Zum Inhalt springen
airliners.de

FRAPORTS Winterdesaster


erbakan99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Da gibts doch aus so ein System fuer, ich dachte esheisst CDM (Collaboration Decsion Making), oder so.

 

Jaaaaa, gibt es. Allerdings kann man nicht aus jahrelanger Erfahrung schöpfen, wenn das A-CDM erst im November 2010 versuchsweise eingeführt wurde... --> hier

Darüber hinaus ist es nicht so einfach, ein nun ja - theoretisches Planungsmodell - einem derart komplexen Flughafen wie FRA überzustülpen: Die Infrastruktur und Prozesse lassen sich schwerer abbilden als beispielsweise in MUC. (Beispiel: Enteisung)

Wenn dann das "echte Leben" zuschlägt und die im Regelbetrieb unterstellten Planungswerte nicht hinhauen, dann hilft kein CDM mehr...

 

 

Geschrieben
...stimmt nachdenklich, wenn CGN, STR, MUC, LEJ... (scheinbar) so gut operieren, dass sie sogar noch jede Menge Diversions aufnehmen können, aber FRA scheinbar völlig aus dem Ruder läuft...

Mich stimmt nachdenklich, wenn Orstunkundige meinen, die Lage in FRA vor Ort genau zu kennen. Heute früh um vier begann starker Schneefall, der vom DWD nicht vorhergesagt wurde. Innerhalb zwei Stunden fielen 15cm Neuschnee. Mag für Inuit kein Extremwetter sein, aber selbst meine winter erfahrenen Kollegen aus dem Taunus kamen erst gegen Mittag ins Büro, weil selbst für Busse und Autos kein Durchkommen mehr war.

 

Wenn der eigene Horizont 10m neben dem PC endet, kann man das natürlich nicht wissen und man beginnt Haltloses zu tippen...

Geschrieben
Hier ist ein nettes Video zu den Zuständen in Frankfurt!

 

 

Interessant wären jetzt noch die Windverhältnisse, die Sicht bei den Anflügen läßt sich ja erahnen.

Geschrieben
Mich stimmt nachdenklich, wenn Orstunkundige meinen, die Lage in FRA vor Ort genau zu kennen. Heute früh um vier begann starker Schneefall, der vom DWD nicht vorhergesagt wurde. Innerhalb zwei Stunden fielen 15cm Neuschnee. Mag für Inuit kein Extremwetter sein, aber selbst meine winter erfahrenen Kollegen aus dem Taunus kamen erst gegen Mittag ins Büro, weil selbst für Busse und Autos kein Durchkommen mehr war.

 

Wenn der eigene Horizont 10m neben dem PC endet, kann man das natürlich nicht wissen und man beginnt Haltloses zu tippen...

warum ist DE 1771 dann gegen 3.00 LT nach CGN div.? Ankunft in CGN 03:44

 

www.condor.com:

 

ANKUNFT IN Köln Bonn

VON FLUGNR. GEPLANT ERWARTET STATUS

Teneriffa Süd DE1771 0050 0344 gelandet

 

anscheinend war schon gegen 3.00 so viel Schnee, dass der 320 nicht landen konnte?

 

in den TAFs stand am Montag frühen Abend zumindest SN, soweit ich mich erinnere.

 

Geschrieben

Hier ist ein schöner Bericht auf SPON, warum das, was wir sehen völlig normal und kaum vermeidbar ist:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/...,735894,00.html

 

Wenn ich die Beiträge aus dem Frankfurter Raum, die im Winter mit Sommerreifen fuhren, so lese, dann wird mir vieles klar.

 

Dort schient der Winter gleich extrem zu sein sobald überhaupt Schnee liegt.

 

Wer sagt, dass er immer mit Sommerreifen fuhr, der war ja offensichtlich davon ausgegangen, dass kein Schnee auf der Straße liegt.

 

Sobald Schnee oder Matsch oder Eis auf der Fahrbahn ist(und mit dieser Möglichkeit muß im WInter immer gerechnet werden), dann sind Winterreifen einfach besser. Hört auf, fahrlässig gegenteilitgen Unsinn zu verbreiten.

 

Vielleicht kannst Du dir das nicht vorstellen, aber in diesem Gebiet lag wirklich jahrelang weder Schnee, noch Matsch, noch Eis auf der Straße. Wer sein Auto nur für die Stadt benutzt, der konnte das Risiko eingehen das Auto im Ernstfall stehen zu lassen.

 

Bei der momentanen Witterung geht das natürlich überhaupt nicht.

 

 

Geschrieben
warum ist DE 1771 dann gegen 3.00 LT nach CGN div.? Ankunft in CGN 03:44

 

www.condor.com:

 

ANKUNFT IN Köln Bonn

VON FLUGNR. GEPLANT ERWARTET STATUS

Teneriffa Süd DE1771 0050 0344 gelandet

 

anscheinend war schon gegen 3.00 so viel Schnee, dass der 320 nicht landen konnte?

 

in den TAFs stand am Montag frühen Abend zumindest SN, soweit ich mich erinnere.

 

Könnte auch daran liegen, dass normalerweise in FRA zwischen 01.00 und 04.00 LT Nachtlandeverbot ist. Wie das z. Zt mit Ausnahmegenehmigungen ist weiß ich nicht.

Geschrieben

Ein aktuelles Pressezitat:

"Der Großteil der Wartenden ließ sich die Nacht über in Hotels einquartieren, teilweise 70 Kilometer außerhalb der Stadt. Wie viele von ihnen nun schon mehrere Nächte am Stück auf einen Flug warten, konnte der Fraport-Sprecher nicht sagen.

Die EU-Kommission kritisierte das Schneechaos auf Europas Flughäfen scharf. Verkehrskommissar Siim Kallas nannte die Situation "inakzeptabel" und kündigte für die kommenden Tage ein Treffen mit Flughafen-Verantwortlichen an. Die Flughafenbetreiber müssten sich gegen Schnee und Eis besser wappnen. Andernfalls behält sich die Kommission vor, Gesetze für Mindestanforderungen an Flughäfen zu erlassen."

 

 

Geschrieben
Hi an alle,

 

also ich sitze heute mitten drin. Mein erster Flug von MXP wurde gestrichen und jetzt das:

 

Flug: LH255, durchgeführt von Lufthansa

Fluggerät: 744

Status: Planmäßig

Verspätet 01:35 h

 

Grrrrrr.....

 

Vermute mal, daß die LH da ne Menge Leute in den Jumbo reinpackt und MXP als Drehkreuz von LH Italia nutzt, um die PAXe weg zu bringen aus FRA

 

War die D-ABVS, war zuvor nach MUC diverted, eh sie nach FRA ist.

Geschrieben
Lieber aaspere, ich stimme Dir vollkommen zu.

 

@erbakan99

Das Problem mit den Billigjobs ist nicht neu. Wenn man wenig bezahlt, bekommt man auch wenig Leistung. Die Ein-Euro-Jobs sind ein absoluter Hohn. Die Regierung sollte Mindestlöhne für alle Berufe beschließen, mit denen man leben kann. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Luxemburg einen branchenunabhängigen Mindestlohn, der sogar der höchste in Europa ist. Unterschieden wird hierbei zwischen sogenannten “qualifizierten” und “unqualifizierten” Arbeitnehmern. Als qualifiziert gilt man, wenn man entweder studiert hat, eine Ausbildung plus zwei bis fünf Jahre Berufserfahrung - oder aber zehn Jahre Berufserfahrung nachweisen kann. Seit dem 1. Juli 2010 beträgt der Mindestlohn für volljährige Arbeitskräfte 1724 Euro im Monat. Jugendliche von 15 bis 16 Jahren erhalten 1293 Euro, 17- bis 18-Jährige 1379 Euro. Für qualifizierte Arbeitnehmer gibt es einen höheren Mindestlohn, der jetzt 2069 Euro beträgt.

 

Richtig, das Problem mit Billigjobs ist Branchenübergreifend. Auch das Problem, dass Arbeitskräfte aus der Stammfirma hinausgedrängt werden und über Verleihfirmen zu schlechteren Bedingungen wieder für gleiche Arbeit beschäftigt werden. Viele Qualifizierte werfen das Handtuch und was bleibt ist minderqualifiziert, schnell angelernt und ob der schlechten Bedingungen auch nicht besonders motiviert. Unternehmensführungen gehören wieder auf die Schulbank zum Nachsitzen in punto Personalführung, Menschenführung und Verantwortung und nicht nur in die Vorlesung über shareholder value. Dazu passt wieder einmal der Spruch "Gier frißt Hirn". Und zum Thema Qualität passt der Spruch: "If you pay peanuts, you get monkeys".

Geschrieben
Könnte auch daran liegen, dass normalerweise in FRA zwischen 01.00 und 04.00 LT Nachtlandeverbot ist. Wie das z. Zt mit Ausnahmegenehmigungen ist weiß ich nicht.

Condor hat einen Home Carrier Status.

Die Nachtflugverbote wurden in den letzten Tagen verständlicherweise gelockert. Irgendwie muss man das Chaos ja langsam wieder in den Griff kriegen und nicht dadurch noch weiter vergrößern..

Geschrieben

Es kommen wieder Schneemassen in der Region runter. Das Außenthermometer misst -3,5°C.

Aber heute scheint, von einigen Ausnahmen abgesehen, noch alles ganz passabel zu funktionieren.

 

Schauen wir mal, ob das morgen noch so bleibt, sollte es die ganze Nacht weiter schneien...

Geschrieben

Scheint heute - entgegen allen Befürchtungen - alles recht gut zu klappen.

 

Hab heute in der Früh noch meine Freundin zum Dienst gefahren und bei der Schneeweißen Autobahn das schlimmste befürchtet. Da sie Standby hat, bin ich schon von ausgegangen das es ein langer und stressiger Tag für sie werden könnte, aber in der Planverwaltung war es erstaunlich ruhig, sodass man dort nicht mal großen Bedarf hatte und sie somit nur ne Tagestour fliegen kann.

 

Vll. hat Fraport auch aus dem Chaos der letzten Tage wenigstens ein bißchen was gelernt hat.

Geschrieben
Scheint heute - entgegen allen Befürchtungen - alles recht gut zu klappen.

 

Hab heute in der Früh noch meine Freundin zum Dienst gefahren und bei der Schneeweißen Autobahn das schlimmste befürchtet. Da sie Standby hat, bin ich schon von ausgegangen das es ein langer und stressiger Tag für sie werden könnte, aber in der Planverwaltung war es erstaunlich ruhig, sodass man dort nicht mal großen Bedarf hatte und sie somit nur ne Tagestour fliegen kann.

 

Vll. hat Fraport auch aus dem Chaos der letzten Tage wenigstens ein bißchen was gelernt hat.

 

 

...na bei 50% weniger Kapazität im Operativen sinne, sollte die Fraport doch wenigstens ihre Hausaufgaben hinbekommen,oder? Ist aber im grossen und ganzen ein Armutszeugnis für diesen grossen Airport.

Geschrieben
...na bei 50% weniger Kapazität im Operativen sinne, sollte die Fraport doch wenigstens ihre Hausaufgaben hinbekommen,oder? Ist aber im grossen und ganzen ein Armutszeugnis für diesen grossen Airport.

 

Aber der Fraport-Chef fühlte sich ja laut Medienberichten von der Rüge der EU "nicht angersprochen".

Geschrieben

Kann mir mal jemand das Problem quantifizieren?

 

Für wie viele Starts bzw. Landungen hat FRA bei normalem Wetter Kapazität (pro Stunde)?

 

Wie gross ist die Enteisungskapazität pro Stunde in FRA?

 

Wie ist das in München, in Zürich?

Geschrieben

Da ist es bei uns mal im Winter richtig kalt und verschneit und schon gibt's ein großes Chaos an den Flughäfen.

Aber wieso hört man eigentlich nie was von Problemen an Flughäfen wie Moskau? Die müssten doch wetterbedingt viel öfter Probleme haben. Oder meistern die die Lage einfach besser, weil sie so ein Wetter gewohnt sind?

Geschrieben
Oder meistern die die Lage einfach besser, weil sie so ein Wetter gewohnt sind?

 

Ganz genau, ähnlich wie die skandinavischen Länder und Kanada. Dort fallen wetterbedingt nur sehr selten Flüge aus.

Geschrieben
Ganz genau, ähnlich wie die skandinavischen Länder und Kanada. Dort fallen wetterbedingt nur sehr selten Flüge aus.

 

Die Moskauer Flughäfen haben seit Tagen ebenfalls Probleme mit dem Winterwetter.

Und die skandinavischen Flughäfen haben ausreichend Start- und Landebahnkapazität. Die westeuropäischen Großflughäfen sind auf Winterbetrieb einfach nicht ausgelegt. Anzahl der Flugbewegungen sind meist auf Vollbetrieb im Sommer ausgelegt. Zudem sind sie mit Fahrzeugen des Winterdienstes oftmals deutlich schlechter ausgestattet von der Anzahl der Schneepflügen usw.. Hier haben kleinere Flughäfen wie Salzburg tlw. die gleiche Anzáhl an Winterdienstfahrzeugen wie Airports, die doppelt bis dreifach soviel Flugbewegungen als beispielsweise Salzburg aufweisen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...