Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nicht wirklich, nonstop benutzt man auch im deutschen und "you" bekommen selbst die meisten, die kein Englisch sprechen noch hin

 

Lufthansa verschiebt die Düsseldorf-Tokio Route auf Sommer 2013!

In diesem Kontext: Was ist eigentlich mit der angekündigten Strecke DUS-DEL?

Soll die überhaupt noch kommen?

Geschrieben
Rutsche gefällt mir!!!! :D

 

 

 

 

In diesem Bereich macht airberlin schon seit Jahren rote Zahlen.

Wass will die Lufthansa da besser machen?

Die LH bekommt schon allein ihre zusätzlichen Billigtickets nicht verkauft.

 

Das wird doch wieder eine Totgeburt der Lufthansa...

Jedes Jahr etwas neues, was man ein Jahr drauf wieder einstampfen muss.

 

Die Lufthansa sollte sich speziell auf die Langstrecke konzentrieren und Germanwing auf der Kurz- bzw. Mittelstrecke stärken

und endlich diese Spielereien lassen.

 

Billiger als easyjet und Ryanair zu sein schafft sie sowieso nicht.

 

Naja man nimmt ja deswegen wahrscheinlich keine extra Flüge auf, sondern will die bestehenden eben nur noch besser füllen. Also was hat man da zu verlieren?

 

In diesem Kontext: Was ist eigentlich mit der angekündigten Strecke DUS-DEL?

Soll die überhaupt noch kommen?

 

Gute Frage, aber irgendwo war auch zu lesen, dass die Inder wohl nicht so mitspielen, genauso wie die Chinesen mit PVG

Geschrieben
Naja man nimmt ja deswegen wahrscheinlich keine extra Flüge auf, sondern will die bestehenden eben nur noch besser füllen. Also was hat man da zu verlieren?

 

 

 

Gute Frage, aber irgendwo war auch zu lesen, dass die Inder wohl nicht so mitspielen, genauso wie die Chinesen mit PVG

 

Deutschland beschränkt für andere Airlines den Markt sehr stark, deshalb werden andere Länder derzeit auch ihre Haltung nicht lockern. Finde ich sogar vollkommen in Ordnung, andere EU-Ländern sind hier schon deutlich weiter als wir.

Geschrieben
Deutschland beschränkt für andere Airlines den Markt sehr stark, deshalb werden andere Länder derzeit auch ihre Haltung nicht lockern. Finde ich sogar vollkommen in Ordnung, andere EU-Ländern sind hier schon deutlich weiter als wir.

 

Und dazu kommt jetzt eben auch noch der Zoff mit dem Emissionshandel und der EU. Das macht es wahrscheinlich gleich nochmal schwerer.

Geschrieben
Nun ja, das ist ein bißchen so wie mit dem halbvollen bzw. halbleeren Wasserglas. Man kann "Nonstop you" auch positiv verstehen, im Sinne von "wir bemühen uns ununterbrochen um Dich"

 

...das widersprich sich aber mit dem Wort Lufthansa.

Geschrieben
Die Lufthansa sollte sich speziell auf die Langstrecke konzentrieren und Germanwing auf der Kurz- bzw. Mittelstrecke stärken

und endlich diese Spielereien lassen.

 

Genau daus macht doch Lufthansa schon längst.

 

GWI hat in Stuttgart alle Contactair/LH Strecken übernommen, nur die Strecken HAM/TXL werden noch selber bedient, da dort der Business Anteil zu groß ist. FRA/MUC aus den gleichen Gründen, sowie der Umsteiger.

 

Wenn das Stuttgarter oder Berliner Modell Erfolg hat, wird GWI die meisten Innerdeutsch und Innereuropäischen Routen übernehmen. Dies Bedeutet auch das Aus der restlichen Regionalparnter, inklusive CLH.

 

Da ich nur ein einfacher Pilot bin und von BWL keine Ahnung habe, wäre es nett wenn mir hier jemand mal erklären könnte, warum ein A319 der GWI mit 150 Sitzen billiger ist als eine ATR/DASH mit 70 Sitzen? Die Strecke STR-BRU hatte früher selten mehr als 30Paxe. Das GWI Cockpit verdient, da KTV, mehr als das doppelte als die Kollegen bei C3 oder IQ, dann ist eine CA mehr an Bord und der Airbus verbraucht auch noch mehr.

 

Geschrieben

laut airliners.de News-Artikel bzgl. DUS-NRT (vorletzter Satz):

 

"Lufthansa will vor allem dem Konkurrenten Air Berlin das Langstreckensegment alleine überlassen."

 

Den Eindruck koennte man wirklich bekommen, allerdings hoffe ich, dass da einfach ein "nicht" fehlt.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Naja, auf die Idee war ich aber auch schon gekommen!

(siehe hier)

..und welche Pilotengruppe im Konzern wird folgen?

Es wird Zeit zum aufwachen, auch bei der VC.

Bearbeitet von rikri
Geschrieben
Da ich nur ein einfacher Pilot bin und von BWL keine Ahnung habe, wäre es nett wenn mir hier jemand mal erklären könnte, warum ein A319 der GWI mit 150 Sitzen billiger ist als eine ATR/DASH mit 70 Sitzen? Die Strecke STR-BRU hatte früher selten mehr als 30Paxe. Das GWI Cockpit verdient, da KTV, mehr als das doppelte als die Kollegen bei C3 oder IQ, dann ist eine CA mehr an Bord und der Airbus verbraucht auch noch mehr.

Die 319 ist natürlich als Ganzes nicht billiger, aber wahrscheinlich sind die Kosten je Sitzplatz niedriger als bei der 100. Das kann also auf passenden Strecken durchaus funktionieren, wenn man es schafft, durch niedrigere Preise soviel mehr an Passagieren zu gewinnen, dass unterm Strich mehr hängen bleibt (bzw. weniger Defizit entsteht), als beim Einsatz des kleineren Gerätes. STR-BRU als typische Business-Relation sehe ich jedoch als weniger geeignet dafür an. Da hätte ich eher die Übernahme der Route durch SN erwartet.

Geschrieben (bearbeitet)
Was bitte hat die VC denn mit der AUA zu tun?

Na die AUA ist Teil der LH Aktiengesellschaft und möchte die Lohnkosten bei der österreichischen Tochter, vor allem bei den Piloten, senken. Ist doch klar, dass hier Analogien zu anderen Töchtern der LH AG gezogen werden können. Wäre ja auch nicht das erste Mal. Kennst Du den Ausspruch, dass "etwas Schule machen könnte"?

Bearbeitet von Dorftrottel
Geschrieben
... Lauda Air hatte vor einiger Zeit (vor der LH-Übernahme) einmal eine ähnliche Kampagne geplant, mit dem Anspruch "Wir sind die Guten, bei uns fühlt sich jeder wohl". Das Motto sollte damals heißen "Lauda Air. A state of happiness". Das war ein viel gelungeneres Sprachspiel, weil "state" ja mehrdeutig ist. Die Kampagne wurde aber nie umgestzt.

 

Ich weiß nicht, wann es diesen Plan für NG gab, vor einigen Jahren (2007-2009 ?) wurde so etwas änliches jedoch dann tatsächlich umgesetzt, in der Form von: Lauda Air - a state of mind. Die Kampagne war zwar keineswegs unumstritten, dennoch eine schöne Abwechslung zur sonst sehr oft so langweiligen Airline-Werbung.

 

Zur LH-Kampagne muss ich sagen, dass ich sie eigentlich recht gelungen finde. Sie geht stärker auf die Privatkunden und Urlauber ein, was insofern notwendig ist, als die Businesskunden ohnehin nicht durch Plakatwerbung die Airline wählen. Das "Nonstop you" sehe ich als "Nonstop Service for you", es als "Nonstop flights..." auszulegen, wäre doch Blödsinn. :lol:

 

lg David

Geschrieben
Die 319 ist natürlich als Ganzes nicht billiger, aber wahrscheinlich sind die Kosten je Sitzplatz niedriger als bei der 100. Das kann also auf passenden Strecken durchaus funktionieren, wenn man es schafft, durch niedrigere Preise soviel mehr an Passagieren zu gewinnen, dass unterm Strich mehr hängen bleibt (bzw. weniger Defizit entsteht), als beim Einsatz des kleineren Gerätes. STR-BRU als typische Business-Relation sehe ich jedoch als weniger geeignet dafür an. Da hätte ich eher die Übernahme der Route durch SN erwartet.

Hmm. Also ich muss jetzt meine Preise weiter senken (damit auch das, was ich als Gewinn noch erwarten kann - war jetzt vorher wahrscheinlich auch nicht der Monster-Überschuss, denn das eigentliche Geld verdienen wir ja auf der Langstrecke, gell?), damit ich ein noch größeres Flugzeug voller bekomme, mit Leuten die mir weniger bezahlen. Tschuldigung, aber - hä?

 

Sitzplatzkosten sind beim Airbus geringer - wenn er wirklich immer gut gefüllt fliegt. Wir reden hier aber zum guten Teil von Randstrecken mit mittlerer Auslastung (bereits auf den bisher eingesetzten Mustern). Auf der anderen Seite opfere ich völlig die bisherige Trennung zum Low-Cost, verwasche meine Marke und verprelle die tatsächlich gut zahlenden C-Classler und Frequents. Denn wenn die billig fliegen wollten, dann würden sie bei Firma Mehdorn ex Hunold einsteigen, da gibts zum Teil für noch etwas niedrigere Preise das bessere Produkt, jetzt sogar mit Codeshare und problemlosen Anschluss an die Langstrecke.

 

Sorry, für mich ist diese ganze Logik nicht logisch, null. Man lügt sich hier ganz gewaltig was in die eigene Tasche. Nur weil ich Autobahnen 8 statt 6-spurig mache, fahren nicht mehr Autos, das zäumt das Pferd falsch rum auf. Damit mehr Leute kommen, muss erstmal das Angebot bzw. das Produkt stimmen - dann kommen auch mehr Leute und steigen ein, sogar wenns mehr kostet (man schaue in den Nahen Osten). Nur weil Lufthansa irgendwo noch dran steht, kommt heute kaum noch jemand und sagt: ist OK, ich flieg zwar nachher im Billigbus, bekomm nen doofen Schokoriegel, der ne Reihe hinter mir mit Getränk was kostet und so richtig billig wars jetzt immer noch nicht - aber gut. Völliger Mischmasch und unausgegoren. :huh:

 

Nonstop You - aber Hauptsache alles läuft über zwei Hubs.... nee is klar. :rolleyes:

Geschrieben
Hmm. Also ich muss jetzt meine Preise weiter senken (damit auch das, was ich als Gewinn noch erwarten kann - war jetzt vorher wahrscheinlich auch nicht der Monster-Überschuss, denn das eigentliche Geld verdienen wir ja auf der Langstrecke, gell?), damit ich ein noch größeres Flugzeug voller bekomme, mit Leuten die mir weniger bezahlen. Tschuldigung, aber - hä?

Nö, du musst die Preise nicht generell senken, sondern einfach eine größere Anzahl an billigeren Plätzen anbieten (und mit diesen neuenes Publikum ziehen), ohne dass du denjenigen, die bisher viel bezahlt haben, weniger aus der Tasche ziehst. Nennt sich yield-Management und ist nichts neues. Kann auf einer Strecke wie STR-BCN, wo man ein erkleckliches Maß an Leisure-Passagieren gewinnen kann, auch funktionieren. Bei STR-BRU bin ich dagegen, wie ich schrieb, eher skeptisch, dass die Rechnung aufgeht.

Wenn man ausschließlich auf Langstrecke Geld verdienen könnte/wollte, müssten in der Konsequenz alle Strecken, die nicht zu eigenen Hubs führen, eingestellt werden.

Geschrieben
Wenn man ausschließlich auf Langstrecke Geld verdienen könnte/wollte, müssten in der Konsequenz alle Strecken, die nicht zu eigenen Hubs führen, eingestellt werden.

Die werden zwar nicht eingestellt, landen aber bei Germanwings. Außer in BER geht die Tendenz wohl in die Richtung.

 

Geschrieben
Hab den Aufruhr um diese originelle Begründung nie verstanden... Schauen wir der Tatsache ins Gesicht: der Großteil der Bevölkerung ist nunmal dumm.

 

Und Lufthansa passt sich nun dieser Zielgruppe an?

 

Also ich find diese no-show you Kampagne einfach zu unwichtig und billig um sich darüber groß auszulassen. Sowas beeinflusst meine Entscheidungen überhaupt nicht.

 

Geschrieben
Na die AUA ist Teil der LH Aktiengesellschaft und möchte die Lohnkosten bei der österreichischen Tochter, vor allem bei den Piloten, senken. Ist doch klar, dass hier Analogien zu anderen Töchtern der LH AG gezogen werden können. Wäre ja auch nicht das erste Mal. Kennst Du den Ausspruch, dass "etwas Schule machen könnte"?

Nur genau wie in der Schweiz bei der Swiss, ist in Österreich bei der AUA gehört die VC eben nicht zu den beteiligten.

Und mein Einwand bezog sich in diesem Fall ausschließlich auf diese Tatsache.

 

Außerdem will ich jetzt zwar nicht spitzfindig werden, aber die AUA ist nicht Teil der LH AG, sondern eine eigene AG mit Sitz in Österreich, die sich zu 100% im Besitz der LH befindet.

Hört sich zunächst eigentlich gleich an, ist es aber nicht!

Für die AUA gelten Österreichische Gesetze, für die AUA muss es immer einen eigenen Tarif-Vertrag geben und bei Gehaltsabschlüssen der AUA sitzen ausschließlich die Österreichischen Tarifpartner am Tisch.

 

Geschrieben
Nur genau wie in der Schweiz bei der Swiss, ist in Österreich bei der AUA gehört die VC eben nicht zu den beteiligten.

Und mein Einwand bezog sich in diesem Fall ausschließlich auf diese Tatsache.

 

Außerdem will ich jetzt zwar nicht spitzfindig werden, aber die AUA ist nicht Teil der LH AG, sondern eine eigene AG mit Sitz in Österreich, die sich zu 100% im Besitz der LH befindet.

Hört sich zunächst eigentlich gleich an, ist es aber nicht!

Für die AUA gelten Österreichische Gesetze, für die AUA muss es immer einen eigenen Tarif-Vertrag geben und bei Gehaltsabschlüssen der AUA sitzen ausschließlich die Österreichischen Tarifpartner am Tisch.

Wenn die Töchter von der LH AG nicht direkt, sondern indirekt geführt werden, so werden sie doch geführt. Und zwar von wem?

 

Und dass die VC sich sehr genau ansieht, was in Österreich passiert ist doch auch normal. Es werden ja auch dort nicht direkt, aber doch indirekt deren Interessen mitverhandelt. Kannst Du das erkennen, diese indirekte Ebene oder gibt es sie für Dich nicht?

 

Dass die VC in Österreich mit am Tisch sitzen würde, hat niemand behauptet.

Geschrieben
Kannst Du das erkennen, diese indirekte Ebene oder gibt es sie für Dich nicht?

So wie Du daran glaubst, gibt es sie in der Tat (für mich) nicht.

 

Denn der AUA-Vorstand wird vom Aufsichtsrat der AUA bestellt.

Den Aufsichtsrat der AUA kontrolliert wiederum die LH.

Da ist also nicht indirektes, das ist sehr direkt.

 

Aber ....

 

wenn es z.B. um Tarifverträge geht, dann handelt dieser bestellte Vorstand, auf der Basis des Österreichischen Arbeitsrechtes eigenverantwortlich. Und ihm gegenüber sitzen Arbeitnehmervertreter, die ebenfalls ausschließlich aus Österreich kommen.

Und neben der Tatsache, dass Österreicher sich ausgesprochen ungern vom "großen Bruder aus dem Norden" bei ihren Angelegenheiten herein reden lassen, gibt es auch noch praktische Gründe.

 

Eine "Interessenvertretung", die nicht mal in der Lage ist innerhalb eines Konzerns innerhalb eines Landes für gleiche Bedingungen zu sorgen (ja ich meine die VC!), soll in der Lage sein, irgendwelche Erkenntnisse aus einem Tarifkonflikt zu ziehen, der nur unter völlig anderen Rahmenbedingungen abläuft?

Denn es geht schon damit los, dass 1,- € in D und in AT, bzw. 1,20 CHF in der Schweiz, als Arbeitsentgelt, völlig anders zu bewerten sind.

Genannt seien hier exemplarisch Steuern, Sozialabgaben, Kranken- und Rentenversicherung und Berufsunfähigkeits-Absicherung.

 

Und was die Vergleichbarkeit der Verfahren für Swiss und AUA angeht, so handelt, bzw. handelte es sich in beiden Fällen um hoch defizitäre Unternehmen, die entweder schon pleite waren, bzw. auf dem besten Weg dort hin sind.

Entschließt man sich als Eigentümer der AUA bei LH dieser kein weiteres Geld mehr hinterher zu werfen, so geht die AUA Pleite und LH ist einen Verlustbringer los.

Dieser Weg ist in Deutschland aber eben nicht möglich.

Dazu müsste der LH-Vorstand die profitable Airline erst einmal vor die Wand fahren. Wo aber sollte da der Vorteil der handelnden Personen liegen? Auf eigene Einkünfte verzichten, den eigenen Arbeitsplatz vernichten? Wozu soll das gut sein?

Abgesehen davon gehört die LH wiederum auch Aktionären, die von einer solchen Strategie wohl kaum erbaut wären.

Geschrieben
siehe oben!

Danke! Das ist doch mal ein Beitrag, der inhaltlich etwas mehr in die Tiefe geht. So manches Mal vermisse ich persönlich dies doch in diesem Forum.

Und vor allem wird in Deinem Beitrag auch ein bisschen die Komplexität der Situation deutlich, es sind verschiedene Ebenen die sich hier auswirken.

Bei den Begriffen direkt und indirekt haben wir allerdings andere "living pictures" in unserem Kopf.

 

Für mich schließen sich nun automatisch weitere Fragen an, die allerdings nicht unbedingt hier in diesen Thread gehören. Aber sie werden ja auch öffentlich diskutiert, wie z.B. die Frage nach der Macht kleiner Gewerkschaften wie z.B. eben die VC oder auch die Fluglotsenvertreter auf der einen Seite oder auf der anderen die Macht großer, systemrelevanter Unternehmen und die Frage, ob deren Interessen im Einklang oder vereinbar mit denen der Gesellschaft sind. Interessen die sich auf Dauer gegen die gesellschaftliche Ordnung richten, sorgen unweigerlich für Konflikte.

Geschrieben

Kurze Frage:

 

Da ich gerade unterwegs bin und nicht selbst schauen kann....

Weiß jemand, was gestern mit der LH636 von FRA nach KWI los war. Wurde nach Dammam umgeleitet.

 

Frage weil Freundin an Bord war. Vielen Dank im Voraus...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...