Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Frankfurt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Heute ist mal wieder die QF006 über Nacht geblieben...

Wegen Technik und nicht wegen Nachtflugverbot!

 

Gestern (Samstag) ist ein A321 von Monarch aus Venedig kommend außerplanmäsig in FRA gelandet. Bereits über Aschaffenburg war das Fahrwerk ausgefahren. Weiß jemand, was da los gewesen ist?

 

Martin

Temperatur Bremse

Geschrieben
...aber leider OT. Deshalb ganz kurz: beispielsweise zu üppiger Einsatz der Bremsen beim Rollen zur Startbahn.

 

Ok. Wie genau wäre jetzt der korrekte on-topic Weg um den Einwand (in einem mir durchaus interessant erscheinenden Gedankenaustausch) geltend zu machen, dass dies doch schon bei einem Startabbruch ein erhebliches Risiko bedeutet hätte? :)

Geschrieben

Erste Übersicht über die Verkehrszahlen im Juni hier.

 

Juni: ca. 5,4 Mio Passagiere (+5,4%), Cargo (t): 180.110 (-3,4%), Bewegungen: 42.715 (+4,7%).

 

 

Erstes Halbjahr: ca. 27,4 Mio Passagiere (+3,4%), Cargo (t): ca. 1 Mio (-9,8%), Bewegungen: 238.362 (auf Vorjahresniveau).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schade... Die tolle Reportage-reihe "Frankfurt Airport" ist nicht dabei. ("Airport Frankfurt" ist ein wenig neuer und kommt nicht ganz so weit hinter die Kulissen...)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Neues Passagier-Allzeit-Hoch in FRA:

 

Juli 2012:

 

PAX: 5.765.392 (+3,7%)

Cargo (t), ohne Post: 174.542 (-7,0%)

Bewegungen: 43.269 (+1,3%)

 

Quelle: Fraport

Geschrieben
Das finde ich ja mal sinnvoll:

Fraport beantragt höhere Gebühren für laute Flugzeuge

Das schafft Anreize.

Vielleicht kommt dann irgendwann jemand auf die Idee, auch beim Nachtflugverbot eine lärmabhängige Staffelung einzuführen:

Leise Flieger dürfen bis 23:30 Uhr abheben, während ganz Laute vor 22:00 Uhr verschwunden sein müssen. Oder so...

 

grisu

Tja, aber sind denn nicht LH Flieger insbesondere sehr alt und sehr laut? Diese PDF hatte ich doch hier zum Thema schon mal gepostet.

Geschrieben (bearbeitet)
Tja, aber sind denn nicht LH Flieger insbesondere sehr alt und sehr laut? Diese PDF hatte ich doch hier zum Thema schon mal gepostet.

 

Nicht wirklich, die B737 haben ja Schalldämpfer bekommen und werden gerade ausgemustert und die A320-er haben ja auch ne Modifikation erhalten. Die richtig lauten sind dann eher die Tupolevs die ja immer noch ab und zu mal zu Gast sind.

 

http://www.zurich-airport.com/Portaldata/2...aermklassen.pdf

Bearbeitet von Matze20111984
Geschrieben
Nicht wirklich, die B737 haben ja Schalldämpfer bekommen und werden gerade ausgemustert

 

Naja die CFM56-3 der LH haben alle modifizierte acoustical panels bekommen. Und man muss ja bedenken, dass sich die CFM56 Triebwerke von A320, B737 Classic und NG ja sehr ähnlich sind.

Geschrieben

Ich habe gestern, am 12.8. den Airportring in Gegend der Startbahn West befahren. Über einen längeren Zeitraum ist irgendwas auf mein Auto herab "geprasselt" und ich habe jetzt sogar einen Steinschlag auf dem Dach. Was kann das gewesen sein?

Geschrieben
Ich habe gestern, am 12.8. den Airportring in Gegend der Startbahn West befahren. Über einen längeren Zeitraum ist irgendwas auf mein Auto herab "geprasselt" und ich habe jetzt sogar einen Steinschlag auf dem Dach. Was kann das gewesen sein?

 

Sternschnuppenflug !!!

Geschrieben

Damit die Spotter wieder bessere Sicht haben wird der große Sandhügel abgetragen. Da es in Deutschland keinen Bedarf gibt wird der Sand auf die Malediven exportiert um den Untergang der Inseln zu verhindern. Sicher war bei einer der eingesetzten MD11 die Tür nicht ganz zu und der Sand ist auf Dein Auto gerieselt. :D Sorry...

Geschrieben
Kann mir schon vorstellen, dass sich das lustig anhört. Der abgeplatzte Lack auf dem Dach eines nagelneuen Autos ist leider weniger lustig...

 

aber so eine sch**** kann dir leider überall passieren. Wenngleich es echt ärgelich ist und du daher nicht zu beneiden bist...

 

Aber Kondenzwasser und Co. klingen recht abenteuerlich, da würde man häufiger solche Meldungen hören. Da sind doch links und rechts Bäume, vielleicht irgendwelcher "Holzschlag" oder so?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jemand eine Ahnung was da gerade los ist war? Laut Flightradar sind die SQ25 (A380) aud NYC, eine EK Cargo 777 aus DXB und die US706 aus CLT alle darchgestartet. Letztere habe ich selber gesehen.

 

SQ und EK waren auf der Südbahn und die US auf der NW-Bahn.

Bearbeitet von FRA-T
Geschrieben

Das war ja zu erwarten.

 

Erst forderte man das Nachtflugverbot, wie es heute ist, von 23 bis 5 Uhr. Jetzt reicht das nicht mehr, alle Urteile sind plötzlich nicht mehr zufriedenstellend. Das ist wie mit dem kleinen Finger...

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann nur davor warnen, dass jeder Hobbygärtner plötzlich den internationalen Luftverkehr bestimmt. Das bedrohliche Szenario dabei ist, dass die deutschen Gerichte heutzutage den abstrusesten Grundgedanken Recht geben. Das Korinthenkacker-Denken geprägt vom "Geiz ist geil"-Bewusstsein und der "Immer langsam voran immer langsam voran, dass der kleine Mann auch nachkommen kann!"-Kultur der tumben selbstgerechten Teutonen, werden unüberlegt in Urteile umgemünzt.

 

Da werden Dezibel als Kronzeugen aufgerufen, die belegen sollen, dass unsere mobile Gesellschaft beendet wird.

 

Was früher international als deutsches weitsichtiges Denken gelobt wurde, ist zu einer peinlichen Gartenzwerg-Mentailtät mutert, die das Deckmäntelchen des Umweltbewusstseins um sich legt und als "Ist doch chic gegen Fluglärm zu sein" daherkommt.

 

Da kann man auch den Hamburger Hafen schließen weil der ja in der Stadt für Lärm sorgt.

 

Ein Irrsinn, wie jeder deutsche Wicht seinen Vorgarten schön sauber halten will und ihm dabei einer abgeht, wie die Schrankenwärter-Mentalität Jahr für Jahr hoffähiger wird.

 

Der "Common sense" fehlt als dringend gebrauchte soziale Leitplanke in Deutschland völlig.

Bearbeitet von jared1966
Geschrieben
Das war ja zu erwarten.

 

Erst forderte man das Nachtflugverbot, wie es heute ist, von 23 bis 5 Uhr. Jetzt reicht das nicht mehr, alle Urteile sind plötzlich nicht mehr zufriedenstellend. Das ist wie mit dem kleinen Finger...

 

Ich wohne im Rhein-Main Gebiet und kenne von einige Gemeinden die Kosten, die bisher für diese Verfahren entstanden sind.

Die Anwälte, die die Kommunen ausnehmen, sind doch mit Leipzig nicht zufrieden, Die Klagen natürlich auch in Karlsruhe und ggf. in Straßburg oder rufen die UNO an. Der Porsche für die Ehefrau muß doch noch bezahlt werden und die Politiker haben Angst die Bürger mit den Realitäten zu konfrontieren. Politiker müssen ja für die Kosten nicht aufkommen und bis Karlsruhe entschieden hat. ist bereits die nächste Wahl vorbei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...