Ich86 Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Das ist so nicht ganz richtig, es gibt zwei Kurse (beide mit 77W), einen Nonstop um 10:25 ab DXB und 21:00 ab BNE und einen via SIN 2:45ab DXB, 2:30 ab BNE
LHBoeingFan Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Gibt es zu diesem Thema was neues ? Habe gelesen, dass die Entscheidung höchstwahrscheinlich jetzt im September bekannt gegeben werden soll. Ein interessantes Gerücht was im Umlauf ist, ist dass die Entscheidung eventuell doch auf einen Split zwischen A350 und 777X hinauslaufen wird.
wurzinra Geschrieben 14. August 2013 Melden Geschrieben 14. August 2013 Bitte mir diese Logik zu erklären. Wenn geht inkl. Quelle. Ich verstünde den Mix zw. 787 und 350, aber nicht zwischen 350 und Mr.X.
744pnf Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Ich verstünde den Mix zw. 787 und 350, aber nicht zwischen 350 und Mr.X. Ganz einfach: wenn man die 787 aus der Flotte draussen halten will, sich aber trotzdem nicht auf einen Hersteller festlegen mag ist letzteres genau die Lösung.
ilam Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Ganz einfach: wenn man die 787 aus der Flotte draussen halten will Warum sollte man das wollen? Hat LH kein Vertrauen in die 787-Problemlösungen?
Tommy1808 Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Warum sollte man das wollen? Hat LH kein Vertrauen in die 787-Problemlösungen? Die Frage stellt sich gar nicht. Eher wie ist das Image der 787 und wann es Boeing wieder in Ordnung gebracht hat. Ein Grund zur 777X könnte auch existieren, nämlich dann wenn Boeing die 748i zu einem guten Preis zurücknehmen müsste wenn an einem festgelegten Termine bestimmte Verkaufszahlen nicht erreicht werden. Irgendwelche "Was wenn" Klauseln wird LH als Erstkunde sicher haben. Gruß Thomas
oldblueeyes Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 So sehe ich es auch. Die 747 ist im Herbst ihres Lebenszyklus und wird in absehbarer Zeit eingestellt - voraussichtlich wenn die 777x im vollen Produktionsrhytmus kommen wird. Die führenden Gesellschaften werden dann einiges an Tauschoptionen haben - man hat es ja auch bei der A340 Familie gesehen.
744pnf Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Hat LH kein Vertrauen in die 787-Problemlösungen? Die Zahl der Neukunden für die 787 seit Beginn diesen Jahres ist ja eher übersichtlich, d.h. man wäre damit in bester Gesellschaft.
white wings Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Je schlechter das Image der 787 , desto größer sind die Bemühungen von Boeing Erstkunden zu gewinnen. Ich denke eine größere Bestellung des Kranichs würde ein regelrechter Image-Schub sein. Deswegen wird Boeing der Lufthansa schon sehr spezielle Preise machen. Damit kann man Airbus gehörig unter Druck setzen und das gegenseitige Unterbieten dauert noch ein Weilchen an. Sehr zum Vorteil von Lufthansa , günstiger kommt man nicht an Flugzeuge. Ich hoffe natürlich sehr das die Entscheidung für Airbus fällt , aber auch dort kann es ähnliche Probleme wie bei Boeing geben. ( Kann)
ilam Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Je schlechter das Image der 787 , desto größer sind die Bemühungen von Boeing Erstkunden zu gewinnen. Ich denke eine größere Bestellung des Kranichs würde ein regelrechter Image-Schub sein. Deswegen wird Boeing der Lufthansa schon sehr spezielle Preise machen. Bei der 747-8 hat exakt diese Taktik nicht funktioniert.
Realo Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Je schlechter das Image der 787 , desto größer sind die Bemühungen von Boeing Erstkunden zu gewinnen. Ich denke eine größere Bestellung des Kranichs würde ein regelrechter Image-Schub sein. Deswegen wird Boeing der Lufthansa schon sehr spezielle Preise machen. Damit kann man Airbus gehörig unter Druck setzen und das gegenseitige Unterbieten dauert noch ein Weilchen an. Sehr zum Vorteil von Lufthansa , günstiger kommt man nicht an Flugzeuge. Ich hoffe natürlich sehr das die Entscheidung für Airbus fällt , aber auch dort kann es ähnliche Probleme wie bei Boeing geben. ( Kann) Erstkunden haben die reichlich. Die Sache mit dem Image ist eine putzige Idee. "Airline XY hat 787 bestellt, dann bestellen wir die auch".
Herr Asterix Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Seit sicher, dass LH die 773 für Swiss nicht aus Spaß und Dollerei gekauft hat. Ich kaufe keinen neuen Flugzeugtyp für eine Konzerntochter, die dieses Muster noch nie hatte um es als Übergang als Exot in deren Flotte zu betreiben.
LHBoeingFan Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Seit sicher, dass LH die 773 für Swiss nicht aus Spaß und Dollerei gekauft hat. Ich kaufe keinen neuen Flugzeugtyp für eine Konzerntochter, die dieses Muster noch nie hatte um es als Übergang als Exot in deren Flotte zu betreiben. Sehe ich genauso, Swiss wird ihre übrigen Airbus Widebodies auch durch Boeings ersetzten und die Hoffnung auf die 787-10X beim Kranich habe ich auch noch nicht aufgegeben. Die 777X wurde schon von Franz als möglicher Ersatz für die übrigen 747-400 und ja auch -8I auch als Nachfolger genannt, insofern rechne ich hier auf jeden Fall mit einer Bestellung. Die Frage ist nur ob 787-10X oder A350 als Ersatz für die A340 Flotte dazu kommt. Lufthansa wird mit Ausmutserung der 737 sehr Airbuslastig werden und die 747-8I mittelfristig als einziges Boeingmuster kann ich mir echt nicht vorstellen. Mal schauen, es wird auf jeden Fall sehr interessant, insbesondere seit Airbus den A350-900 mit geringerer Reichweite ins Rennen geworfen hat, hätte dem A350 sonst keine Chance eingeräumt, aber so hat man doch auf die Kritik aus dem Hause LH gehört und reagiert.
Flotte Geschrieben 15. August 2013 Melden Geschrieben 15. August 2013 Lufthansa wird mit Ausmutserung der 737 sehr Airbuslastig werden und die 747-8I mittelfristig als einziges Boeingmuster kann ich mir echt nicht vorstellen. Top-end ist jetzt auf Jahre die 748 und low-end ebenfalls auf Jahre Embraer und Bombardier. Von einer Four-manufacturer-strategy als Risk-management habe ich noch nie gehört... Entweder die propagierte 779 paßt - oder nicht.
oldblueeyes Geschrieben 16. August 2013 Melden Geschrieben 16. August 2013 Airbuslastig kann man sie nicht nennen. Derzeit verschiebt sich der Kern der Kontinentalflotte von 737 zu den grösseren Mitglieder der A320 Familie. Ich würde die C-Jets nicht aus den Augen lassen, denn die A319 NEO bleibt das kleinste Mitglied der 320er Familie und in einer auf Basic+ Markups orientierten 'Germanwings'- wobei ich hier mittelfristig auch die AUA, Dolomiti , Brussels und Teile der Swiss sehe, hätte eine kompetitive C300 den Vorteil mehrerer 'Best Seats' (Gang) als die 319..also abwarten :)
FlyingT Geschrieben 16. August 2013 Melden Geschrieben 16. August 2013 Top-end ist jetzt auf Jahre die 748 .... Nur fürs Protokoll: Ist das Top-end auf Jahre nicht die A388? :confused: @Asterix Ich selber möchte aktuell keine Prognose abgeben, daher auch hier nur fürs Protokoll: Die B77x-x ist für den LH-Konzern kein neuer Typ: - LX bekommt das Muster neu, richtig. - LH Cargo (resp. Töchter) hat mit der Einflottung bereits begonnen. - OS fliegt schon länger mit ihm. - LH Technik ist schon lange für das Modell zertifiziert und betreut es. Sicherlich, aus Sicht der operativen Planung, der Crewausbildung, etc., stellt die B77x-x was Neues dar. @LHBoingFan Du scheinst wirklich Fan zu sein. ;-) Warum hoffst du auf die 781? (wirkliche, reine Neugierde meinerseits) Mit welcher 78x willst du die 346 ersetzen? Recht hast du in Bezug auf die Narrow-Bodys: Embraer und Bombardier hin oder her, das SingleAisle-Segment wird im LH-Konzern zukünftig sehr Airbus-lastig ausfallen.
exitrow Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Mich würde mittlerweile eine 777 (in welcher Form auch immer) bei der Passage auch nicht mehr überraschen... Ob ein Mix aus 787 / 777-8 o 777-9 Oder ein Mix aus A350 und 777 Im LFTC hatten letztens 2 unterschiedliche Personen gesagt die 777 sei sicher. An der Basis hieß es der A350 sei aus dem Rennen... Aber bei LH haben auch Trainer, Leiter sonstige Leute die abenteuerlichsten Informationen bzw. meinen die zu haben. Das ändert auch nichts daran wenn die das in Kursen, Veranstaltungen, Trainings offiziell erzählen wie letzte Woche geschehen. Aber wenn man diese für bare Münze nehmen sollte, ist die 777 bei der Passage sicher.
Gaviota Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Da bei LH eine riesige A340-Flotte abgelöst werden soll, ist eine Entscheidung pro Airbus grundsätzlich wahrscheinlicher (Personal, Wartung, Ersatzteile). Aber auch dann könnte man künstlich Boeing im Gespräch halten, damit Airbus bei den Preisen verhandlungsbereit bleibt. Ein paar 777 oben drüber wären durchaus möglich, aber eher als Ergänzung der Mittelgröße und 747-Alternative.
LHBoeingFan Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Da bei LH eine riesige A340-Flotte abgelöst werden soll, ist eine Entscheidung pro Airbus grundsätzlich wahrscheinlicher (Personal, Wartung, Ersatzteile). Aber auch dann könnte man künstlich Boeing im Gespräch halten, damit Airbus bei den Preisen verhandlungsbereit bleibt. Ein paar 777 oben drüber wären durchaus möglich, aber eher als Ergänzung der Mittelgröße und 747-Alternative. Das ist sicherlich ein Argument, aber das gleiche Argument spricht auch für die 787 sollte man die 777X ordern. 787 und 777 verfügen über ein gemeinsames Type-Rating und Crews könnten daher beide Muster fliegen. Wartung und Ersatzteile sind für Lufthansa kein grosses Thema, LH Technik betreut jetzt schon 777 und 787 u.a. für Japan Airlines. Sollte man sich für die 787 entscheiden hätte man auch die Möglichkeit die GENX Triebwerke zu wählen die man in ähnlicher Form schon mit der 747-8I betreibt. Boeing wird Lufthansa sicherlich ein gutes Angebot machen, wäre sehr gute PR einen der größten Airbuskunden als 787 Kunden zu gewinnen und gute PR braucht Boeing zur Zeit dringend. @LHBoingFan Du scheinst wirklich Fan zu sein. ;-) Warum hoffst du auf die 781? (wirkliche, reine Neugierde meinerseits) Mit welcher 78x willst du die 346 ersetzen? Recht hast du in Bezug auf die Narrow-Bodys: Embraer und Bombardier hin oder her, das SingleAisle-Segment wird im LH-Konzern zukünftig sehr Airbus-lastig ausfallen. Fan aus alter Zeit, Lufthansa Boeing 727-230Adv und 707-330 sind mit die schönsten Airliner die je geflogen sind ;) Denkbar wäre ein Mix aus 787-9, -10 und 777X wie er auch von offizieller Seite immer ins Spiel gebracht wird. Zum Thema Airbuslastig, laut ch-aviation hat Lufthansa zur Zeit 230 Airbusflugzeuge in der Flotte und 54 Boeings, davon 23 Boeing 737 die spätestens 2016 ausgemustert werden und die übrigen 747-430 werden auch nicht mehr allzu lange in der Flotte bleiben.
nairobi Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Das ist sicherlich ein Argument, aber das gleiche Argument spricht auch für die 787 sollte man die 777X ordern. 787 und 777 verfügen über ein gemeinsames Type-Rating und Crews könnten daher beide Muster fliegen. Wartung und Ersatzteile sind für Lufthansa kein grosses Thema, LH Technik betreut jetzt schon 777 und 787 u.a. für Japan Airlines. ... Denkbar wäre ein Mix aus 787-9, -10 und 777X wie er auch von offizieller Seite immer ins Spiel gebracht wird. Zum Thema Airbuslastig, laut ch-aviation hat Lufthansa zur Zeit 230 Airbusflugzeuge in der Flotte und 54 Boeings, davon 23 Boeing 737 die spätestens 2016 ausgemustert werden und die übrigen 747-430 werden auch nicht mehr allzu lange in der Flotte bleiben. Zwar ist LH sehr Airbuslastig, das stimmt. Allerdings passt die A350-Reihe optimal zur LH. Von daher glaube ich nicht, dass die 787 eine Chance hat. Allenfalls die 779x als 747 Ersatz halte ich für denkbar, falls man zu den Schluß kommt, das die Lücke zwischen A350 und A380 zu groß ist.
exitrow Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Ich denke das scheint man bei LH ein wenig anders zu sehen... Aber gut, wir werden sehen und ich denke, es wird am ende doch einige überraschen. Ich sehe die 777 (in welcher Version dann auch immer) mittlerweile ziemlich wahrscheinlich bei LH kommen, unabängig von den "Gerüchten" die man auf der Basis von "offizieller" Seite auch hört. Die Swiss 777 Bestellung war auch nicht einfach aus der Laune heraus. Die Frage ist für mich nur, kommt dazu die 787 oder ein A350. Im Vorfeld hätte ich auch auf alle Fälle A350 gesagt, mittlerweile seit dem die T7 immer wieder bei LH die Runde macht, bin ich mir da nicht mehr so sicher und würde ich tendenziell eher auf ein Mix aus 787 und 777 tendieren. Anfangs war auch immer nur von 787 vs A350 die Rede, da hätte ich die A350 bei LH auch favorisiert. Bis Spohr dann irgendwann im Lufthanseaten auch sagte (nachdem Details von einer 777-8/9 kamen) das es evtl. auch einen "lachenden Dritten" geben könnte. We´ll see
jet Geschrieben 21. August 2013 Melden Geschrieben 21. August 2013 Auf airliners.net wird ein Artikel zur bevorstehenden LH-Bestellung von Aviation Week diskutiert, der leider nur per Login abrufbar ist. Eine Aussage aus dem Artikel soll sein, dass LH drei Varianten prüfe: 1. Bestellung von 787-10 oder 777X (hier bin ich nicht sicher, ob wirklich "oder" gemeint ist oder aber eine Mischbestellung) 2. gemischte Bestellung von 777X und A350-900 3. Bestellung A350-900 und -1000
744pnf Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 Eine Aussage aus dem Artikel soll sein, dass LH drei Varianten prüfe: Na ja, um zumindestens zu erahnen, dass genau diese drei Alternativszenarien im Raum stehen muss man nun jedenfalls nicht extra ein Bezahl-Abo bei Aviation Week abschliessen. Manchmal ist es vielleicht doch besser, einfach abzuwarten bis etwas offiziell verkündet wird, bevor man seine Seiten mit Gemeinplätzen füllt.
wurzinra Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 Meiner Spekulation nach wird LH seine 747-8 gegen 777-9 tauschen. Der Rest wird A351 werden.
Maxi-Air Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 Meiner Spekulation nach wird LH seine 747-8 gegen 777-9 tauschen. Der Rest wird A351 werden. A351 für A346 und A359 für A343 mMn, 777-9 kann durchaus sein....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.