744pnf Geschrieben 9. Dezember 2011 Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 Ganztägiger Pilotenstreik am 18. und 29. Dezember 2011: http://atwonline.com/operations-maintenanc...-dec-18-29-1208
744pnf Geschrieben 30. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Und noch zwei Streiktage am 9. und 11.1.: http://guiribusiness.com/iberia-pilots-pla...re-strike-days/
FliegElchkuh Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) Iberia-Piloten gehören mit zu den bestbezahlten Piloten in Europa. Durch die Gründung einer eigenen 'Low-Cost'-Gesellschaft fürchtet man, dass das eigene Gehalt sinken könnte. In Spanien & Italien (z.T. auch Frankreich) neigt man dann dazu, ständig zu streiken. Jeder darf sich seine eigene Meinung darüber bilden, was er davon hält. Kommt gut ins neue Jahr! Bearbeitet 30. Dezember 2011 von FliegElchkuh
Allberto Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 Laut spanischen Zeitungsberichten (z.B. www.elmundo.es/elmundo/2011/12/23/economia/1324642867.html) hat die IB-Low-Cost-Tochter Iberia Express auf ihre Stellenausschreibung für Piloten bereits am Tag der Bekanntmachung über 600 Bewerbungen erhalten. Schade für die Gewerkschaft, aber offensichtlich sind die neuen Konditionen für den spanischen Arbeitsmarkt attraktiv genug.
FliegElchkuh Geschrieben 31. Dezember 2011 Melden Geschrieben 31. Dezember 2011 Piloten gibt es aktuell wie Sand am Meer. Junge Menschen investieren einen Haufen Geld in ihre Ausbildung (ca. 60.000 EUR), um ihren Traumberuf 'Pilot' zu verwirklichen. Aktuell ist die Zahl der freien Stellen in Europa aber sehr sehr gering. Viele Piloten sind arbeitslos und suchen händeringend nach einem Platz im Cockpit. Es ist daher absolut nichts ungewöhnliches, dass sich gleich am ersten Tag 600 Personen beworben haben. Viele sind sogar noch bereit eine Musterberechtigung (Type rating) selbst zu bezahlen (ca. 25.000 EUR). Die Arbeitgeber freut es natürlich, da sie nun alles auf irgendwelche Krisen schieben können & nicht selbst in die Tasche greifen müssen. Geld regiert die Welt. Happy landings & einen guten Rutsch!
monsterl Geschrieben 9. April 2012 Melden Geschrieben 9. April 2012 (bearbeitet) Hmm, weiss jemand, warum IB keine IB/VY-Kombis auf IB-Ticketstock verkauft? Mit AMS-AGP-MLN, MLN-AGP-FCO oder SCQ-AGP-MLN etc hätten viele Kunden viel grössere Auswahlmöglichkeiten - so macht der Codeshare aus meiner Sicht überhaupt gar keinen grossen Sinn! Gilt auch für die ganzen neuen Strecken... zugegeben, der Umsteigebedarf von Aalborg via Barcelona nach Pamplona ist sicherlich gering - aber so kann man sich die ganzen Kosten von den Codeshares auch gleich sparen...! Bearbeitet 9. April 2012 von monsterl
englandflieger Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Nachdem SAS ja schon grosse permanente Lohnreduzierungen auch fuer bereits Angestellte verkuendet hat, hat Iberia nun offensichtlich aehnliches for. Zusaetzlich dazu werden 25 Flugzeuge aus der Flotte genommen, und 4500 Stellen abgebaut. IB verbrennt derzeit pro Tag ca 1,7m Euro, und macht laut IB's CEO Verluste in allen Maerkten. http://www.bbc.co.uk/news/business-20264407
ChrissFyler Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Nun, man könnte zusammen mit BA (London Airways) den unglaublich starken LOND-ESP Markt nutzen, was tut man? Man bietet ausschließlich MAD und ignoriert die Chancen nach GRO, REU, ALC, AGP, SVQ, ILD, PMI, MAH, TFS, FUE, LPA etc Umsteigeverbindungen sind unattrkativ und teuer. Alle anderen Airlines machen auf UK-ESP fette GEwinne (Jet2, Monarch, Ryanair, easyJet). Problem auch hier ein geistiges: Man hat nicht verstanden das Menschen schnell, billig und direkt fliegen wollen statt teuer über Umwege. Am Ende ist es wieder einfach: Man bietet Tickets unter 20€ an und schon fluppts sieht man ja bei mdoernen Fliuglinien.
kirchi Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 ...Am Ende ist es wieder einfach: Man bietet Tickets unter 20€ an und schon fluppts sieht man ja bei mdoernen Fliuglinien. Auch auf die Gefahr hin, dass ich das schonmal gefragt habe oder, dass du als Forentroll dastehst und ich drauf anspringe. Aber wie soll eine Airline dauerhaft für 20€ pro Ticket von Milchkanne zu Milchkanne fliegen? Wovon sollen Personal, Wartung, Marketing und Treibstoff bezahlt werden? Wie willst du mit derart niedrigen erträgen Sicherheit garantieren? Auch bei Ryanair gibt es Leute, die dein 0,01€ Ticket subventionieren. Sei es über direkte Subventionen oder eben durch Leute die gescheit viel für das Ticket bezahlen. Kaum einer wird zugeben, dass er bei dem Iren mehr als 100€ pro Ticket bezahlt hat, aber auch das solls geben... ...Leistung muss sich lohnen und Geiz ist noch lange nicht so geil, wie du glaubst!
HLX73G Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Zusaetzlich dazu werden 25 Flugzeuge aus der Flotte genommen, und 4500 Stellen abgebaut. Laut flightglobal wird die Langstreckenflotte 2015 aus nur noch 29, statt der geplanten 40 Flugzeuge bestehen. Da bis 2015 acht A330 geliefert werden, kann man davon ausgehen, dass die heute 34 A340 umfassende Flotte auf 21 verkleinert wird. Bei den "Kleinen" wirds einen Rückgang von derzeit 77 A320 auf 52 in 2015 geben.
Spie10 Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Problem auch hier ein geistiges: Du triffst den Nagel auf den Kopf. Das sehe ich genauso... ;)
englandflieger Geschrieben 8. Dezember 2012 Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 (bearbeitet) Mitteilung der Iberia zu den Anpassungen im Streckenprofil in 2013 (Ziele die dazukommen, und rausfallen). http://www.iberia.com/ibcomv3/content/CAMP...2&mail=true Bearbeitet 8. Dezember 2012 von englandflieger
exitrow Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Iberia hat die neue Livery nun auch bestätigt... http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto....&picid=8198
OWLinternational Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Iberia hat die neue Livery nun auch bestätigt... http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto....&picid=8198 Uaaaaah :blink: Das sieht ja mal.... na ja aus!
kirchi Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Iberia hat die neue Livery nun auch bestätigt... http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto....&picid=8198 etwas spärlich :D aber immerhin bleiben die ihren Farben treu :)
iai-kfir Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Iberia hat die neue Livery nun auch bestätigt... http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto....&picid=8198 Einfallsloser ging es - in meinen Augen - wohl nicht mehr ...
SunDevil Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Es passt hier wohl nur so halb hin, aber vielleicht kann man mir meine Frage(n) ja auch in ein paar Sätzen beantworten. Woher kommt es eigenlich, dass neue Bemalungen in aller Regel so, na ich nenne es mal spartanisch, ausfallen. Es dominiert ja doch weiß und / oder grau mit einem Farbtupfer auf der Heckflosse - so, wie jetzt auch bei Iberia. Ich nehme mal an, dass es eine simple Kostenfrage ist. Kann mir jemand sagen, ob und was es mehr kostet, ein Flugzeug in einer ... fetzigeren oder zumindest buneren Livery zu präsentieren? Vielleicht so in Richtung Air Tahiti Nui.
744pnf Geschrieben 18. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Kann mir jemand sagen, ob und was es mehr kostet, ein Flugzeug in einer ... fetzigeren oder zumindest buneren Livery zu präsentieren? Viel Lack = viel Gewicht. Genau deswegen ziehen es einige Frachtgesellschaften übrigens auch vor, gleich überwiegend blank durch die Gegend zu fliegen und die gesparten Kilos lieber in zusätzliche Nutzlast zu investieren.
SunDevil Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Auch hier danke für die Antwort, aber doch noch eine Nachfrage, wenn ich auch Gefahr laufe, mich hier jetzt völlig zu blamieren. Wenn ich mir jetzt die neue Iberia-Livery angucke ist die Grundfarbe ja nun weiß. Was wäre denn an ... keine Ahnung ... roter Grundfarbe schwerer? Brauchts da mehr Schichten?
Gast Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Wenn wir von "Grundfarbe" reden,geb ich dir Recht,da sollte der Farbton nicht ins "Gewicht" fallen. Allerdings hatten wir hier die Diskussionen in der Vergangenheit auch schon zu anderen Airlines,(gerade Hapaglloyd,Tuifly,HLX usw.) Ich denke mal,eine wichtige Rolle spielt der "Erkennungswert". Und den hat man eigendlich immer nur über die Heckflosse. Lass mal (als Beispiel) alle Airlines die Heckflosse in der selben Farbe wie den Rumpf;keiner wird mit Sicherheit mehr genau "idendifizieren" können. Auch wenn nach deinem Vorschlag IB in Rot wäre,wäre das keine Idendifizierung der Airline.Dann müsste es schon viel spezifischer in der (Grund-)Farbgestaltung werden,so wie AB mal das Weinrot hatte. Das neue LTU-Rot war auch nicht gerade der Bringer,um bei einem Beispiel zur Idendität zu bleiben...
SunDevil Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Okay, sehe ich ein. Aber wenn die Farbe des Rumpfes dann doch eher egal ist (bzgl. des Gewichts und der Identifizierung) ist es dann nicht umso erstaunlicher, dass gefühlt 90 % der Airlines in weiß oder grau durch die Lüfte gleiten? Denn selbst, wenn es bezüglich der genannten Punkte keine Vorteile bringt - nachteilig kann es doch kaum sein, wenn ich zu meiner gelben Heckflosse statt einer weißen Farbe eben einen roten Ton nehme, oder? Was mich wieder zur Ausgangsüberlegung zurück bringt - kosten andere Farben vielleicht schlicht mehr?
locodtm Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Wenn man einen Rumpf komplett in rot lackiert, dann kann die Farbe sehr schnell ausbleichen. Ein schönes Beispiel dafür war immer das rote Dach der LTU. Wenn man es schön haben will muss man also öfter lackieren. Mal ein Beispiel der D-ALTE: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=900028 http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=895552 oder hier noch eines der TuiFly Nordic: http://www.airliners.net/photo/Thomsonfly-...7c9eb409cb539dd
debonair Geschrieben 13. Juni 2013 Melden Geschrieben 13. Juni 2013 Frage an die DUS-Experten - ich sah gestern eine MD83 der swift air für IB nach MAD. War es ein einmaliger Subcharter oder kommt die MD83 nun regelmäßig nach DUS?
exitrow Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 "Starker Artikel" über einen Zwischenfall einer Iberia Maschine, die anschließend "über Raunheim gelandet ist" und laut einer Augenzeugin einen "9 Quadratmeter großen Feuerstrahl hinter sich zog" :) http://www.main-spitze.de/region/raunheim/13196173.htm
Herr Asterix Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Ja nee....ist klar. Ich kann vom Boden aus abmessen wie groß ein Feuerstrahl ist.....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden