aaspere Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Das Gebäude der Verkehrsfliegerschule am Bremer Flughafen soll an die Hochschule Bremen gehen. Morgen wird der Senat sich damit beschäftigen. 1
aaspere Geschrieben 25. November 2022 Melden Geschrieben 25. November 2022 Im Mai nächsten Jahres ist in Bremen Landtagswahl. Die GRÜNEN wollen jetzt auf dem Landesparteitag einen Beschluss fassen, wonach der Flughafen Bremen vom Paxverkehr befreit werden soll und nur noch als Werksflughafen dienen soll. Mehr dazu hier: https://www.t-online.de/region/bremen/id_100086432/gruene-erwaegen-ende-von-passagierfluegen-ab-bremen.html Das dürfte sie, wenn es denn im Wahlprogramm stehen sollte, einiges an Stimmen kosten - meine Einschätzung.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 25. November 2022 Melden Geschrieben 25. November 2022 Ich bin skeptisch, das kleine Flughäfen wie Bremen oder der FMO kostendeckend im operativen Bereich arbeiten können, daher finde ich eine politische Auseinandersetzung darüber ob Städte (oder Bundesländer) Flughäfen betreiben und den operativen Betrieb finanzieren sollen richtig. Und die Grünen verdienen Respekt, so eine Position mit ins Wahlprogramm aufzunehmen. Wenn sie daher Stimmen verlieren soll es so sein. Wenn sie trotzdem ihren Stimmenanteil verbessern können haben sie zumindest mal das Mandat, die Position zum Gegenstand der Koalitionsverhandlungen zu machen. Sollte diese Position es in in die Koalitionsvereinbarung schaffen kann sich niemand beschweren. Es kann ja eine Partei eine Gegenposition anbieten, die entweder darin besteht, dass der Flughafen analog zu Dortmund so aufgestellt wird, dass es nennenswerten LCC-Verkehr gibt und der Bremer Steuerzahler das trägt. Oder eine Gegenposition, die den Bremer Flughafen so gut ans niedersächsische Umland anbindet, dass die Flughäfen Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Münster und Dortmund keine Alternative sind.
aaspere Geschrieben 25. November 2022 Melden Geschrieben 25. November 2022 Als Bremer seit sehr langer Zeit, habe ich den Flughafen auch über eine lange Zeit aktiv begleitet. Ich weiß also, welche Entwicklung der Bremer Flughafen seit Kriegsende genommen hat. Ich erinnere auch, dass es im letzten Jahrhundert in Kreisen der SPD Überleguungen gab, den Flughafen zugunsten eines norddeutschen Großflughafens (Kaltenkirchen) zu schließen. Letztlich hat man sich aber unter den norddeutschen Bundesländern nicht einigen können. Dann gewann die Bremer Luft- und Raumfahrtindustrie und auch der Privat- und Geschäftsreiseverkehr soviel an Bedeutung, dass die Diskussion sich totlief. Als dann Ryanair ein eigenes Terminal erwarb und betrieb, machte der Flughafen sogar betriebswirtschaftlich Gewinn. Soviel zu den Fakten. Die GRÜNEN haben das Thema doch auch nur wiederentdeckt, weil sie der Meinung sind, dass der Luftverkehr klimaschädlich ist, und, da sie sich nicht auf der Landebahn festkleben möchten, glauben sie, mit diesem Vorhaben auf positive Resonanz in der Bevölkerung zu stoßen. Das ist, das behaupte ich jetzt mal, weil ich meine Bremer kenne, eine klassische Fehleinschätzung. Heute ist der Aufmacher im Weser-Kurier mit dem Titel: Grüne stellen Passagierflug infrage Untertitel: Laut Programmentwurf soll Bremer Airport zum Werksflughafen werden - Kritik von SPD, CDU und Wirtschaft. Die Handelskammer wird zitiert: Wir halten es für elementar, dass der Airport in seiner Funktion erhalten bleibt. 1
emdebo Geschrieben 25. November 2022 Autor Melden Geschrieben 25. November 2022 Es gibt bessere Konzepte als die Forderung nach Flughafenschließungen. Innovativ und zukunftsweisend erreicht man nicht durch Verbote. https://www.startbase.de/news/neue-deutsche-elektro-und-wasserstoff-airline/
aaspere Geschrieben 25. November 2022 Melden Geschrieben 25. November 2022 Ich möchte noch einen Gedanken hinzufügen, der mir gekommen ist. Im Artikel des Weser-Kurier wird der Landesvorstandssprecher der GRÜNEN, Florian Pfeffer, mit folgender Aussage zitiert: Die bestehenden Kurzstreckenverbindungen nach Frankfurt, Stuttgart, München oder Amsterdam könnten durch bessere Bahnverbindungen ersetzt werden. Da habe ich einen Lachkrampf bekommen, der immer noch anhält. Wenn ich mich also in den nächsten Tagen hier nicht mehr melde, bitte ich Euch Strafanzeige gegen Florian Pfeffer wegen Totschlags zu stellen. Die Bahn!!!! Wo lebt dieser Mensch eigentlich.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 25. November 2022 Melden Geschrieben 25. November 2022 Das es die norddeutschen Bundesländer nicht geschafft haben, sich auf Kaltenkirchen zu einigen ist eine der großartigen Stunden des deutschen Föderalismus gewesen und ein Geschenk an München. Aber Gut, das Wasser ist lange den Rhein heruntergeflossen. vor 5 Stunden schrieb emdebo: Forderung nach Flughafenschließungen. Wird auch nicht gefordert, sondern die Prüfung, ob der Flughafen in einen Werkflughafen umgewandelt werden kann, wenn es nicht gelingt, ihn operativ profitabel zu betreiben. vor 5 Stunden schrieb aaspere: machte der Flughafen sogar betriebswirtschaftlich Gewinn. Soviel zu den Fakten. Das bestreite ich nicht, habe ich sogar selber schon geschrieben. Es gab aber auch die Diskussion, inwiefern der Gewinn nachhaltig war oder eine Folge von kurzfristigen Maßnahmen. vor 5 Stunden schrieb aaspere: Die GRÜNEN haben das Thema doch auch nur wiederentdeckt, weil sie der Meinung sind, dass der Luftverkehr klimaschädlich ist Was natürlich auch ein Skandal ist, das eine politische Partei politische Positionen vertritt. Kurzstreckenverbindungen nach Frankfurt, Stuttgart, München oder Amsterdam könnten durch bessere Bahnverbindungen ersetzt werden. Aktuell ist die Bahn keine Alternative, perspektivisch wird Bremen-München mit 4,8 Stunden und Bremen-Frankfurt mit unter 3,5 Stunden wettbewerbsfähig für den Inlandsverkehr. Zumindest mal irgendwann. Als Zubringer für bleibt es keine Alternative, beträfe aktuell aber "nur" Frankfurt, München und Amsterdam. Die Veränderung in der Parteienlandschaft ist schon spannend - die Grünen wollen einen Plan B, damit man nicht weiter mit Steuergeldern Ryanair Flüge nach Porto und Alicante subventioniert. Die SPD will keine Veränderung, einfach in der Hoffnung weitermachen, das es irgendwann funktioniert. Das Geld fließt dank Länderfinanzausgleich ja weiter. 1
aaspere Geschrieben 26. November 2022 Melden Geschrieben 26. November 2022 Die Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN hat heute den Antrag des Landesvorstands (Flughafenantrag) mit knapper Mehrheit abgelehnt. Das Thema wird also nicht im Wahlprogramm stehen. Das ändert natürlich nichts daran, dass erhebliche Teile der GRÜNEN den Bremer Flughafen lieber nur als Werksflughafen betreiben lassen wollen, auch wenn es so nicht im Wahlprogramm stehen wird, Insofern können die anderen Parteien im Wahlkampf daraus Honig saugen. Das Thema bleibt dem Wahlkampf im nächsten Jahr also erhalten. Gut so. Mal schauen,was sich daraus machen läßt.
tom aus l Geschrieben 26. November 2022 Melden Geschrieben 26. November 2022 Der BRE war mal wieder in den Schlagzeilen.Nein im Ernst,es war wohl ein Sturm im Wasserglas und das ist gut so. Ich wollte schon früher auf die Meldung, aber die Störung der Community bei airliners hat mich gehindert. Dieser Dämpfer, sogar innerhalb der grünen Partei, macht Mut. 1
tom aus l Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 Neues Ziel ab Bremen, Wizzair verbindet denBRE jetzt mit Albanien, Tirana. Dreimal wöchentlich wird die Strecke bedient, scheint wohl neuer Geheimtip zu sein das Land. https://www.t-online.de/region/bremen/id_100179634/flughafen-bremen-wizz-air-nimmt-neues-reiseziel-ins-programm.html 1
aaspere Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 (bearbeitet) Geschäftsidee: Book-Store vor dem BRE aufmachen und aus dem Container "Durch das Land der Skipetaren" von Karl May verkaufen. Bearbeitet 22. Mai 2023 von aaspere Korrekter Buchtitel nachgetragen
LH2112 Geschrieben 22. Mai 2023 Melden Geschrieben 22. Mai 2023 Die Passage vom Herrn Geschäftsführer finde ich recht spannend: "Wir freuen uns, dass Wizz Air eine neue Strecke ab Bremen in ihr Programm aufnimmt und damit den Zugang zum Balkan neben ihren anderen Zielen Skopje und Pristina weiter vorantreibt", sagt Flughafen-Geschäftsführer Dr. Marc Cezanne." Wizz Air bedient ab Bremen nämlich nicht Pristina, das machen ETF Airways und Trade Air für die ganzen kosovarischen Reiseveranstalter. Entweder eine Falschinformation von Hr. Cezanne oder Wizz Air kündigt vielleicht auch noch PRN ab BRE an. Das ginge, weil die Flüge im W-Pattern über Skopje bedient werden würden. Schauen wir mal.
scramjet Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Vielleicht auch einfach im Artikel falsch wiedergegeben und Cézanne bezog sich nur allgemein auf Ziele auf den Balkan und nicht konkret auf wizzair
Lbc aviation Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Das Land ist zwar immer noch ein Geheimtipp aber mittlerweile sehr gut an Europa angebunden. Neben den Urlauber ist auch der Domestic Verkehr sehr wichtig. Das die Nachfrage hoch ist zeigt auch die Ankündigung von W6 künftig täglich von Tirana nach HAM zu fliegen. Offenbar bekommt W6 nicht die entsprechenden Slots in HAM und weicht dann nach BRE aus.
tom aus l Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Wenn es an slots liegt, wäre noch die Möglichneit sich vonseiten Wizzair mit Stöcker zu unterhalten. Die Kosten sind in LBC bekanntlich geringer als in HAM oder auch BRE. Nach eigenem Bekunden hätte der Lübecker Airporteigner nichts gegen eine Wiederansiedlung von W6,sie haben zumindest kostendeckend bezahlt. Nebenbei gibt es in Lübeck auch keine Parkgebührenüberteuerung.
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Warum sollte es Slot Probleme geben? Die Erhöhung nach HAM wurde bekannt gegeben, da war die neue Strecke nach BRE schon verkündet.
Florian Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 vor 12 Minuten schrieb tom aus l: Wenn es an slots liegt, wäre noch die Möglichneit sich vonseiten Wizzair mit Stöcker zu unterhalten. Die Kosten sind in LBC bekanntlich geringer als in HAM oder auch BRE. Nach eigenem Bekunden hätte der Lübecker Airporteigner nichts gegen eine Wiederansiedlung von W6,sie haben zumindest kostendeckend bezahlt. Nebenbei gibt es in Lübeck auch keine Parkgebührenüberteuerung. Deinen Lokalpatriotismus für LBC in allen Ehren. Und mich freut auch die Entwicklung in LBC in den letzten Jahren. Aber vielleicht möchte W6 ja einfach gerne ab BRE und HAM fliegen? Trotz höherer Gebühren und "Parkgebührenüberteuerung". In Sachen Einzugsgebiet und auch beim VFR-Potentzial steht LBC einfach im Schatten von HAM (und z.T. auch BRE). Und an Slotprobleme in HAM glaube ich auch nicht. Wahrschlich auch eher ein Wunschdenken ;-)
im-exil Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 https://swiss.newsmarket.com/german/press-releases/swiss-to-further-expand-services-in-its-coming-winter-schedules/s/b36dc3dd-2457-4bb3-bb5d-565614ab8c41 LX kommt zurück nach BRE, Frequenz habe ich nur auf die Schnell nicht gefunden. Aber damit gibt es auf jeden Fall eine schöne Anbindung an einen weiteren HUB 1
aaspere Geschrieben 23. Mai 2023 Melden Geschrieben 23. Mai 2023 Das ist doch mal eine wirklich gute Nachricht. Hoffentlich diesmal auf Dauer. Wenn denn morgen auch noch Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU von Bovenschulte verkündet werden sollten (woran ich allerdings nicht glaube) dann wäre dies eine gute Woche für Bremen.
born4fly Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Also,auf der aktuellen Flughafenseite ist Tirana noch nicht zu sehen: https://www.bremen-airport.com/fluginfo/fluege/flugziele Aber,man will 3/7 Tirana fliegen (was niemand kennt) , aber es gibt nicht mal 1/7 Ibiza ???
Hame Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb born4fly: Also,auf der aktuellen Flughafenseite ist Tirana noch nicht zu sehen: https://www.bremen-airport.com/fluginfo/fluege/flugziele Die Tirana-Verbindung soll auch erst ab Dez. starten und in der Darstellung sind nur dir Sommerziele. Bearbeitet 25. Mai 2023 von Hame
born4fly Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Sorry,aber Albanien ist doch kein Winterziel. Selbst Griechenland,was südlicher liegt,startet erst später
QF002 Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Gerade eben schrieb born4fly: Sorry,aber Albanien ist doch kein Winterziel. Selbst Griechenland,was südlicher liegt,startet erst später Es geht nicht bei allen Destinationen allein um Tourismus. Gerade im Bereich Bremen/Bremerhaven/Niedersachsen leben nicht gerade wenig Albaner.
derflo95 Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 vor 6 Minuten schrieb QF002: Es geht nicht bei allen Destinationen allein um Tourismus. Gerade im Bereich Bremen/Bremerhaven/Niedersachsen leben nicht gerade wenig Albaner. da geht's auch viel ums Weihnachtsgeschäft wo viele im Ausland-lebende in ihre Heimat fliegen - besonders aufn Balkan
tom aus l Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Neues Ziel im Winterplan 23/24 : Zürich ist die neue Destination die Swiss im kommenden Winter ab BRE bedienen will. https://www.t-online.de/region/bremen/id_100181692/bremen-neuer-winterflugplan-direktflug-nach-zuerich-kommt-zurueck.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden