oldblueeyes Geschrieben 13. August Melden Geschrieben 13. August Lasst uns mal das Thema rational und anhand aller vorhandenen Informationen angehen. Es gab Berichte über gegenseitige Zölle USA-EU auch betreffen Flugzeuge und offensichtlich gab es bei der LH einen Plan B - Kauf via einer Schweizer Tochterfirma, interne Leasinggesellschaft etc. falls die Schweiz 0% Zölle auf Flugzeuge haben sollte und die EU 10-15%. Derzeit gibt es zwischen der EU und den USA den schwebenden Kompromiss "20% Prozent auf alles ausser Tiernahrung" "15% auf alles ausser Flugzeuge". Dementsprechend ist die kaufmännische logische Entscheidung alles über eine EU Gesellschaft einzukaufen. In der Schweiz herrscht derzeit Panik wegen der kürzlich eingeführten 39% Zölle und man möchte seitens der Wirtschaftsvertreter irgendwo eine verschönerte Handelsbilanz zeigen ( das Tradedefizit ist Trumps Problem). Innerhalb dieser nationalen Strategie entstand die Idee aufzuzeigen das die Schweiz oder Swiss via der Lufthansagruppe auch US Flugzeuge kauft - es war nirgens die Rede von extra Flugzeuge für die Swiss oder Käufe der Flugzeuge via der Schweiz verzollt oder wie auch immer. Logisch gedacht sieht die Sache so aus: - die Schweizer Tochter des Konzerns versucht etwas für die Schweizer Lobby in den USA eine Story aufzubauen - kaufmännisch ist (status quo) kein Mehrwert für die Lufthansa als EU Firma Flugzeuge via Schweiz zu kaufen - dazu darf man dreimal raten wie die EU auf Cherry Picking der doch kleinen Schweiz reagieren würde, man hat ja auch eigene Interessen Falls die LH Gruppe zeitnah einige Optionen in Bestellungen umwandeln würde ( es sind ja noch 60xB737 und 13x789 als Optionen verfügbar), könnte man durchaus versuchen eine Story aufzubauen, aber dann wäre es doch eine EU/Deutche und keine Schweizer Story. 2
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 13. August Melden Geschrieben 13. August vor 24 Minuten schrieb oldblueeyes: (das Tradedefizit ist Trumps Problem) Aus diversen Gründen: 1) er versteht modernen globalen Handel nicht. Das ist nicht neu und geht durch seine Äußerungen der vergangenen 40 Jahre belegt. 2) Das US-Handelsdefizit mit der Schweiz (und Irland) ist aus US-Sicht bisher gewollt um die Steuerlast von US-Konzernen zu minimieren. Davon profitieren Pharma-Konzerne ganz deutlich. Wenn es Gründe für einen Import von Boeing-Flugzeugen über die Schweiz gibt, dann um Trump mit Bullshit von irgendetwas abzulenken. Substantiell ändert sich nichts da in der letzten EU-US "Vereinbarungen" US-Import von EU-Flugzeugen mit Zöllen belegt werden, EU-Importe von US-Flugzeugen zollfrei. vor 4 Stunden schrieb sft57: Offenbar wird geprüft, die Lufthansa Malta Aircraft-Leasing Ltd in die Schweiz zu verlegen. Die Erklärung dürfte die richtige sein. Allerdings kann man es besser verkaufen, wenn man erzählt man hilft der Schweiz gegen Trump als Malta ist nicht mehr steuerlich optimal. Mittlerweile haben alle begriffen, dass man mit Trump umgeht wie mit einem Kleinkind, wenn es plärrt lenkt man es mit einem bunt blickenden Objekt ab. Kind ist ruhig und hat vergessen, was es wollte. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 20. August Melden Geschrieben 20. August In der First Class wird zukünftig auch eine First Grand Suite angeboten. Zitat Die SWISS First Grand Suite ermöglicht es, benachbarte First-Class-Suiten inklusive des Durchgangs zu einem grosszügigen, exklusiv abgetrennten Loft zu verbinden und bietet damit zusätzlichen Raum für gemeinsam reisende Paare, Familien oder Geschäftsreisende. Es entsteht ein privater Bereich mit über 1,80 m hohen Wänden, der sich multifunktional nutzen lässt. Ob als Arbeitsplatz, Restaurant oder Schlafzimmer: Die exklusive Raumaufteilung ermöglicht es, sich frei und ungestört in einem eigenen Bereich zu bewegen. Sie bietet ein Höchstmass an Privatsphäre, Raum und Individualität. Auch in der SWISS First Grand Suite geniessen die Gäste den gewohnten exklusiven First-Class-Service. Dieser ist noch individueller auf den eigenen Rhythmus abgestimmt. https://newsroom.swiss.com/swiss-lanciert-die-swiss-first-grand-suite-so-privat-war-ein--linienflug-noch-nie/# https://www.swiss.com/ch/de/discover/swiss-senses/first/grand-suite Kostenpunkt: Zitat Der Preis sei variabel, entspreche im Normalfall aber dem dreifachen First-Tarif. https://www.aerotelegraph.com/flugerlebnis/swiss-schafft-eine-first-class-plus-mit-voellig-privatem-bereich/j3e2cte
AirbusMichl Geschrieben 20. August Melden Geschrieben 20. August Gibts ein Update zu den geplanten Europaflügen mit dem A350? Hätte nämlich ein paar Meilen die darauf warten, ausgegeben zu werden 1
Zebra Geschrieben 20. August Melden Geschrieben 20. August (bearbeitet) 3 hours ago, AirbusMichl said: Gibts ein Update zu den geplanten Europaflügen mit dem A350? Hätte nämlich ein paar Meilen die darauf warten, ausgegeben zu werden Sind im GDS hinterlegt, zur Zeit 25. Oktober bis 17. November. Nach HAJ, DUS, AGP, PRG und PMI. PRG sogar den ganzen Winterflugplan Bearbeitet 20. August von Zebra 2
Emanuel Franceso Geschrieben 24. August Melden Geschrieben 24. August Überblick über die A350 Europa Flüge von Aeroroutes. https://www.aeroroutes.com/eng/250824-lxnw25359
F123 Geschrieben Freitag um 06:27 Melden Geschrieben Freitag um 06:27 Helvetic soll offenbar die Flüge nach Tel Aviv von der Swiss übernehmen. Die Crews von Helvetic sind davon nicht sonderlich begeistert. https://www.aerotelegraph.com/airlines/helvetic-soll-fuer-swiss-nach-tel-aviv-fliegen-crews-finden-das-gar-nicht-toll/y3ns2gw
Lucky Luke Geschrieben Samstag um 09:14 Melden Geschrieben Samstag um 09:14 Vier Stunden im E190-E2 sind sicherlich auch eine interessante Erfahrung.
XWB Geschrieben Samstag um 09:46 Melden Geschrieben Samstag um 09:46 vor 30 Minuten schrieb Lucky Luke: Vier Stunden im E190-E2 sind sicherlich auch eine interessante Erfahrung. Vor allem, wenn jetzt teilweise mit A330 fliegt. Das ist dann schon eine Veränderung des Serviceangebots.
JSQMYL3rV Geschrieben Samstag um 18:46 Melden Geschrieben Samstag um 18:46 vor 9 Stunden schrieb Lucky Luke: Vier Stunden im E190-E2 sind sicherlich auch eine interessante Erfahrung. ich kenne die E2 der Helvetic nicht, aber alle EMB in denen ich bisher war waren angenehmer als 737 und nicht groß schlechter als die A320 Serie. Mit denen sind 4h Flug normal 1
Gerrity Geschrieben Sonntag um 06:11 Melden Geschrieben Sonntag um 06:11 (bearbeitet) Und das ist doch auch nichts neues, wenn man es global betrachtet: Royal Jordanian fliegt damit aktuell z.B. nach Genf und war damit auch schon in FRA und DUS. Air Peace ist zumindest früher mit Embraer Lagos - Johannesburg geflogen. Mich wundert eher, dass man kein größeres Fluggerät nach Tel Aviv füllen kann. Bearbeitet Sonntag um 06:11 von Gerrity
derflo95 Geschrieben Sonntag um 06:18 Melden Geschrieben Sonntag um 06:18 vor 6 Minuten schrieb Gerrity: Und das ist doch auch nichts neues, wenn man es global betrachtet: Royal Jordanian fliegt damit aktuell z.B. nach Genf und war damit auch schon in FRA und DUS. Air Peace ist zumindest früher mit Embraer Lagos - Johannesburg geflogen. Mich wundert eher, dass man kein größeres Fluggerät nach Tel Aviv füllen kann. füllen kann man das schon - nur das fliegende Personal dafür zu finden, scheint eher schwierig... Deshalb ja scheinbar auch der Switch auf Helvetic, wo man sich scheinbar nicht wehren kann/darf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden