shortfinal25 Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Stehen noch immer da. aktuelles Beweisbild: http://www.flugzeugbilder.de/v3/show.php?id=1421807
eddn Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Danke für die Info zu den ATRs, was machen die DASHs?
Xavi Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Eine müsste glaub noch in FDH stehen
alxms Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 OE-LIB und OE-LID, die beiden ATR, sind stored in MGL; die OE-LSB und OE-LIC stehen in MST laut planespotters.net. Zur OE-LIA finde ich nichts, müsste dann also in FDH sein, falls da tatsächlich noch eine steht.
copter Geschrieben 25. April 2016 Melden Geschrieben 25. April 2016 Hallo, ich war letzte Woche in FDH. Eine der Dashs stand am Platz.
mautaler Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Forderungen an Intersky sollen 86,5 Millionen Euro betragen. Ein Leasinggeber macht Einnahmeausfälle aus der Zukunft (Vertrag über künftige 15 Jahre) geltend. http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Intersky-soll-865-Millionen-Euro-zahlen-_arid,10544149_toid,310.html Dass man entgangenen Gewinn geltend macht, kenne ich. Aber sollte es sich hier tatsächlich um die "Einnahmen"handeln, kommt mir das seltsam vor. Man hat ja schließlich auch keine zughörigen Ausgaben.
H1Chris Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Hat man nicht? Wie kommst Du darauf?
Luca di Montanari Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Hat man nicht? Wie kommst Du darauf? Wenn man sich sicher ist, zwei fast neue ATR72 fünfzehn Jahre lang nicht am Markt plazieren zu können, dann sollte man vielleicht zu erst seinen Sales-Manager feuern, bevor man einen ohnehin insolventen Ex-Kunden verklagt...
mautaler Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Die ATRs und Dash hat Castleland meiner Erinnerung nach doch verkauft. Beide Dash msn 503 & 525 gingen zu Aircraft Solutions Lux und die msn 503 vor dann an Maldivian.
H1Chris Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Wenn man sich sicher ist, zwei fast neue ATR72 fünfzehn Jahre lang nicht am Markt plazieren zu können, dann sollte man vielleicht zu erst seinen Sales-Manager feuern, bevor man einen ohnehin insolventen Ex-Kunden verklagt... Weil? Das eine hat doch überhaupt nichts mit dem anderen zu tun.
mautaler Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Es wäre schon vom Gericht zu prüfen, ob der Geschädigte seiner Schadensminderungsobligenhet nachgekommen ist. Falls nicht, kann sich der Ersatzanspruch kürzen.
Lufticus Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Relevant ist ebenso, ob vor der Insolvenz oder später vom Insolvenzverwalter - je nach vertraglicher Ausgestaltung der Überlassung - der Leasingvertrag (wirksam) gekündigt wurde. Wurde ferner das Flugzeug weiterverkauft, wird dieser Betrag an die Restlaufzeit angerechnet. Die Differenz fließt dann in die Masseschulden ein. Der Leasinggeber darf nicht besser gestellt werden (doppelt kassieren).
H1Chris Geschrieben 19. Oktober 2016 Melden Geschrieben 19. Oktober 2016 Natürlich nicht. Aber lediglich den entgangenen Gewinn einzufordern halte ich für abenteuerlich.
mautaler Geschrieben 19. Oktober 2016 Melden Geschrieben 19. Oktober 2016 Der entgangene Gewinn entspricht aber dem, was der Leasinggeber am Ende der Leasingzeit mehr gehabt hätte als vorher.
H1Chris Geschrieben 19. Oktober 2016 Melden Geschrieben 19. Oktober 2016 Ja. Grundsätzlich schon. Trotzdem reicht es nicht den kalkulierten Gewinn anzufordern um sich am Ende gleichzustellen.
mautaler Geschrieben 14. Dezember 2016 Melden Geschrieben 14. Dezember 2016 Roger Hohl hat seine neue berufliche Heimat in Memmingen gefunden: http://www.vienna.at/merkel-hubschrauber-in-memmingen-das-ist-der-luxus-heli/5049305
baerchen Geschrieben 14. Dezember 2016 Melden Geschrieben 14. Dezember 2016 Der entgangene Gewinn entspricht aber dem, was der Leasinggeber am Ende der Leasingzeit mehr gehabt hätte als vorher. abzgl- ersparter Kosten , Wertverlust , etc.....
ATR72 Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Hey... War letztens in FDH und habe gesehen dass die OE-LIA offen war und an ihr gearbeitet wurde. Weiss jemand ob die wieder irgendwo eingesetzt wird? Oder ob die wieder ab FDH fliegt im Sommer? Ich hab mal gelesen jemand wolle FDH-Elba fliegen.
germanfly Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 Bei den Flugzeugen werden regelmäßig alle Systeme getestet. Deshalb wurde dort wahrscheinlich gearbeitet.
viasa Geschrieben 7. Januar 2019 Melden Geschrieben 7. Januar 2019 Die OE-LIA ist zwischenzeitlich verkauft worden und trägt nun das Kennzeichen N505CL. Denke aber, dass die immer noch in FDH steht.
viasa Geschrieben 4. Februar 2019 Melden Geschrieben 4. Februar 2019 Und nun ist sie weg... Dash 8 -314 505 N505CL TVPX Aircraft Solutions ferried 03feb19 FDH-PIK-KEF ex OE-LIA Damit ist auch dieses Kapitel der InterSky nun zu Ende. Bye bye.
MHG Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Am 4.2.2019 um 08:59 schrieb viasa: Und nun ist sie weg... Dash 8 -314 505 N505CL TVPX Aircraft Solutions ferried 03feb19 FDH-PIK-KEF ex OE-LIA Damit ist auch dieses Kapitel der InterSky nun zu Ende. Bye bye. ... und am 4.2. ist sie bis Goose Bay (YYR) gekommen. Soll die Maschine bei/für NOLINOR Aviation operieren ???
emdebo Geschrieben 21. April 2019 Melden Geschrieben 21. April 2019 Insolvenzquote bei Intersky von rund 35 Prozent unter diesen Gegebenheiten möglich: https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/bodenseekreis/Dreieinhalb-Jahre-nach-der-Airline-Pleite-steht-das-Insolvenzverfahren-kurz-vor-dem-Abschluss-Intersky-Glaeubiger-werden-entschaedigt;art410936,10120511
aaspere Geschrieben 21. April 2019 Melden Geschrieben 21. April 2019 Das ist so schlecht nicht. Klar, bei Borgward gab's 100%; aber früher war ja sowieso alles besser.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.