bueno vista Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 ... Aeroflot ist für mich deshalb schon ein Unternehmen mit sehr vielversprechender Zukunft ... Potential ist aus deinen nachvollziehbaren Gründen vorhanden, die momentanen Aussichten der wirtschaftlichen Lage im Land sehen aber sehr düster aus. Mit schrumpfender Wirtschaft fehlen Kaufkraft und Volumen. Die Abwärtsspirale wird sich erst wenden, wenn der Ölpreis auf alte Hochs klettert und/oder wenn sich die Embargozange des Westens wieder öffnet.
Agent FSB Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 (bearbeitet) Nach der Übernahme wird den Namen "Transaero" nicht mehr geben: Die Fluggesellschaft heißt dann "Rossia". http://www.vedomosti.ru/business/articles/2015/09/08/607920-aeroflot-poluchil-operatsionnii-kontrol-nad-transaero Bearbeitet 8. September 2015 von Agent FSB
alxms Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 Genau genommen wird sie in die bestehende Rossiya eingegliedert.
alxms Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Auch wenn es nicht nur Aeroflot und deren Tochtergesellschaften betrifft, poste ich es einfach mal hier rein: http://www.aerotelegraph.com/sanktionen-fluggesellschaften-russland-ukraine-analyse Russische Fluggesellschaften dürfen keine Ziele mehr in der Ukraine anfliegen, Russland will natürlich antworten.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Auch wenn es nicht nur Aeroflot und deren Tochtergesellschaften betrifft, poste ich es einfach mal hier rein: http://www.aerotelegraph.com/sanktionen-fluggesellschaften-russland-ukraine-analyse Russische Fluggesellschaften dürfen keine Ziele mehr in der Ukraine anfliegen, Russland will natürlich antworten. Wie will Russland denn antworten?
alxms Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Wie will Russland denn antworten? Wahrscheinlich ukrainischen Gesellschaften Landung und Überflug verbieten.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Wahrscheinlich ukrainischen Gesellschaften Landung und Überflug verbieten. Hat Russland schon vor über einem Jahr.
alxms Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Hat Russland schon vor über einem Jahr. Dann hat der aeroTelegraph wohl schlecht recherchiert... Jedenfalls kann ich mir durchaus vorstellen, dass Russland auch ukrainischen Airlines das Anfliegen russischer Airports verbietet.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Dann hat der aeroTelegraph wohl schlecht recherchiert... Neeeiiin, das ist ja mal was neues.... /sarc
Luca di Montanari Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Nur scheint sich für die Sanktionen bisher keine Sau zu interessieren. In Kiev gehen gemäss Airport-websites alle Flüge russischer Airlines immer noch +/- pünktlich raus, egal ob Aeroflot, Rossiya und S7 ex KBP oder Transaero und UT Air ex IEV. Auch für Morgen ist nichts auffälliges gemeldet.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 (bearbeitet) Nur scheint sich für die Sanktionen bisher keine Sau zu interessieren. In Kiev gehen gemäss Airport-websites alle Flüge russischer Airlines immer noch +/- pünktlich raus, egal ob Aeroflot, Rossiya und S7 ex KBP oder Transaero und UT Air ex IEV. Auch für Morgen ist nichts auffälliges gemeldet. Der Beschluss soll ja auch erst ab 25. Oktober gelten. Bearbeitet 27. September 2015 von globetrotter88
Luca di Montanari Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Der Beschluss soll ja auch erst ab 25. Oktober gelten. Nicht, dass ich es dem Aerotelegraphen nicht zutrauen würde einen solchen Schnitzer zu bauen... Aber dort steht eindeutig, Zitat: 'Sie [die russischen Airlines] dürfen seit Freitag (25. September) keine Ziele mehr in der Ukraine ansteuern.' Zitat Ende.
alxms Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Nur scheint sich für die Sanktionen bisher keine Sau zu interessieren. In Kiev gehen gemäss Airport-websites alle Flüge russischer Airlines immer noch +/- pünktlich raus, egal ob Aeroflot, Rossiya und S7 ex KBP oder Transaero und UT Air ex IEV. Auch für Morgen ist nichts auffälliges gemeldet. Zumindest ist heute Abend eine Transaero nach VKO gecancelt. Aber sonst fliegt in der Tat alles nach Plan.
globetrotter88 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 (bearbeitet) Nicht, dass ich es dem Aerotelegraphen nicht zutrauen würde einen solchen Schnitzer zu bauen... Aber dort steht eindeutig, Zitat: 'Sie [die russischen Airlines] dürfen seit Freitag (25. September) keine Ziele mehr in der Ukraine ansteuern.' Zitat Ende. Dann hat der aeroTelegraph wohl schlecht recherchiert... Neeeiiin, das ist ja mal was neues.... /sarcIch geh mal davon aus, dass man die offizielle Meldung falsch übersetzt hat. Das einzige Datum, dass da steht ist der 25. September. Allerdings ist das das Datum an welchem dieser Beschlsuss dem Kabinett bzw. der öffentlichkeit mitgeteilt wurde.Dafst gerne mal bei Google "Ukraine bans russian flights" suchen um das zu verifizieren. Bearbeitet 27. September 2015 von globetrotter88
Luca di Montanari Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Ja, so macht's mehr Sinn:)
alxms Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 (bearbeitet) Jup, beginnt wohl Ende Oktober. Wurde auch in der russischen Tagesschau gerade so gesagt. Bearbeitet 27. September 2015 von alxms
Micha Geschrieben 29. September 2015 Autor Melden Geschrieben 29. September 2015 Heute wurden ukrainische Fluglinien von der russischen Seite über das Landeverbot auf russischen Flughäfen informiert. Ab dem 25. Oktober gibt es keine Flugverbindung mehr zwischen Russland und der Ukraine. Die Reaktion Russlands kam wie erwartet. Leider kann man nicht davon ausgehen, dass bald Entspannung einsetzt. Es ist nur ein Teil des neuen Sanktionspaketes, so ist u.a. der Finanzsektor betroffen. http://m.ria.ru/economy/20150929/1290580642.html
Perle Geschrieben 29. September 2015 Melden Geschrieben 29. September 2015 "Pobeda" hat wohl jetzt Aussicht auf Erfolg, zukünftig in das Ausland zu fliegen. Die zweijährige Sperrfrist soll mit einer Gesetzesänderung umgangen werden. Ab November könnte dann in Deutschland Dresden und Köln angeflogen werden. http://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.de&sl=ru&u=http://lenta.ru/news/2015/09/29/pobedaflights/&usg=ALkJrhhrWPGpPy_h-M7hXnW3RwosCP2D3A
Hame Geschrieben 2. Oktober 2015 Melden Geschrieben 2. Oktober 2015 Die Übernahme soll geplatzt sein und Transaero nun insolvent sein. Flugbetrieb wird wahrscheinlich noch heute eingestellt. Quelle: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/10/02/transaero-ist-pleite.html
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 2. Oktober 2015 Melden Geschrieben 2. Oktober 2015 ...und damit tauchen von hier auf jetzt riesige Löcher auf dem russischen Markt auf :blink:
alxms Geschrieben 2. Oktober 2015 Melden Geschrieben 2. Oktober 2015 Naja... S7, UT und DP werden die Lücken sicher relativ schnell füllen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 2. Oktober 2015 Melden Geschrieben 2. Oktober 2015 Um die 90 Flieger ersetzt man nicht so schnell,darunter 14 Jumbos,17 B767 und 14 B777 :unsure:
Andy Geschrieben 2. Oktober 2015 Melden Geschrieben 2. Oktober 2015 Die Übernahme soll geplatzt sein und Transaero nun insolvent sein. Flugbetrieb wird wahrscheinlich noch heute eingestellt. Quelle: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/10/02/transaero-ist-pleite.html Nicht ganz so. Bis zum 15.12. wird man befördert, für spätere Flüge bekommt man das Geld zurück.
MatzeYYZ Geschrieben 3. Oktober 2015 Melden Geschrieben 3. Oktober 2015 Um die 90 Flieger ersetzt man nicht so schnell,darunter 14 Jumbos,17 B767 und 14 B777 :unsure: Warum ersetzen, da waren ordentliche Überkapazitäten im Markt, die jetzt bereinigt worden sind.
Micha Geschrieben 3. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2015 So ist es, was durch Transaero weggefallen ist, werden andere nicht abbauen müssen. Aeroflot wird ihre Flottenreduzierung sicher überprüfen. "Mildernd" kommt hinzu, dass gerade die Widebodies viel rumstanden. Die Beförderung von Fluggästen gestaltet sich wie folgt: Bis zum 5. Oktober wird der Großteil mit Flügen durch Transaero erfolgen, man behält sich aber vor Passagiere auf Gesellschaften von Aeroflot umzubuchen. Es ist aber am 5. Oktober noch nicht definitiv Schluss, es können immernoch Flüge stattfinden. Man arbeitet wohl Tag für Tag ab und prüft jeden einzelnen Flug. Quelle:Информация для пассажиров «Трансаэро» с билетами на 3, 4 и 5 октября 2015 года | ТРАНСАЭРО http://transaero.ru/ru/2015-10-03-press/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden