Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Airbus A380 bei Lufthansa


Charliebravo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Lustig, dass LH offensichtlich 5 Tage lang nichts mit der Maschine anfangen kann.

 

Du meinst weil die Kiste nachdem sie an LH übergeben wurde noch ein paar Tage in Finkenwerder stand?

 

Das kann man ganz einfach erklären:

 

LH hat ihre "Restaufrüstung" an Airbus übertragen. (Einbau von LH-spezifischem Equipment, was nicht zum eigentlichen Airbus-Auftrag gehört und direkt von LH bereitgestellt wird, Anpassung an gewissen Beschilderungen etc.)

 

Dadurch erhält LH einen Flieger den sie noch am selben Tag in Service nehmen können, während andere Airlines erst ein paar Tage zum "Nachrüsten" benötigen

Geschrieben
Aber sie stand doch dann nochmal in Frankfurt rum? Was wurde denn dort gemacht?

 

Ob in Frankfurt noch aufwändigere Arbeiten durchgeführt wurden entzieht sich meiner Kenntnis. Wahrscheinlich baut man sich aber auch zwischen vorhergesehener Auslieferung und erstem Einsatz noch ein paar Tage Puffer ein. Schließlich kann sich eine Auslieferung immer mal ein paar Tage verschieben. So hat man Peking ab 01.09. im Plan gehabt und brauchte die MC vorher halt nicht.

Geschrieben

@ Gaviota

 

Der Flieger hat zwar eine Zulassung von der EASA usw.,

aber das LBA als Aufsichtsbehörde in Deutschland überprüft die Vögel gerne noch einmal.

 

Und dabei geht es z.B. um das Emergency Equipment, die Labels/Info Zeichen, Anzahl der Schwimmwesten,

Anzahl der Sauerstoffmasken usw.

 

Erst nach dieser Prüfung wird ein Flugzeug in Deutschland zugelassen für den Verkehr.

 

Bei kleinen Flugzeugen ATR, Fokker 100 dauert die Prüfung ein bis zwei Tage.

Der A380 ist doch ein bisschen größer.

 

mfg

air57wings

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

LH710/15 DAIMA kam heute nach OFB zur Position zurück.

Etwas später wurde auf die grade aus NRT kommende DAIMB getauscht - neue ETD 17:40.

 

Kennt jemand den Grund?

 

Gruß

M-T

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Für Tokio, Peking und New York werden schon mal sicher jeweils 2 Flieger benötigt, damit man einen Kurs täglich mit der A380 fliegen kann.

MIt neuen Strecken würde ich da erst einmal nicht rechnen.

Geschrieben
Für Tokio, Peking und New York werden schon mal sicher jeweils 2 Flieger benötigt, damit man einen Kurs täglich mit der A380 fliegen kann. ...

Als ca. 1 Leg/Tag/Flugzeug?

 

Meinste, unter diesen Umständen hätte LH das Flugzeug wirklich bestellt?

Geschrieben
Für Tokio, Peking und New York werden schon mal sicher jeweils 2 Flieger benötigt, damit man einen Kurs täglich mit der A380 fliegen kann.

MIt neuen Strecken würde ich da erst einmal nicht rechnen.

 

Also für einen New York Umlauf braucht man nur einen Flieger. Für Peking sollte das gleiche Gelten (wenn man täglich fliegen würde). Tokio ist klar, 2 Flieger, JNB ebenfalls. Immer auf der Basis das die Strecken täglich geflogen werden.

 

Geschrieben
Als ca. 1 Leg/Tag/Flugzeug?

 

Meinste, unter diesen Umständen hätte LH das Flugzeug wirklich bestellt?

 

Ich denke, wenn man das später enger taktet, kann man sicherlich

FRA-NRT-FRA-DXB-FRA in 2 Tagen fliegen, somit könnte man mit 2 A380 DXB und NRT täglich mit A380 bedienen !

Geschrieben

JFK, JNB, PEK und NRT lassen sich bereits mit 5 Flugzeugen jeweils täglich fliegen. JNB und NRT brauchen zwar einzeln jeweils 2, zusammen aber aufgrund der Zeitlagen (Umläufe lassen sich durchbinden) nur 3 Frames.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
MIA oder ORD kann ich mir nicht vorstellen, da gibt es bereit extrem viel Kapazität!

Der Kranich hat sich aber gegenüber MIA verpflichtet, dort mit A380 aufzutauchen. Allerdings wurde in den entsprechenden Pressemitteilungen kein Datum genannt.

 

Geschrieben
Der Kranich hat sich aber gegenüber MIA verpflichtet, dort mit A380 aufzutauchen. Allerdings wurde in den entsprechenden Pressemitteilungen kein Datum genannt.

 

Sorry, ich meinte natürlich IAD nicht MIA, Nach IAD gibt es 4 tägliche Flüge!

 

Miami hingegen könnte ich mir für den kommenden Winter gut vorstellen, da ja über eine Streichung des München Fluges spekuliert wurde.

Geschrieben

Das klingt für mich logisch, da der Markt in Miami im Winter ziemlich stark zu sein scheint. Wahrscheinlich wegen des Wetters eben auch als Urlaubsort attraktiv. Aber was ich noch beindruckender als die gute Buchungslage von MIA finde, ist die Buchungslage von MCO. Dort gibt es sehr oft ausgebuchte Maschinen!

Geschrieben
Aber was ich noch beindruckender als die gute Buchungslage von MIA finde, ist die Buchungslage von MCO. Dort gibt es sehr oft ausgebuchte Maschinen!

 

Ist ja auch kein Wunder. In MCO ist die Zentrale von Tupperware und Amway ist auch in der Nähe . ;)

 

Andreas

 

Geschrieben

So groß ist die Kapazität nach ORD und IAD auch nicht. 4, im Sommer 5 tägliche Flüge (IAD) auf einer Hub-to-Hub-Route ist jetzt nichts großartig besonderes. Und nach ORD ist die Kapazität durch den Wegfall von AI und neuerdings AA mittlerweile extrem zurückgegangen, wobei hier der Schwerpunkt erstmal beim Aufstocken der Frequenzen liegen sollte. 3, im Sommer 4 tägliche Flüge (mittlerweile zum großen Teil mit 744) sind definitiv zu wenig für FRAs einstmals aufkommenstärkste Interkont-Route (lag noch vor SIN).

 

Die 4 bestehenden Ziele plus SFO sind übrigens bereits mit 6 Maschinen jeweils täglich machbar. Nur für Wartung wären dann die Bodenzeiten in FRA etwas knapp.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...