Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktivitäten der BMI British Midland für Lufthansa


LH-220

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
BMI

Angeblich soll bmi zum Sommer ab BHX und MAN nach FRA fliegen. Vielleicht daher die Einstellungen.

Laut Gerüchten werden im Sommer die Lufthansa-Strecken Frankfurt - Manchester und Frankfurt - Birmingham von BMI geflogen.

Zum WFP 11/12 sollen dann auch die selben Strecken ab München von BMI geflogen werden.

Geschrieben
Laut Gerüchten werden im Sommer die Lufthansa-Strecken Frankfurt - Manchester und Frankfurt - Birmingham von BMI geflogen.

Zum WFP 11/12 sollen dann auch die selben Strecken ab München von BMI geflogen werden.

Hat BMI eigentlich ein billigeres Kostenprofil, dass es sich lohnen würde solche Strecken abzugeben und fürs gleiche Geld als Codeshare anzubieten ??

Geschrieben
Hat BMI eigentlich ein billigeres Kostenprofil, dass es sich lohnen würde solche Strecken abzugeben und fürs gleiche Geld als Codeshare anzubieten ??

 

Es ist eine einfache Möglichkeit BMI's Bilanz aufzubessern, wenn man mehrere Flugzeuge "wet-leased" um sie für England Routen zu Nutzen.

Geschrieben
Es ist eine einfache Möglichkeit BMI's Bilanz aufzubessern, wenn man mehrere Flugzeuge "wet-leased" um sie für England Routen zu Nutzen.

 

Es geht da wohl eher um die finanzielle Ersparnis, so müssen bspw. keine LH Crews in MAN / BHX einen Nightstop einlegen.

 

Dazu ist bmi doch auch nciht wirklich bekannt und der Name Lufthansa unter dem sie dann fliegen ist ja schon vielen ein Begriff.

 

In UK schon, so als zweitgrößte Fluggesellschaft in LHR ;)

Geschrieben
Es geht da wohl eher um die finanzielle Ersparnis, so müssen bspw. keine LH Crews in MAN / BHX einen Nightstop einlegen.

 

Die Kosten für Hotels etc. dürften bei einem Konzern wie LH wohl eher etwas nebensächliches darstellen ;)

Anders sieht es natürlich aus, wenn man den Aktionären verkünden kann, dass die Umstruckturierung bei BMI gut anläuft, die Flugzeugnutzung erhöhrt wurde und der Gewinn erhöht werden konnte ;)

 

 

Geschrieben

Vielleicht auch marketingtechnische Gründe im Rahmen der Neuausrichtung?

Ansonsten kann es aus meiner Sicht eigentlich nur darum gehen, Synergien mit der Mutter- bzw. den anderen Konzerntöchtern zu nutzen.

 

Ist nur ein Nightstop. Der dauert allerdings extrem lange, was das Unterfangen gerade aus operativen Gründen unattraktiv macht. Dürfte an fehlenden, attraktiven Inbound-Slots in LHR liegen. Und LH-Gerät fehlt in CGN bzw. wird durch den Abzug der CityLiner immer weniger.

Wir Kölner hoffen ja schon seit einiger Zeit auf eine diesbezügliche Verbesserung. Vielleicht lässt sich ja mit den frei werdenden Slots etwas einrichten...

 

Geschrieben
Wenn man von einer 5 köpfigen Crew ausgeht, dann rabatierte Hotelpreise von 50 - 60 Euro pro Person / Zimmer annimmt, reden wir von rund 100.000,- € im Jahr!

 

Klar ist das nicht ohne, aber guckt dochmal wie viele Flüge LH hat, die ein layover erfordern, da dürften die 100.000€ mehr für eine Strecke nicht soo den großen Effekt haben oder?

 

Und JA ich weiß klein Vieh macht auch Mist :)

Geschrieben
Und JA ich weiß klein Vieh macht auch Mist :)

Na wenn Du es schon selber sagst! :D

 

Aber warum sollte LH dieses Geld "unnötig" ausgeben?

 

BMI ist eine Tochter, somit bleiben das Geld im Unternehmen. Und dann sogar mindestens 100.000,- € mehr davon!

 

Und das LH auch für viel kleinere Beträge bereit ist, umzuorganisieren erkennt man daran, dass im Sommerflugplan am Wochenende einige Kurse von LX-Flügen durch LH-Maschinen und Personal bedient werden, um da einen Over-Night-Aufenthalt einer LX-Crew von Samstag auf Sonntag in Deutschland zu verhindern. Da geht es mal gerade um 10% dessen, was hier durch BMI einzusparen ist!

 

Geschrieben

Wie schon gesagt - das würde nicht erklären, warum andererseits BMI Crews und Flieger in Deutschland übernachten lässt. Mit derselben Logik dürfte es CGN-LHR opb BD eigentlich auch nicht geben. Wobei mich bei einer Abflugzeit von 0935 in CGN wundert, warum man das nicht direkt wie HAJ oder TXL ex LHR bedient, dann gäbe es zumindest einen Frühflug ex LHR und einen Spätflug ex CGN.

 

Wie das genau mit MAN/BHX ablaufen würde, bleibt ja auch abzuwarten. Es gibt jeweils Frühflüge von FRA-MUC nach MAN/BHX. Wenn man Layover-Kosten sparen will, müssten zumindest diese - genau wie der Spätflug ex UK - weiterhin mit LH-Gerät bedient werden. Dann kann man aber einen BD-Flieger auf der Strecke bei insgesamt 4 Flugpaaren nicht auslasten.

Geschrieben

....vielleicht betrachtet Ihr mal die bedeutend geringeren Personalkosten der bmi gegenüber der LH. Was meint ihr, warum eine VC so gegen Air Dolomiti, bmi, etc. innerhalb des LH-Konzerns wettert. Swiss übrigens auch.

Wenn man die geringeren Personalkosten gegen die zusätzlichen Übernachtungskosten gegenrechnet, dann macht dies absolut Sinn, um als LH eine Strecke mit entsprechendem Gerät und eigener LH-Flugnummer anzubieten und bei geringerem Yield (also der Rendite, sprich dem Gewinn der Verbindung) immer noch über der Kostendeckung zu bleiben.

Geschrieben

Ist es letztendlich nicht egal, wer den Flug durchführt?

Bei solch kurzen Strecken würde ich mal tippen, dass der Kunde nach Preis, Flugzeiten und evtl. bei Vielfliegern noch nach Meilenprogramm entscheidet, nicht aber unbedingt nach Kabinenprodukt oder Bordverpflegung.

Dem entsprechend wird es auch egal sein, ob Maschine und Crew von BMI oder LH kommen, oder?

Geschrieben
Dem entsprechend wird es auch egal sein, ob Maschine und Crew von BMI oder LH kommen, oder?

 

Ja vorallem weil der Kunde bei der Buchung davon nichts mitbekommt.

 

LH Buchung, LH C/i, LH Service (auch an Bord), BMI Flugzeug (inkl. Crew)

Geschrieben

Darüber wird hier nach meinem Verständnis auch gar nicht diskutiert (wobei die alte BD-Kabine schon eine ziemliche Zumutung ist). Interessant ist eher, dass BD immer mehr Verkehre für die Lufthansa-Gruppe abwickelt (im auftrag oder uzmindest von Mutters Gnaden) anstatt eigene Routen ex LHR zu bedienen - man denke nur an CGN/HAJ/TXL/MXP-LHR und künftig evtl. MAN/BHX-FRA/MUC. Damit wird ein erklecklicher Teil der Flotte mit faktischer Auftragsfliegerei ausgelastet und damit Kapazität ersetzt, die ansonsten Lufthansa mit (teurerem) eigenem Gerät zur Verfügung stellen müsste.

Geschrieben

wurde die Dresden Strecke nicht in LH interior and BMI aussenkleid geflogen?

 

Wenn man LH Sizte innen einbaut dann ist BMI doch garnicht sooo schlecht...

 

 

Geschrieben

Das hat hier aber auch noch niemand behauptet.

 

Wenn man mal von dem, nun ja sagen wir mal "Britischen Outfit" des Personals absieht, kann ich eigentlich keinen wesendlichen Unterschied in Service und Qualität zur Mutter (LH) erkennen.

Geschrieben

Das nicht alle LH Routen opd.by BMI gehen zeigt ja LHR-DRS 7/7 A319...Kenne keine genauen Zahlen,jedoch macht das ab SFP 11 opd.by EW mit CRJ900 7/7.Da helfen auch keine günstigeren Partnerairlines,wenn das Fluggerät wohl doch nen Zacken zu gross ist.Ób EW nun wirklich die selbige Kostenstrucktur wie BMI hat,kann ich nicht beurteilen,ebenso ob ein Wechsel von A319 auf CRJ900 die richtige Wahl bei konstanter Frequenz bleibt abzuwarten...

  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...