OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 Iberia (IAG) und die Eigentümer von Air Europa haben den Kaufvertrag finalisiert und angepasst. Der Kaufpreis beträgt jetzt 500 Mio. EUR, zahlbar sechs Jahre nach Vollzug der Übernahme - vorraussichtlich im 2. Halbjahr 2021. Die Übernahme muss noch von der EU-Kommission genehmigt werden.
d@ni!3l Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 Ein fast Monopol zum Schnäppchenpreis, genial.
Fluginfo Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 Das Europastreckennetz dürfte ziemlich ausgedünnt werden, damit die Iberia Flieger wieder halbwegs ausgelastet sind. Schon vor der Krise hat Air Europa tlw. mehr Paxe als Iberia auf einigen Europarouten gehabt.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 Welches Monopol?
d@ni!3l Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 https://www.oag.com/blog/spanish-conquerors-for-air-europa-consolidation-continues Oh, ich hätte gedacht die wären zusammen größer - sowohl auf manchen Strecken, als auch in bspw. BCN oder MAD. Also die haben teilweise hohe Marktanteile auf manchen Strecken, aber die Thematik kennen wir ja auch von anderen Airlines.
Fluginfo Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 Als nächstes kauft die IAG wohl Eurowings auf. ;-) Vielleicht bekommt man sie sogar geschenkt?
XWB Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 Gerade eben schrieb Fluginfo: Als nächstes kauft die IAG wohl Eurowings auf. ;-) Da haben sie aber noch etwas zu „discovern“... 5
d@ni!3l Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 vor 11 Minuten schrieb XWB: Da haben sie aber noch etwas zu „discovern“... Ne, die sind da auf einem anderen "Level" unterwegs ;-) 2
Avroliner100 Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 Die Air Europa Übernahme durch IAG & anschließende Fusion mit Iberia droht zu scheitern. Bei IAG soll das Übernahmeinteresse deutlich abgekühlt sein. Man prüft, den Deal aufzulösen. IAG würde dies 40 Millionen Euro Strafzahlung an Air Europa Mutter Globalia kosten. https://www.aerotelegraph.com/iag-unmatched-air-europa-fuer-40-millionen-euro
Avroliner100 Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Iberia (Express) scheint in den kommenden Tagen wohl STR-MAD zu pausieren. Diese Strecke ist (soweit ich es gesehen habe) bislang auch nicht im Sommerflugplan buchbar. Was mich ebenfalls wundert: Iberia lässt sich selbst nach FRA wohl nicht mit größerem Gerät blicken. MAD-FRA wird zwar 3 mal täglich bedient - jedoch nur mit dem CRK operated by Air Nostrum. Quelle: Iberia.com
Fluginfo Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 vor 16 Minuten schrieb Avroliner100: Iberia (Express) scheint in den kommenden Tagen wohl STR-MAD zu pausieren. Diese Strecke ist (soweit ich es gesehen habe) bislang auch nicht im Sommerflugplan buchbar. Was mich ebenfalls wundert: Iberia lässt sich selbst nach FRA wohl nicht mit größerem Gerät blicken. MAD-FRA wird zwar 3 mal täglich bedient - jedoch nur mit dem CRK operated by Air Nostrum. Quelle: Iberia.com Iberia fliegt schon über Jahre kaum mit eigenen Gerät nach Frankfurt.
Avroliner100 Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Fluginfo: Iberia fliegt schon über Jahre kaum mit eigenen Gerät nach Frankfurt. Dann wird dem wohl so sein. Überrascht hat es mich dennoch. Ich hatte ursprünglich mal in Erinnerung, dass früher (vor Corona) nur der Mittagskurs von Nostrum mit CRJ1000 bedient wurde - der Rest A319/A320 Mainline. Ist jetzt aber auch schon ein bisschen her, seit ich die Route das letzte mal aufmerksam im Auge hatte. Bearbeitet 24. Januar 2022 von Avroliner100
Avroliner100 Geschrieben 15. Juni 2022 Melden Geschrieben 15. Juni 2022 (bearbeitet) Mal was komplett neues - Die spanische Antwort auf fit for 55: Air Nostrum beschafft sich bis (perspektivisch ab >2026) 10 Luftschiffe des Typs Airlander. Sie sind 92 Meter Lang und sollen bei Air Nostrum bis zu 100 Passagiere auf nationalen Kurzstrecken befördern. Der Airlander 10 hat eine theoretische Reichweite von >7.000km und eine Reisegeschwindigkeit von 130km/h. Zur Klimabilanz: Soll wohl nur 1/10 der Emissionen eines Flugzeuges ausstoßen. Bislang ist Air Nostrum primär als Iberia Regional mit CRJ & co. bekannt. https://www.aerotelegraph.com/air-nostrum-beschafft-sich-zehn-luftschiffe http://www.airnostrum.es/page.asp?ruta=noticia_detalle.asp?id_noticia=910&titulo=Prensa&subtitulo=Noticias https://www.hybridairvehicles.com/news-and-media/overview/news/air-nostrum-group-becomes-airlander-10-launch-airline-customer/ Kalender überprüft, der 1.April ist vorbei. Scheint zumindest mal gewagt, definitiv mutig und was komplett anderes zu sein. Bedingung seitens Air Nostrum: Das Ding muss natürlich seine Zulassung erhalten. Bearbeitet 15. Juni 2022 von Avroliner100 1
ben7x Geschrieben 15. Juni 2022 Melden Geschrieben 15. Juni 2022 vor 22 Minuten schrieb Avroliner100: Mal was komplett neues - Die spanische Antwort auf fit for 55: Air Nostrum beschafft sich bis (perspektivisch ab >2026) 10 Luftschiffe des Typs Airlander. Macht auf Flügen zwischen den kanarischen Inseln oder den Balearen vielleicht sogar Sinn. Auf längeren Strecken natürlich vollkommen ungeeignet. 1
BWE320 Geschrieben 15. Juni 2022 Melden Geschrieben 15. Juni 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb ben7x: Macht auf Flügen zwischen den kanarischen Inseln oder den Balearen vielleicht sogar Sinn Die Flüge zwischen den Kanarischen Inseln werden ziemlich von Binter Canarias dominiert, dazu ein bisschen Canaryfly. Binter wird auch von der kanarischen Regierung unterstützt, deshalb wird es schwer werden für Air Nostrum dort zu fliegen. Flüge zwischen den Balearen sind da schon wahrscheinlicher. Ein großer Markt könnte zwischen der spanischen Ostküste (Murcia, Alicante, Valencia, Castellón, Reus, Barcelona, Girona + Lleida und Zaragoza)und den balearischen Flughäfen (IBZ, PMI,MAH) sein. Vielleicht könnte man mit der neuen Technologie auch Verbindungen nach Formentera einführen, z.B. von Valencia oder Alicante oder Barcelona. Ein weiterer Interessanter Markt könnten Flüge von Melilla und Ceuta nach Almería, Málaga, Granada und eventuell auch Murcia oder Sevilla sein. Bearbeitet 15. Juni 2022 von BWE320
Avroliner100 Geschrieben 3. August 2022 Melden Geschrieben 3. August 2022 (bearbeitet) Während die LH Business Class nach wie vor in einer Schublade schlummert, führt nun auch Iberia ab Ende 2023 Business Class Suiten ein: Es handelt sich um Sitze des Typs Recaro CL6720 mit vollständig schließbarer Türe. Als Bett bietet der Sitz eine Liegefläche von knapp 2 Metern, die Anordnung erfolgt im 1-2-1 Konzept. Alle bislang noch ausstehenden A350 Bestellungen (8) sollen die neue Business Class bereits werkseitig bekommen. Eine Timeline für die A330 Flotte gibt es noch nicht, ebensowenig wie für die A321 XLR. Randnotiz: Schon heute hat jeder Iberia Longhaul C-Sitz eine 1-2-1 Anordnung mit direktem Zugang zum Gang. https://www.frankfurtflyer.de/iberia-bekommt-business-class-suiten/ https://www.frankfurtflyer.de/iberia-bekommt-business-class-suiten/ Bearbeitet 3. August 2022 von Avroliner100 1
ben7x Geschrieben 3. August 2022 Melden Geschrieben 3. August 2022 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb Avroliner100: Während die LH Business Class nach wie vor in einer Schublade schlummert Eben. Daher wissen wir auch noch nicht, wie das Produkt final aussehen wird. Es heißt ja, dass man den Sitz an die aktuellen Gegebenheiten anpassen wird. Vielleicht wird man (zumindest in den breiteren Fliegern; A350 und 777X) also doch Suiten sehen. In den A330, 787 oder dem 747 Upper Deck sollte das ja wiederum nicht so einfach umzusetzen sein. Bearbeitet 3. August 2022 von ben7x
Andie007 Geschrieben 3. August 2022 Melden Geschrieben 3. August 2022 Sehr schön! Sieht gut aus. Iberia hat sich auch sehr gemacht. Dazu ein doch attraktiver (aber großer) Airport MAD. vor 3 Stunden schrieb ben7x: Eben. Daher wissen wir auch noch nicht, wie das Produkt final aussehen wird. Es heißt ja, dass man den Sitz an die aktuellen Gegebenheiten anpassen wird. Vielleicht wird man (zumindest in den breiteren Fliegern; A350 und 777X) also doch Suiten sehen. In den A330, 787 oder dem 747 Upper Deck sollte das ja wiederum nicht so einfach umzusetzen sein. Wenn LH bei dem Konzept bleibt, was announced wurde, ist es wieder überholt. Und das war ja schon als Business+ tituliert.
debonair Geschrieben 3. August 2022 Melden Geschrieben 3. August 2022 vor 7 Stunden schrieb Avroliner100: Während die LH Business Class nach wie vor in einer Schublade schlummert, führt nun auch Iberia ab Ende 2023 Business Class Suiten ein: Es handelt sich um Sitze des Typs Recaro CL6720 mit vollständig schließbarer Türe. Da werden sich die Flugbegleiter aber freuen, wenn sie einfach die Tur hinter sich schliessen koennen! Gerade bei spanischen Airlines kommt es ja gerne vor, 3/4 des Fluges eine "Siesta" zu machen... 1
ben7x Geschrieben 3. August 2022 Melden Geschrieben 3. August 2022 vor 46 Minuten schrieb debonair: Da werden sich die Flugbegleiter aber freuen, wenn sie einfach die Tur hinter sich schliessen koennen! Gerade bei spanischen Airlines kommt es ja gerne vor, 3/4 des Fluges eine "Siesta" zu machen... Ja dann passt das doch mit dem neuen Sitz. Der Service ist zwar mies, aber Hauptsache der Sitz hat ne Tür… Das ist zwar alles OT, aber ich möchte trotzdem noch meinen Senf dazu geben: vor 3 Stunden schrieb Andie007: Wenn LH bei dem Konzept bleibt, was announced wurde, ist es wieder überholt. Genau das denke ich eben nicht. Eine Suite im Flugzeug ist mMn. „Geschmacksache“. Manche Kunden mögen es, 12 Stunden lang in einer geschlossenen Plastikbox zu sitzen, andere genießen lieber den Raum, den ein Widebody bietet. Bei den Airlines ist es genau so, manche mögen das Konzept, andere nicht. Die C von United ist zB. auch nicht schlecht, nur weil keine Tür dran ist. Außerdem: Alle machen immer so, als würden in FRA nur Idioten Sitzen, die sich nicht auskennen und irgendeinen Sitz auf gut Glück bestellen. Das stimmt doch alles gar nicht. Kleiner Reminder: Selbst während Corona war LH die umsatzstärkste Airline-Gruppe Europas. Die haben schon einen Plan hinter dem, was sie tun. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/3151/umfrage/die-groessten-airlines-weltweit-nach-umsatz-in-milliarden-euro/ vor 3 Stunden schrieb Andie007: Und das war ja schon als Business+ tituliert. Nicht das Konzept ist Business+, sondern einzelne Thron-Sitze. Ähnlich wie es auch andere Airline tun, letztens zB. VS. 2
Andie007 Geschrieben 3. August 2022 Melden Geschrieben 3. August 2022 Es steht ja der LH frei fuer eine Minderheit einen mediocoren C-Sitz anzubieten. Passt in das Skytrax Rating. Der Gro der C-Traveller ist von LH und der Offenheit nicht überzeugt. Aber jeder darf ja seine Strategie zum Glück selbst bestimmen - sollte sich aber der Kritik stellen nicht innovativ unterwegs zu sein,
noATR Geschrieben 4. August 2022 Melden Geschrieben 4. August 2022 Es gab mal eine Umfrage bei FQT, wie man sich den C-Sitz vorstellt. Und da kam wohl raus ( hab die einzelnen Kreuze der Teilnehmer natürlich nicht gesehen), dass die Mehrheit wohl keine „Suiten“ möchte. Und dem kan ich mich auch nur anschließen: ich empfinde es bei EK wie wenn man in einen Knast geht und rechts und links die Zellen liegen; in der Zelle kommt das Gefühl eines japanischen Kapselhotels auf! Eine offene Kabine bedeutet Luft und Grösszügigkeit. Dass die aktuelle Version nicht mehr zu den besten gehört ist außer Frage. Das Konzept der neuen C - soweit man es auf den Präsentationen erahnen konnte ist für meinen Geschmack TOP! Aber natürlich sind Gewchmäcker verschieden. Und erstaunlicherweise empfinden viele C-Pax das ähnlich, was man in Gesprächen mit Mitreisenden erfährt. Aber vielleicht sind ja die, die im Flugzeug auch mal ein paar Sätze sprechen grundsätzlich auch gegen ein einkapseln….. 4
BWE320 Geschrieben 1. September 2022 Melden Geschrieben 1. September 2022 (bearbeitet) Trotz des Streiks des Kabinenpersonals bei Iberia Express konnten am 31/08/2022 96% der Flüge durchgeführt werden. A pesar de las huelgas, Iberia Express operará hoy la mayoría de sus vuelos programados - Aviacionline.com Bearbeitet 1. September 2022 von BWE320
BWE320 Geschrieben 2. September 2022 Melden Geschrieben 2. September 2022 Heute, mussten wegen des Streiks des Kabinenpersonals bei Iberia Express vier Flüge gestrichen werden. Auf der Strecke von Madrid nach London wurden mehrere Flüge an British Airways abgegeben. Auch in den nächsten Tagen soll es wieder zu Flugstreichungen kommen.
BWE320 Geschrieben 2. September 2022 Melden Geschrieben 2. September 2022 (bearbeitet) Iberia hat wegen des Streiks für morgen die Streichung von acht Flügen geplant. Es handelt sich um jeweils einen Hin- und Rückflug von MAD nach LPA, SCQ, SVQ und PMI. https://blog.iberiaexpress.com/informacion-huelga/ Bearbeitet 2. September 2022 von BWE320
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden