Seljuk Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Dubai hat sich um die Expo 2020 beworben. Falls sie den Zuschlag bekommen, könnte dies nochmal Einiges (Airport, Metro etc.) beschleunigen.
Realo Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Dubai hat sich um die Expo 2020 beworben. Falls sie den Zuschlag bekommen, könnte dies nochmal Einiges (Airport, Metro etc.) beschleunigen. Oder verlangsamen. Der Zuschlag für die Expo bringt ja nicht automatisch Geld und Investoren ins Emirat. Das Projekt DWC scheint, wie andere Projekte in Dubai, unter den Folgen der Fast-Pleite zu leiden. Man hat offenbar, ohne es an die große Glocke zu hängen, die Investitonen am DXB ( Concourse A ) konzentriert. Da blieb dann für DWC nur noch eine Terminalkapazität von 7 Mio. übrig. Weitere Arbeiten auf dem Gelände sind nicht erkennbar. Man veröffentlicht zwar immer noch den Masterplan, inzwischen wird die Fertigstellung aber für 2045 angekündigt. Also zeitgleich mit BER ;) . Das wird mit der Expansion von Emirates noch viel spannender als gedacht.
Isavind Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Morgen zusammen, bei A.net ist aufgrund folgender Quelle http://www.businesstraveller.com/news/emirates-eyes-11-across-seating-on-a380 eine Diskussion entbrannt, inwieweit Tim Clark bzw. EK wirklich bereit wären, im A380 ein 3-5-3 einzuführen. Interessant wäre allemal, inwieweit ein 11-er Layout zeitglich mit dem aktuellen Layout mit 10 betrieben werden würde. Ob dann die neue Konfiguration z.B. primär auf solche Hochleistungs-"Gastarbeiter"-Strecken nach Indien (ich weiß, kein A380 erlaubt zur Zeit), Bangladesch, Pakistan oder Phillipinen eingesetzt wird? Wie würde sich das denn theoretisch verhalten? Hab die Kabinenmaße nicht parat, wäre die Sitzplatzbreite dann die gleiche wie in der 777 mit dem 3-4-3? Gruß Moe
744pnf Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 inwieweit Tim Clark bzw. EK wirklich bereit wären, im A380 ein 3-5-3 einzuführen Ich kann mir eher vorstellen, dass dieses Thema gezielt gestreut wird um sanften Druck auf Airbus auszuüben, doch die gestreckte A380-Version endlich zu launchen. Dass Emirates diesen Typ sofort beschaffen würde wenn es ihn gäbe ist mehrfach zum Ausdruck gebracht worden und die high-density-Bestuhlung wäre ja nichts anderes als ein Befördern grösserer Passagiermengen zu denselben laufenden Kosten wie beim aktuellen Modell.
Seljuk Geschrieben 12. November 2013 Melden Geschrieben 12. November 2013 Halbjahreszahlen http://www.emirates.com/de/german/about/news/news_detail.aspx?article=1434154&offset=0
Hase Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Hier ein cooler Einblick in die aktuellsten First Class Suites an Bord von Emirates:
Hase Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Nachdem Emirates jetzt auch den zweiten MUC-Flug auf A380 umstellt: darf Emirates noch zusätzliche Flüge nach Deutschland auflegen oder ist mit dem Einsatz des A380 jeweils das Kapazitätsmaximum erreicht?
jubo14 Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Emirates kann laut geltendem Luftfahrtabkommen zu den Flughäfen FRA, MUC, DUS und HAM soviele A380 schicken, wie man Slots zusammen bekommt, bzw. wie man Flieger zur Verfügung hat. Im Gegensatz zu Österreich, wo es Kapazitätsgrenzen im Abkommen gibt, sind die in Deutschland nicht festgeschrieben.
Globb Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Emirates kann laut geltendem Luftfahrtabkommen zu den Flughäfen FRA, MUC, DUS und HAM soviele A380 schicken, wie man Slots zusammen bekommt, bzw. wie man Flieger zur Verfügung hat. Im Gegensatz zu Österreich, wo es Kapazitätsgrenzen im Abkommen gibt, sind die in Deutschland nicht festgeschrieben. Mich wundert es eh, warum Frankfurt noch nicht mit dem A380 bedient wird..
Seljuk Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Evtl. Fracht? In die B77W geht mehr rein als in den A380. Oder EK will in FRA eher einen 4. täglichen Flug aufnehmen als einen der bestehenden Flüge auf A380 umzustellen.
UA 951 Geschrieben 16. November 2013 Melden Geschrieben 16. November 2013 Mich wundert es eh, warum Frankfurt noch nicht mit dem A380 bedient wird.. Frequenz über Volumen und es spielt vielleicht auch mit in die Gemengelage, dass in FRA auch viele Alternativen bestehen. die es an vielen anderen EK-Flughäfen nicht gibt. LHR und CDG kann man natürlich, was das O&D-Aufkommen angeht, nicht mit FRA vergleichen.
HLX73G Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 EK Chairman und CEO Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum zum Thema verwehrte Landerechte in Europa: “If they don’t allow us in, they can take their airplanes back.”
Tommy1808 Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 EK Chairman und CEO Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum zum Thema verwehrte Landerechte in Europa: “If they don’t allow us in, they can take their airplanes back.” Die Drohung ist so leer wie die Ölfelder in Dubai. Wenn EK so viel Kapazität aus dem Markt nehmen würde, würden die alt eingesessenen Airlines in Europa und Asien das gerne übernehmen. Gruß Thomas
Gast Pilot2013 Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 Die Drohung ist so leer wie die Ölfelder in Dubai. Wenn EK so viel Kapazität aus dem Markt nehmen würde, würden die alt eingesessenen Airlines in Europa und Asien das gerne übernehmen. Gruß Thomas Wieviele europäische Airlines haben denn in den letzten Jahren die A380 bestrellt und wieviele hat die Emirates bestellt??? Wieviele Flugzeuge haben die europäischen Airlines in den letzten Jahren insgesamt bestellt??? Wieviele Euros hat Airbus Dank der Emirates-Bestellungen denn verdient??? Wieviele Arbeitsplätze hängen an diese Emirates-Bestellungen nicht nur bei Airbus..????.. Die Drohung würde ich ernst nehmen.... Und ich denke Airbus wird diese Drohung sehr ernst nehmen..... Thommy sollen Inder demnächst über Frankfurt , Paris bzw. London nach Südafrika fliegen???? Emirates ist ein sehr wichtiger Kunde von Airbus..das sollte man nicht vergessen.... Die europäische Luftfahrt ist doch schon tot...seit Jahren wachsen nur noch Billigflieger.... alle anderen verdienen doch nicht wirklich Geld.... und werden Pleite gehen.... Ohne Emirates hätte doch kaum jemand die A380 bestellt.....
Tommy1808 Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 Wieviele europäische Airlines haben denn in den letzten Jahren die A380 bestrellt und wieviele hat die Emirates bestellt??? Wieviele Flugzeuge haben die europäischen Airlines in den letzten Jahren insgesamt bestellt??? Wieviele Euros hat Airbus Dank der Emirates-Bestellungen denn verdient??? Wieviele Arbeitsplätze hängen an diese Emirates-Bestellungen nicht nur bei Airbus..????.. Was EK an Flugzeugen nicht mehr braucht würden die mit EK konkurrierenden Airlines zusätzlich an Flugzeugen brauchen. Der Markt löst sich ja nicht in Luft auf. Staaten lassen sich nur ungern erpressen, EK erreicht mit so einem Spruch nur das es noch schwieriger wird weitere Verkehrsrechte zu erhalten. Mit so einem Schritt würden sie nur ihr eigenes Wachstum bremsen. Gruß Thomas
Gast Pilot2013 Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 Was EK an Flugzeugen nicht mehr braucht würden die mit EK konkurrierenden Airlines zusätzlich an Flugzeugen brauchen. Der Markt löst sich ja nicht in Luft auf. Staaten lassen sich nur ungern erpressen, EK erreicht mit so einem Spruch nur das es noch schwieriger wird weitere Verkehrsrechte zu erhalten. Mit so einem Schritt würden sie nur ihr eigenes Wachstum bremsen. Gruß Thomas Du meinst die Lufthansa würde die ganzen A380 übernehmen, die die Emirates zurückgeben würde?? Von was will die Lh das bezahlen....sie kauft kaum neue Flugzeuge und erneuert nur die alte Business Class in ihre alten B747??? Das gleiche gilt auch für andere europäischen Airlines... Die EK erreicht damit, dass Deutschland merkt das Airbus extrem abhängig von der Emirates und anderen arabischen Airlines geworden ist und der Emmirates irgendwann mehr Landerechte geben wird. So gut geht es Airbus auch nicht, dass sie so lukrative Aufträge ausschlagen könnte.... Was es für den Tourismus in Europa bedeuten würde...möchte ich mir garnicht ausmalen.... Die Passagiere sollten entscheiden mit welcher Airline sie fliegen möchten und nicht die europäischen Airlines, die nicht mehr wettbewerbsfähig sind und sich schützen lassen müssen..
jakdaniel Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 Die Passagiere sollten entscheiden mit welcher Airline sie fliegen möchten und nicht die europäischen Airlines, die nicht mehr wettbewerbsfähig sind und sich schützen lassen müssen.. Wenn man solche Aussagen macht, sollte man aber auch erwähnen das EK ohne den enormen finanziellen Backround der Emirate nicht das wäre was sie jetzt sind. Das sich europäische Airlines da durch ebenfalls staatliche Unterstützung (in dem Fall Slotbegrenzung) schützen ist doch nur mehr als verständlich und auch fair.
Gast Pilot2013 Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 Die Lufthansa und andere europäische Airlines hatten auch einen enormen finanziellen Backround...Steuergelder... Bekommt Emirates Steuergelder oder privates Geld vom Scheich.... Wo ist das Problem...??? Wie kann man da von Subventionen etc. sprechen... JackDaniel..was würde die Lufthansa sagen wenn andere ausländischen Airlines sich auch vor der Konkurrenz schützen würden??? Da würde man sofort wie am Beispiel China den Verkehrsminister nach China schicken.... Europäische Airlines wachsen seit Jahre nicht mehr wirklich... Die Lufthansa wächst nur noch Dank ihrer Zukäufe... Die Lufthansa wurde auch mit Steuergelder aufgebaut und jahrelang Subventionen bekommen.... Was wäre der Münchner Airport heute, ohne die damalige Kerosinbeihilfe??? Aber das ist ja in Ordnung..es handelt sich ja um die Lufthansa... Die Steuerzahler in Österreich konnte die Schulden der Aua übernehmen, damit die LH die Aua übernimmt.... Ist das keine Subvention????
L49 Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 [...] Die europäische Luftfahrt ist doch schon tot...seit Jahren wachsen nur noch Billigflieger.... alle anderen verdienen doch nicht wirklich Geld.... und werden Pleite gehen.... Ohne Emirates hätte doch kaum jemand die A380 bestellt..... Bin ich eigentlich der einzige, der beim Lesen dieser Zeilen ein gewisses Deja vu hat?
chris2908 Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 Bin ich eigentlich der einzige, der beim Lesen dieser Zeilen ein gewisses Deja vu hat? Neeeeiiiinnnn bist du nicht....
Gast Pilot2013 Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 Hier ein cooler Einblick in die aktuellsten First Class Suites an Bord von Emirates: Das nenne ich mal eine First-Class Kabine ...
Sheremetyevo Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 Neeeeiiiinnnn bist du nicht.... Hat da jemand etwa "Monsi" gesagt :)
jubo14 Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 Ach je! Da ist er wieder! Mal sehen, wie lange es dieses mal gut geht.
Seljuk Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 (bearbeitet) Dubai hat den Zuschlag für die Expo 2020 erhalten http://www.expo2020dubai.ae/ Sicher auch mit Auswirkung auf den Bau von DWC und dem zügigen Ausbau des Streckennetzes von EK. Bearbeitet 27. November 2013 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 2013 hat EK 13 A380 (insgesamt 44); 8 B77W (insgesamt 90) sowie 3 B77F übernommen. Für 2014 sind die Auslieferung weiterer 13 A380 geplant und bis Ende 2018 sollen insgesamt weitere 71 A380 ausgeliefert werden. In 2013, Emirates received 13 A380 aircraft and it expects to receive another 13 in 2014. The airline still has 96 more A380s worth USD 43 billion on order, of which 71 are expected to be delivered over the next five years, before the end of 2018. http://www.emirates.com/de/german/about/news/news_detail.aspx?article=1492682&offset=0 Mit Warschau, Algier, Tokio (Haneda), Stockholm, Clark, Conakry, Sialkot, Kabul wurden in diesem Jahr 8 neue ziele aufgenommen - Kiew (16.01.), Taipeh (10.02.), Boston (10.03.) sind für 2014 schon verkündet. In Europa werden wohl OSL, BRU und BUD die nächsten neue Ziele.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden