TAA Geschrieben 25. Oktober 2021 Melden Geschrieben 25. Oktober 2021 (bearbeitet) Ab 01.12. erhöht Emirates von 7x A380 + 2x 777 auf 7x A380 + 7x 777. Nach wie vor die A380 am Nachmittag und die 777 am Abend. Bearbeitet 25. Oktober 2021 von TAA
TAA Geschrieben 30. Oktober 2021 Melden Geschrieben 30. Oktober 2021 Kleiner Reminder für alle die morgen noch nichts mit sich anzufangen wissen: morgen ist der 31.10, bedeutet dass Emirates wieder mit A380 kommt. Ankunft auf der EK59 ist um 12.55, geplant ist A6-EEU, die bunte EXPO-Sonderbemalung.
TAA Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 Hier die Landung im Bewegtbild. https://youtu.be/yGE_quEk_MM 4
aaspere Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 Da war ja richtig was los. Hast Du die Aufnahme gemacht?
TAA Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb aaspere: Da war ja richtig was los. Hast Du die Aufnahme gemacht? Ja ich war vorhin dort. Ja da war sie Hölle los, wo ich war im Final der 15 bestimmt 70-90 Menschen, am Affenfelsen (wo das Coffee to fly ist) auch VOLL, dreistellig und auf der Aussichtsterrasse sah es sicherlich nicht anders aus, ganz zu schweigen vom Vorfeld-Tourismus (Mitarbeiter). Eins muss man sagen: einen "A380-Effekt" gibt es definitiv noch, wenn auch vielleicht nicht ganz so ausgeprägt wie einst. 2
aaspere Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 Gibt es vom Vorfeld und vom Andocken auch im Netz was zu sehen?
TAA Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 @aaspere schau mal bei Facebook in die Gruppe "EDDH-Airport.de - Die Gruppe zur Seite", da ist jede Menge.
TAA Geschrieben 24. November 2021 Melden Geschrieben 24. November 2021 Etwas, das man in Hamburg auch nicht oft erlebt: binnen ca 15 Minuten drei VLAs im Anflug. Eine Korean 747-8 aus der Technik die einen Testflug gemacht hat, einmal Go Around und einmal Landung, dazwischen die Emirates A380. Sehr nice! https://youtu.be/DvHlPQZdQXI 3
flieg wech Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 (bearbeitet) Am 24.10.2021 um 22:22 schrieb TAA: In den 80ern gab es Lufthansa nach New York, Northwest Orient nach Minneapolis und New York, Pan Am nach New York, Delta nach Atlanta, American nach New York und American Trans Air nach New York sowie LTU nach Miami und New York. Das alles natürlich nicht ausschließlich parallel, so beendete Northwest ihr Engagement kurz bevor Pan Am den Nonstop-Flug startete. Und LTU löste ATA ab, zunächst im Charterverkehr. Und nicht zu vergessen Lufthansa und JAL nach Anchorage, dies aber nur als Stop auf den Flügen nach Japan, jedoch hatte nur Lufthansa lokale Streckenrechte. War eigentlich schon jemand in den USA seit im November dies wieder möglich ist? Ich schon und zur Auslastung: Vorne ist alles ausgebucht gewesen, aber in der ECO fast alles leer. (übrigens ist mir dieser Eindruck auch von FAs bestätigt worden.) Und es wird von Hamburg keine Nonstop Verbindungen in die USA geben: Außer mit United (für 12 Jahre) hat das nie funktioniert und wird auch nie funktionieren. Es gibt in Hamburg einfach kein ausreichendes Grundrauschen und auch keinen Hub. Und selbst in MUC hat DLH Anfang der Neunziger Jahre die Finger von EWR gelassen; damals gab es lediglich einen Zubringer nach DUS so wie von HAM eben auch. Viel interessanter ist, daß im Moment teilweise bis zu drei Flieger tgl. ex HAM mit Cargo Richtung Shanghai starten bzw. von landen. (Mich würde da mal interessieren, was da der Hintergrund ist). HAM kann über die Fracht sicherlich Potentiale entwickeln aber nicht über Paxe, die ausreichende Yields erzielen bzw. sich auf einen Nonstop Flug pro Tag konzentrieren. Und DLH: Warum sollten die, wenn man auch über MUC fliegen kann? (nach rechts aussteigen, durch die Passkontrolle und rein in den Flieger nach der großen weiten Welt). Und die neuen Flugzeuge wie der A321 erzeugen auch keine Nachfrage. Unabhängig davon, daß nach COVID, wenn das dann in 2030 bewältigt ist sowieso kein Stein mehr auf dem anderen steht. So damit ist die alljährliche Debate über dieses Thema dann hoffentlich abgeschlossen und wir können dann im Dezember 2022 weiter darüber philosophieren. Am 12.10.2021 um 16:16 schrieb Fluginfo: AMS, CDG, LHR und MUC sind auch gut an Hamburg angeschlossen, nur um den Gedanken zu erweitern. in normalen Zeiten gehen allein von LHR tgl. 26 Flüge aller Allianzen nach New York zwischen 08:00 und 20:30. Übrigens ist MUC, was New York und die Abflugzeiten angeht, nicht so attraktiv. AMS, CDG und vor allem LHR aber sind es. (wie gesagt in normalen Zeiten). Bearbeitet 7. Dezember 2021 von flieg wech
NCC1701 Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 (bearbeitet) Heute morgen in der Zeit von 8:00 bis ca. 9:15 gab es technische Störung. In dieser Zeit konnten keine Flugzeuge starten oder auch landen. Ursache für dieser Störung wurde noch nicht bekannt gegeben. Meldung u.a. auf Twitter ...NCC1701 Bearbeitet 11. Dezember 2021 von NCC1701
Emanuel Franceso Geschrieben 11. Dezember 2021 Melden Geschrieben 11. Dezember 2021 vor 5 Minuten schrieb NCC1701: Heute morgen in der Zeit von 8:00 bis ca. 9:15 gab es technische Störung. In dieser Zeit konnten keine Flugzeuge starten oder auch landen. Ursache für dieser Störung wurde noch nicht bekannt gegeben. Meldung u.a. auf Twitter ...NCC1701 Stromausfall im Tower https://www.aero.de/news-41476/Stromausfall-am-Hamburger-Flughafen.html
TAA Geschrieben 20. Januar 2022 Melden Geschrieben 20. Januar 2022 (bearbeitet) Es sind gerade wieder gleich zwei Juneyao 787-9 nach Hamburg unterwegs, eine kommt um 13.33 und eine um 15.46 (ETA). Mittlerweile kommen die mehr oder weniger schon täglich, oft gleich mehrere. Mindestens eine Maschine pendelt fast ausschließlich zwischen Shanghai und Hamburg. Wann setzt man sich endlich gegen die Lobbyisten durch und erkämpft mehr Landerechte für chinesische Airlines? Düsseldorf, Hamburg und Berlin würden danken. Bearbeitet 20. Januar 2022 von TAA Juneyao Schreibung korrigiert. 1
d@ni!3l Geschrieben 20. Januar 2022 Melden Geschrieben 20. Januar 2022 vor 2 Minuten schrieb TAA: Düsseldorf, Hamburg und Berlin würden danken. Hiesige Arbeitnehmer auch.
Emanuel Franceso Geschrieben 20. Januar 2022 Melden Geschrieben 20. Januar 2022 vor 5 Minuten schrieb TAA: Es sind gerade wieder gleich zwei Yuneyao 787-9 nach Hamburg unterwegs, eine kommt um 13.33 und eine um 15.46 (ETA). Mittlerweile kommen die mehr oder weniger schon täglich, oft gleich mehrere. Mindestens eine Maschine pendelt fast ausschließlich zwischen Shanghai und Hamburg. Wann setzt man sich endlich gegen die Lobbyisten durch und erkämpft mehr Landerechte für chinesische Airlines? Düsseldorf, Hamburg und Berlin würden danken. Wie viele Frequenzen stehen denn für Frachtflüge zwischen D und China zur Verfügung (Die Juneayo Air Flüge haben wohl keine Passagiere an Bord)?
medion Geschrieben 20. Januar 2022 Melden Geschrieben 20. Januar 2022 vor 12 Minuten schrieb TAA: Es sind gerade wieder gleich zwei Yuneyao 787-9 nach Hamburg unterwegs, eine kommt um 13.33 und eine um 15.46 (ETA). Mittlerweile kommen die mehr oder weniger schon täglich, oft gleich mehrere. Mindestens eine Maschine pendelt fast ausschließlich zwischen Shanghai und Hamburg. Wann setzt man sich endlich gegen die Lobbyisten durch und erkämpft mehr Landerechte für chinesische Airlines? Düsseldorf, Hamburg und Berlin würden danken. "Corona"-Fracht ist unlimitiert. Die für Hamburg wichtige Container-Schiffahrt kommt nur schwer wieder in die Gänge, aber alle finden es töfte wie es ist, die Frachtraten derzeit sind ein Traum. Die Verbraucher werden sich noch wundern, Lebensmittelpreise und Energiepreise steigen stark. 1
TAA Geschrieben 20. Januar 2022 Melden Geschrieben 20. Januar 2022 In Shanghai ist eine weitere Juneyao 787 in Richtung Hamburg gestartet, ETA um kurz nach 5, da wird wohl noch ein bisschen Schleifen geflogen werden müssen. Heißt dass nun zeitgleich insgesamt drei 787 zwischen Shanghai und Hamburg unterwegs sind, wer hätte je gedacht dass es mal sowas gibt. Hier ein Video von der Landung der B-20D1, leider war es ziemlich windig. https://youtu.be/TvklgmAmA8I
TAA Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 Turkish Airlines fliegt ab 08. August täglich mit A350 nach Hamburg auf der Rotation TK 1661/1662 (an 0945, ab 1110), bis zum Ende des Sommerflugplans. Ab 27.03. bis 07.08. fliegt eine vergleichsweise geradezu langweilige A330 (erzähl das mal dem Hamburger Flugzeug-Ethusiasten aus den frühen 2000ern ). 2
Tomas Muller Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 vor 2 Stunden schrieb TAA: Turkish Airlines fliegt ab 08. August täglich mit A350 nach Hamburg auf der Rotation TK 1661/1662 (an 0945, ab 1110), bis zum Ende des Sommerflugplans. Ab 27.03. bis 07.08. fliegt eine vergleichsweise geradezu langweilige A330 (erzähl das mal dem Hamburger Flugzeug-Ethusiasten aus den frühen 2000ern ). Oh, die Morgen-Rotation finde ich attraktiver (als zuletzt abends den A330)! Wird immer besser in HAM...
TAA Geschrieben 23. Mai 2022 Melden Geschrieben 23. Mai 2022 Wie der ein oder andere hier sicher weiß, den Link postete ich schon einmal, scanne ich gerade alle Flugpläne vom Hamburger Airport ein die ich so herumliegen habe, es handelt sich um fast alle Flugpläne aus 1984 bis ca 2016 mit wenigen Lücken, dazu habe ich derzeit noch leihweise die Flugpläne von 1979 bis 1984 von einem Freund zum Scannen. Natürlich ist das eine Mammutaufgabe, jedoch habe ich bereits große Fortschritte gemacht, kürzlich sind wieder einige Flugpläne aus 1980-83, 1991 und 1998 hinzugekommen. Das ganze versteckt sich hier hinter, wer also etwas stöbern möchte: https://drive.google.com/drive/folders/1UeGo375dMQK_25l_Q9ARuKjLpsAn6Fwe 4
Burma Geschrieben 23. Mai 2022 Melden Geschrieben 23. Mai 2022 vor 39 Minuten schrieb TAA: Wie der ein oder andere hier sicher weiß, den Link postete ich schon einmal, scanne ich gerade alle Flugpläne vom Hamburger Airport ein die ich so herumliegen habe, es handelt sich um fast alle Flugpläne aus 1984 bis ca 2016 mit wenigen Lücken, dazu habe ich derzeit noch leihweise die Flugpläne von 1979 bis 1984 von einem Freund zum Scannen. Natürlich ist das eine Mammutaufgabe, jedoch habe ich bereits große Fortschritte gemacht, kürzlich sind wieder einige Flugpläne aus 1980-83, 1991 und 1998 hinzugekommen. Das ganze versteckt sich hier hinter, wer also etwas stöbern möchte: https://drive.google.com/drive/folders/1UeGo375dMQK_25l_Q9ARuKjLpsAn6Fwe Toll, finde ich klasse, danke für deine Arbeit.
TAA Geschrieben 26. Mai 2022 Melden Geschrieben 26. Mai 2022 (bearbeitet) Am 23.5.2022 um 09:58 schrieb Burma: Toll, finde ich klasse, danke für deine Arbeit. Sehr gerne! Wenn ich mir schon die Arbeit mache sollen ja möglichst viele davon profitieren. Der Hamburger Flughafen hat dem dankenswerter Weise auch zugestimmt (bzgl etwaiger ggf noch vorhandener Copyright Rechte). Übrigens nun auch neu April 1980, Oktober 1980, Juli 1981, März 1992 und Januar/Februar 1995. Bearbeitet 26. Mai 2022 von TAA 2
BAVARIA Geschrieben 30. Mai 2022 Melden Geschrieben 30. Mai 2022 Hier kommt der Flughafen Hamburg nicht gut weg. NACH ELBPHILHARMONIE-KONZERT Das Orchester des weltberühmten Mailänder Opernhauses Scala strandet in Hamburg: https://www.merkur.de/deutschland/hamburg/flughafen-hamburg-beruehmtes-mailaender-orchester-strandet-massiver-imageschaden-24h-91580443.html
flieg wech Geschrieben 31. Mai 2022 Melden Geschrieben 31. Mai 2022 vor 8 Stunden schrieb BAVARIA: Hier kommt der Flughafen Hamburg nicht gut weg. NACH ELBPHILHARMONIE-KONZERT Das Orchester des weltberühmten Mailänder Opernhauses Scala strandet in Hamburg: https://www.merkur.de/deutschland/hamburg/flughafen-hamburg-beruehmtes-mailaender-orchester-strandet-massiver-imageschaden-24h-91580443.html vor allem; im Moment starten und landen Flieger auch weit nach 23:00 in HAM; es bleibt vollkommen im Unklaren, warum das hier nicht möglich gewesen ist. (fehlende Ausnahmegenehmigung kann es ja wohl nicht gewesen sein.)
0815 Geschrieben 31. Mai 2022 Melden Geschrieben 31. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb flieg wech: vor allem; im Moment starten und landen Flieger auch weit nach 23:00 in HAM; es bleibt vollkommen im Unklaren, warum das hier nicht möglich gewesen ist. (fehlende Ausnahmegenehmigung kann es ja wohl nicht gewesen sein.) Lag es am Charter? Nur verspätete Linienflüge vlt nach 23Uhr_
Holstenritter Geschrieben 31. Mai 2022 Melden Geschrieben 31. Mai 2022 Zitat In der Zeit von 6 Uhr morgens bis 23 Uhr abends ist es den Luftfahrtunternehmen erlaubt, Flugbewegungen zu planen. Im Zeitraum von 23 Uhr bis 24 Uhr dürfen dagegen nur verspätete Flüge des Linien- und regelmäßigen Pauschalreiseverkehrs starten und landen, wenn deren ursprünglich geplante Abflug- oder Ankunftszeit vor 23 Uhr liegt. In derartigen Fällen gilt eine Genehmigung zum Landen und Starten als erteilt, wenn die Verspätung unvermeidbar war (sog. Verspätungsregelung). Quelle: https://www.hamburg.de/nachtfluege/ Somit war nach 23 Uhr kein Start mehr möglich, da es weder Linien- noch regelmäßiger Pauschalreiseverkehr war. Da kann der Flughafen dann auch nichts dran ändern. Einzig lässt sich dem Flughafen vorwerfen, dass die Abfertigung "zu lange" gedauert hat. Wobei die Planung des Veranstalters auch als "Spitz auf Knopf" angesehen werden muss. So etwas kann dann auch mal schiefgehen. Keine gute Presse für den Flughafen, aber wahrlich auch kein Drama. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden