CAMO Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 (bearbeitet) Der Glanz des "gelben Ausweises" ist nicht nur am bröseln, sondern schon weitestgehend dahin! Wenn am Besucherpark in MUC mittlerweile Lufthanseaten angespuckt und beschimpft werden, weil sie bei dieser Firma arbeiten, dann dürfte dies klar zeigen, wie die öffentliche Wahrnehmung bei den Paxen inzwischen steht. Die breite Masse am Boden und in der Luft ist das ständige gegeneinander Ausspielen durch das Management satt, nur noch frustiert und ausgebrannt. Die Identifizierung mit LH als Ikone / Nationaler Champion / or whatever schwindet massiv. Es muss und wird in der Firma jetzt halt mal gehörig krachen. Bearbeitet 25. August 2022 von CAMO 7
im-exil Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Ganz ehrlich sehe ich primär als Kunde auf die Problematik. Nach den letzten Jahren mit den gefühlt fortwährenden Streiks schaue ich dann auf die ein oder andere Buchung mit einem gewissen Zittern und frage mich schon, ob ich davon ausgehen kann, mit LH in nützlicher Frist ans Ziel zu kommen oder eben nicht. Die Sicht aus dem Konzern oder Mitarbeiter heraus fehlt mir. Auffällig finde ich aber schon, dass gefühlt die OPS mit LX für mich zuverlässiger und planbarer erscheinen. Oder ich buche eben ausserhalb der LH-Group. Für mich als Kunde fühlt es sich sehr nach verhärteten Fronten an und ich vermisse aus meiner subjektiven Sicht, das Commitment, an Lösungen zu arbeiten. Ich fände es toll, wenn sich die Interessensgruppen im Sinne eines Konklave mal im LH Seeheim einschliessen würden, sich mit Wahrheiten vertraut machen und irgendwann weisser Rauch aufsteigt. Natürlich muss dann mit jeder Interessensgruppe individuell weitergeschaut werden. Aber es fehlt das Commitment, die Übereinkunft, dass wirklich alle an einem Seil ziehen. Natürlich ist hier der Vorstand um CS in der Verantwortung, aber ich finde auch, dass sich die unterschiedlichen Gewerkschaften in den letzten Jahren auch nicht mit Ruhm bekleckert haben. Ich bin mir klar, dass dies wirklich nur eine sehr simplifizierte Sicht auf die Problematik ist. Aber auch als Kunde fühlt es sich an, dass der Lack der Seriosität und Verlässlichkeit bei LH zumindest sehr bröckelig ist. Ich kann verstehen, dass somit viele Kunden z.B. dann doch lieber über die arabische Halbinsel fliegen, als Kunde bekommt man dort ein gefühlt qualitativ hochwertige Produkt und von Streiks habe ich dort bisher nichts oder wenig gehört. Natürlich kann man dann überlegen, unter welchen ethischen Grundannahmen dort gearbeitet wird, aber das sollte nicht das Thema im LH Treat sein. Sorry, wenn ich als nicht kaufmännisch ausgebildeter Mensch hier mit meinem Emotionen nicht hinter dem Berg halten kann. Aber um den Kunden sollte es doch gehen und das vermisse ich sowohl in der Betrachtung seitens des Vorstandes aber auch gerade von den Gewerkschaften. 8
aib Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Ich glaube die Zahl der Streiks in den letzten Jahren bei LH ist gar nicht so extrem viel höher als bei den anderen Marktbegleitern die über funktionierende, gewerkschaftliche Strukturen sind. Seit der Einigung mit den Piloten im Q1/2017 kam es bei LH in dem Bereich zu keinem Streik. Auch bei den Flugbegleitern war, bis auf eine Ausnahme 2019, Ruhe zu verzeichnen. Dieses Jahr wird halt wieder vieles gebündelt kommen. Vielmehr werden hier gerne alle Streiks, ob bei EW oder LH oder den anderen Konzernairlines zusammengeworfen. In den Jahren gab es genauso Streiks bei IB, BA, AF, KLM, EZY etc. Ich buche meine Flüge nach wie vor nach der Verbindung. Passt diese wird gebucht. Streiks (oder andere hausgemachte "Events" wie der x-te IT Ausfall bei BA) können die Pläne immer wieder torpedieren. Eine spürbare Häufung in den letzten Jahren sehe ich bei LH nicht (wie gesagt, für dieses Jahr kann das leider anders aussehen). 1
Nosig Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Streiken passt ja auch nicht, wenn man gerade mit Steuergeld dem Corona-Tod von der Schippe springt. 3
Emanuel Franceso Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Für kommenden Dienstag (30.8.22) haben Lufthansa und VC einen neuen Gesprächstermin vereinbart, bis dahin wird es keine Streiks geben. https://www.aero.de/news-43392/Piloten-und-Lufthansa-ringen-um-Verhandlungsloesung.html
ben7x Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 53 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Für kommenden Dienstag (30.8.22) haben Lufthansa und VC einen neuen Gesprächstermin vereinbart, bis dahin wird es keine Streiks geben. https://www.aero.de/news-43392/Piloten-und-Lufthansa-ringen-um-Verhandlungsloesung.html Könnte mir gut vorstellen, dass das bis dahin die „Gnadenfrist“ ist, und wenn dann keine Einigung erzielt wird eben der Streik kommt.
Mahag Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 11 Stunden schrieb Nosig: Streiken passt ja auch nicht, wenn man gerade mit Steuergeld dem Corona-Tod von der Schippe springt. Dafür hat der Steuerzahler auch kräftig Gewinn gemacht. Verwechselst du privat auch Schenken mit Leihen? 787 DABPA kommt als LH9921 in der Nacht von Sonntag auf Montag nach FRA. 3
Fluginfo Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 vor 8 Stunden schrieb Mahag: Dafür hat der Steuerzahler auch kräftig Gewinn gemacht. Verwechselst du privat auch Schenken mit Leihen? 787 DABPA kommt als LH9921 in der Nacht von Sonntag auf Montag nach FRA. Ein Privatmann wird auch nicht vom Staat geholfen in der Art und Weise wie es hier war. Für manche ist vieles schon selbstverständlich, von diesen Gedanken sollte man sich auch mal verabschieden. 2
im-exil Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 vor 10 Stunden schrieb Mahag: Dafür hat der Steuerzahler auch kräftig Gewinn gemacht. Verwechselst du privat auch Schenken mit Leihen? Die Rettung der Lufthansa war Industriepolitik im Rahmen der Corona-Krise. Das ist das eine. Aber etwas ganz anderes sind nun die Durchsetzung bzw. Wahrung der partikularen Interessen der Piloten. Wobei auch ich mich bei dem Gedanken ertappe, dass nicht alles legitim ist, was legal ist. Aktuell gehts zwischen dem Vorstand und VC gefühlt mal wieder recht Dirty zur Sache. Nachdem das Unternehmen der Insolvenz so gerade noch von der Schippe gesprungen ist, sollte man sich beidseitig besser in etwas Demut üben und Konflikte gerade jetzt nicht mit den üblichen Tarif-Mitteln wie Streik austragen. 2
B7777 Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 Weis jemand warum LH1263 gestern von Graz nach Frankfurt nach München umgeleitet wurde? Wetter? In Frankfurt waren zu dem Zeitpunkt aber keine Gewitter und auch keine weiteren diversions...
Emanuel Franceso Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 Es gab zumindest gestern Nachmittag (ca. 16:00 bis 16:30) im Bereich des Flughafens ein Gewitter. Gab auch einige Holdings in der Zeit. https://www.flightradar24.com/data/flights/la8070#2d36bb13 https://www.flightradar24.com/data/flights/lh1407#2d37f44d https://www.flightradar24.com/data/flights/lh829#2d3803b3 https://www.flightradar24.com/data/flights/lh23#2d381fe9
BAVARIA Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 vor 11 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Es gab zumindest gestern Nachmittag (ca. 16:00 bis 16:30) im Bereich des Flughafens ein Gewitter. Gab auch einige Holdings in der Zeit. https://www.flightradar24.com/data/flights/la8070#2d36bb13 https://www.flightradar24.com/data/flights/lh1407#2d37f44d https://www.flightradar24.com/data/flights/lh829#2d3803b3 https://www.flightradar24.com/data/flights/lh23#2d381fe9 Genau, und dann wurde auch noch die Anflugrichtung gewechselt.
Mahag Geschrieben 27. August 2022 Melden Geschrieben 27. August 2022 vor 3 Stunden schrieb B7777: Weis jemand warum LH1263 gestern von Graz nach Frankfurt nach München umgeleitet wurde? Wetter? In Frankfurt waren zu dem Zeitpunkt aber keine Gewitter und auch keine weiteren diversions... Natürlich war Gewitter und sogar Abfertigungsstop wegen ESW. Ausserdem ist das Holding recht voll gelaufen. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Lufthansa Cargo nimmt im Oktober 2022 den 2. A321P2F D-AEUA in Betrieb und nimmt damit neu Flüge nach Birmingham, LHR und MAD auf und baut Frequenzen nach IST und TLV aus. In H1/23 sollen 2 weitere A321P2F eingeflottet werden. https://lufthansa-cargo.com/de/newsroom#/pressreleases/lufthansa-cargo-baut-das-innereuropaeische-streckennetz-mit-zusaetzlichen-a321-frachtern-weiter-aus-3200169 3
Leon8499 Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Im diesmonatigen Politikbrief positioniert sich die Lufthansa deutlich wie nie zuvor gegen die Maskenpflicht. Die LH betrachtet dieses internationale Unikum als Wettbewerbsnachteil, der nicht begründbar ist, Kunden zur Konkurrenz verjagt, und gegenüber internationalen Passagieren nicht vermittelbar ist. https://politikbrief.lufthansagroup.com/politikbrief-august-2022-3/#c31046
emdebo Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 (bearbeitet) Das ist jetzt nicht meine Meinung zum Maskentragen. Aber ein Konzern, der sich über geltende Gesetze (egal welcher Art) und offensichtlich vorsätzlich hinwegsetzt und sozusagen seine eigenen Gesetze macht, ist für mich sehr fragwürdig. Hier dürfte eine spürbare Geldstrafe ein erster Schritt sein. Bearbeitet 29. August 2022 von emdebo
Lucky Luke Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 vor 21 Minuten schrieb emdebo: Aber ein Konzern, der sich über geltende Gesetze (egal welcher Art) und offensichtlich vorsätzlich hinwegsetzt Wo tut Lufthansa das denn? Meines Wissens nach setzt Lufthansa nach wie vor die Maskenpflicht auf ihren Flügen um. Zitat und sozusagen seine eigenen Gesetze macht Wo macht Lufthansa das? Der Politikbrief ist klassischer Lobbyismus, und meines Empfindens nach absolut legitim. Lufthansa darf genauso wie jeder andere Akteur ihre ureigenen Interessen an die Politik herantragen. 3
Leon8499 Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 vor 3 Minuten schrieb Lucky Luke: Wo tut Lufthansa das denn? Meines Wissens nach setzt Lufthansa nach wie vor die Maskenpflicht auf ihren Flügen um. Die nichtdeutschen Airlines der LHG wie LX, OS und E2 richten sich bei der Maskenpflicht nach ihren Heimatländern, und ignorieren den deutschen Einzelweg.
emdebo Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Sie ignorieren auch das Gesetz, das klar definiert "bei Flügen von und nach Deutschland" https://www.focus.de/finanzen/news/vor-den-augen-der-behoerden-maskenpflicht-im-flugzeug-swiss-pfeift-einfach-auf-deutsche-gesetze_id_137092357.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/eurowings-europe-verstoesst-immer-wieder-gegen-corona-maskenpflicht-a-151cdc28-35fa-4d5f-9c5b-2793c51cef0d Wie geschrieben, ist diese Gesetzesvorlage durchaus umstritten, aber sie gilt nach wie vor. 1
Elio Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 vor 1 Stunde schrieb emdebo: Sie ignorieren auch das Gesetz, das klar definiert "bei Flügen von und nach Deutschland" https://www.focus.de/finanzen/news/vor-den-augen-der-behoerden-maskenpflicht-im-flugzeug-swiss-pfeift-einfach-auf-deutsche-gesetze_id_137092357.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/eurowings-europe-verstoesst-immer-wieder-gegen-corona-maskenpflicht-a-151cdc28-35fa-4d5f-9c5b-2793c51cef0d Wie geschrieben, ist diese Gesetzesvorlage durchaus umstritten, aber sie gilt nach wie vor. Ich frage mich, wie lange D noch den Sonderweg geht. In der Schweiz ist das unmöglich
Fluginfo Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 vor 19 Minuten schrieb Elio: Ich frage mich, wie lange D noch den Sonderweg geht. In der Schweiz ist das unmöglich Deutschland versteckt sich ganz häufig hinter unserer Verfassung, was einmalig in der Welt ist. Ich möchte das Grundgesetz nicht abschaffen und missen, aber in einigen Dingen ist es absolut Reformbedürftig. Ansonsten geht uns Wohlstand und die Bevölkerung flöten, weil sie ins Ausland flüchtet. Permanent hört man bei der aktuellen Regierung, nicht möglich wegen Grundgesetz, auch zuletzt haben wegen der Stromdiskussion sofort wieder FDP-Politiker das Grundgesetz vorgeschoben. Lieber extreme Strompreise und Pleiten, anstatt kreativ zu werden. Düstere Zeiten kommen auf uns zu, wenn jetzt nicht gehandelt wird. Auch eine Übergewinnsteuer von nicht 25%, sondern 75% wäre doch kreativ für Energieunternehmen. Sorry für die Abweichung, aber die Maskenpflicht in Deutschland ist ja gleiches Desaster. 1
Koelli Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 vor 3 Stunden schrieb Leon8499: Die nichtdeutschen Airlines der LHG wie LX, OS und E2 richten sich bei der Maskenpflicht nach ihren Heimatländern, und ignorieren den deutschen Einzelweg. Was bei Verbindungen nach und von Deutschland eben ein Gesetzesverstoß ist und daher sind Stichprobenkontrollen dringend nötig! Es war ja auch letztes Jahr problemlos möglich, dass die Bundespolizei beim Aussteigen direkt die Passagiere abgefangen hat und auf Impf- und Testnachweise kontrolliert hat. Genau so könnte man nun direkt nach der Landung die Crew überprüfen, ob sie Masken tragen und wenn nicht, ne saftige Strafe verhängen 1
Emanuel Franceso Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 vor 6 Minuten schrieb Koelli: Es war ja auch letztes Jahr problemlos möglich, dass die Bundespolizei beim Aussteigen direkt die Passagiere abgefangen hat und auf Impf- und Testnachweise kontrolliert hat. Genau so könnte man nun direkt nach der Landung die Crew überprüfen, ob sie Masken tragen und wenn nicht, ne saftige Strafe verhängen Die Bundespolizei dürfte personell gar nicht in der Lage sein, das Alles zu kontrollieren und dürfte auch wichtigere Dinge zu tun haben. 3
Leon8499 Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Dann wird "Masken auf" halt nach der Landung befohlen. So macht es TK meines Wissens nach beim Start von Flügen ab Deutschland. Deutsche Maskenpflicht bis die Türen zu sind, danach gilt die Normalität. 1
LH2112 Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 vor 8 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Lufthansa Cargo nimmt im Oktober 2022 den 2. A321P2F D-AEUA in Betrieb und nimmt damit neu Flüge nach Birmingham, LHR und MAD auf und baut Frequenzen nach IST und TLV aus. In H1/23 sollen 2 weitere A321P2F eingeflottet werden. https://lufthansa-cargo.com/de/newsroom#/pressreleases/lufthansa-cargo-baut-das-innereuropaeische-streckennetz-mit-zusaetzlichen-a321-frachtern-weiter-aus-3200169 D-AEUA ist bereits vollständig bemalt und wird auf den Namen "Merhaba Türkiye" hören. Damit übernimmt sie leicht abgewandelt den Taufnamen der ehemaligen D-ALCE.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden