ChiefT Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Genau hier seh ich bei HK einen "Fehler" in der Flottenplanung. Bisher war der A319 mit 150 Plätzen gerne als Vollcharter bei den Reiseveranstaltern gebucht. Aber die Kapazität eines A320 kann und wird man auch mit eigenem Fluggerät fliegen (Zumindest bei TOC und TUI). Aber mit der A320 bin ich flexibler. Kostenseitig ist die A319 auf dem Level der A320; die 320 hat aber 24 bis 30 Sitze mehr. Also bietet die A320 einen günstigeren Sitzplatzpreis als die A319. So kann ich bei gleicher Kostenstruktur flexibler auf den Markt reagieren.
Hubi206 Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Aber mit der A320 bin ich flexibler. Kostenseitig ist die A319 auf dem Level der A320; die 320 hat aber 24 bis 30 Sitze mehr. Also bietet die A320 einen günstigeren Sitzplatzpreis als die A319. So kann ich bei gleicher Kostenstruktur flexibler auf den Markt reagieren. Ich denke, es gibt noch einen wesentlichen Punkt dabei: Sollte HK in absehbarer Zeit auch die Restplätze im Einzelplatzverkauf anbieten, dann rechnet sich ein A320 viel besser als die A320
AirCGN Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Ich denke, es gibt noch einen wesentlichen Punkt dabei: Sollte HK in absehbarer Zeit auch die Restplätze im Einzelplatzverkauf anbieten, dann rechnet sich ein A320 viel besser als die A320 Hä?
L49 Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Hä? Ist doch ganz einfach: Unser Neubeitritt meint, die A319 sei im Falle, dass Hamburg Airways sich genötigt sieht, Restplätze selbst unters Volk streuen zu müssem, weil die Reiseveranstalter kleinere, bzw. mit Rückgabemöglichkeit versehene Kontingente abnehmen, vorteilhafter, da mit wneiger Sitzplätzen als eine A320. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? <_<
Hubi206 Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Ist doch ganz einfach: Unser Neubeitritt meint, die A319 sei im Falle, dass Hamburg Airways sich genötigt sieht, Restplätze selbst unters Volk streuen zu müssem, weil die Reiseveranstalter kleinere, bzw. mit Rückgabemöglichkeit versehene Kontingente abnehmen, vorteilhafter, da mit wneiger Sitzplätzen als eine A320. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? <_< Entschuldigung, ich habe mich verschrieben. Natürlich muß es heißen, daß eine A320 sich besser rechnet als eine A319. Nach meinen Kenntnissen kaufen Reiseveranstalter Kontingente entweder in festen Sitzplätzen (z.B. 140 Plätze HAM-AYT) oder sie kaufen z.B., eine A319 auf dieser Strecke. In beiden Fällen wäre es für HA wesentlich wirtschaftlicher, eine A320 einzusetzen und dann die Restplätze auf dieser Strecke selbst zu vermarkten. Grundvoraussetzung dafür ist allerdings: 1. die Airlin muß es wollen, 2. ein entsprechendes Abkommen mit den Veranstaltern und 3. die entsprechenden technischen Voraussetzungen, sprich Buchungssoftware im Internet.
Roemerquelle Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Nun gibts ne Buisness-Class nach Kiev. So wie ich das sehe, hat Hamburg Airways schon aus seinen Fehlern gelernt bzw. lernt zur Zeit. Das alleinige Charter-Geschäft ist halt doch nicht mehr der absolute Gewinnbringer. Finde ich gut, dass sich Hamburg Airways auf neue Wege begibt. Quelle
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Naja, eine höherwertige Premium Eco trifft es wohl eher.Good Luck
balkanjet Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 In der Buchungsmaschine von HA ist jetzt Alma-Ata als Buchungsziel angegeben. Die Flüge lassen sich aber (noch) nicht buchen. Weiss jemand, ob die jetzt auch nach ALA fliegen werden, und ab wann kan man buchen?
MUC-Rampe Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Tend Air flog heute die Route PRN - MUC - PRN für Hamburg Airways. Flugzeugmuster: MD-82 (YR-MDK)
Gerrity Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Gestern war auch noch Transavia mit B738 für HAY unterwegs.
Roemerquelle Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Das sind doch sogenannte Subcharter, oder? Wie kann ich das interpretieren? Ist das die gute Auftragslage, dass andere Airlines beauftragt werden? Oder ist das doch eher ein schlechtes Zeichen, wenn andere die Strecke fliegen? Wie läuft das hier mit der Abrechnung? Kassiert hier Hamburg Airways und beauftragt die andere Airline für eine gewisse Gebühr? Rechnet sich das? Oder ist das eher ein Minusgeschäft, weil sie die Strecke fliegen sollen, aber scheinbar nicht können? Danke im Voraus für ein paar Antworten für einen Laien...
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Auch PRN-STR-PRN wurde gestern mit MD 82 bedient.Schon sehr viel,was HK unter eigener Flugnummer mit Fremdgerät fliegen lässt
grounder Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Kassiert hier Hamburg Airways und beauftragt die andere Airline für eine gewisse Gebühr? Rechnet sich das? Im Fall der Tend Air mit ihrer 30 Jahre alten MD 82 dürfte sich das für HAY schon finanziell gelohnt haben
Maxi-Air Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Das sind doch sogenannte Subcharter, oder? Wie kann ich das interpretieren? Ist das die gute Auftragslage, dass andere Airlines beauftragt werden? Oder ist das doch eher ein schlechtes Zeichen, wenn andere die Strecke fliegen? Wie läuft das hier mit der Abrechnung? Kassiert hier Hamburg Airways und beauftragt die andere Airline für eine gewisse Gebühr? Rechnet sich das? Oder ist das eher ein Minusgeschäft, weil sie die Strecke fliegen sollen, aber scheinbar nicht können? Danke im Voraus für ein paar Antworten für einen Laien... Wenn man mehr verkauft, als man anbieten kann, weil man z.B. nicht genügend FLugzeuge hat, kann man zu solchen Methoden greifen, ob sich das lohnt, oder nicht, kann man von außen schwer beurteilen, weil du nicht weißt, wieviel HK fü die Flüge von den Veranstaltern kassiert und wieviel sie für den Subcharter bezahlen mussten. Das heißt also, entweder, dass HK bald mehr Flugzeuge anschafft, oder weniger Aufträge annimmt, es kann aber auch sein, dass das nur vorrübergehend war, weil vielleicht grad ein paar Sonderflüge dazwischen waren oder weil vielleicht eines der Flugzeuge einen Defekt hatte, dass man sich deswegen wo anders "einmieten" musste, kann, muss aber nichts heißen!
grounder Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Heute hat HAY die bereits Ende Mai erwartete D-AHHE (A319) erhalten. Der Einsatz fremder Maschinen dürfte somit bald zurückgehen.
yam Geschrieben 17. Juni 2012 Melden Geschrieben 17. Juni 2012 Hallo zusammen, Hamburg Airways plant Flüge von Frankfurt nach Kabul!,,,! Ist euch was bekannt??
Skyeurope Geschrieben 17. Juni 2012 Melden Geschrieben 17. Juni 2012 Sicher, dass du Hamburg Airways meinst? Die afghanische Kam Air plant ab 23.06. Flüge nach Frankfurt in Kooperation mit Somon Air anzubieten.
Hubi206 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Hallo zusammen, hat den niemand Neuigkeiten von HHA bekommen? Ich hörte, daß die Fa. über Winter evtl. 1 or 2 Maschinen in die Karibik auf AMCI - Basis verchartern will. Ist da evtl. was dran?
VER Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 HHA stationiert ja bekanntlich zum WFP 2012/2013 eine A 319 in Bremen. Scheinbar will HHA auch im Sommer 2013 in BRE aktiv bleiben. Rund einen Monat nachdem Germania den Ausbau ihrer Basis in Bremen bekannt gegeben hat (Streichung von SKG und KGS, dafür vier neue Ziele, insgesamt 14), tauchen nun auch diverse HK-Flüge bei Reiseveranstalter auf. Mo: PMI, FUE Di: HRG Mi: - Do: TFS Fr: PMI, HER (als WP) Sa: PMI, AYT So: PMI, LPA Mal sehen, was davon wird... ;)
AT210 Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 HHA stationiert ja bekanntlich zum WFP 2012/2013 eine A 319 in Bremen. Scheinbar will HHA auch im Sommer 2013 in BRE aktiv bleiben. Rund einen Monat nachdem Germania den Ausbau ihrer Basis in Bremen bekannt gegeben hat (Streichung von SKG und KGS, dafür vier neue Ziele, insgesamt 14), tauchen nun auch diverse HK-Flüge bei Reiseveranstalter auf. Mo: PMI, FUE Di: HRG Mi: - Do: TFS Fr: PMI, HER (als WP) Sa: PMI, AYT So: PMI, LPA Mal sehen, was davon wird... ;) Hallo, für welchen Veranstalter weden diese Flüge durchgeführt. TUI etwa? Da gab es doch schon im vorletzten Winter das gleiche Szenario in Bremen, damals blieb XL Airways auf der Strecke und HI erhielt die Quittung. Jetzt wird im Winter GMI von HW verdrängt, die sich doch in Bremen mit einigen Flugzeugen gut etabliert hatten, oder wie seht Ihr das? Gruß A210
HAUBRA Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Die Flüge werden für die TUI durchgeführt, die anderen RV hängen sich dann dran. Die Flüge waren zunächst mit Germania geplant, HK hat dann wohl ein "besseres" Angebot vorgelegt und den Zuschlag bekommen. In diesem Winter wird auch weniger ab BRE geflogen als letzten Winter, als ST Flüge z.T. in Eigenregie geplant hatte und TUI dann auch drauf gebucht hat. ST fliegt diesen Winter nur noch den Dreiecksflug nach ACE/FNC ab BRE ab Sommer wird das Programm dann wieder ausgedehnt. Ob die Preispolitik von HK gutgehen kann sei mal dahingestellt, die Vorgängerairline HHI hat das auch so gemacht - wo das endete wissen wir....
Max Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 ST fliegt diesen Winter nur noch den Dreiecksflug nach ACE/FNC ab BRE ab Sommer wird das Programm dann wieder ausgedehnt. ST wird das Sommerprogramm wieder um mehr als die hälfte Streichen weil die Veranstalter alle mit der TUI auf die HA Maschinen gehen.
jet Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 So oder so ähnlich hätte ich es jetzt auch vermutet. HK macht ST das Leben wirklich nicht einfach und hat ja angeblich gleichzeitig selbst Probleme. Weiß eigentlich jemand, ob kommenden Sommer wieder eine Maschine von HK am FMO stationiert wird? Man liest schon von Reisen ab FMO, die bei TUI buchbar sind.
VER Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 ST wird das Sommerprogramm wieder um mehr als die hälfte Streichen weil die Veranstalter alle mit der TUI auf die HA Maschinen gehen. ...nach den Erfahrungen bisher würde ich das nicht ausschließen. Letztlich geht es ja nur ums Geld. ;) Schauen wir mal, was bis dahin so passiert - und wer/was am Ende wirklich fliegt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass auch noch KGS/RHO ab BRE hinzugekommen sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.