OWLinternational Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 AB sollte am Samstag einen Flug ab PAD für die Briten nach YYC durchführen. Zunächst war A330 geplant, jetzt kommt im Subcharter wohl eine B777-200. Wenn das stimmt, ist das Typenerstlandung in PAD Gibt es da schon Zeiten zu?
744pnf Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Gibt es da schon Zeiten zu? Als Abflugzeit wurde 11:00h gehandelt, keine Ahnung ob noch aktuell.
Mag93 Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Momentan noch aktuell. Ankunft in PAD ist für morgen um 19 Uhr geplant.
Fluginfo Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Momentan noch aktuell. Ankunft in PAD ist für morgen um 19 Uhr geplant. Wer kommt hier als Subcharter in Frage. EuroAtlantic?
Tommy1808 Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 AB sollte am Samstag einen Flug ab PAD für die Briten nach YYC durchführen. Zunächst war A330 geplant, jetzt kommt im Subcharter wohl eine B777-200. Wenn das stimmt, ist das Typenerstlandung in PAD 7410 km Großkreis Distanz ... wo ist denn die Zwischenlandung? Gruß Thomas
jared1966 Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Paderborn-Calgary schafft man mit der Triple 7 doch locker. Oder verstehe ich da was nicht?
LH3611 Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Paderborn-Calgary schafft man mit der Triple 7 doch locker. Oder verstehe ich da was nicht? Da dürfte dann eher die RWY-Länge in PAD ausschlaggebend sein (je nachdem, wie voll die T7 ist)?!
jared1966 Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Ja, aber dann würde auch eine Zwischenlandung nicht helfen. Great Circle Mapper - Paderborn 2180 Meter
LH3611 Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Ja, aber dann würde auch eine Zwischenlandung nicht helfen. Great Circle Mapper - Paderborn 2180 Meter Naja, wenn dadurch in PAD weniger Fuel getankt werden muss, schon ;)
Grisu Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Ja, aber dann würde auch eine Zwischenlandung nicht helfen. Great Circle Mapper - Paderborn 2180 Meter Naja, wenn dadurch in PAD weniger Fuel getankt werden muss, schon ;) Doch, hilft. Macht BA doch mit dem A318 auch, weil vollgetankt der Start in LCY nicht hinhaut: hin LCY - SNN - JFK, zurück JFK - LCY grisu
Waldo Pepper Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Bei früheren Flügen PAD - YYC meist Fuelstop in Neufundland (YYT)
Tommy1808 Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Der Flug soll via Keflavik gehen. Gut, das schafft dann selbst eine ganz normale 777-200 ex-PAD locker bis zum MZFW voll. Und ohne Landung zurück bis PAD wenn es sein muss..... Gruß Thomas Ja, aber dann würde auch eine Zwischenlandung nicht helfen. Rein von der Startbahnlänge her kann man eine 772 auch von Kiel oder Augsburg starten .... wenn man sich denn auf 15 Tonnen für Crew, Nutzlast & Sprit beschränkt. Voll beladen & betankt sind aber auch die 3 Kilometer in DUS für die 777HGW zu wenig. Und einem richtig heißem Tag reichen die 4 Kilometer in FRA einer 773ER auch nicht mehr. An einem Rekordsommertag (40+°C) kommt die dann gar nicht mehr in die Luft.... egal wie lang die Bahn ist. Gruß Thomas
Gerrity Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 4000 Meter reichen bei 40 Grad nicht für eine volle B773ER? Dann muss Emirates im Sommer ja aufpassen.
locodtm Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Gibt es da nicht Unterschiede zwischen der 777-300 und der 777-300ER? Bei einer vom beiden geht die notwendige Startgeschwindigkeit auf alle Fälle bei hohen Temperaturen über die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen. Der PAD-Flug geht aber nur ca. halb voll betankt und auch nicht voll beladen (Paxe/Cargo) mit einer 777-200.
jared1966 Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Rein von der Startbahnlänge her kann man eine 772 auch von Kiel oder Augsburg starten .... wenn man sich denn auf 15 Tonnen für Crew, Nutzlast & Sprit beschränkt. Voll beladen & betankt sind aber auch die 3 Kilometer in DUS für die 777HGW zu wenig. Und einem richtig heißem Tag reichen die 4 Kilometer in FRA einer 773ER auch nicht mehr. An einem Rekordsommertag (40+°C) kommt die dann gar nicht mehr in die Luft.... egal wie lang die Bahn ist. Gruß Thomas Da ich ja nun eh aufgeflogen bin als absoluter Laie :D habe ich gleich die nächste dumme Frage: Wie kommt denn die -ER dann eben bei +40 in die Luft? 5km Startbahn oder fahren, statt fliegen?
Lucky Luke Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Das gilt ja nicht generell für 40 Grad sondern für 40 Grad + MTOW. Heißt also: Je heißer, desto weniger kannst du reinpacken. ;)
744pnf Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 4000 Meter reichen bei 40 Grad nicht für eine volle B773ER? Dann muss Emirates im Sommer ja aufpassen. Du wirst lachen: das tun sie. Ist Dir noch nicht aufgefallen, dass sogar laut Winterflugplan nach 10:15h Ortszeit keine einzige EK-Ultralangstrecke mehr rausgeht? DL macht's nicht ganz zufällig übrigens genauso mit ihrem Abflug nach ATL um 23:05h. Wenn DXB nicht an Meer läge wäre das Problem noch grösser, denn bekanntlich spielt die Höhe eine genausogrosse Rolle bei der Startperformance wie die Temperatur.
jared1966 Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Aber wie will man den Planung der PAX mit der Temperatur zusammenbringen? Ich kann doch nicht sagen: "Ab April packen wir die T7-300ER nur noch zu 2/3 voll, damit sie dann abheben kann!".
jubo14 Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Aber wie will man den Planung der PAX mit der Temperatur zusammenbringen? Ich kann doch nicht sagen: "Ab April packen wir die T7-300ER nur noch zu 2/3 voll, damit sie dann abheben kann!". Und warum nicht? Mal abgesehen davon, halte ich es für wahrscheinlicher, dass man die 777-300ER-Abflüge schlicht in den Abend, bzw. den frühen Morgen verlegt. Und bekanntlich sinken die Temperaturen in dieser Region ohne direkte Sonneneinstrahlung auch sehr schnell wieder, so dass ich mit dem so entstehenden Abflugfenster sehr wohl planen kann.
jared1966 Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Wie groß ist denn der Startweg der T7-3ER bei 40 Grad Celsius und MTOW?
PEOPLES Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Wie kommt denn die -ER dann eben bei +40 in die Luft? 5km Startbahn oder fahren, statt fliegen? Ohne jetzt die Charts rauszukramen, aber selbst mehr Bahn hilft dann nicht mehr weiter, weil die T7 dann ins Wheel Speed oder Brake Energy Limit läuft. Dadurch, das bei einem 2Mot mit den Sicherheitsmargen gerechnet werden muss, ist die T7 sogar schon recht früh am Ende, da muss es noch gar nicht mal La Paz bei 40° sein. Ich mein mich zu erinnern, dass selbst bei 15°C über paar Hundert Meter schon vom MTOW runtergegangen werden muss. Irgendwer packt aber bestimmt die Charts aus ;)
A320PAD Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Gibt es da schon Zeiten zu? Also die Maschine ist heute 18:15 Uhr in PAD gelandet und soll morgen früh 11 Uhr wieder rausgehen. Man kann die Maschine gut auf der Webcam des Flughafens sehen!
HAJ-09L Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 http://www.boeing.com/commercial/airports/.../777_2lr3er.pdf Das hier könnte helfen. ;)
MHG Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 http://www.boeing.com/commercial/airports/.../777_2lr3er.pdf Das hier könnte helfen. ;) Interessant: Auf der Airportwebseite ist der Flug nach KEF/YYC als AB-Flug gelistet ... Soll der Flug "getarnt" werden ???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.