emdebo Geschrieben 30. Mai 2022 Melden Geschrieben 30. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb Avroliner100: Im Gegenzug “verzeiht” Boeing die geplatzten Orders aus der Vergangenheit, u.a. bei 787. Was sollen sie auch machen? Sind doch rechtlich unterschiedliche Unternehmen
Avroliner100 Geschrieben 30. Mai 2022 Melden Geschrieben 30. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb emdebo: Was sollen sie auch machen? Sind doch rechtlich unterschiedliche Unternehmen Sicher? Ich bin da nicht up-to-date, aber zumindest nach meinem Stand ist die aktuelle NAX Aktie nach wie vor handelbar, dementsprechend müsste es rechtlich doch eig. noch dasselbe Unternehmen sein? https://www.finanzen.net/aktien/norwegian_air_shuttle-aktie
emdebo Geschrieben 30. Mai 2022 Melden Geschrieben 30. Mai 2022 Die 787 liefen seinerzeit über Dublin, jetzt sitzt das Unternehmen in Norwegen. Aber vielleicht hat da noch jemand tiefere Einblicke über die Zusammenhänge.
Seljuk Geschrieben 30. Mai 2022 Melden Geschrieben 30. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb Avroliner100: Norwegian überrascht mit einem Lebenszeichen/ einer Neubestellung: Zumindest in Norwegen waren sie nie wirklich weg. In den letzten Monaten wurden die Auslandsaktivitäten wie z.B. in Schweden und Finnland wieder aufgenommen und weiteres Wachstum, auch außerhalb Skandinaviens, ist in den kommenden Jahren geplant: https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/298077/norwegian-eyes-100-aircraft-fleet-within-two-years/
Seljuk Geschrieben 12. Juli 2022 Melden Geschrieben 12. Juli 2022 Enge Zusammenarbeit mit Widerøe vereinbart https://media.uk.norwegian.com/pressreleases/norwegian-and-wideroee-enter-into-close-cooperation-agreement-3194488
Emanuel Franceso Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 Für den Sommer 2023 plant Norwegian einen Ausbau der Flotte um 15 auf 85 Flugzeuge. 3 davon sollen in Riga stationiert werden (neue Basis), 4 Stück in Spanien (die saisonale Basis Barcelona soll wieder eröffnet werden). https://twitter.com/novedadesaereas/status/1562760206572224512?cxt=HHwWgIDU3ZiIhbArAAAA https://twitter.com/novedadesaereas/status/1562765895738347520 2
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 Norwegian Q3 2022 Ergebnis: https://www.norwegian.no/globalassets/ip/documents/about-us/company/investor-relations/reports-and-presentations/quarterly-results/norwegian-q3-2022-presentation.pdf
muc-ro-szg Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 Wahnsinn, die Zahlen sind nicht schlecht. Damit ist der Winter weniger ein Problem. Muss gestehen, dass sich Norwegian tatsächlich noch mal fängt, hätte ich nicht gedacht.
TobiBER Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 DY profitiert von der SAS-Schwäche.
oldblueeyes Geschrieben 30. Oktober 2022 Melden Geschrieben 30. Oktober 2022 Vor allem profitieren sie davon nicht mehr überall 2 Langstreckenflugzeuze ohne Zubringer füllen zu wollen. 1
Avroliner100 Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 Norwegian scheint wieder ein wenig angriffslustiger zu werden: Man eröffnet zum SFP2023 eine Basis in Riga mit zunächst 2 738/7M8 und wildert im Air Baltic Territorium. https://aviation.direct/konkurrenz-fuer-air-baltic-norwegian-kuendigt-basis-in-riga-an
Fluginfo Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 vor 5 Minuten schrieb Avroliner100: Norwegian scheint wieder ein wenig angriffslustiger zu werden: Man eröffnet zum SFP2023 eine Basis in Riga mit zunächst 2 738/7M8 und wildert im Air Baltic Territorium. https://aviation.direct/konkurrenz-fuer-air-baltic-norwegian-kuendigt-basis-in-riga-an Guter Schachzug, nachdem Air Baltic sich mehr auf das Vermieten seiner Flugzeuge spezialisiert hat ist eine gewisse Lücke entstanden. Frei gemäß dem Motto "egal was man macht, ist immer an einem bestimmten Zeitpunkt das verkehrte"!
ABFlyer98 Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 vor 7 Stunden schrieb Fluginfo: Guter Schachzug, nachdem Air Baltic sich mehr auf das Vermieten seiner Flugzeuge spezialisiert hat ist eine gewisse Lücke entstanden. Frei gemäß dem Motto "egal was man macht, ist immer an einem bestimmten Zeitpunkt das verkehrte"! Naja, es bringt ja auch nichts, auf Gedeih und Verderb mit zu viel Kapazität ab RIX zu fliegen, nur damit kein Norweger um die Ecke kommt. Norwegian muss ja auch mehr Plätze füllen und hat gegen die A220 von Baltic warscheinlich auch keinen bahnbrechenden Kostenvorteil. Ich seh das recht skeptisch, aber Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es ja so schön.
Fluginfo Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 vor 30 Minuten schrieb ABFlyer98: Naja, es bringt ja auch nichts, auf Gedeih und Verderb mit zu viel Kapazität ab RIX zu fliegen, nur damit kein Norweger um die Ecke kommt. Norwegian muss ja auch mehr Plätze füllen und hat gegen die A220 von Baltic warscheinlich auch keinen bahnbrechenden Kostenvorteil. Ich seh das recht skeptisch, aber Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es ja so schön. Air Baltic musste durch die Krise etliches an Fluggerät stilllegen. Da kam der Deal mit dem Lufthansa Konzern gerade rechtzeitig. Nun erholt sich der Markt langsam, aber die eigens betriebene Flotte wächst nicht oder kaum mit, daher denke ich ist ein Einstieg derzeit leichter, als wie wenn BT selbst weitere gut 10 A220 ex Baltikum betreiben würde. 1
Fluginfo Geschrieben 10. November 2022 Melden Geschrieben 10. November 2022 Norwegian erhöht in Oslo im SFP 23 die Anzahl der Maschinen von 31 auf 34 Boeing 738. Wird das Geschäft für Flyr auch nicht besser machen. 2
Emanuel Franceso Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Im Sommer 2023 werden in Kopenhagen 2 zusätzliche Flugzeuge stationiert (neu 13 Stück); in Riga werden neu 2 Flugzeuge stationiert, bestehende Strecken werden neu aus Riga heraus bedient; neue Strecken sind wohl erst einmal nicht geplant (Personalkosten sind in Riga niedriger). 1
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 (bearbeitet) Die geplante Eröffnung einer Basis in Riga zu Beginn des SFP23 wird auf 2024 verschoben. https://check-in.dk/norwegian-udsaetter-riga-base-til-2024/ Bearbeitet 9. Januar 2023 von Emanuel Franceso 1
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Februar 2023 Melden Geschrieben 6. Februar 2023 (bearbeitet) Norwegian wird kurzfristig 6 B737-8 von ALC leasen (es handelt sich dabei um die ehemaligen Flyr Flugzeuge, die bereits in Oslo stehen). https://media.uk.norwegian.com/pressreleases/norwegian-to-lease-six-boeing-737-max-8-aircraft-3231858 Bearbeitet 6. Februar 2023 von Emanuel Franceso
Avroliner100 Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 (bearbeitet) Beachtlich: Während Flyr in die Insolvenz rutschte, Eurowings sichtlich kämpft und SAS sich aktuell saniert, gelingt Norwegian im vergangenen Jahr der Turnaround. Man schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem operating Profit von 1,502 Millionen NOK ab. (Ca. 136 Millionen Euro). Rot blieb „allerdings“ das bekanntlich schwache Q4. Der Loadfactor lag bei 82%. 99,4% aller geplanten Flüge fanden statt, die Pünktlichkeit lag bei 82,3%. Damit will man nach eigenen Angaben eine der pünktlichsten Airlines Europas sein. (Und die pünktlichste im Norden). Die kommende Saison will Norwegian mit 81 Flugzeugen bestreiten und weiter wachsen. Das sind 10 mehr als heute und scheinen alles 737 Max 8 zu werden. Davon wie von @Emanuel Franceso erwähnt alle ex. Flyr Max und mindestens 3 ex. Norwegian wiedereinflottungen. Quelle: https://media.uk.norwegian.com/pressreleases/norwegian-reports-an-operating-profit-ebit-of-nok-1502-million-for-2022-3234163 Bearbeitet 20. Februar 2023 von Avroliner100 1
oldblueeyes Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 Norwegian ist von der Grösse her immer noch unter der Flottenstärke die man auf der Kurzstrecke vor der Krise hatte.
Fluginfo Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 vor 21 Minuten schrieb oldblueeyes: Norwegian ist von der Grösse her immer noch unter der Flottenstärke die man auf der Kurzstrecke vor der Krise hatte. Dafür wird auch alles geflogen was geplant ist, schafft ja nicht jede Airline.
AeroSpott Geschrieben 20. Februar 2023 Melden Geschrieben 20. Februar 2023 vor 5 Stunden schrieb Avroliner100: Die kommende Saison will Norwegian mit 81 Flugzeugen bestreiten und weiter wachsen. Das sind 10 mehr als heute und scheinen alles 737 Max 8 zu werden. Davon wie von @Emanuel Franceso erwähnt alle ex. Flyr Max und mindestens 3 ex. Norwegian wiedereinflottungen. Bisher bekannt sind die 6 Flyr Maschinen, dazu zwei 2018er Norwegian MAX von SKY Leasing (MSN42835 ex. SE-RTA und MSN63971 ex. LN-BKF/SE-RYC) und eine werksneue MAX von ALC MSN43361 künftig SE-RTE. Hatte den Erstflug vor 10 Tagen und dürfte bald ausgeliefert werden. Die beiden SKY Leasing Maschinen sind übrigens ehemaliges Eigentum der Norwegian Group, welche im Zuge der Umstrukturierung verkauft werden mussten. Von den ehemaligen Norwegian MAX sind bisher nur zwei Maschinen neu vermittelt worden (EI-FYI und LN-BKC an Icelandair). Der Rest ist noch in MZJ und ILD gestored und kein neuer Betreiber bekannt. Da kann man sicherlich wenn nötig noch die ein oder andere Maschine einflotten.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Juni 2023 Melden Geschrieben 15. Juni 2023 Norwegian plant im Sommer 2024 die Basis in Palma de Mallorca wieder zu eröffnen; auch die Basis in Riga soll in 2024 eröffnet werden (war ursprünglich für 2023 geplant); die Flotte soll bis zum Sommer 2024 auf 85 Flugzeuge anwachsen. https://www.hosteltur.com/157947_norwegian-prepara-la-reapertura-de-su-base-operativa-en-palma-de-mallorca.html 1
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 (bearbeitet) Norwegian und WF Holding AS haben eine Vereinbarung zum Kauf von Widerøe durch Norwegian getroffen; der Kaufpreis liegt bei 1.125 Mio. Norwegischer Kronen (≈ 100 Mio.€); Norwegian und Widerøe werden jew. als separate Airlines weitergeführt; für das Personal ändert sich nichts (bestehnde Verträge bleiben bestehen); Überschneidungen im Streckennetz gibt es kaum (in der PM ist von 5 Strecken die Rede); der Abschluss des Deals wird für Q4/2023 erwartet. https://media.uk.norwegian.com/pressreleases/norwegian-announces-agreement-to-acquire-wideroee-3263610 https://www.norwegian.com/globalassets/ip/documents/about-us/company/investor-relations/reports-and-presentations/investor-presentations/norwegian-air-shuttle_investor-presentation_wideroe-acquisition.pdf Bearbeitet 6. Juli 2023 von Emanuel Franceso 1
Leon8499 Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Das kommt ziemlich aus dem Nichts. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden