nairobi Geschrieben 15. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 In Berlin war zum Sommerflugplan 2012 sogar eine 764 geplant gewesen. Hat wahrscheinlich LH nicht so sehr gefallen. Kann das vielleicht auch damit zusammenhängen, dass AB mit A330-300 auf der Strecke unterwegs ist? Nach dem Wegfall von Delta hätte man ohne AB locker eine 764 voll bekommen können!
L49 Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 Kann das vielleicht auch damit zusammenhängen, dass AB mit A330-300 auf der Strecke unterwegs ist? Nach dem Wegfall von Delta hätte man ohne AB locker eine 764 voll bekommen können! Eben. Da sich eine AB ihre Passagiere in Berlin nicht selbst bäckt, sondern von anderen Airlines und auch Abflughäfen abzieht, ist das Aufkommen zwischen BER und NYC nicht beliebig vermehrbar. Dass der Kranich so explizit in die Flugplanung von CO eingreift und eine 757 statt der 767 "durchdrückt", kann ich mir dagegen nur schwer vorstellen.
Dominicano Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 Kann das vielleicht auch damit zusammenhängen, dass AB mit A330-300 auf der Strecke unterwegs ist? Nach dem Wegfall von Delta hätte man ohne AB locker eine 764 voll bekommen können! Glaube ich eher weniger. Wenn man sich die Auslastungszahlen der letzten Monaten ansieht, wäre es kein Problem das AB mit A330 und UA mit 764 fliegen würde. Wo hast du die INFO mit AB A330-300? Bis jetzt fliegt auf die Strecke eine A330-200.
nairobi Geschrieben 15. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 (bearbeitet) Eben. Da sich eine AB ihre Passagiere in Berlin nicht selbst bäckt, sondern von anderen Airlines und auch Abflughäfen abzieht, ist das Aufkommen zwischen BER und NYC nicht beliebig vermehrbar. Dass der Kranich so explizit in die Flugplanung von CO eingreift und eine 757 statt der 767 "durchdrückt", kann ich mir dagegen nur schwer vorstellen. Ich eigentlich auch nicht. Der Einsatz der 752 auf den Atlantikrouten durch CO ist auch eher soetwas wie Arbeitsbesschaffung für einen großen Teil der Flotte, der für den inneramerikanischen Markt entweder zu groß oder zu klein ist, bzw mit 737NG wirtschaftlicher betrieben werden kann. PS. A332 ist natürlich richtig! Bearbeitet 15. Dezember 2011 von nairobi
H.A.M. Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 ^ Sorry, das mit Barcelona ist nicht ganz korrekt: die Stadt hat 1,6 Mio, die urbane Zone 4 Mio und die Metropolregion knapp 5 Mio. Einwohner. Da kann HH nicht mithalten, auch wenn die Stadt selber eine etwas höhere Einwohnerzahlt hat. Hei, wenn Du die Metropolregion mit einbeziehst, dann kommt Hamburg auf 4,266 Mio. Denn man kann ja nicht Stadt mit Metropolrgion vergleichen, wäre ja wie Äpfel mit Birnen. http://de.wikipedia.org/wiki/Metropolregion_Hamburg
Fluginfo Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Hei, wenn Du die Metropolregion mit einbeziehst, dann kommt Hamburg auf 4,266 Mio. Denn man kann ja nicht Stadt mit Metropolrgion vergleichen, wäre ja wie Äpfel mit Birnen. http://de.wikipedia.org/wiki/Metropolregion_Hamburg Klar kann man dies, wenn im Ergebnis wie hier für Hamburg etwas schlechteres rauskommt. Dies ist hier im Forum weit verbreitet, dass man die Dinge so darstellt, damit z. B. NRW oder Berlin besser darstellt. Auch wenn es kompletter Unsinn ist,a aber trotzdem wird weiter verglichen nach Äpfel - Birnenprinzip.
Realo Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 (bearbeitet) Klar kann man dies, wenn im Ergebnis wie hier für Hamburg etwas schlechteres rauskommt. Dies ist hier im Forum weit verbreitet, dass man die Dinge so darstellt, damit z. B. NRW oder Berlin besser darstellt. Auch wenn es kompletter Unsinn ist,a aber trotzdem wird weiter verglichen nach Äpfel - Birnenprinzip. Genau, zumal die Einwohnerzahl nichts aussagt. Man muss da auch per Flugzeug hin- oder wegwollen. Man kann außerdem in München, Frankfurt und Hamburg noch soviel Kohle verdienen, wenn man die dann zum Großteil an den Vermieter abführt, reicht das nicht mal mehr für Easyjet & Co. Die Wohn-Junkies von Berlin-Mitte können ein Lied davon singen. Tolle Adresse, aber keine Kohle auf der Tasche. In den Außenbezirken können die vielleicht sogar schon mit AB/EY fliegen. Bearbeitet 21. Dezember 2011 von Realo
QR 380 Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 (bearbeitet) Genau, zumal die Einwohnerzahl nichts aussagt. Man muss da auch per Flugzeug hin- oder wegwollen. Man kann außerdem in München, Frankfurt und Hamburg noch soviel Kohle verdienen, wenn man die dann zum Großteil an den Vermieter abführt, reicht das nicht mal mehr für Easyjet & Co. Die Wohn-Junkies von Berlin-Mitte können ein Lied davon singen. Tolle Adresse, aber keine Kohle auf der Tasche. In den Außenbezirken können die vielleicht sogar schon mit AB/EY fliegen. Wenn dann nur AB ...z.Zt. noch ohne code share :lol: Bearbeitet 21. Dezember 2011 von QR 380
744pnf Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Da die Diskussion den hier vertretbaren Rahmen bei weitem gesprengt hat wurde dem operationellen Thema Flüge nach Fernost ein eigener Thread spendiert: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=51416
Sheremetyevo Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Wie bereits berichtet wurde, wird OLT Express ab Winterflugplan das Angebot ab HAM nach Polen deutlich ausbauen: Danzig: 7/7 Warschau: 7/7 Rzeszow: 2/7 Dazu die neuen Flüge mit OLT Express Germany von HAM nach DRS. Vielleicht wird HAM ja in der Zukunft eine OLT-Basis für weitere Ziele. Was meint ihr?
nairobi Geschrieben 10. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Nachdem AB HAM stark reduzieren will, wer wird die Lücken füllen? Ich gehe davon aus, dass andere Airlines die Strecken übernehmen werden und HAM dadurch höchstens kurzfristig ein Wachstumsdelle erleiden wird. Ich denke AB wird diesen Schritt noch bereuen, denn die PAX sind für sie wohl verloren. HAM sollte nicht den Fehler begehen, notwendige Erweiteungen deswegen auf die lange Bank zu schieben.
blackbox Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 (bearbeitet) HAM sollte nicht den Fehler begehen, notwendige Erweiteungen deswegen auf die lange Bank zu schieben. Exakt richtig. Alleine da ein Junktim draus zu machen...unglaublich. Statt mit alternativen Anbietern wie OLT, Vueling oder LH/Swiss zu verhandeln, wird hier das Signal für die gesamte Flughafenentwicklung auf Halt gesetzt. Wegen drei Strecken...was ist das nur für eine Haltung..? EDIT MOD: Thread in Masterthread zum Flughafen Hamburg umbenannt und im Referenzthread im Sticky entsprechend verlinkt. Bearbeitet 6. August 2012 von touchdown99
aaspere Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Aus Lübecker Sicht betrachtet, ist das hier http://www.welt.de/print/die_welt/ha...n-ruecken.html doch eine blendende Idee. HAM kommt ins Drudeln und lagert Verkehre nach LBC aus. Aber, wie's so aussieht werden die Pläne wohl zurückgezogen. Schade eigentlich.
aaspere Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 (bearbeitet) Der Link geht ins Leere ... Stimmt, ich probier es mal anders. Nun müßte es gehen: http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/...en-ruecken.html Bearbeitet 21. September 2012 von aaspere
FlyingT Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Aus Lübecker Sicht betrachtet, ist das hier http://www.welt.de/print/die_welt/ha...n-ruecken.html doch eine blendende Idee. HAM kommt ins Drudeln und lagert Verkehre nach LBC aus. Aber, wie's so aussieht werden die Pläne wohl zurückgezogen. Schade eigentlich. Das meinst du jetzt aber nicht im ernst, oder? Wie wir ja alle in den letzten Monaten lernen durften, geht es bzgl. der Lärms primär um zwei Aspekte: - die singulären Spitzenwerte und - die Beschränkungen der Randzeiten. Beides wird durch eine (marginale) Verlagerung nach Lübeck nicht gemindert. Einziges Ergebnis wäre, wie im Artikel richtig genannt, eine gesteigerte Ablehnung des Flugverkehrs im ganzen. Das kann's doch auch nicht sein, um lediglich einen kleinen Provinzfliegerhorst zu retten, oder?
aaspere Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 (bearbeitet) Das meinst du jetzt aber nicht im ernst, oder? Wie wir ja alle in den letzten Monaten lernen durften, geht es bzgl. der Lärms primär um zwei Aspekte: - die singulären Spitzenwerte und - die Beschränkungen der Randzeiten. Beides wird durch eine (marginale) Verlagerung nach Lübeck nicht gemindert. Einziges Ergebnis wäre, wie im Artikel richtig genannt, eine gesteigerte Ablehnung des Flugverkehrs im ganzen. Das kann's doch auch nicht sein, um lediglich einen kleinen Provinzfliegerhorst zu retten, oder? Du hast mindestens einen Spiegelstrich vergessen: - die Anzahl der Flugbewegungen insgesamt Und, natürlich meine ich das ernst, wenn es denn zu Baugenehmigungen kommen sollte. Und das ist wohl doch etwas unwahrscheinlich, wenn man den WELT-Artikel liest. Aber, unkonventionelle Gedanken, auch bei Experten, haben uns die letzten 10 Jahre begleitet und die Welt der Luftfahrt ordentlich durcheinander gewürfelt. Immerhin ist ja das Überlaufen von HAM schon prognostiziert. Aber, wenn Du lieber bei Deinen einfachen Denkmodellen bleiben willst, sei es Dir unbenommen. Bearbeitet 21. September 2012 von aaspere
nairobi Geschrieben 30. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Jetzt scheint es ernst zu werden mit der Verlegung des Frachtbereichs und der Erweiterung der Pier Süd um 6 Fluggastbrücken. Pressemeldung des Flughafens
Matze20111984 Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 (bearbeitet) Das müsste dann so ähnlich aussehen: Allerdings hab ich nur 5 hinekommen :) Vllt. verlängert man das pier aber auch noch ein Stückchen. Bearbeitet 30. Oktober 2012 von Matze20111984
nairobi Geschrieben 30. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Ich habe noch folgendes Bild gefunden: Pressebild Die sechste Brücke kommt also ganz ans Ende!
Matze20111984 Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Ich habe noch folgendes Bild gefunden: Pressebild Die sechste Brücke kommt also ganz ans Ende! lag ich ja gar nicht so schlecht :)
Micha Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Ja ist doch wunderbar. Zumindest nach Flughafenaussagen eine Investition aus eigenen Mitteln. Das macht aber neugierig wie die Geschäftszahlen aussehen. Es existieren wohl auch Pläne für die Erweiterung um Fingerpositionen auf der Ostseite am Nordende des Piers, dafür müsste dann wohl Terminal Tango weichen. Gewinn für das Geschäftsjahr 2011: 49,2 Mio Euro. Geschäftsbericht 2011 Flughafen Hamburg, Seiten 10-12
Take-offHAM Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Es existieren wohl auch Pläne für die Erweiterung um Fingerpositionen auf der Ostseite am Nordende des Piers, dafür müsste dann wohl Terminal Tango weichen. Kann ich bestätigen. Die Variante wurde spätestens seit 2007 intern diskutiert. Es geht dabei um 3 weitere Gates.
nairobi Geschrieben 31. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 (bearbeitet) Kann ich bestätigen. Die Variante wurde spätestens seit 2007 intern diskutiert. Es geht dabei um 3 weitere Gates. Diese Variante ist in den Ursprünglichen Planungen aus dem 80iger Jahren bereits enthalten (deshalb auch der elegante Bogen der Pier im Norden). Da die jetzt in die Wege geleiteten Ausbaumaßnahmen wohl mindestens bis 2017 benötigen werden, könnte das ein Option für die Zukunft sein. Bearbeitet 31. Oktober 2012 von nairobi
Burma Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Eine vielleicht blöde Frage, aber: Braucht HAM wirklich so viele neue Gates ? Ich fliege zwar nicht gerade täglich oder wöchentlich, aber zumindest mehrmals im Jahr ab HAM. Ich habe eigentlich nie das Gefühl, dass alle Gates besetzt sind. Geht es hier nur um die Zeiten früh morgens ? Vielleicht kann mir das jemand anhand von Zahlen erläutern ?
ilam Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Schau nicht danach, welche Gates frei aussehen sondern einfach danach, wieviele Maschinen auf Außenpositionen abgefertigt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden