NCC1701 Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Für Aktionäre ist es aber auch nicht einfach mit der LH. Im ganzen Konzern sind viele Baustellen und man hat nicht den Eindruck, dass diese fertig werden. Nein es werden weitere (große/Langzeit) Baustellen (z.B. ITA) eröffnet. Und die Börsenteilnehmer haben anscheinend nicht den Eindruck, dass das in naher Zukunft zu erfolgen führen wird (sprich Gewinne). Sonst würde der Aktienkurs auch nicht ständig da dümpeln, wo er schon seit längerm liegt. ...NCC1701 5
oldblueeyes Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Die Grundfrage ist eher ob die Baustellen nicht eher in der Kernmarke sind und warum diese ein geschützter Bereich sein sollte? Es zeigt sich das auch bei kleineren Marken wie Austrian oder Eurowings das ab den Zeitpunkt ab den man nicht mehr an Traditionen hält und das Geschäfts konsequent umbaut die Gewinnlage sich verbessert. Nur bei der LH Marke sind die Einsparversuche immer sehr zaghaft und im Marginalbereich. Es spricht nichts dagegen alle A319/320/321 zu LH City zu transferieren. 1
8stein Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Kühne wird seine Unzufriedenheit nicht äußern weil er mit dem derzeitigen Kurs des in immer kleinere Einheiten zerhackens um (vermeintlich) Personalkosten zu sparen so zufrieden ist. Das er, wenn er Lufthansa bucht, eben nicht in einem Discover/City/Air Baltic Flugzeug sitzen will hat er auch bereits öffentlich verlautbart. Das es auch andere, eventuell erfolgversprechendere Kurse gibt wird auch er sehen - man denke an Ben Smiths wirken bei Air France der einen turnaround geschafft hat weil er eben diese „Sparen um jeden Preis“ Politik beendet hat. 3
Followthesun Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 23 Minuten schrieb oldblueeyes: Die Grundfrage ist eher ob die Baustellen nicht eher in der Kernmarke sind und warum diese ein geschützter Bereich sein sollte? Es zeigt sich das auch bei kleineren Marken wie Austrian oder Eurowings das ab den Zeitpunkt ab den man nicht mehr an Traditionen hält und das Geschäfts konsequent umbaut die Gewinnlage sich verbessert. Nur bei der LH Marke sind die Einsparversuche immer sehr zaghaft und im Marginalbereich. Es spricht nichts dagegen alle A319/320/321 zu LH City zu transferieren. Dem ersten Part stimme ich voll zu, komme aber zu einer anderen Schlussfolgerung. Es ist erforderlich die Kernmarke konsequent zu reformieren und dabei nicht nur in Marginalbereich einzusparen. Wenn man das erfolgreich schafft, braucht man aber eine City Airlines oder Discover etc. nicht und kann alles flexibel als Lufthansa fliegen. Diese permanente AOC Gründerei tut man doch letztlich nur, weil man Lufthansa classic nicht wettbewerbsfähig aufgestellt bekommt. 2
oldblueeyes Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Followthesun: Dem ersten Part stimme ich voll zu, komme aber zu einer anderen Schlussfolgerung. Es ist erforderlich die Kernmarke konsequent zu reformieren und dabei nicht nur in Marginalbereich einzusparen. Wenn man das erfolgreich schafft, braucht man aber eine City Airlines oder Discover etc. nicht und kann alles flexibel als Lufthansa fliegen. Diese permanente AOC Gründerei tut man doch letztlich nur, weil man Lufthansa classic nicht wettbewerbsfähig aufgestellt bekommt. Richtig. Die Mammutaufgabe ist es die Lufthansa kostenmässig vernünftig aufzustellen. Man hat sich nie getraut es einmal richtig krachen zu lassen und es zu tun, sondern immer kleine Scheibchen rauszunehmen und marginal Kosten zu senken. Auch wurde die Verwaltung der LH immer als Kern des Konzerns dazu genommen, mit entsprechenden Überstrukturen. vor 2 Stunden schrieb 8stein: Das es auch andere, eventuell erfolgversprechendere Kurse gibt wird auch er sehen - man denke an Ben Smiths wirken bei Air France der einen turnaround geschafft hat weil er eben diese „Sparen um jeden Preis“ Politik beendet hat. läuft.... https://www.airliners.de/hoehere-kosten-air-france-klm-verfehlt-gewinnprognose/75795 1
8stein Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 21 Minuten schrieb oldblueeyes: Richtig. Die Mammutaufgabe ist es die Lufthansa kostenmässig vernünftig aufzustellen. Man hat sich nie getraut es einmal richtig krachen zu lassen und es zu tun, sondern immer kleine Scheibchen rauszunehmen und marginal Kosten zu senken. Auch wurde die Verwaltung der LH immer als Kern des Konzerns dazu genommen, mit entsprechenden Überstrukturen. läuft.... https://www.airliners.de/hoehere-kosten-air-france-klm-verfehlt-gewinnprognose/75795 Besser als früher und, crucially, viel besser als Lufthansa Airlines 🤷♂️ Das Problem ist das du, wie auch die aktuelle Firmenführung, einzig einen Hammer („richtig krachen“…) im mentalen Werkzeugkasten hast. Vielleicht ließen sich mit der feinen Feder und diplomatischem Willen in der Gesamtrechnung bessere Ergebnisse erzielen. Müsste man halt wollen. 6
Lucky Luke Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Mich erinnert Kühne hier ehrlich gesagt einfach an das "old man yells at clouds" Meme. Bei aller Liebe, wirklich wirtschaftlich fundiert scheint seine Kritik nicht. Liest sich ein bisschen wie das Erlebnis von jemandem, der wegen einer früheren, mittlerweile vergangenen Reputation ein Produkt gebucht hat und jetzt realisieren muss, dass es nicht mehr das gleiche Produkt ist. vor einer Stunde schrieb 8stein: Vielleicht ließen sich mit der feinen Feder und diplomatischem Willen in der Gesamtrechnung bessere Ergebnisse erzielen. Müsste man halt wollen. Ich bin ja normalerweise einer der militantesten Verfechter von Arbeitnehmerrechten hier in der Runde, aber da will auch ich sagen: Schön wäre es, allein der Glaube fehlt mir. VC und UFO haben schon auch ihren Anteil an der jahrelangen Eskalationsspirale. 4
SoBe2007 Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Die Ufo ist ein zahnloser Tiger. Bei der VC gebe ich Dir recht. Das mutet teilweise schon wie ne SB Mentalität an.
oldblueeyes Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 4 Stunden schrieb 8stein: Besser als früher und, crucially, viel besser als Lufthansa Airlines 🤷♂️ Das Problem ist das du, wie auch die aktuelle Firmenführung, einzig einen Hammer („richtig krachen“…) im mentalen Werkzeugkasten hast. Vielleicht ließen sich mit der feinen Feder und diplomatischem Willen in der Gesamtrechnung bessere Ergebnisse erzielen. Müsste man halt wollen. Ich bin kein Verfechter harter Positionen. Aber das Thema ist mittlerweile Jahrzehnte alt und beide Seiten geben sich zufrieden den eigenen Stakeholder Klein-Klein Lösungen scheibchenweise zu präsentieren. - Die Cityline ist seit 1993 eine 100% ige Tochter der LH; hätte man da nicht sanfter die Scope Clause anpassen können anstatt Jump und co zu machen und die E Jets zu Dolomiti zu transferieren? JUMP, A320 Teilflotten usw sind auch ein Teil dieser nicht weitsichtigen Kompromisse - Germanwings startete schon 2002 - hätte man da nicht langfristig eine Tariflösung des Kontverkehrs aufbauen können, heutige Mainline inklusive? Es ist in Europa auch schwierig, weil eine Konsolidierung einer Flugzeuggrösse auch negative Reaktionen und verletzten Nationalstolz auslösen, das muss man auch bedenken - Brussels und Austrian sind auf der Kurzstrecke in grossen Teile nicht wesentlich anders als Eurowings, aber wehe jemand würde sie überkleben. 1
emdebo Geschrieben 17. November 2024 Melden Geschrieben 17. November 2024 Aus Manager Magazin 12/2024 "Radikale Sanierungspläne. Wie die Lufthansa dem VW-Schicksal entkommen will" https://www.archivebuttons.com/articles?article=https://www.manager-magazin.de/unternehmen/lufthansa-europas-groesster-airline-konzern-plant-radikale-sanierung-a-ae8be040-0994-4046-bee0-14c12069ced6 3
oldblueeyes Geschrieben 17. November 2024 Melden Geschrieben 17. November 2024 Spannend die Idee mit Lufhansa Group Schriftzug die Kontflotte einigermaßen zusätzlich zu harmonisieren, aber 2034 ist arg weit. Da müsste man evtl auch Emotionen brechen.
FACoff Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 Weiß jemand wann die LHX-Flüge für den Sommer buchbar sein werden?
Flugopa Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 Am 16.11.2024 um 16:17 schrieb 8stein: Das Problem ist das du, wie auch die aktuelle Firmenführung, einzig einen Hammer („richtig krachen“…) im mentalen Werkzeugkasten hast. Naja, was genau liefert eine VC dazu? Es gibt immer zwei Seiten. Ich mag auch die leiseren Töne (bin damit entgegengesetzt zu hier auch recht erfolgreich), aber wenn man sich nicht einigen kann, dann muss halt irgendwann der König mal sagen, wo die Krone sitzt. Der LH hätten ein paar Chapter 11 Phasen ganz gut getan; jetzt sehen halt die Uralt-Purser und Uralt-Piloten ihre üppigen Gehälter, weil sie bei United gerade doppelt so hoch sind, aber sie vergessen dabei, dass sie in den letzten 30 Jahren dabei auch mindstens fünfmal entlassen worden wären. Und zwar recht flotti... Am 16.11.2024 um 17:43 schrieb Lucky Luke: Mich erinnert Kühne hier ehrlich gesagt einfach an das "old man yells at clouds" Meme. Bei aller Liebe, wirklich wirtschaftlich fundiert scheint seine Kritik nicht. Ein klares Jein. -- Ich gehöre auch zu denen, die sich die alte LH zurückwünschen. Gar nicht dieses blöde Champagner-Gedöns (wie Frankfurt Flyer, die halte ich für dumm geerbt, sollen sie einfach bei Etihad ihre Franzosen-Brause trinken...), ich will von A nach B und wenn es nicht klappt, will ich eine Lösung. Das ging "früher" ziemlich gut, und ein ehrliches ""es tut mir leid, ich kann gerade nichts für Sie tun, ich buche Sie um und dann rufe ich Sie wieder an" war mir wesentlich lieber als das heutige Blablabla. Und ob ich in C auf dem kurzen Flug von Boston oder New York nach DACH ein flaches Bett habe, ist mir egal. Auf dem Hinflug gen USA muss ich sowieso arbeiten.... 4
oldblueeyes Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 Das Grundproblem aller verklärten Meinungen ist das alle "die gute alte" Lufthansa wollen die vor knapp 25 J gerne 6-700 EUR EUR für einen Kurzstreckenecoticket chargte, was heute inflationsbereinigt locker 4 stellig wäre, gleichzeitig aber für alles was dies bedeuten würde einen Preis zwischen Ryanair und Easyjet zahlen würden. Daraus resultierend stellt sich natürlich die Folgefrage - wo ist die richtige Mischung von Premium und Masse? eine Champuslufthansa in der Grösse einer Crossair würde eventuell Augsburg Air wiederbeleben, aber die Mainline auf der Kursztrecke arbeitslos machen. Ich kann mir auch gut vorstellen dass sobald Allegris kritische Masse haben wird auch manche Stimmen noch das Downgrading von Brussels, Austrian oder ITA als "Standardairlines" beklagen werden. Nicht produktorientiert, sondern emotional. 1
8stein Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Flugopa: Naja, was genau liefert eine VC dazu? Es gibt immer zwei Seiten. Ich mag auch die leiseren Töne (bin damit entgegengesetzt zu hier auch recht erfolgreich), aber wenn man sich nicht einigen kann, dann muss halt irgendwann der König mal sagen, wo die Krone sitzt. Der LH hätten ein paar Chapter 11 Phasen ganz gut getan; jetzt sehen halt die Uralt-Purser und Uralt-Piloten ihre üppigen Gehälter, weil sie bei United gerade doppelt so hoch sind, aber sie vergessen dabei, dass sie in den letzten 30 Jahren dabei auch mindstens fünfmal entlassen worden wären. Und zwar recht flotti... Es gibt also zwei Seiten aber einer ist der König? Solchen Verständnis von Sozialpartnerschaft und dann beschweren das die Arbeitnehmer das nicht mit sich machen lassen. Niemand bestreitet die Probleme und veränderten Marktbedingungen, man muss halt über Dinge reden. "Dann machen wir das halt ohne euch" ist halt nur in der Theorie der einfachere Weg... vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Ich kann mir auch gut vorstellen dass sobald Allegris kritische Masse haben wird auch manche Stimmen noch das Downgrading von Brussels, Austrian oder ITA als "Standardairlines" beklagen werden. Nicht produktorientiert, sondern emotional. Ich glaube der einzige der emotional auf die Länderairlines schaut und unbedingt Einige Abwerten will bist du. Die Konzernstrategie (Hervorhebungen von mir) ist eindeutig: Zitat Die Netzwerk-Airlines Lufthansa Airlines, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines stellen ihren Kundinnen und Kunden ein Premium-Angebot mit qualitativ hochwertigem Produkt und Service zur Verfügung. Durch die Multi-Hub- Strategie wird den Passagieren ein umfassendes Streckennetz bei gleichzeitig höchster Reiseflexibilität geboten. Eurowings positioniert sich als Value-Carrier mit ausschließlichem Fokus auf Punkt-zu-Punkt-Verkehre auf der europäischen Kurz- und Mittelstrecke. Weiterhin zählen auch die Regionalfluggesellschaften Lufthansa CityLine, Lufthansa City Airlines und Air Dolomiti sowie Edelweiss Air, Discover Airlines und die Beteiligung an SunExpress, dem Joint Venture mit Turkish Airlines, zum Geschäftsfeld Passagier-Airlines. Erwarte also eine Abwandlung von Allegris/Senses oder ein gleichwertiges Produkt, wenn die genannten Marken ihre Business Classes überarbeiten, nicht emotional, sondern ganz produktorientiert. Bearbeitet 21. November 2024 von 8stein
Flugopa Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 vor 14 Minuten schrieb 8stein: Es gibt also zwei Seiten aber einer ist der König? Solchen Verständnis von Sozialpartnerschaft und dann beschweren das die Arbeitnehmer das nicht mit sich machen lassen. Niemand bestreitet die Probleme und veränderten Marktbedingungen, man muss halt über Dinge reden. "Dann machen wir das halt ohne euch" ist halt nur in der Theorie der einfachere Weg... Selbstverständlich! Von mir aus auch die Königin. LH rettet sich mehr und mehr ins Ausland. Deutschland siecht vor sich hin. Kein Wachstum, Nachtflugverbot, Steuern und Abgaben und Unfähigkeit wo man hinguckt. Aber bloß keine Misstände ansprechen, dann steht man sofort am Pranger. Immer schön duckmäusern und Friede-Freude-Eierkuchen vortanzen. Dem weltweiten Flugmarkt ist völlig egal, dass man von 2.500 Brutto für eine ungelernte flugbegleitende Hilfskraft in FRA und MUC nicht leben kann. Von 2.500 brutto gleich netto kann man in Dubai, Bukarest, Cork, Doha und Addis Abbeda ganz gut leben. Sozialpartnerschaft mit Piloten in meinem Alter, die monatlich fünfstellig verdienen und seit Jahren für die Gesamtbelegschaft notwenige Neuerungen blockieren und damit dieses AOC-Chaos durchaus mitverantworten? Na ja... - Kauf dir ne Boeing und mach dich mal ne Woche selbstständig... Dann reden wir weiter. Über Sozialpartnerschaft und Kapital und ähnlichen Kram... 1
8stein Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Flugopa: Selbstverständlich! Von mir aus auch die Königin. LH rettet sich mehr und mehr ins Ausland. Deutschland siecht vor sich hin. Kein Wachstum, Nachtflugverbot, Steuern und Abgaben und Unfähigkeit wo man hinguckt. Aber bloß keine Misstände ansprechen, dann steht man sofort am Pranger. Hat das jemand bezweifelt? Hast du von mir irgendein Wort dagegen gelesen? Nur weil die Bedingungen kompliziert sind ist der Unternehmer (und den gibts ja bei LH nichtmal, "nur" den Geschäftsführer) trotzdem noch lange nicht König... vor 38 Minuten schrieb Flugopa: Sozialpartnerschaft mit Piloten in meinem Alter, die monatlich fünfstellig verdienen und seit Jahren für die Gesamtbelegschaft notwenige Neuerungen blockieren und damit dieses AOC-Chaos durchaus mitverantworten? Na ja... - Kauf dir ne Boeing und mach dich mal ne Woche selbstständig... Dann reden wir weiter. Über Sozialpartnerschaft und Kapital und ähnlichen Kram... Was das AOC-Chaos angeht, ginge es nach den Piloten gäbe es in Deutschland genau eines Was den Rest betrifft, Augen auf bei der Berufswahl, auch Selbstständigkeit hat eben nicht nur Vor- sondern auch Nachteile... 🤷♂️ Bearbeitet 21. November 2024 von 8stein 1
schneekiller Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 vor einer Stunde schrieb 8stein: Erwarte also eine Abwandlung von Allegris/Senses oder ein gleichwertiges Produkt, wenn die genannten Marken ihre Business Classes überarbeiten, nicht emotional, sondern ganz produktorientiert. Das Problem im LH-Konzern ist aber das die Produktprozesse viel zu lange dauern! Wenn in den besagten Airlines die Business Classes überarbeitet werden ist Allegris/Senses auf dem Weltmarkt schon längst wieder ein veraltetes Produkkt!
Flugopa Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 vor 4 Minuten schrieb 8stein: Hat das jemand bezweifelt? Hast du von mir irgendein Wort dagegen gelesen? Nur weil die Bedingungen kompliziert sind ist der Unternehmer (und den gibts ja bei LH nichtmal, "nur" den Geschäftsführer) trotzdem noch lange nicht König... Was das AOC-Chaos angeht, ginge es nach den Piloten gäbe es in Deutschland genau eines Seit ich selbstständig bin, bin ich sehr zufrieden. Aber das ist natürlich für jeden was... Mittlerweile sind es fast 30 Jahre... Dann nehmen wir halt das Wort König raus, wenn es dich so stört. Die alten "Staatskonzerne" in Deutschland, die nach wie vor eher wie eine Behörde organisiert sind, erleben halt gerade insgesamt schwere Zeiten. Können wir uns darauf einigen? Bei dem AOC-Gedöns sind wir wahrscheinlich sogar einer Meinung. Der LH würde kein Zacken aus der Krone fallen (jetzt bin ich doch wieder bei der Königin), wenn sie einfach selber mit einer 343 in "Gatwick-Konfi" nach Tampa und Windhoek und Co flöge. Es geht aufgrund der internen "Vereinbarungen" aber nicht....
oldblueeyes Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 vor einer Stunde schrieb 8stein: Erwarte also eine Abwandlung von Allegris/Senses oder ein gleichwertiges Produkt, wenn die genannten Marken ihre Business Classes überarbeiten, nicht emotional, sondern ganz produktorientiert. Das Gesamtbild läuft auf 3 Sitze hinaus, für alle Marken die "von der Stange" bedient werden. - ITA - A359 - Collins Super Diamond ( so übernommen, weil NTU's) A339 - Thompson Vantage XL - OS - B789 - Collins Super Diamond (Hainan, inkl Sprinter der LH) - LUFTHANSA " von der Stange" - A359 - Thompson Vantage XL - A388 - kein Allegris, sondern Thompson Vantage XL - Edelweiss - vorerst Jamco in 2-2-2 Dazu als Farbentupfer die Stelia Opera bei den ITA A321LR. Austrian könnte durchaus bei Collins bleiben und Brussels, Edelweiss, Discover sich entweder bei Vantage bedienen oder Colins bedienen, oder einen Airbusafinen Anbieter wie Stelia mit dem Opal anbieten, das auf Leisureairlines wie Corsair oder bei afrikanischen Airlines auf der A330 Familie sehr beliebt ist. 1
FlyingSickbag Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: . Austrian könnte durchaus bei Collins bleiben und Brussels, Edelweiss, Discover sich entweder bei Vantage bedienen oder Colins bedienen, oder einen Airbusafinen Anbieter wie Stelia mit dem Opal anbieten, das auf Leisureairlines wie Corsair oder bei afrikanischen Airlines auf der A330 Familie sehr beliebt ist. Bei Discover ist die Entscheidung auf den Thompson Vantage XL gefallen und festgelegt.
ben7x Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: OS - B789 - Collins Super Diamond (Hainan, inkl Sprinter der LH) Was spricht dagegen, dass AUA mittel- bis langfristig nicht auch Allegris (oder einen anderen Kunstnamen) bekommt? Die Sprinter-Lopa C26E21Y247 und Lufthansa’s Allegris-Lopa C28E28Y231 geben sich fast nichts. Das ist ein Delta von gerade mal 7 Sitzen. Da man anders als Disco auch keinen Druck durch gleichwertige Konkurrenz am eigenen Hub hat, gibt es auch keinen Grund nicht auf ausreichende Allegris-Produktionskapazität zu warten, und in ein paar Jahren die Flotte zu standardisieren. Gleiches gilt mMn. auch für Brussels, für den A330 wird der Sitz sowieso zugelassen, Druck für eine schnelle Umrüstung gibt es ebenfalls nicht. Dann würde sich eine Brussels auch Zustände wie heute ersparen, wo man zwei verschiedene Produkt bei einer relativ überschaubaren Teilflotte aufgedrückt bekommt. Gleiches gilt dann auch wieder für AUA, falls sie langfristig mal weitere 787 ex Hansa bekommen sollte. vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Edelweiss - vorerst Jamco in 2-2-2 Nur weil man den für ein paar (wenige) Jahre übergangsweise nutzt, würde ich persönlich ihn nicht gleich als Teil eines „Gesamtbilds“ sehen. Das ergibt sich mMn. lediglich aus Allegris um dem Vantage XL, und möglicherweise (nicht?) dem Super Diamond.
oldblueeyes Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 @ben7x Ich kenne das Produktmix nicht, sprich welchen Erlös man wo wie generieren kann/will. Zumindest für die Öffentlichkeit gab es immer wieder Neldungen das bei Austrian die anvisierte Kundengruppe preissensibler ist und zB die Premium Eco im Verhältnis zur LH besser ankommt. Vor Jahren beklagte man sich bei der LH das die First zur Hälfte via Upgrades gebucht wurde. Vermutlich erhofft man sich durch Allegris weniger First Nettofläche und einen Upgradeburn von Meilen in den Businessoptionen. Allergris in der Business wird auch nur dann kaufmännisch funktionieren, wenn die Zielgruppe bereit sein wird für sämtliche Optionen extra zu zahlen. Ob dies funktioniert oder ob 1m65 " Riesen" laut schreien werden in das XL Bed Seat gegen Aufpreis eine Zwangbuchung gemacht zu haben, wissen wir noch nicht. Und einen Teil der Konzernflotte mal bodenständig auszustatten ist auch eine praxisnahe Vernunftsentscheidung, gegen die kein Powerpointritter der Konzepte aufschwazt handfeste Argumente hat.
ben7x Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 Lufthansa Aviation übernimmt als Teil von City Airlines den Boden von Cityline, zu „unveränderten Konditionen“. https://www.aerotelegraph.com/city-airlines-uebernimmt-ein-herzstueck-von-cityline 1
XWB Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb ben7x: Lufthansa Aviation übernimmt als Teil von City Airlines den Boden von Cityline, zu „unveränderten Konditionen“. https://www.aerotelegraph.com/city-airlines-uebernimmt-ein-herzstueck-von-cityline Klingt ja 1:1 wie bei Eurowings Aviation, wo der Flugbetrieb auch vom Rest getrennt ist. Das macht die Gründung und Schließung von AOCs einfacher. Bearbeitet 22. November 2024 von XWB
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden