Fluginfo Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 (bearbeitet) Ich hab gar nicht von Lufthansa gesprochen :) meinst du wegen Zusammensammeln? Damit meine ich mehrere wie Lufthansa/Bahn/Auto und da haben wir eben die perfekte Anbindung des Frankfurter Flughafens! Oder meinst du alle Condor Passagiere kommen aus Frankfurt? Warum erinnert mich dieser Artikel nur an diese Diskussion letzte Woche? http://www.airliners.de/verkehr/netzwerkpl...-muenchen/28470 Bearbeitet 13. November 2012 von Fluginfo
388 Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Vor wenigen Minuten ist in FRA ein Qantas A380 gestartet, als QF6026 nach MNL (!). Weiss Jemand, was das für ein Flug sein soll? Fehler im System?
MHG Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) Vor wenigen Minuten ist in FRA ein Qantas A380 gestartet, als QF6026 nach MNL (!). Weiss Jemand, was das für ein Flug sein soll? Fehler im System? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, daß das ein Fehler sein soll ... Das riecht ganz stark nach einem Ferry-Flug zu LTP (Lufthansa Technik Philippines) für einen "größeren ???" Check ! LTP bekommt regelmäßig QF 380er zur Wartung. Klingt zwar heftig einen 10000Km - Ferry zu fliegen, ist aber scheinbar nix Ungewöhnliches. (z.B.) Virgin fliegt ihre A 346 auch direkt als Ferry von LHR nach MNL zu LTP ... Selbe Reaktion wie bei der Lufthansa nun bei Condor. Vor Ehrfurcht erstarren wegen der Dominanz der Golfstaatenairlines. Nur werde ich trotz super Infrastruktur speziell nach Asien den Fluggast bei Condor kaum mehr erreichen. Beispiel: Reise nach Phuket: Hier fliegt der Berlin oder Münchner doch lieber mit Qatar Airways, bevor man nach Frankfurt anreist. Somit ist das Condor Ziel Phuket für Gesamtdeutschland bei Condor äußerst unattraktiv. Abhilfe könnte man schaffen indem man von mehreren Flughäfen ein Zielgebiet erschließt. Hier ist München, aber auch möglicherweise Hamburg, Berlin oder Düsseldorf eine Alternative. Dieses Kontept verfolgte Condor auch nicht weniger als 20 Jahre, ohne Pleite, daher auch nicht eine schlechte Idee. Warum sollte dies in 2012 nicht mehr funktionieren. Gerade durch die geänderten Rahmenbedingungen in Frankfurt. Phuket ist ein extrem schlechtes Beispiel ! (sofern als Beispiel gedacht) Ganz einfach deshalb, weil das Ziel schon lange durch LTU bzw. nun Air Berlin/Etihad u.A. auch mit Zubringern aus der Provinz beackert wird. Da kommt auch QR nicht dran ... Mit der Neuausrichtung von AB in Verbindung mit EY ist speziell HKT ex Deutschland sehr schwierig für DE und man dürfte nur einen begrenzten Anteil vom HKT-Markt überhaupt erreichen. (bestimmte Veranstalter, die aus strategischen Gründen zweigleisig fahren und ein gewisses Potential an "AB/EY - vermeidenden" Passagieren) Bearbeitet 25. November 2012 von MHG
gohbad Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 QF läßt seine A380 in Manila auf die neue Konfiguration 14F/64J/35W/371Y umbauen.
jumpseat Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 QF läßt seine A380 in Manila auf die neue Konfiguration 14F/64J/35W/371Y umbauen. Und vermutlich hatte die Maschine vorher einen größeren Check bei LHT in FRA
md11 Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Hallo zusammen, mir ist jetzt des öfteren aufgefallen, dass in FRA auch nach 23h noch einige Maschinen in die Luft gehen. Die üblichen Verdächtigen sind Luanda, Istanbul, Johannesburg oder Rio. Gibt es für diese Flüge mittlerweile Ausnahmen oder wie ist das im Bezug aufs Nachtflugverbot geregelt ? Habe durch Suchen nichts aussagekräftiges bzw. aktuelles gefunden. Gruß
Matze20111984 Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Hallo zusammen, mir ist jetzt des öfteren aufgefallen, dass in FRA auch nach 23h noch einige Maschinen in die Luft gehen. Die üblichen Verdächtigen sind Luanda, Istanbul, Johannesburg oder Rio. Gibt es für diese Flüge mittlerweile Ausnahmen oder wie ist das im Bezug aufs Nachtflugverbot geregelt ? Habe durch Suchen nichts aussagekräftiges bzw. aktuelles gefunden. Gruß Sind dann alles individuelle Sondergenehmigungen. Hier gibts ne Übersicht über jeden Tag: http://www.dfld.de/Link.php?L=G&E=D&am...33;D=03.04.2012
md11 Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Besten Dank für deine schnelle Antwort, auch im LH-Thread ! Werden diese Ausnahmen spontan erteilt wenn eine Verspätung absehbar ist oder läuft das etwas aufwändiger ?
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Dafür sind sofort sprunghaft die Paxe bei Emirates, Qatar und Etihad gestiegen. Hier sehe ich schon Zusammenhänge. Ähnlich spiegelt sich jetzt das Bild in Richtung Karibik wieder. Air Berlin hat glücklicherweise schnell erkannt einen Fehler mit Langstrecke speziell im Winter ex MUC ausgebügelt Die Anzahl der Ziele die man mit Emirates, Qatar und Etihad ohne Umsteigen erreichen kann beträgt genau drei. Das sind zwar inzwischen auch Touri Ziele aber das war es auch. Zum Flughafen kommen muss ich als Tourist eh, und ob ich mit meinem Rail & Fly Ticket erst von München nach Frankfurt fahre und von dort Non-Stop zu meinem Urlaubsziel gebracht werde oder mit der S-Bahn zum Flughafen rausgurke und dann irgendwo am Golf mit einem mehr oder weniger gut liegenden Anschluss Flug weiter .... ich weiß nicht ob das für all zu viele Touristen wirklich eine Rolle spielt. Das die drei den Veranstaltern den Passagier ein paar Euro billiger fliegen als die Condor es kann dürfte da schon eher Ausschlag gebend sein, das man die mit Lienenstandard fliegen kann vielleicht auch. Wobei ich 10 Sitzen/Reihe in einer 777 das eigentlich nicht zusprechen würde. Gruß Thomas
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Die Anzahl der Ziele die man mit Emirates, Qatar und Etihad ohne Umsteigen erreichen kann beträgt genau drei. Das sind zwar inzwischen auch Touri Ziele aber das war es auch. Zum Flughafen kommen muss ich als Tourist eh, und ob ich mit meinem Rail & Fly Ticket erst von München nach Frankfurt fahre und von dort Non-Stop zu meinem Urlaubsziel gebracht werde oder mit der S-Bahn zum Flughafen rausgurke und dann irgendwo am Golf mit einem mehr oder weniger gut liegenden Anschluss Flug weiter .... ich weiß nicht ob das für all zu viele Touristen wirklich eine Rolle spielt. Das die drei den Veranstaltern den Passagier ein paar Euro billiger fliegen als die Condor es kann dürfte da schon eher Ausschlag gebend sein, das man die mit Lienenstandard fliegen kann vielleicht auch. Wobei ich 10 Sitzen/Reihe in einer 777 das eigentlich nicht zusprechen würde. Gruß Thomas Das ist die gängige Argumentationsschiene, die tatsächlich für einen Teil der Paxe anwendbar ist, aber eben nur für den Teil der Bevölkerung, der zwischen München und Frankfurt wohnt. Beim letzten AB-Langstreckenflug ex MUC waren rund 50 Österreicher und etliche Schweizer an Bord, größtenteils aus den westlichen Landesteilen Österreichs und östlichen Landesteilen der Schweiz. Fahr hier mal mit der Bahn nach Frankfurt, da dauert die Bahnfahrt schon ein wenig länger als MUC-FRA, um es noch vorsichtig auszudrucken. Mittlerweile hat Qatar AW und Etihad dass Angebot ex MUC abermals erhöht, auch Emirates sollte bis WFP 13/14 auf 3x tgl. erhöhen. Aber man muss ja kein Zusammenhang sehen, ich sehe es aber an den Endzielpaxen der Golfstaatenairlines.
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Das ist die gängige Argumentationsschiene, die tatsächlich für einen Teil der Paxe anwendbar ist, aber eben nur für den Teil der Bevölkerung, der zwischen München und Frankfurt wohnt. Die Arguementationsschiene dürfte aber auf alle Golf-Airline Ziele in Deutschland anwendbar sein. Selbst im Extrem, Hamburg, sind es keine 4 Stunden bis Frankfurt Flughafen. Diesen 4 Stunden stehen z.B. nach BKK via DXB, eine weitere Flugstunde, ein weiterer Start, eine weitere Landung und die Umsteigezeit gegenüber, die ab und alleine schon länger sein könnte als die 4 Stunden. Eine Condor Umsteigeverbindung mit LH, Swiss oder was auch immer bzw. Rail & Fly dürfte zeitlich eher selten schlechter abschneiden. Damit bleibt der Preis und, auch sicherlich nicht zu verachten, die etwas härteren Raucher die ganz gerne eine Raucherpause am Mid-Way Point machen. Die bekommt Condor nicht ins Flugzeug egal wie viele Non-Stop Flüge sie von welchem Flughafen anbieten. Die zusätzlichen Passagiere die dann doch vielleicht mit Condor in den Urlaub fliegen würden wenn es den Flug denn ab München, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf oder Hamburg gäbe scheinen einfach längt nicht auszureichen um vor dort etwas anzubieten. Zumal deine 50 Östrreicher dann ja eigentlich ab Wien und deine Schweizer ja ab Zürich oder Genf mit einem Golf Carrier hätten fliegen müssen und nicht mit AB ex MUC. Gruß Thomas
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 (bearbeitet) Die Arguementationsschiene dürfte aber auf alle Golf-Airline Ziele in Deutschland anwendbar sein. Selbst im Extrem, Hamburg, sind es keine 4 Stunden bis Frankfurt Flughafen. Diesen 4 Stunden stehen z.B. nach BKK via DXB, eine weitere Flugstunde, ein weiterer Start, eine weitere Landung und die Umsteigezeit gegenüber, die ab und alleine schon länger sein könnte als die 4 Stunden. Eine Condor Umsteigeverbindung mit LH, Swiss oder was auch immer bzw. Rail & Fly dürfte zeitlich eher selten schlechter abschneiden. Damit bleibt der Preis und, auch sicherlich nicht zu verachten, die etwas härteren Raucher die ganz gerne eine Raucherpause am Mid-Way Point machen. Die bekommt Condor nicht ins Flugzeug egal wie viele Non-Stop Flüge sie von welchem Flughafen anbieten. Die zusätzlichen Passagiere die dann doch vielleicht mit Condor in den Urlaub fliegen würden wenn es den Flug denn ab München, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf oder Hamburg gäbe scheinen einfach längt nicht auszureichen um vor dort etwas anzubieten. Zumal deine 50 Östrreicher dann ja eigentlich ab Wien und deine Schweizer ja ab Zürich oder Genf mit einem Golf Carrier hätten fliegen müssen und nicht mit AB ex MUC. Gruß Thomas Der Weg aus Tirol nach Wien dauert tlw. speziell im Winter 5 Stunden. Bearbeitet 14. Dezember 2012 von Fluginfo
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Bei deinen Argumenten müsste Condor den Flugbetrieb sofort einstellen. Warum? Weil Condor funktioniert?. Es scheint eher so zu sein das Condor die Zeichen der Zeit erkannnt hat. Der Tiroler Kunde ist im übrigen noch viel schneller via Innsbruck in Frankfurt als er zu irgendeinem größeren Flughafen fahren kann. Ich bin selbst ein großer Freund von Abflug aus der Fläche, ich fand es toll als man aus der Dom Rep noch non-Stop heim nach Münster konnte. Nur scheinbar trägt sich das Konzept nicht. Gruß Thomas
388 Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Und wieder ein neues Highlight in FRA: ab heute ist die TG920 als A380 unterwegs.
bueno vista Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Schön. Da QF ab und zu zur Wartung kommt fehlt nur noch EK, dann haben wir alle A380 hier. Nur AF wird für immer fern bleiben.
Turbofan Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Schön. Da QF ab und zu zur Wartung kommt fehlt nur noch EK, dann haben wir alle A380 hier. Nur AF wird für immer fern bleiben. Ich hab schonmal zufällig von der Autobahn eine EK A380 gesehen, ganz im Osten am Terminal 2. War am 30.1.2011. Und hast du die von MAS und CSN schon in FRA gesehen?
744pnf Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Nur AF wird für immer fern bleiben. Dafür dürfte FRA recht gute Karten haben wenn BA nächstes Jahr seine Crew-Familiarization Kurztrips auf Linie macht. AF hatte sich damals ja leider für LHR als Destination entschieden.
bueno vista Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 ... hast du die von MAS und CSN schon in FRA gesehen? Ups - glatt vergessen. :mellow:
jared1966 Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 Ich packe diesen interessanten Bericht mal hierher, nicht wissend, ob das richtig ist. Mods im Zweifelsfall mo-tzen. ;) Aus Flughäfen werden kleine Städte - welt online
jared1966 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 TUIFly landet trotz Nachtflugverbot: welt online
Rico_Mielke Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 ...er hätte nach Erbenheim ausweichen könne, wäre billiger gewesen für TUI....macht Merkel auch wenn sie wieder nach Wiesbaden kommt, und abend wieder nach BER möchte, pardon nach TXL heisst es ja..
ger1294 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Da sieht man wieder, wie dieser Nachtflugschmarrn die deutschen Carrier benachteiligt, gegenüber ausländischen, welche an ihren Flughäfen 24 h starten und landen können. Möchte gar nicht wissen, wieviele Flugzeuge jede Nacht sinnlos Kerosin in der Luft verblasen, nur weil sie von der Langstrecke zu früh sind und noch nicht landen dürfen.
gerri Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 TUIFly landet trotz Nachtflugverbot: welt online Oh Gott, was ist denn da passiert? Dieser Vorgang wird sicherlich Verwaltungen, Medien und "Gegner gegen Alles" wieder wochenlang auf hohem Niveau beschäftigen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, was in den entsprechenden Zirkeln jetzt abgehen wird. :angry: Irren ist doch menschlich, oder?
jared1966 Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ich habe das genau aus den Gegenteil heraus gepostet: Nämlich, dass viele Menschen wohl davon ausgehen, dass so etwas ohne Folgen bleibt.
Peter H Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Interessant ist aber doch, wie sowas passiert? Da kann ja nicht nur bei TUI was „schief“ gelaufen sein, sondern auch in Längen oder Frankfurt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden