englandflieger Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Kann jemand sagen, was bei Czech los ist zur Zeit? seit gestern streichen die selig Fluege - Streik oder Liquiditaetsengpass? http://www.prg.aero/en/flight-info/arrival...ram-%3EsetFiltr
touchdown99 Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Immer diese sinisteren Gedanken :-) Nebel: http://sg.news.yahoo.com/flights-canceled-...-120348878.html
englandflieger Geschrieben 15. November 2011 Autor Melden Geschrieben 15. November 2011 doh! da haette ich dann auch noch draufkommen koennen. danke.
0815 Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Central Connect / Job Air stellt Flugbetrieb "temporär" ein Betroffen sind PRG-TXL, STR, HAJ, LJU, KRK, ZAG Unklar ist, ob CSA neue Anbieter findet http://flycca.cz/en http://austrianaviation.net/news-internati...etrieb-ein.html http://www.prg.aero/en/flight-info/arrival...ram-%3EsetFiltr
Nordberlin Geschrieben 20. Juni 2012 Melden Geschrieben 20. Juni 2012 (bearbeitet) Für PRG-TXL könnten AB oder LH einspringen, vorausgesetzt das passende Fluggerät ist vorhanden. Bei TXL-BUD waren beide auch sehr schnell. Bearbeitet 20. Juni 2012 von Nordberlin
spandauer Geschrieben 20. Juni 2012 Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Warum fliegt CSA nicht einfach wieder selber?
HT at ETNW Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Für heute (Do. 21.06.) sind die Flüge ex HAJ noch gestrichen, ab morgen (Freitag 22.06.) tauchen sie gar nicht mehr auf der HAJ-website unter "Ankünfte / Abflüge" auf. Ob`s vielleicht ein Zeichen ist, dass die Verbindung permanent wegfällt ? -HT
monsterl Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Interessant wird es auf jeden Fall wie lange Czech Airlines ohne Feeder aus Berlin, Stuttgart, Ljubljana, Krakau, Hannover, Posen sowie Zagreb "durchhält". Auch wenn es effektiv nur eine handvoll Passagiere sind, die nun auf anderen Strecken fehlen kann es durchaus die ein oder andere Strecke von jetzt auf gleich unrentabel machen.
HT at ETNW Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Bei den Preisen die die OK auf der Strecke von HAJ nach PRG in den letzten Monaten (Jahren) haben wollte, denke ich dass da nicht allzu viele O&D-Passagiere dabei waren die das Ticket selber bezahlen mussten. Im Umkehrschluss waren die Verbindungen via PRG i.d.R. preisgünstiger als Flüge nach PRG. Damit sollte der Effekt der wegfallenden Passagiere, die eigentlich via PRG weiterfliegen wollten, sich in den Statistiken doppelt niederschlagen, wenn man die Auslastung der Maschinen heran zieht. Schade um die Verbindung, da da durchaus einige interessante Routings möglich waren, aber unrentable Strecken aufrecht zu erhalten kann sich keine Fluggesellschaft erlauben. Gibt es den VW-Vollcharter nach BWE eigentlich immer noch ? Falls Ja: Wer flight den eigentlich dieser Tage ? Als ich das letzte Mal in PRG am T3 war flog noch die OK selbst mit ATR 42. -HT
aschem Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Dazu auchnoch die delta jfk streichung....
spandauer Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Dazu auchnoch die delta jfk streichung.... Dahingehend wäre es natürlich praktisch, täte AB nun TXL-PRG aufnehmen. So könnte man JFK mit den Umsteigern aus PRG füttern, die nun eh zum Umsteigen gezwungen sind. Klar werden das pro Tag nicht allzu viele sein, aber Kleinvieh macht auch Mist.
EDDK Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 massive Einschnitte zur Rettung: http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/europa_cee/3874591/Czech-Airlines-steht-vor-massiven-Entlassungen
Caxplane Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Czech sollte sich mal Langstreckenflugzeuge kaufen Bedarf gäbe es ab Prag bestimmt
RA-82079 Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Sorry, aber wenn massive Sparmaßnahmen eingeleitet werden, in ein neues Geschäftsmodell einzusteigen, ist wohl der falsche Weg
oldblueeyes Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Da werden frueher oder spaeter die Lichter ausgehen.
locodtm Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Oder sie werden genauso wie AB am Leben gehalten. Man darf nicht vergessen, dass KE ordentlich investiert hat.
oldblueeyes Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Na ja, ob dies strategisch war, weiss ich nicht. Zumindest wird nichts aufgebaut.
FlyingT Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Ich habe letztes Jahr OK mal als Alternative ex MUC via PRG gen Osteuropa eine Chance gegeben. Diesen Versuch habe ich dann recht schnell wieder eingestellt: - Deren ATR42 verspricht MIR alles andere als ein entspanntes und angenehmes Flugerlebnis. - Die Airbus-Flüge waren in jeder Hinsicht derart unpersönlich, dass in keinem Aspekt eine Affinität geweckt wird. - Die Crews erscheinen mir ähnlich engagiert und aufgeschlossen wie der LOT. - PRG als Umsteigeflughafen für Schengen <-> Non-Schengen weckt keine Sympathien, resp. wenn es nicht sein muss, möchte ich hier nicht erneut auf derartigen Relationen umsteigen. - Das Streckennetz ist letztendlich doch zu dünn, als das ich mich auf diese Airline stützen könnte --> die kritische Größe hat OK nicht erreicht. - Auf meinen angetesteten Verbindungen ex MUC gen Osteuropa waren die Preise nicht sonderlich gut. - Das FFP ist auch in keiner Weise ein Grund dieser Airline zugeneigt zu sein. Es werden auch keine sonderlichen Versuche unternommen Statuskunden anderer Allianzen zum Wechsel zu bewegen. Prag als Destination steht in meinen Augen komplett außer Zweifel. Diese Stadt ist wunderschön und faszinierend und immer eine Reise wert - aus touristischer Sicht. Auch ist Prag eine nach wie vor aufstrebende Stadt unter wirtschaftlichen Aspekten. Als Hauptstadt des Landes kommt ihr auch eine gewisse administrative Rolle zu. Das Land ist allerdings zu klein (geographisch wie seitens der Bevölkerungsgröße) um einen Inlandsflugverkehr zu rechtfertigen, der eine Airline trägt. PRG als Hub von OK liegt zu nah, zu sehr eingequetscht von zu vielen anderen interessanten / interessanteren HUBs - egal in welche Richtung man schaut. Die Konkurrenz für OK ist einfach riesig, die eigene Schlagkraft gering. Bedauerlich, aber wahr.
moddin Geschrieben 8. Oktober 2017 Melden Geschrieben 8. Oktober 2017 (bearbeitet) Korean Air hat seine Anteile an Czech Airlines an TravelService veräußert, ebenso der tschechische Staat den Großteil des verbliebenen Besitzes. Somit ist TravelService jetzt im Besitz von 98% der Aktien. http://www.aerotelegraph.com/travel-service-uebernimmt-csa-hat-neue-eigentuemerin Bearbeitet 8. Oktober 2017 von moddin
derflo95 Geschrieben 8. Oktober 2017 Melden Geschrieben 8. Oktober 2017 Könnte das bedeuten, dass auch die Partnerschaft mit Korean gesamt beendet wird und man somit auch PRG-ICN einstellt?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. Oktober 2017 Melden Geschrieben 8. Oktober 2017 Südkorea ist einer der größeren Investoren in der Tschechischen Republik, eventuell ist der Bedarf auch ohne Partnerschaft groß genug.
Allberto Geschrieben 8. Oktober 2017 Melden Geschrieben 8. Oktober 2017 (bearbeitet) Könnte das bedeuten, dass die Marke Czech Airlines oder gar der Code CSA demnächst verschwindet und alles in Smartwings aufgeht? Kennt jemand die Kostenunterschiede zwischen den beiden nun verschwisterten Airlines? Bearbeitet 8. Oktober 2017 von Allberto Korrektur der Ausdrucksweise zum besseren Verständnis
emdebo Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Lt. Pasazer.com wird CSA Czech Airlines ab Januar 2019 Maschinen vom Typ Airbus A319 ausflotten und durch Boeing 737-800 ersetzen. Wobei ab Januar 2019 zunächst 5 der 8 A319-Maschinen im Rahmen der Wetlease-Vereinbarung für Eurowings nach Stuttgart gehen und ab dort Ziele in Europa sowie nach Ägypten, Marokko und der Türkei anfliegen werden. Am Ende der Vertragslaufzeit zwischen 12 und 18 Monaten sollen die Maschinen direkt an den Leasinggeber zurückgehen.
derflo95 Geschrieben 15. November 2018 Melden Geschrieben 15. November 2018 vor 18 Stunden schrieb emdebo: Lt. Pasazer.com wird CSA Czech Airlines ab Januar 2019 Maschinen vom Typ Airbus A319 ausflotten und durch Boeing 737-800 ersetzen. Wobei ab Januar 2019 zunächst 5 der 8 A319-Maschinen im Rahmen der Wetlease-Vereinbarung für Eurowings nach Stuttgart gehen und ab dort Ziele in Europa sowie nach Ägypten, Marokko und der Türkei anfliegen werden. Am Ende der Vertragslaufzeit zwischen 12 und 18 Monaten sollen die Maschinen direkt an den Leasinggeber zurückgehen. Werden dann sicherlich von Travelservice eingesetzte 737er sein (vermute ich mal). Die Travel Service Gruppe benennt sich im nächsten Jahr übringens in Smartwings Group um.
moddin Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Die erste B737-800, die OK-TST, ist heute in CSA-Farben eingetroffen: https://www.instagram.com/p/BqVPYhylRz_/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=1sty33kgdcl3o
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden