Carlo 0 Report post Posted June 28, 2010 (edited) In der "BILD" von heute ist ein großer Bericht über den Emirates A380. Laut Flughafenchef Christoph Blume kommt der Emirates A380 "bald" täglich nach DUS. http://www.bild.de/BILD/regional/duesseldo...ai-fliegen.html Edited March 17, 2011 by touchdown99 0 Quote Share this post Link to post
flieg wech 399 Report post Posted June 28, 2010 In der "BILD" von heute ist ein großer Bericht über den Emirates A380. Laut Flughafenchef Christoph Blume kommt der Emirates A380 bald täglich nach DUS. das finde ich interessant, weil immerhin ja auch Amsterdam jetzt angeflogen wird von EK; wie ist denn die Auslastung im Moment bei EK ex DUS. Lt. Maerz waren es ueber 40.000 insgesamt nach Dubai, ich weiss aber nicht, ob DLH und/oder AB da nicht auch Fluege angeboten hatten (es gab 78 Abfluege und EK flog ja "nur" 62 (=2 x tgl.) 0 Quote Share this post Link to post
jubo14 2,187 Report post Posted June 28, 2010 Also bald ist hier aber sehr relativ! Blume: „Der A 380 kann auf der vorhandenen Bahn in Düsseldorf starten und landen. Die Flugesellschaft ‚Emirates‘ hat bereits über 80 Maschinen geordert, will den Riesen-Airbus für die Verbindung Düsseldorf-Dubai einsetzen. Wir gehen davon aus, dass es in spätesten fünf Jahren so weit ist.“ 0 Quote Share this post Link to post
744pnf 844 Report post Posted June 28, 2010 Also bald ist hier aber sehr relativ! Ausserdem wird einem das auf Nachfrage jeder Flughafenchef Deutschlands sagen, dessen Platz heute von EK angeflogen wird. Die Bahnen sind ausnahmslos alle lang genug, die Nachfrage bis dahin erst recht ausreichend und wenn die Zahl der in Dienst befindlichen Maschinen erst mal in die Dutzenden geht sollten zumindestens alle diejenigen A380 bekommen, die schon jetzt mehr als einen täglichen Kurs haben. 0 Quote Share this post Link to post
Matze20111984 0 Report post Posted June 28, 2010 Wäre natürlich wünschenswert, aber mit der momentanen Infrastruktur (1-Brücken Gates, Warteräumen usw. ist ein A380 nicht effizient und zufriedenstellend abzufertigen. Und ich wage zu bezweifeln, dass der Flughafen wegen einer Airline diese Investitionen tätigen wird. Ich denke hier kann sicherlich von einem zweistelligen Millionenbetrag gesprochen werden. Klingt daher für mich nur nach einem Gerücht. Zumal es keine 2. Airline mit einem A380 Dienst in Düsseldorf geben wird. Lufthansa wird sicher keine in DUS einsetzen. 0 Quote Share this post Link to post
herward1 3 Report post Posted June 28, 2010 Wunschdenken- Gerüchteküche-Schlagzeilenproduktion im Sommer... 0 Quote Share this post Link to post
L49 408 Report post Posted June 28, 2010 Wäre natürlich wünschenswert, aber mit der momentanen Infrastruktur (1-Brücken Gates, Warteräumen usw. ist ein A380 nicht effizient und zufriedenstellend abzufertigen. Ist das wirklich ein so großes Problem? EK steht ja in DUS nicht ryanairtypische 25 Minuten rum, sondern eher 100. Da sollte man eine A380 im Zweifelsfalle auch ganz konventionell über Flugzeugtreppen mit Busfahrt ggf. auch ab verschiedenen Gates abgefertigt bekommen. Wenn das die einzige Alternative für EK ist, mehr Kapazität ab deutschen Flughäfen anzubieten, weil die Bilaterals nicht mehr hergeben, wird EK das tun, wenn man mit dem Gedanken des Wachstums nicht brechen möchte. 0 Quote Share this post Link to post
andi7435 7 Report post Posted June 28, 2010 Wenn das die einzige Alternative für EK ist, mehr Kapazität ab deutschen Flughäfen anzubieten, weil die Bilaterals nicht mehr hergeben, wird EK das tun, wenn man mit dem Gedanken des Wachstums nicht brechen möchte. Dann setzt EK den A380 aber meiner Ansicht zuerst ab FRA, MUC oder HAM ein, die ja schon A380 tauglich sind. Meine Meinung dazu. Andreas 0 Quote Share this post Link to post
HAMFlyer 0 Report post Posted June 28, 2010 HAM ? habe ich was verpasst ? ;) Seit wann das denn ? Fragen über Fragen 0 Quote Share this post Link to post
L49 408 Report post Posted June 28, 2010 Dann setzt EK den A380 aber meiner Ansicht zuerst ab FRA, MUC oder HAM ein, die ja schon A380 tauglich sind. Das kann natürlich sein. Der Bild-Artikel ist ja auch entsprechend genial geschrieben: Fakt ist, ein A380 kann in DUS starten und landen. Fakt ist weiterhin, Emirates bedient DUS. Und noch ein Fakt: Emirates hat bereits den A380 und noch diverse bestellt. Daraus wird gebastelt: EK kommt mit dem A380 nach DUS. Und der Flughafenchef dazu befragt, der ganz ehrlich antwortet, dass er das nicht ausschließen kann. Und jetzt wiederholen wir das ganz einfach für Lufthansa und LEJ. ;-) 0 Quote Share this post Link to post
gefag 6 Report post Posted June 28, 2010 (edited) LOL, ihr diskutiert hier ernsthaft eine Meldung der BLÖD? Deren Redakteure haben schon oft genug (und das wurde hier diskutiert) gezeigt, dass sie Flugzeugtypen nicht einmal unterscheiden können (oder wollen). Leute, das ist ein Unterhaltungsblatt, das hat nichts mit Information zu tun. Zur Information gibt es (auch online) Fachpresse und noch einige Zeitungen. Edited June 28, 2010 by gefag 0 Quote Share this post Link to post
airberliner91 24 Report post Posted July 27, 2010 es muss sich ja nicht direkt für Emirates rechnen, vielleicht will man auch ein zeichen an Deutschland setzen das man hier größere kapazitäten braucht bzw. mehr zielflughäfen, was ja seit jahren im gespräch ist (Berlin und Stuttgart) und eine verbindung nach frankfurt würde ja auch nichts besonderes sein mit dem A-380? Also ist das eher marketing und politik und nicht wirschaftlichkeit 0 Quote Share this post Link to post
744pnf 844 Report post Posted July 27, 2010 vielleicht will man auch ein zeichen an Deutschland setzen das man hier größere kapazitäten braucht bzw. mehr zielflughäfen, was ja seit jahren im gespräch ist (Berlin und Stuttgart) Und Du glaubst wirklich, dass sich die LH-Protektionisten (Hallo Angie!) davon beeindrucken lassen? Ich nicht... 0 Quote Share this post Link to post
L49 408 Report post Posted July 27, 2010 Und Du glaubst wirklich, dass sich die LH-Protektionisten (Hallo Angie!) davon beeindrucken lassen? Ich nicht... Für die Politik ist das Thema mit der Bedienung von DXB durch AB (somit ist die wechselseitige Erreichbarkeit der VAE und Berlins gegeben, mit deren Fehlen hier seitens EK und des Flughafens immer argumentiert wurde) erledigt. 0 Quote Share this post Link to post
aerofan 4 Report post Posted October 31, 2010 da scheint mir wieder mal der Wunsch Vater des Gedankens zu sein. Ob die Runway in DUS für die Landung eines halbleeren A 380 ausreicht ist sicher keine Frage. Neue Fluggastbrücken (doppelstöckig) sind für ein paar 100-Tausend Euronen auch schnell hingezimmert. Notfalls tuns auch 5-6 Gelenkbusse zum boarden. Wie siehts dann mit der Festigkeit der Taxiways für einen vollgetankten 380ziger aus ? Oder fliegt man gleich lieber nur halbleer ala JAL oder SA oder man landet 50km weiter südlich zum Auftanken, was man auf dieser Route aber nicht wirklich braucht ?? Sorry DUS, sachlich bleiben , bitte keinen neuen DUS vs. CGN Fred aufmachen aber die Bild-Zeitung ist nicht mehr als ein Grillanzünder und selbst dazu nur bedingt tauglich. 0 Quote Share this post Link to post
aerofan 4 Report post Posted October 31, 2010 Dann hättest du dir das sparen können, zumal du dir die Antwort selbst gibst. PS: Der/Ein A380 war inzwischen 3x in Düsseldorf. leer, danke für den Hinweis 0 Quote Share this post Link to post
QF005 1 Report post Posted October 31, 2010 "bitte keinen neuen DUS vs. CGN Fred aufmachen" Dann einfach mal den Ball flachhalten. Deine Strohmann Argumentation macht deinen Beitrag auch nicht seriöser. Fest steht, EK steht selbstverständlich mit der FDG in Verbindung und die setzt offenbar nur die Maßnahmen um, die gefragt sind. 0 Quote Share this post Link to post
aaspere 1,933 Report post Posted October 31, 2010 (edited) O, das wird schön. Erst Berlin gegen den Rest der Welt, und nun Köln gegen Düsseldorf oder umgekehrt. Ich hätte da auch noch anzubieten: 1. BRE vs. HAJ 2. BRE vs. FMO 3. DUS vs. NRN 4. ERF vs. AOC usw., usw. Gibt es eigentlich einen Button hier im Forum, mit dem man einen ganzen Fred auf die Ignorierliste setzen kann? Edited October 31, 2010 by aaspere 0 Quote Share this post Link to post
aerofan 4 Report post Posted October 31, 2010 Deine Strohmann Argumentation macht deinen Beitrag auch nicht seriöser. Was bitte verstehst du in diesem Zusammenhang unter "Strohmann Argumentation" ? 0 Quote Share this post Link to post
tosc 205 Report post Posted October 31, 2010 Man kann ja auch einfach mal den Ball flach halten und nicht jeden Gedankenfetzen direkt ins Forum klatschen, der einem durchs Hirn flitzt. Zumindest würde man sich dann nicht ständig ans DUS-Forum erinnert fühlen .... 0 Quote Share this post Link to post
ilam 537 Report post Posted October 31, 2010 Wie siehts dann mit der Festigkeit der Taxiways für einen vollgetankten 380ziger aus ? Um mal eine sachliche Antwort in diesen Thread zu bringen: Wenn die B777-300ER in DUS kein Problem macht, dann die A380 erst recht nicht: http://www.focus.de/finanzen/geldanlage/bo..._aid_93483.html 0 Quote Share this post Link to post
Herthafan 0 Report post Posted October 31, 2010 Wieso müssen in den letzten Wochen so viele Themen abdriften und unsachlich werden? 0 Quote Share this post Link to post
Maxi-Air 138 Report post Posted October 31, 2010 Wieso müssen in den letzten Wochen so viele Themen abdriften und unsachlich werden? wenigstens geht es hier noch um Flugzeuge oder Flughafen! Im Thread über den BBI geht es nur noch um Bahnanbindung 0 Quote Share this post Link to post
aaspere 1,933 Report post Posted October 31, 2010 Wieso müssen in den letzten Wochen so viele Themen abdriften und unsachlich werden? Das ist ein Zyklus, der immer mal wieder vorkommt. Da muß man durch. Das beruhigt sich auch wieder, insbesondere, wenn die Frischlinge feststellen, daß sie sehr schnell kein Gehör mehr finden. wenigstens geht es hier noch um Flugzeuge oder Flughafen! Im Thread über den BBI geht es nur noch um Bahnanbindung Wenn es das nur wäre. Mittlerweile geht es ja darum, welche Region/Stadt bedeutender ist. Das nervt tatsächlich. Was aber die Bahnanbindungsdiskussion betrifft, so habe ich da ja noch Verständnis. Ich denke, daß Flughäfen in Deutschland ihren Entwicklungsfokus nicht so sehr auf die eigene Infrastruktur richten sollten und mehr die Verkehrsinfrastruktur auf Schiene und Straße beachten sollten. Bremen (Schulterklopf) ist ein gutes Beispiel. Die schnelle Straßenbahn vom Technologiepark Universität über Hauptbahnhof/City zum Flughafen. Hannover und München sind auch vorzeigbare Beispiele. Hamburg, nach 50 Jahren endloser Diskussionen nun endlich ein S-Bahn-Anschluß, der zwar besser als nichts ist, aber einer Weltstadt doch eher unwürdig. 0 Quote Share this post Link to post
Andie007 166 Report post Posted August 20, 2012 Was ist eigentlich in der Lufthansa Business Lounge passiert? Vor kurzen wurde ein Glaskasten mit Entry zu den Non-Schengen Gates aufgebaut (ähnlich wie in Frankfurt bei der B-Business-Lounge). Weiß dazu jemand etwas genaueres? 0 Quote Share this post Link to post