges...
aschem Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Sterben nicht aber man steht vor größeren logistischen Problemen. Zudem ist Frankfurt der teuerste Abflughafen in Deutschland. Da werden speziell die Charterairline ganz schön viel schlucken müssen. Profit dürfte ex FRA mit zum Teil einen Umlauf weniger nicht mehr zu machen sein. Speziell das Veranstaltergeschäft muss sich ganz massiv umstellen, welches ja im besonderen Maße auf FRA zugeschnitten ist. Na da kann ja die Lufthansa dann was machen. Schließlich ist Lufthansa ein Großaktionär der Fraport! Also Lufthansa: nicht jammern! Und wenn sich Veranstalter "ganz massiv umstellen" müssen wg. 3 Fluegen oder so... naja! AirBelrin ist sicher nicht in so großen Problemen wg. einem Kanaren Abflug! Das Gejammer erinnert mich an die Luftverkehrsabgabe! Was hat se gejammert die Lufthansa! Und was hat se für rieseige Wachstumsraten im Europa Verkehr generiert?! Und noch neue innerdeutsche Strecken aufgenommen FRA-RLG zb! Und Geld verbrannt in Masstricht...
chris2908 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Nun, für die LH - Cargo gibts eher andere Probleme... Slots zum Beisspiel... Wenn ein Flieger z. B. um 03:00 Uhr nach Hongkong raus geht, dann vielleicht deshalb weil man dann dort bei Ankunftszeit nen Slot bekommen hat. Nun muss man sich um neue Slots kümmern.... bei einigen Frachtzielen sicherlich einfach, in Hongkong nicht unbedingt....
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 (bearbeitet) Ankunft FRA Mi 12.10.2011 PEK Beijing CA 1041 Air China International 12:30 AM Scheduled 74F IST Istanbul LH 8301 Lufthansa 12:40 AM Scheduled ABF TSN Tianjin GD 3305 Grandstar Cargo 4:05 AM Scheduled 74Y KJA Krasnojarsk LH 8385 Lufthansa 4:55 AM Scheduled M1F Abflug FRA Mi 12.10.2011 IST Istanbul TK 6404 Turkish Airlines 12:15 AM Scheduled 31Y KBL Kabul RU 244 AirBridge Cargo 12:50 AM Scheduled 74X YYZ Toronto LH 8206 Lufthansa 12:55 AM Scheduled M1F DOH Doha QR 6024 Qatar Airways 1:20 AM Scheduled 77X DKR Dakar LH 8268 Lufthansa 1:35 AM Scheduled M1F SHJ Sharjah LH 8452 Lufthansa 2:05 AM Scheduled M1F NBO Nairobi LH 8296 Lufthansa 2:05 AM Scheduled M1F ORD Chicago LH 8188 Lufthansa 2:15 AM 2:25 AM ~ Scheduled M1F JFK New York LH 8160 Lufthansa 2:25 AM 2:35 AM ~ Scheduled M1F DEL Delhi LH 8398 Lufthansa 4:00 AM Scheduled M1F PEK Beijing CA 1042 Air China International 4:20 AM 10:36 PM Scheduled 74F LTN London BA 3385 British Airways 4:55 AM Scheduled 74F Auch Fracht jede Menge, obwohl die Liste aus Flightstats.com bestimmt nicht ganz korrekt, aber in etwa hinkommen sollte. Wobei die Zeit 23.00 - 24.00 UHR noch nicht berücksichtigt ist. Bei PAX und Cargo kommt man locker an den Bereich von 40 Movements in der Nacht. Ich sehe bei Lufthansa Cargo auch enorme Platzprobleme, wenn 6 - 7 MD11 gleichzeitig zusätzlich am Vorfeld stehen. Bearbeitet 12. Oktober 2011 von Fluginfo
388 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 In der kommenden Nacht sieht es im PAX Bereich so aus: Ankünfte: 23:00 AB2853 aus Alicante 23:00 DE3537 aus Heraklion 23:05 TUI275 aus Antalya 23:05 XG1142 aus Antalya 23:20 DE3363 aus Palma 23:20 TP578 aus Lissabon 23:30 AB9851 aus Palma 23:35 XG1600 aus Samsun 00:25 DE3015 aus Kos 00:50 DE3027 aus Teneriffa Süd Abflüge: 23:15 ET707 Addis Abeba 23:45 SU1210 Moskau 23:50 QF006 Sydney (bereits auf 22:20 Uhr neu geplant) 23:55 DE3234 San Jose/Santo Domingo 03:00 TUI2142 Teneriffa Süd 03:45 TUI4262 Rhodos 04:05 TUI2138 Rhodos 04:20 AB9872 Palma 04:25 DE4738 Ibiza 04:50 DE 4920 Antalya Ist schon einiges... Es wurde schon ein paar Beiträge weiter oben gesagt, dass TUI ihre Abflüge für W11/12 verschiebt, und zwar nach 5 Uhr. Die paar PAX-Flüge sind kein Problem. Condor & Co wird den selben Weg gehen wie TUI. Interessanter ist es jedoch, was mit den Cargo-Flügen passiert. Bei LH-Cargo ist allerdings nichts davon zu hören, dass Flüge zu anderen Flughäfen (etwa Leipzig) verlegt werden sollen. Eher will man Zeiten verschieben, oder einen Flug streichen ...
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Es wurde schon ein paar Beiträge weiter oben gesagt, dass TUI ihre Abflüge für W11/12 verschiebt, und zwar nach 5 Uhr. Die paar PAX-Flüge sind kein Problem. Condor & Co wird den selben Weg gehen wie TUI. Interessanter ist es jedoch, was mit den Cargo-Flügen passiert. Bei LH-Cargo ist allerdings nichts davon zu hören, dass Flüge zu anderen Flughäfen (etwa Leipzig) verlegt werden sollen. Eher will man Zeiten verschieben, oder einen Flug streichen ... So ein Schmarrn, die haben massive Probleme, welche aber erst im Sommerflugplan auftreten. Das kannst du Glauben oder nicht, sind aber die Fakten.
388 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Bei PAX und Cargo kommt man locker an den Bereich von 40 Movements in der Nacht. Das mag für vorangegangene Flugpläne gegolten haben, aber nicht für den W11/12. Dort waren nur 17 PAX und Cargo Movements vorgesehen. Nur LH Cargo, Nightexpress, Condor und TUI haben Slots für die Zeit bis Ende März bekommen. TUI hat schon reagiert. Jetzt bleiben noch LH Cargo, Nightexpress und Condor ... Alle anderen haben anscheinend schon längst ihre Zeiten geändert. So ein Schmarrn, die haben massive Probleme, welche aber erst im Sommerflugplan auftreten. Das kannst du Glauben oder nicht, sind aber die Fakten. Wer so argumentiert, ist keiner Antwort mehr würdig.
L49 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 (bearbeitet) Von Köln Hbf bist du auch mitten in der Nacht in 2h 15min mit dem Bus auf dem Hahn und die Busse passen sich den Flügen genau an. Jetzt erzähle mir bitte nochmal warum die über FRA zum HHN anreisen willst? Ich denke, man muss da zwischen kurzfristigen und langfristigen Maßnahmen unterscheiden. Kurzfristig: Wenn der Kunde "ab FRA" gebucht hat, hast du ihn dort abzuholen, bzw. wieder hinzubringen, sofern er nicht damit einverstanden ist, ab einem anderen Flughafen seine Flugreise anzutreten. Auch wenn er damit einverstanden ist, hast du als Airline / Reiseveranstalter, die dem Kunden ein Rail&Fly-Ticket verkauft/geschenkt (z.B. bei TUI) haben, ihm die Kosten des Busses oder eines anderen Transfers nach Lautzenhausen zu bezahlen, der ist nämlich durch R&F nicht abgedeckt, vgl. hier. Langfristig werden die Reiseveranstalter die Zahl der angebotenen Flüge ab FRA wohl verringern, bzw. die verbleibenden teurer manchen, um die Kunden dazu zu gewinnen, verstärkt andere Flughäfen zu nutzen. Hier sehe wegen der besseren Erreichbarkeit von CGN (nur eine Stunde ab Frankfurt per Bahn) diesen eher als Ausweichstandort als HHN für Flüge in extremen Tagesrandlagen. Das kann dazu führen, dass manche Maschinen eben keinen Nightstop mehr in FRA haben werden. Alternativ werden, wenn möglich, eben spätere Abflugzeiten / frühere Ankünfte ab FRA angeboten. Zur Bahnanbindung von FRA: letzte S-Bahnen kommen gegen 0:30 an, die ersten fahren ab 4:30 Letzte Fernverkehrszüge gegen 0:15, gegen 2 Uhr auch ein IC aus Richtung NRW, weiter Richtung Basel/München. In der Gegenrichtung erreicht dieser Zug FRA gegen 3:30 Uhr. Erste Fernverkehrszüge wieder ab ca. 4:45. Bearbeitet 12. Oktober 2011 von L49
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Das mag für vorangegangene Flugpläne gegolten haben, aber nicht für den W11/12. Dort waren nur 17 PAX und Cargo Movements vorgesehen. Nur LH Cargo, Nightexpress, Condor und TUI haben Slots für die Zeit bis Ende März bekommen. TUI hat schon reagiert. Jetzt bleiben noch LH Cargo, Nightexpress und Condor ... Alle anderen haben anscheinend schon längst ihre Zeiten geändert. Wer so argumentiert, ist keiner Antwort mehr würdig. Die Nachtflüge der deutschen Charterairlines sind seit vielen Jahren (oder schon immer?) im Winterflugplan mehr als halbiert und deshalb für eine Planung relativ leicht zu bewerkstelligen. Aber auch bei XL Airways, Sun Express Germany usw. brechen jetzt harte Zeiten an. Zudem wird die Terminalkapazität jetzt öfter eine angespannte Situation, besonders zu den Ferienzeiten erleben.
388 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Dass ab Ende Oktober 2011 nur noch (also auch im Sommer) ca. 17 Flüge pro Nacht genehmigt sind, weiss man schon seit 2007. Auch die Möglichkeit, dass diese Aufweichung des totalen Nachtflugverbots (das eigentlich schon immer geplant war, im Gegenzug für die neue Landebahn) wieder aufgehoben werden kann, wurde in Betracht gezogen. Nichts hiervon kommt überraschend.
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Dass ab Ende Oktober 2011 nur noch (also auch im Sommer) ca. 17 Flüge pro Nacht genehmigt sind, weiss man schon seit 2007. Auch die Möglichkeit, dass diese Aufweichung des totalen Nachtflugverbots (das eigentlich schon immer geplant war, im Gegenzug für die neue Landebahn) wieder aufgehoben werden kann, wurde in Betracht gezogen. Nichts hiervon kommt überraschend. Aber der Standortvorteil von Franfkurt durch niedriger Betriebskosten ist somit weggefallen. Jetzt sind Flughäfen rund um Frankfurt ab sofort konkurrenzfähig geworden. Dies macht bei den großen internationalen Airlines nichts aus, aber im Chartersegment ist dies eine nicht zu unterschätzende Größe. Deshalb sehe ich Condor als den größten Verlierer und nicht LH Cargo.
744pnf Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Da werden sich die Paxe aber richtig freuen wenn es nachts Raus in den Hunsrueck geht. Eine grössere Zumutung als die bei Türkei- und Kanarencharter allseits beliebten Lumpensammler-Dreiecks-Routings wäre das auch nicht. Komischerweise wird diese von der Kundschaft als gottgegeben hingenommen, obwohl der Zeitverlust in vielen Fallen deutlich grösser ist.
Matze20111984 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Die Alternative heisst Hahn. Charterairlines braucht FRA sowieso nicht: nehmen nur slots weg, das Umsteigerargument zieht auch nicht und günstiger parken kann man dort sicher auch. Gebe ich dir zum Teil Recht, jedoch ist der Bahnanschluss von FRA verdammt gut und einige Touristen kommen ja auch mit der Bahn
chris2908 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Was passiert eigentlich mit den ganzen knapp nach fünf Uhr Ankünften aus z. B. Amerika... Sind ja oft auch früher dran... Müssen die dann Schleifen fliegen, oder gibt es dann Ausnahmen für eine Landung vor fünf Uhr?
JeZe Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Was passiert eigentlich mit den ganzen knapp nach fünf Uhr Ankünften aus z. B. Amerika... Sind ja oft auch früher dran... Müssen die dann Schleifen fliegen, oder gibt es dann Ausnahmen für eine Landung vor fünf Uhr? Das wäre wohl etwas kontraproduktiv... :)
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 (bearbeitet) Was passiert eigentlich mit den ganzen knapp nach fünf Uhr Ankünften aus z. B. Amerika... Sind ja oft auch früher dran... Müssen die dann Schleifen fliegen, oder gibt es dann Ausnahmen für eine Landung vor fünf Uhr? In München werden die Langstrecken, die vor 5 Uhr landen wollen, sozusagen in der Luft schon gebremst, damit die Landung dann tatsächlich erst nach 5.00 Uhr erfolgt. Ein ähnliche Regelung wird es in FRA auch geben. Hier noch eine Zeitungsbericht, der meine Vermutungen doch bestätigt. http://www.ftd.de/unternehmen/handel-diens...r/60114896.html Bearbeitet 12. Oktober 2011 von Fluginfo
Matze20111984 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 In München werden die Langstrecken, die vor 5 Uhr landen wollen, sozusagen in der Luft schon gebremst, damit die Landung dann tatsächlich erst nach 5.00 Uhr erfolgt. Ein ähnliche Regelung wird es in FRA auch geben. Hier noch eine Zeitungsbericht, der meine Vermutungen doch bestätigt. http://www.ftd.de/unternehmen/handel-diens...r/60114896.html Hab ich selbst sogar in Frankfurt schon erlebt. Sind mit der LH401 aus New York gekommen, da wurden wir in der Luft schon gebremst um nicht zu früh anzukommen, haben dann jedoch trotzdem schon eine Landegenehmigung für vor 5 Uhr bekommen.
aschem Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 In München werden die Langstrecken, die vor 5 Uhr landen wollen, sozusagen in der Luft schon gebremst, damit die Landung dann tatsächlich erst nach 5.00 Uhr erfolgt. Ein ähnliche Regelung wird es in FRA auch geben. Hier noch eine Zeitungsbericht, der meine Vermutungen doch bestätigt. http://www.ftd.de/unternehmen/handel-diens...r/60114896.html In München saß ich mnal in nem Landeabbruch drin .. also der mußte durchziehen, weil der Pilot es nicht hinbekommen hat, bei 12 Stunden Flug pünktlich anzukommen und dachte 5 Minuten vorher is auch ok! Selten bescheuert vom Piloten! Der Artikel ist auch absolut Bombe und deckt doch einiges auf: 1. der Lufthansa geht es eher um den Ankunftsslot in Shanghai und allgemeines Golf-Gejammer-Blabla... ach ja: die Lufthansa ist Fraport-Großaktionär! 2. Condor ist kurz vorm Unternehmenszusammenbruch wg. 3 Flügen 3. Frankfurt Hahn und Köln haben keine Nachtflugbeschränkungen! Wow! 4. seit mindestens 2009 ist alles bekannt!
L49 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Gebe ich dir zum Teil Recht, jedoch ist der Bahnanschluss von FRA verdammt gut und einige Touristen kommen ja auch mit der Bahn Je nach Art der Urlaubsreise nutzen bis zu 40% der Kunden die Bahn als Zubringer, habe ich mir sagen lassen.
Matze20111984 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Je nach Art der Urlaubsreise nutzen bis zu 40% der Kunden die Bahn als Zubringer, habe ich mir sagen lassen. Was zum Beispiel in Hahn nicht möglich wäre, die Urlauber müssten dann nach Köln oder eben Stuttgart ausweichen, wobei Stuttgart Nahcts ja auch nicht fliegen darf. Bliebe noch Nürnberg, welcher aber keinen direkten Bahnanschluss hat
bwbollek Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 X3 ist doch in diesem Jahr bereits nach Köln ausgewichen, als es wegen der Inbetriebnahme des neuen Towers zu Kapazitätseinschränkungen gekommen ist. Ich denke, dass man es dann wieder so handhaben wird. Zumal die An- und Abreise dort dank des Bahnanschlusses auch für Rail & Fly-Reisende komfortabel abgewickelt werden kann. Condor wird sicherlich versuchen, seine Flugpläne noch etwas umzugestalten und die betroffenen Flüge auch weiterhin über FRA abwickeln zu können, um Ausweichungen zu vermeiden. Und dass man insb. im Hunsrück, aber auch in Köln um die Frachtcarrier buhlt, ist doch ein offenes Geheimnis. Angesichts früherer Aussagen der LHC-Führungsriege zum Thema Hahn denke ich aber, dass man auch hier eher nach Köln ausweichen wird, sofern man die Flugpläne nicht noch umgestalten kann. Dazu kommt noch der Umstand, dass LHC zum WFP eh wieder nach Köln zurückkehrt und von dort eigene Flüge anbietet (nach IST, opb. ACT Airlines A300).
grounder Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Zumal die An- und Abreise dort dank des Bahnanschlusses auch für Rail & Fly-Reisende komfortabel abgewickelt werden kann. Aber ist es nicht so, dass es keine direkte ICE verbindung zwischen den Flughäfen FRA und CGN gibt, sondern in Siegburg bzw, Köln HBF in die, bzw. aus der S-Bahn/RE umgestiegen werden muss? So komfortabel finde ich das nicht.
Matze20111984 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Aber ist es nicht so, dass es keine direkte ICE verbindung zwischen den Flughäfen FRA und CGN gibt, sondern in Siegburg bzw, Köln HBF in die, bzw. aus der S-Bahn/RE umgestiegen werden muss? So komfortabel finde ich das nicht. Also ich denke mal für Touristen sollte das kein Thema sein, bei Geschäftsleuten würde das sehr schlecht ankommen, aber Touris müssen das wohl in Kauf nehmen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden